Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Stone Age

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.04.20 von felixs - Stone Age ist inzwischen etwas älter - aber das macht nichts und eigentlich ist vieles daran gerade gut. Denn Stone Age zeigt, mit was für (vergleichsweise) einfachen Mitteln herausfordernde, spannende und rundherum stimmige Spiele gebaut werden können. Das dann noch ein wenig (Würfel-) Glück mit im Spiel ist, macht die Sache noch besser. Das Spiel ist zwar gut zu durchdenken, aber die Würfel halten den Ablauf dynamisch, kleinere Fehler können durch Glück oder Pech beim Würfeln ausgeglichen werden.

* Summoner Wars Starterset 1

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.10.18 von felixs - Leider war die deutschsprachige Veröffentlichungsgeschichte ein Fiasko. Habe entsprechend alles nochmal in der englischsprachigen Ausgabe gekauft. Das Spiel ist nämlich richtig, richtig gut. Jede Menge unterschiedliche Decks, die sich völlig unterschiedlich anfühlen. Gesunde Mischung aus Strategie, Taktik und Glück. Optisch ist es auch gelungen, wenn auch - fast unvermeidlich - die Karten mit viel Text etwas unübersichtlich ausfallen.

* Sylvion

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.10.18 von felixs - Tolles Solo-Spiel mit schöner Grafik und (für mich) packendem Thema: Beschütze den Wald vor den angreifenden Flammenmonstern! Die Monster rollen in Wellen in den Wald hinein und Aktionskarten und Block- und Abwehrkarten können sie aufhalten. Das Spiel ist durch einen Kartenwahlmechanismus am Anfang auch recht vielfältig. Mir gefällt es sehr gut.

* Troyes

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.08.19 von felixs - Sehr, sehr, sehr gutes Spiel. Würfelmanipulation, ein bißchen Maschinenbau, sehr variabler Spielfeldaufbau, reiche taktische Möglichkeiten, gleichzeitig auch längerfristiges strategisches Denken nötig. Macht auch mechanisch Spaß und ist dabei nicht so fummelig oder überladen wie vieles anderes. Sehr gut. Leider ist die Symbolsprache unverständlich und dient bestenfalls als Gedächtnisstütze. Auch sind einige der Aktionen ein bißchen hakelig und die Anleitung erklärt nicht alles in der eigentlich gebotenen Ausführlichkeit. Es bleiben einige Unklarheiten, die sich zwar mithilfe von Foren und FAQs beseitigen lassen - aber sowas sollte nicht sein. Insofern ein geniales Spiel mit Einstiegshürde.

* Ubongo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.10.18 von felixs - Hervorragendes Puzzle-Spiel. Macht fast jedem Spass. Der Reiz liegt natürlich eher im puzzlen als im Wettbewerb (was ich durchaus sympathisch finde). Das seltsame, unnötige, aufgesetzte Wertungssystem mit den Steinen sollte man ignorieren.

* UltraQuest - Gold, Ruhm! und Ehre!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.06.18 von felixs - Ultraquest ist einzigartig. Ultraquest spielt sich wie eine Mischung aus Tischrollenspiel (DSA, D&D und ähliches) und einem Abenteuerspielbuch (Einsamer Wolf etc.). Man hat einige Freiheit bei der Aufstellung der eigenen Heldengruppe, man führt diese durch das Reich Ultimor, löst Aufgaben (meist Kämpfe), überlebt (oder nicht) überraschende Wendungen und findet mächtige Schätze. Am Schluss gewinnt der effektivste. Leider sind die Regeln an vielen Stellen extrem unklar und Regeltext und Ereignisbeschreibungen widersprechen sich häufig. Manchmal führt einen das Buch auch in Sackgassen. Problematisch ist das vor allem aufgrund der durchaus kompetitiven Siegbedingungen und aufgrund der gravierenden auswirkungen der jeweiligen Regelinterpretation. Trotz dieser Fehler ist das Spiel als Abenteuergenerator durchaus nett zu spielen. Die direkte Interaktion zwischen den Spielern und ihren Gruppen ist sehr gering, weshalb das Spiel auch allein gut funktioniert. Spielt man mit mehreren Personen, sollte man sicherstellen, dass alle Mitspieler ihren Ehrgeiz deckeln und vor allem mit Blick auf spannende Abenteuer und lustige Situationen spielen. Kompetitiv funktioniert das Spiel wegen zu vieler Unklarheiten nicht. Mir macht Ultraquest übrigens viel Spass. Und es ist einzigartig.

* Under Falling Skies

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.08.21 von felixs - Sehr gut gemachtes Würfelspiel mit viel Knobelei und ein klein bisschen Zockerei. Spielthema und Mechanismen greifen schön ineinander und sind recht intuitiv. Das Material funktioniert gut, ist angenehm wertig aber nicht übertrieben. Der Preis geht in Ordnung. Wenn man Solo-Spiele mag, dann kann man mit Under Falling Skies kaum falsch liegen. "Interaktion" bezieht sich auf die Interaktion mit dem Mechanismus - diese halte ich für gelungen.

* Verflixxt

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.12.21 von felixs - Genial simples Würfelspiel mit hohem Ärgerfaktor und viel Risikoabwägung. Dabei spielt es sich leicht von der Hand und ist in wenigen Minuten vollständig erklärt. Die Varianten bringen - mit wenig Aufwand - viel Abwechslung. Puristisch und sehr gut. Funktioniert mit allen Spielerzahlen, wobei der Glücksfaktor mit mehr Spielern steigt.

* Wikinger

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.06.18 von felixs - Meine Wertung für "Wikinger" ist vor allem davon beeinflusst, dass das Spiel wirklich angenehm flüssig von der Hand geht. Man kann das auch zu viert recht flott spielen und dann macht es auch sehr viel Spass. Insgesamt gibt es einen nicht zu unterschätzenden Glücksfaktor durch die zufällige Verteilung von Wikingern und Inselplättchen. Aber dem kann man durch Planung in die Breite vorbauen. Und wenn man sich durch starke Spezialisierung einengt, dann ist man halt ein Risiko eingegangen. Die Interaktion besteht hier hauptsächlich darin, dass die eigenen Kaufentscheidungen die Ausgangslage für die anderen Spieler verändert. Das muss man im Blick behalten, denn der Einfluss dieser Entscheidungen ist durchaus spielentscheidend.

* Zug um Zug: Europa

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.10.18 von felixs - Einfaches Spielprinzip, vielfältige Möglichkeiten. Genug Glück, genug Planung, (mehr als) genug Gemeinheiten. Zug um Zug ist ein tolles Spiel für fast alle Spielrunden. Und funktioniert in allen Besetzungen. Grübler darf man - wie immer - nicht dabei haben. Aber glücklicherweise gibt es eigentlich nichts zu grübeln.

* Adellos

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.05.19 von felixs - Nicht ganz leicht, dieses Spiel zu besprechen, da ich nicht die Zielgruppe des Spiels bin. Es ist eindeutig auf vier Spieler ausgelegt - ich spiele sowas, wenn überhaupt, dann nur zu zweit. Zu viert sind natürlich Spieltischdiplomatie, Privatfehden etc. mit eingeplant. Das ist gar nicht mein Ding. Man merkt dem Spiel an, dass der Autor sich Gedanken über die Spielbalance gemacht hat und dass das Spiel getestet wurde. Die verschiedenen Parteien spielen sich unterschiedlich, aber doch recht ausgeglichen. Es gibt eine gewisse Einstiegshürde, trotzdem ist das Spiel von Anfang an eher zügig spielbar. Die Karten sind ein Glückselement, welches sorgfältige Planung völlig über den Haufen werfen kann. Das muss man mögen (ich habe bei Spielen dieser Länge kein Problem damit). Leider ist die Gestaltung nicht optimal und macht das ganze unnötig unübersichtlich. Das ist schade.

* Arche Nova

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.10.22 von felixs - Sehr sauber durchgearbeitet. Thematisch nicht ganz treffend, aber doch ziemlich gut getroffen. Gefällt mir gut, aber ist mir einerseits etwas zu solitär (was als Solo-Spiel wieder super ist), andererseits zu unübersichtlich. Und man müsste dann eben doch wissen, was die Mitspieler so planen und tun. Insgesamt damit etwas überfrachtet für meinen Geschmack, wenn auch zweifellos ein sehr gutes Spiel.

* Arkham Horror

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.06.18 von felixs - Zweifellos sehr thematisch. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass hier nicht die subtilere Seite der Lovecraftschen Schriften umgesetzt wird. Stattdessen gibt es die pulpige Variante mit Geballer und Gangstern. Das Spiel ist langwierig und sehr kleinteilig. Dafür erzählt es aber auch eine gute Geschichte. Glücksabhängig ist es auch. Die Regel ist ganz ok - man muss sie aber tatsächlich komplett lesen. Und es bleiben ein paar kleinere Ungereimtheiten während des Spiels. Lässt sich wohl nicht vermeiden. Kann man durchaus spielen, sofern die Mitspieler sich durch die (recht umfangreichen) Regeln nicht erschrecken lassen.

* Bärenpark

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.10.18 von felixs - Sehr schönes Legespiel. Mir macht es am meisten Spass, wenn zügig und ohne sehr intensives Vorausberechnen gespielt wird. Mit Leuten, die das machen, wird es schnell etwas ermüdend (gilt zwar für alle Spiele, aber hier - finde ich - besonders). Im Gegensatz zu vielen anderen finde ich, dass die Missionsplättchen nicht unbedingt sein müssen. Es spielt sich mit oder ohne gut. Eigentlch ein sehr gutes Spiel, wegen der Möglichkeiten des Zergrübelns (und weil das Spiel das sehr belohnt) ein wenig Abwertung.

* Bier Pioniere

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.05.24 von felixs - Sehr komplex und durchaus etwas anstrengend. Allerdings gleichzeitig klar und recht übersichtlich. Wie oft bei solchen Spielen, sind auch hier die Karten, die in der Auslage, in der eigenen Hand und auf den Händen der Mitspieler sind, das eigentliche Problem der Übersichtlichkeit. Dazu kommt ein erheblicher Glücksfaktor beim Kartenziehen, der mir für so ein Spiel evtl. etwas zu hoch ist. Gleichzeitig macht der Aufbau der Brauerei Spaß und die meisten Spielelemente ergeben auch thematisch einen guten Sinn. Das ist ja nicht selbstverständlich. Man muss sich außerdem darüber klar sein, dass man sich hier in einem Bereich bewegt, in dem Grübelei mehr oder weniger zum Konzept gehört. Damit muss jede Gruppe ihren Umgang finden; ob und wie viel Grübelei man mag und toleriert (die Einschätzungen gehen da ja sehr weit auseinander). Für mich diesbezüglich gerade noch auf der akzeptablen Seite der Schmerzskala. Unterm Strich sehr komplex, dafür durchaus thematisch gelungen. Mir etwas zu viel, aber dafür kann das Spiel nichts. Wer solche Spiele mag, wird eine 5 oder gar 6 vergeben wollen.

* Brügge

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.10.19 von felixs - Meine Wertung ist ein Mittelwert. Als Spiel für zwei Spieler würde ich fünf Punkte geben, mit drei oder mehr Spielern nur drei Punkte, sogar mit Tendenz zu nur zwei Punkten für vier Spieler. Mit drei oder vier Spielern wird es - finde ich - zu chaotisch und unübersichtlich. Ohnehin ist die Unübersichtlichkeit durch die Vielzahl der Karten und deren Funktioneren gleichzeitig der Reiz und das Problem von Brügge: Einerseits gibt es viele tolle Möglichkeiten. Andererseits ist es schwer den Überblick zu behalten (vor allem über die Auslage des Gegners). Ein ähnlicher Stand der Kenntnis des Kartendecks ist unbedingt erforderlich - das verpasst dem Spiel eine ordentliche Einstiegshürde. Und dann gibt es auch noch einen erheblichen Glücksfaktor (man kann praktisch nichts machen, wenn die "falschen" Karten kommen) und der harmoniert nicht gut mit den Planungsmöglichkeiten. Es hakelt irgendwie ein bißchen in der Verzahnung der taktischen und der strategischen Ebene - und das macht das Spiel potentiell langwieriger, als es für das gebotene sein dürfte. Gutes Spiel, aber etwas weniger wäre vielleicht mehr gewesen.

* Caylus Magna Carta

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.11.21 von felixs - Das Caylus-Kartenspiel spielt sich - nachdem man die Regeln verstanden und verdaut hat - flüssig, zügig und mit angenehmer Spannungskurve. Jede Phase des Zugs beinhaltet interessante Entscheidungen und das Spiel macht durch den fallenden Wert der Siegpunktplättchen auf der Schlossbaustelle ständig Druck. Das Caylus-Kartenspiel ist, wie auch das "große" Caylus, etwas trocken und spielt sich besser mit drei oder mehr Spielern. Die Optionen sind halbwegs übersichtlich, können aber trotzdem zur Überanalyse verführen. Das Material ist in Ordnung. Die Symbolik könnte besser sein und insgesamt ist die Ausstattung vielleicht etwas arg minimalistisch. Ich mag das Spiel und würde es gern häufiger spielen, um zu sehen, ob es nicht eigentlich etwas höher bewertet werden müsste.

* Die Tavernen im Tiefen Thal

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.05.19 von felixs - Das Spiel ist wunderschön gemacht, gehört zu den schönsten Spielen überhaupt. Auch thematisch funktioniert das meiste sehr gut. Mir ist das Material allerdings teilweise etwas zu fummelig und die Spieldauer etwas zu lang. Auch die Einflussmöglichkeiten sind ein wenig gering - gerade im Bereich des Deckbaus wäre mehr besser gewesen. Insgesamt aber sehr angenehm zu spielen, wenn auch platzfressend. Die Übersichtlichkeit ist recht gut gelungen, was ja derzeit eine Seltenheit zu sein scheint. Mit den "Modulen" haben Verlag oder Autor es leider etwas übertrieben. So viele Spielvarianten braucht kein Mensch und das meiste hätte entweder ins Grundspiel gehört oder könnte ganz weggelassen werden. Die Übersichtlichkeit des Materials leidet unter den vielen Variationsmöglichkeiten.

* Dizzle

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.04.20 von felixs - Das erste Würfel-Ankreuzspiel, welches mich tatsächlich als Gruppenspiel interessiert. Es spielt eine (kleine) Rolle, was die anderen tun und ich kann das auch beeinflussen. Das ist gut. Risikomanagement ist auch schön gemacht. Das Spiel ist einfach genug für so ziemlich alle Runden - das ist auch gut. Nicht ganz so gut ist, dass es unübersichtlich und zeitfressend ist, die Mitspieler im Auge zu behalten. Man verschafft sich durch genaue Analyse einen gewissen Vorteil, was aber mit einer Verdoppelung, ja Verdreifachung der Spielzeit erkauft wird. Das wiederum trägt Dizzle nicht. Die Gestaltung ist ein wenig unübersichtlich, das hätte man besser machen können. Die Kothäufchen in Level 4 finde ich eklig und es hätte einen Stern mehr gegeben, wenn sowas nicht drin wäre. Und wenn die Interaktion etwas weniger anstrengend wäre.

* Dvonn

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.06.23 von felixs - Anfangs etwas schwerfällig, dann ein brutales Puzzle. Mir persönlich fast etwas zu rabiat. Aber zweifellos Taktikkunst vom Feinsten. Die Regeln sind hier allerdings erstaunlich schwer verständlich. Z.B. muss man ein wenig herumraten, bevor klar wird, dass die roten Dvonn-Steine auch dann noch zählen, wenn sie Teil eines Stapels sind. Auch die Terminologie in Hinblick auf \"Steine\" und \"Stapel\" scheint mir nicht ganz sauber. Schade.