Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Caesar & Cleopatra

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.08.24 von Spielekreisler

* Takenoko

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.08.24 von Spielekreisler

* Die Patin

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.08.24 von Achim Nieder-Vahrenholz - Wie in der ausführlichen Rezension geschrieben: Es ist ein Auf und Ab, langfristiges Planen nicht möglich. Man guckt, dass man über Missionen Punkte macht bzw. identische Geschäfte sammelt. Gegnerische Gebiete übernehmen klappt eigentlich immer- es ist zu einfach. Nett- aber z.B. Tyrannen der Unterreiches oder Rurik bieten (auch dem Bauch) bei gleicher Spieldauer deutlich mehr.

* Root

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.08.24 von Mieps - Mein freund hat das spiel zum geburtstag bekommen. Ausgepackt und gleich sind die extrem vielen schreibfehler aufgefallen. Bei dem preis ein absolutes no go! Mega ärgerlich! Das spiel ansich kann lustig sein, aber bis man die regeln versteht, dauert es ein bisschen.

* Pick a Pen: Gärten

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.08.24 von Dieter Schmitz - Nett, aber nicht mehr.

* Dune: Imperium

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.08.24 von Dominik P. - Das Spiel wurde sehr gehypt und gepusht, sodass ich auf den Zug aufgesprungen bin und mir das Spiel geholt habe. Wir haben nun einige Partien, zu viert, zu dritt und auch solo gespielt. Meine Mitspieler sind sehr angetan von diesem Spiel. Ich muss aber sagen, dass der Funke bei mir, obwohl es mein Thema ist, nicht überspringen möchte. Es funktioniert alles an dem Spiel, es spielt sich flüssig, es sind gute Ideen eingeflossen, aber es fehlt etwas um das Feuer bei mir zu entfachen. Selbst mit Rise of Ix, was eine super Erweiterung ist, fehlt mir etwas besonderes…

* Paleo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.08.24 von Dominik P. - Das Spiel kam in unserer 4er Runde gut an. Die Spielregeln hätten durch mehr Beispiele besser erklärt werden können. Dennoch ein gutes Spiel, dass verdammt schwer wird zum Schluss. Es hat sogar süchtig gemacht bei einer gescheiterten Mission es gleich nochmal zu versuchen.

* Root

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.08.24 von SpielerB - Interessant wie das Spiel hier polarisiert. Ich gehöre eindeutig zu der 6 Punkte Fraktion: Root ist genial! Ja, die Einstiegshürde ist hoch, aber erstmal gelernt macht es wahnsinnig viel Spaß und bietet schon mit der Grundbox einen immens hohen Wiederspielreiz: die 4 Fraktionen wollen ausprobiert und gemeistert werden und der doppelseitige Spielplan bietet noch mehr Abwechslung. Die Spielzeit ist dabei absolut super 1h - 1,5h! Königsmacherei? Jaein, natürlich versucht man ständig den Führenden nicht abhauen zu lassen, das allein reicht aber nicht, man muss schon schauen auch selbst Punkte zu bekommen. Bisher empfand ich die Spiele deswegen immer als sehr spannend! Root ist höchst kompetitiv und das ist mir allemal lieber als die vielen, vielen Spiele in denen jeder allein vor sich hin puzzelt. Glücksabhängig? Ja, es gibt einen Glücksanteil. Den muss man in seine Strategie mit einbauen, dadurch erzeugt Root noch mehr Spannung als wenn alles immer ersichtlich ist. Und dann noch die Aufmachung und das Setting. Ich bin begeistert und habe letztens eine Erweiterung bestellt ;)

* Auf den Wegen von Darwin

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.08.24 von PeterJoop - Seichtes Kaffee und Kuchen Spiel, das nur durch sein wunderschönes Design zum Spielen und wieder Spielen auffordert. Das Spiel an sich ist dann aber spannungsarm und uninspiriert. Das Spiel erzählt keine Geschichten und lässt beim Spieler keine Erinnerungen zurück.

* Bücher der Zeit

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.08.24 von Thommy - Bücher der Zeit ist neuartig zu spielen, hat wunderschönes Material und es macht richtig Spaß, eigene Bücher zusammenzustellen und die Aufgaben des Spiels zu meistern. Warum sollte hier Interaktion (siehe Kritik oben) meine Pläne durchkreuzen? Alle Runden, in denen wir das Spiel auf den Tisch brachten, waren begeistert und wollten das Spiel mehrfach spielen. Also: Klare Empfehlung!

* Cascadia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.08.24 von Pfefferkorn - Der Kommentar von @ Thomas trifft es in jeder Hinsicht voll auf den Punkt. Spiele, bei denen die Spieler auf irgendeine Auslage in der Tischmitte zugreifen und dann isoliert vor sich hinbasteln, hatten wir in den letzten Jahren mehr als genug.

* Quando

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.08.24 von Spielekreisler

* Durch die Wüste

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.08.24 von Everest - Durch die Wüste ist an Eleganz, Interaktion, Dauer, Verständlichkeit und Tiefgang bei wenigen Regeln kaum zu überbieten.

* Euphrat und Tigris

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.08.24 von Everest - Abgesehen von den Neuauflagen: Seltene und m.E. spielerisch danach nicht wieder erreichte Kombination aus Legespiel einerseits und Konfrontation andererseits mit verblüffend wenig Material.

* Samurai

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.08.24 von Everest - Stimme Waltersches Kommentar zu. Samurai ist immer noch so reizvoll wie eh und je. Vergebe aber noch einen Punkt mehr.

* Schotten Totten 2

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.08.24 von sutrebuh - Schotten Totten asymmetrisch? Geht das? Zunächst einmal fällt es ziemlich schwer, sich das überhaupt vorzustellen. Schotten Totten (1), das ebenso einfache wie fordernde Duell, bei dem zwei Spieler jeweils auf ihrer Seite der neun Grenzsteine bzw. \"Battle Line\", wie das Spiel im englischsprachigen Raum auch heißt, nach und nach drei Karten ablegen, um mit der besseren Kombination Abschnitte für sich zu gewinnen, legt das nicht nahe. Das symmetrische Original bezieht ihre Dramaturgie aus dem schrittweisen füllen der Reihen bei gleicher Ausgangssituation. Zerstört Asymmetrie also den Kern? Jain: Statt einem langsam ansteigenden Spannungsbogen erzeugt die neue Variante nervenzereißende Ungleichzeitigkeit. Es sind nur noch sieben Mauerabschnitte (statt Grenzsteine), die nicht mehr immer drei, sondern teilweise zwei oder vier Karten erfordern. Es geht nicht mehr um die Mehrheit am Ende, sondern alternativ kann man an einer Stelle mit einen Doppelsieg durchbrechen. Das fühlt sich nebenbei thematisch noch lustig an. Das Huhn (die eine Partei) verteidigt ihre Festung, während der Koch (die andere Partei) mit dem Suppentopf unterm Arm eindringen will, wobei der Turm besser befestigt ist als das Tor. Nach vielen Runden Schotten Totten 1 hatte sich die Strategie etabliert, die einzelnen Abschnitte so lange wie möglich offen zu halten, um das Gegenüber im Unklaren zu lassen, sodass sich dann gegen Ende gezeigt hat, wer sich verspekuliert hatte. Schotten Totten 2 ist da viel drängender. Beinahe von Beginn an gibt es ein Auf und Ab. Großartig! Nostalgische Gefühle kommen bei der hektischen Grafik auf, der die sympathische Gemütlichkeit des Originals weichen musste. Dafür gibt es jetzt eine Farbcodierung, was dringend nötig war. Übrigens lässt sich mit der neuen Ausgabe die Originalvariante nicht spielen, weil von sechs auf fünf Farben (dafür mit den Werten 0 bis 11 statt 1 bis 9) reduziert wurde.

* Sixto

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.08.24 von Andreas K. - Sehr von Qwixx kopiert. Hier erhält man aber kein Fehlwurf-Kreuz wenn die Würfel nicht passen. Zudem werden auch die Spalten gezählt, es müssen am Ende zwei Kreuze gemacht werden um die Runde zu beende und jeder hat ein anderes Blatt (mit anderen Zahlen). Als Roll&Write für Qwixx-Fans sehr interessant.

* Stephensons Rocket

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.08.24 von Everest - Das Wertungssystem ist sicherlich zunächst gewöhnungsbedürftig, nach ein paar Zügen aber schnell verinnerlicht. Da das Spiel nicht nach Teilnehmerzahl skaliert, empfiehlt sich eine Partie v.a. in Vollbesetzung. Darauf bezieht sich die Spielreiznote. Die Neuauflage kenne ich nicht.

* Gloomhaven

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.08.24 von Meeplestilzchen - Ich drücke das üblicherweise gar nicht so aus, aber bei Gloomhaven hangle ich mich mal an den Bewertungskriterien entlang. Die Aufmachung gefällt mir insgesamt ganz gut, allerdings finde ich die Spielplanteile der Dungeons etwas eintönig (persönliches Empfinden). Die restliche Gestaltung gefällt mir dagegen ziemlich gut! Die Spielbarkeit ansich halte ich zwar für recht flüssig, allerdings sind die Regeln in vielerlei Hinsicht kleinteilig und beantworten, ohne nachzuschlagen, nicht immer jede Frage sofort. Es gibt sehr, sehr viel zu beachten. Bei der Interaktion lässt sich sagen, dass ich nie einen großen Unterschied gespürt habe ob ich es zuzweit spiele oder allein. Im Solospiel kann ich mir zumindest soviel Zeit lassen, wie ich es möchte ohne dass es sich auf Andere störend auswirkt. Detailreichen kommunizieren dürfen wir eh nicht! Den Einfluss würde ich grundsätzlich weiter höher bewerten wollen, wäre da nicht der Modifikationsstapel. Den können wir zwar mit steigendem Fortschritt beeinflussen, aber wenn man halt die Niete zieht ist es um den besten Spielzug den man machen könnte geschehen - Grund genug für mich um gleich zwei Noten runter zugehen. Der Spielreiz ist sehr schwer zu bewerten. Eigentlich ist dieser bei mir sehr hoch angesetzt, da es grundsätzlich ein richtig gutes Spiel ist, aber es ist doch sehr, sehr langatmig mit viel Verwaltungsaufwand, einer ziemlichen Materialschlacht und auf Dauer zu wenig Abwechslung. Wer speziell auf Dungeon Crawler steht, für die ist Gloomhaven ein echtes Muss, das kann man einfach so sagen. Aber für jemanden wie mich, der vorwiegend Eurogames spielt, geht die Kampagne einfach zulange und enthält mir persönlich zuwenig Story - diese reduziert sich im Grunde auf: du dringst irgendwo ein, siehst Blut und Leichen, plötzlich tauchen Monster auf und jetzt geh und hau drauf und sammle ein paar Truhen ein. Rein von der Story her gibt es mit, zum Beispiel, Tainted Grail, ISS Vanguard oder Schlafende Götter mittlerweile bessere Spiele die zeitlich zu bewältigen sind. Die habe ich teilweise auch in unserer eignen Ludothek. Ich möchte das Spiel sehr gerne abfeiern, zumal ich auch \"Die Pranken des Löwen\" sehr gerne habe, aber für das was es bietet möchte ich zugunsten von Gloomhaven keine anderen Spiele lange Zeit unbeachtet lassen. Ich hoffe durch meine Erläuterungen wird klar, dass ich Gloomhaven prinzipiell gut finde, ich aber in der Praxis keine Höchstnoten vergeben kann und möchte.

* Gloomhaven: Die Pranken des Löwen / Jaws of the Lion

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.08.24 von Meeplestilzchen - Vereinzelt kann ich bei dieser Version von Gloomhaven mindestens um eine Note höher gehen, für die Höchstnote beim Spielreiz reicht es dann aber doch nicht, weil mir andere vergleichbare Spiele etwas besser gefallen. Lediglich Interaktion und Einfluss bleiben unverändert, die Begründung dazu siehe im Hauptspiel (das wäre ja auch Blödsinn, wenn sich die Meinung dazu hier plötzlich verändert)! Unter dem Strich gefällt mir "Die Pranken des Löwen" deutlich besser, als sein "großer Bruder" (oder Vater?). Die Kampagne ist deutlich reduzierter, die Regeln sind zwar auch detailreich, aber man findet sich hier besser zurecht, das Material ist bedeutend überschaubarer, es gibt deutlich weniger Verwaltungsaufwand, aber der Charme des Spiels bleibt erhalten: Wir entscheiden ob nach rechts oder nach links, wir entwickeln unsere Charaktere und die Stadt, wir führen unsere Begegnungen auf der Straße durch und leben mit den Konsequenzen, bekleben unsere Karte und öffnen versiegeltes Material. Das Kampagnenbuch ist grafisch besser gestaltet und bietet auch eine Art Schritt-für-Schritt-Anleitung wie man es beispielsweise aus den Legenden von Andor kennt - wirklich richtig gut gemacht! Liest man beide meiner Bewertungen wird einem auch klar und bewusst, wie gut mir (und meiner Frau) Gloomhaven grundsätzlich gefällt und warum es in unserer Sammlung ist - und auch bleiben darf/soll. Ja, auch das Original, wenn auch als Sammler - und Ausstellungsstück - eben weil ich es grundsätzlich mag. Als ich mit dem Gedanken spielte, das Große abzugeben sagte meine Frau sofort "Aber das Kleine bleibt!". Wenn wir Gloomhaven nochmal spielen wollen, dann setze ich diese Version zurück, denn zum Glück waren wir schlau genug lösliche Aufkleber zu verwenden.