Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Splendor Duel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.09.24 von Spielekreisler - Hallo! Ein klasse Spiel, das allerdings Lust zur Vorausplanung voraussetzt. Außerdem ist es sehr \"brutal\": Wer, wie gesagt, lange auf eine Karte hin \"gespart\" hat und dann erlebt, dass der Gegner genau diese reserviert bzw. für sich aus dem Spiel nimmt, benötigt eine Menge Frustrationstoleranz ;-)

* Der Herr der Ringe: Der Ringträger

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.09.24 von Maik

* Space Base

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.09.24 von felixs - Grundsätzlich simple Mechanik, wenn auch das Regelbuch ein wenig schwerfällig ist. Gefällt mir erheblich besser als z.B. Machi Koro. Zwar ist das Prinzip einfacher, aber es gibt doch einige interessante Entscheidungen und Synergien.

* Mr. Jack Pocket

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.09.24 von sutrebuh - Große Verbrecherjagd ganz klein! Neun Straßenecken, neun Personenkarten, drei Detektive, vier Aktionsplättchen und acht kleine Rundenzähler, fertig ist ein kniffliges Deduktionsspiel. Mit 15 Minuten Spieldauer sind wir noch nie ausgekommen, weil doch Einiges durchdacht werden will, um seine Rolle als ordentlicher Verbrecher oder Dedektiv auszufüllen. Ein Rückspiel mit umgekehrter Rollenverteilung gibt es außerdem auch immer. Wirklich erstaunlich, wie mit diesen simplen Mitteln ein so forderndes Erlebnis geschaffen wurde. Das große, genial ausgetüftelte Mr. Jack New York ist vielschichtiger, dafür kann das kleine, beeindruckend eingedampfte Mr. Jack Pocket überall mit hin. Es bleibt eine echte Knobelei.

* Great Western Trail

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.09.24 von Robin S. - Hut ab, es gefällt uns außerordentlich gut. Habe das Spiel Weihnachten 2023 in der 2nd Edition bekommen. Hatte es einige Jahre auf dem Radar, aber ich musste meine Frau (wir spielen nur zu Zweit) überzeugen, dass das Spiel was kann. Und das kann es in der Tat, da durch die zahlreichen Möglichkeiten im Verlauf des Spiels jeder seine eigene Strategie verfolgen kann. Ist man erst drin im Spiel, dann läuft es rund mit wenig Downtime. Wir können es nur empfehlen und hoffen, dass die Erweiterung \"Race to the North\" für die 2nd Edition noch nachgereicht wird.

* 3 Ring Circus

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.09.24 von Rebhagemann - Das Kennerspiel von Devir Games kommt wieder in einer angenehm kompakten Schachtel und mit schönem Spielmaterial. Es geht in erster Linie darum, gute Kartenkombinationen auf dem eigenen Tableau zu erzielen. Um die notwendigen Ressourcen zu erhalten, muss man reisen und in verschiedenen Städten Aufführungen machen. Die Anzahl der Aufführungen entscheidet darüber, wie schnell es zu einer Gebietswertung (Mehrheit an Zelten) kommt und auch das Spielende heranrückt. Viele Punkte erzielt man über Auftritte in Metropolen. Hierzu muss man aber die notwendigen Attraktionen erst einmal auf die Hand und dann auf das Tableau bekommen. Es ist ein solides Spiel, das meinen Geschmack trifft. Die Spielanleitung macht den Einstieg leider unnötig kompliziert. Bei weniger als 4 Spielern gibt es Aufleger für den Spielplan, die leicht verrutschen.

* Feierabend

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.09.24 von Dietrich - Für die eine bis eineinhalb Stunden ist Feierabend ein sehr schönes Spiel, zwar nur halbwegs thematisch, aber sehr interaktiv. Man setzt seine 7 "Worker" auf Freizeitfelder ein, die unterschiedliche Erholung (eigentlich Freizeitwert) bringen: Die Freizeitwerte entscheiden schließlich den Sieg, da das Spiel endet, sobald ein Spieler den Wert 40 erreicht hat und jeder Spieler seine 7 Arbeiter einsetzt hat. Da die Zahl der Einsatzfelder in jedem einzelnen Freizeitbereich niedriger ist als die Spielerzahl, herrscht ein Rennen um die Plätze begehrter Bereiche. Allerdings muss jeder Spieler sofort nach dem Einsetzen seines letzten, des 7. Workers seine sämtlichen Worker wieder zurücknehmen - außer sie sind im gesonderten Urlaub -, so dass von ihnen besetzte Felder für die folgenden Mitspieler wieder frei werden. Wenn man dann noch Worker zur Verfügung hat, also antizyklisch agiert wie z. B. bei “On Mars”, kann man doch zuvor besetzte Aktionen nutzen. Übrigens ist es toll, wieder einmal ein Spiel zu haben, das mit mehr als 4 Spielern spielbar ist, denn dann entfalten sich mögliche Taktiken erst richtig. Allerdings finde ich es merkwürdig, dass ein Spiel, das für 6 Spieler auslegt ist, so angepasst ist, dass mit weniger als 4 Spielern noch einigermaßen spielbar ist, ja sogar nur solo! Das gibt den Spielspaß nicht annähernd wieder. Naja, das Umgekehrte gibt es auch: 7 Wonders kann man zwar mit 6 Mitspielern spielen, es wird dann unwägbar, mitunter unausgewogen, so dass bei mehr als 4 Spielern der Spielspaß gegen Null geht. Mein Tipp: “Feierabend” erst ab 4 Spielern, dann habt ihr viel Freude und viele Lacher ...

* Anno 1800

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.09.24 von lankin - Eines meiner Lieblingsspieler. Nette Umsetzung. Man sollte es jedoch schon öfters spielen, um alle Synergien ausschöpfen zu können.

* Circles

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.09.24 von lankin - Dei Dart-Variante ist wirklich nur zum ersten üben, selbst meine Enkelin (8) wollte nach einer Runde sofort zum \"richtigen\" Spiel übergehen. Es ist wirklich toll und spannend Umgesetzt. Ein gewisses taktieren ist mit den Tickets möglich, vor allem gepaart mit etwas Geschick beim schnippen der Kugel. Ärgerfaktor bietet der Räuberwurf. Mal was anders und gefühlt weniger Glückslastig als Würfeln.

* Hidden Stones (Shifting Stones)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.09.24 von lankin - Schön gestalterter, netter Absacker. Ein gewisses taktieren ist trotz hohem Glücksfaktor durchaus möglich.

* Match of the Century

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.09.24 von Everest - Match of the Century ist die wunderbare Adaption eines sportlichen und politischen Ereignisses. Für manche inhaltlich wahrscheinlich zu speziell, für andere eine Bereicherung im Sinne einer dankbaren Ergänzung oder Alternative. Bei solchen Spielen gibt es kaum nennenswerte Spielmechaniken, denn man gleicht lediglich Kartentexte und -werte ab und rutscht auf Leisten hin und her. Dennoch (oder deswegen) ergibt sich ein spannender Wettstreit, der durch das stimmungsvolle und fein austarierte Material sowie die beiliegenden Zusatzinformationen thematisch unter- bzw. gestützt wird.

* Rumms

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.09.24 von lankin - Chaos Pur :-) Mit Fingerspitzengefühl und ausgeklügelter Taktik kommte es immer wieder zu spannenden und sehr lustigen Runden.

* Zombie Kidz Evolution

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.09.24 von lankin - Auch ein Knaller zusammen mit meiner Enkelin seit sie 7 war. Spannend, lustig und leicht chaotisch.

* Honga

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.08.24 von Robin Dark

* Wonderland´s War

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.08.24 von Dieter Schmitz - Es spielt sich nicht so leicht wie \"Die Quacksalber von Quedlinburg\". Hat viel Klein-klein, was auch schnell mal vergessen wird. Wenn man sich aber mal reingefuchst hat nach einigen Spielen und man nichts gegen den hohen Zufall hat, ist es ein spannendes Kennerspiel mit sehr schönem Material. Leider gibt es hier und da kleine Regelunsicherheiten die man in der Gruppe klären sollte.

* CATAN: Aufbruch der Menschheit

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.08.24 von Meeplestilzchen - Catan: Aufbruch der Menschheit ist gewissermaßen die Neuauflage von Catan: Abenteuer Menschheit. Spielerisch erinnert es, wie es bereits erwähnt wurde, an Catan: Sternenfahrer oder auch entfernt an die Erweiterungen Entdecker & Piraten oder an ein Modul aus Händler & Barbaren für das Grundspiel. Denn wir bewegen unsere Figur über die Kanten von Kreuzung zu Kreuzung hinweg, müssen unsere Schritte bezahlen (bei Sternenfahrer jedoch nicht) und können unsere Reichweite verbessern. Der Spielplan ist in Kontinentalbereiche aufgeteilt und beginnend in Afrika (Gründungsphase) bewegen wir unsere Entdecker über die Landmassen und müssen dabei Verbesserungen vornehmen um weiterzukommen oder siegpunktbringende Chips zu erkunden - aber Achtung: während unserer Entdeckungen verödet Afrika, Zahlenchips werden entfernt und der Kontinent wird somit unfruchtbar - das ist sogar eines meiner Lieblingsmechanismen in dem Spiel. Expandieren ist daher Pflicht, denn die Konkurrenz schläft nicht! Wer zuviel zulässt und zu spät expandiert und anderswo Siedlungen gründet wird zwangsläufig verlieren, das Spiel ist daher nicht \"broken\", es kommt wirklich drauf an \"Was lasse ich zu?\". Was im Endeffekt auch als persönlicher Tipp einhergeht: nicht zuviel zulassen/zuschauen, sonst entgehen einem wichtige Rohstoffe und sogar Siegpunkte! Catan: Aufbruch der Menschheit ist ein Wettrennen, die Sanduhr die dabei niederrieselt nennt sich Mitspieler. Wie bei allen eigenständigen Varianten ist und bleibt es im Kern Catan, man hat immer das Gefühl nach Hause zukommen, aber man hat drum herum immer wieder was Neues was jedes Spiel zu etwas besonderem macht!

* Catan: Der Aufstieg der Inka

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.08.24 von Meeplestilzchen - Catan: Aufstieg der Inka ist wirklich ein großartiges Ding und das sage ich nicht nur als Fan der Spielereihe. Der Ablauf ist wie üblich identisch, aber beim drumherum haben wir ein ganz anderes Spielerlebnis. Egal was wir von Catan auf dem Tisch liegen haben - ist ein Spot besetzt, dann ist er besetzt und bleibt für alle Anderen verloren, das Ertragsfeld selbst ist auch oft unerreichbar aufgrund der Abstandsregel oder der generellen Distanz - nicht aber beim Aufstieg der Inka. Wir entwickeln insgesamt drei Stämme und wer den Dritten dann am Ende als erste Person vollständig entwickelt, beendet die Partie als Siegerin oder Sieger. Spannend ist, was nach dem Vollenden einer Epoche passiert: die Person, welche diesen Meilenstein erreicht hat, entfernt die Straßen vom Spielfeld (die \"Längste Handelsstraße\" wird möglicherweise weitergegeben) und bedeckt die eigenen Siedlungen und gegebenenfalls die Stadt mit Dickichten um den Verfall zu symbolisieren - diese generieren beim Ertragswurf aber dennoch Rohstoffe, bis sie dann zum Ende des zweiten Stammes endgültig dem Verfall anheim fallen und vom Spielplan verschwinden, oder auf eine andere Art auf die ich gleich noch eingehe. Danach darf regelkonform an einem freien Spot eine Siedlung neu gegründet werden - der ganz besondere Clou dabei ist, dass wir zu JEDER Siedlung oder Stadt, welche mit Dickicht bedeckt ist, eine Straßenverbindung herstellen dürfen (gut, das dürfen ja generell) um diese dann bei einer Verbindung (und jetzt kommt es), gegen Bezahlung der Rohstoffkosten einer Siedlung (dabei ist es egal, ob ich eine Siedlung oder Stadt überbaue, gebaut wird IMMER eine Siedlung), mit einer eigenen Siedlung überbauen dürfen. Geht es bereits um eine eigene Siedlungen, wird sie gewissermaßen repariert und das Dickicht entfernt. Es ist somit immer Bewegung auf dem Spielplan, attraktive Spots sind nicht während der gesamten Partie verloren und wir müssen mehr denn je die Entwicklung auf dem Feld beobachten und günstige Gelegenheiten erkennen und nutzen. Das kann zuweilen als ziemlich gemeiner Ärgerfaktor ausgelegt werden, aber im Endeffekt verlieren wir sowieso mindestens einmal alles vollständig was wir uns aufgebaut haben, wenn der dritte Stamm erreicht wurde. Nein, vielmehr schaue ich auf den taktischen Tiefgang den Catan: Aufstieg der Inka bietet. Wie bei allen eigenständigen Varianten ist und bleibt es im Kern Catan, man hat immer das Gefühl nach Hause zukommen, aber man hat drum herum immer wieder was Neues was jedes Spiel zu etwas besonderem macht!

* Catan: Sternenfahrer

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.08.24 von Meeplestilzchen - Catan: Sternenfahrer im neuen Gewand. Nun, so neu ist es gar nicht mehr, aber dennoch neuer als die Urversion (welche ich nicht kenne). Was ich an dieser Variante schonmal sehr schön finde ist, dass sie trotz des Sci-Fi-Themas nicht zu sehr abdriftet und dem Stile Catans treu bleibt. Mir gefällt der Aspekt der Erkundung sehr, daher spielen wir es grundsätzlich nur in der Entdeckervariante, zusammen mit der Mini-Erweiterung \"Kundschafter der Sterne\" (die gehört bei uns einfach mit dazu). Weniger begeistert war ich von der Erweiterung \"Neue Begegnungen\". Diese gefiel uns allen weniger, ich habe unser Exemplar bei der SPIEL\\\'23 gekauft und ich fand schon ein paar Barrieren die den Spielfluss erschwerten (von Kosmos bekam ich bis heute seit einem halben Jahr keine Antwort auf meine Rückfragen - schade!), aber wir nehmen die Weltraumamöben seitdem stets mit rein um dem Spiel mehr Würze zugeben und haben das Spiel für diese sogar mit farblich passenden Würfeln ausgestattet, da man gerne vergisst die beiden Würfel nacheinander zu würfeln, anstatt gemeinsam. Das Spiel ist ein permanentes Wettrennen und Wettrüsten (bezogen auf die Rakete): sei es um begehrte Ertragsfelder, einen Platz bei den Völkern oder beim Ausbau der Raketen um bei Begegnungskarten konkurrenzfähig zu sein. Die Summe macht es zu einem richtig guten Spiel, auch für zurückliegende Spieler hat man sich Gedanken gemacht um sie über Wasser zuhalten. Ich bin aber nicht ganz so begeistert wie über Catan: Aufstieg der Inka, weswegen ich hier streng sein muss und keine Höchstnote vergeben darf - verdient hätte Catan: Sternenfahrer sie aber! Bei der Aufmachung gibt es aber leider einen Punkt Abzug, da die Puzzleteile vom Spielplan leider schnell kaputt gehen. Wie bei allen eigenständigen Varianten ist und bleibt es im Kern Catan, man hat immer das Gefühl nach Hause zukommen, aber man hat drum herum immer wieder was Neues was jedes Spiel zu etwas besonderem macht!

* Die verlorenen Ruinen von Arnak

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.08.24 von felixs - Sehr hübsch, leider spielt es sich ziemlich unthematisch. Umständliche Verwaltung einer Vielzahl von Währungen und viele Möglichkeiten, durch die Nutzung von Aktionen in genau der richtigen Reihenfolge das Spiel zu optimieren. Das macht es leider zäh, grübelig, unintuitiv und im Fazit langweilig. Ein bisschen Zufall ist im Spiel, aber nicht genug, um es aufzulockern. Und dann kann die Planung auch noch durch die Mitspieler zerstört werden; dann muss alles neu durchgerechnet werden. Wer Spaß an sehr komplexen und komplizierten Planungen hat, der wird es vielleicht mögen. Ich kann mir das als Solo-Puzzle vorstellen - als Mehrspielerspiel muss ich das nicht haben.

* Mischwald

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.08.24 von Jürgen Weißauer - Liebevolle Karten, die einen in eine schöne Welt eintreten lassen. Durch unterschiedliche Strategien, die man sich aber in mehreren Spielen selbst erabeiten muss, sehr trickreich. Die Abrechnung ist leider sehr aufwendig.