Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Ebbe & Flut

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.04.23 von felixs - Schwer zu bewerten. Einerseits spiele ich es sehr gern. Andererseits ist die Regel wirklich gurkig und unklar - vor allem die Solovariante ist eigentlich mehr eine grobe Skizze, die man durchaus unterschiedlich interpretieren kann. Aber - und das ist wichtig - das Spiel macht Spaß und wirkt auf mich, trotz oder wegen der drögen Aufmachung - geradezu meditativ entspannend. Das Konzept (Karten Wandern Richtung Ziel, wobei es gilt, ihre gegenseitige Verdrängung möglichst optimal zu nutzen) ist nicht gerade originell, führt in der Praxis aber zu einem Spielgefühl, welches ich sonst von keinem anderen Spiel kenne; die Karten ebben und fluten hin und her. Ich würde es also empfehlen, obwohl es gewisse Mängel hat.

* Formula D

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.06.24 von felixs - Einerseits eines der besten Rennspiele, die ich kenne. Sieht gut aus, die Mechanismen sind passend und stimmig, die Würfelei hat einen angemessenen Glücksanteil. Andererseits habe ich ein Problem mit der Spielerzahl - es sollte einerseits voll genug sein auf dem Brett, andererseits aber wird es mit mehr Spielern langwieriger und teils zieht es sich. Dazu kommt, dass es einerseits toll ist, dass das Spiel nicht einfach beliebige Würfelei ist. Andererseits aber erfordert kompetentes Spiel teils ziemlich viel Abzählerei, die sich auch auszahlt. Aber das dauert dann eben auch und zerstört dann den Spielspaß. Ein sehr gutes Spiel mit Leuten, die zügig und ohne übermäßiges Optimieren drauflosspielen mögen. Mit Optimierern in der Runde muss man es anders angehen und darf das dann auch gern ohne mich machen.

* Freshwater Fly

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.05.23 von felixs - Handwerklich sauber umgesetztes Spiel mit passendem und, zugegebenermaßen, ziemlich ungewöhnlichem Thema. Kern des Spiels ist die möglichst effektive Verwendung der Würfel und der Modifikationsmöglichkeiten derselben, die man durch verschiedene Aktionen erhalten kann. Das Fangen der Fische ist thematisch gut passend eingebunden. Das Spiel ist sehr solitär; die einzige theoretisch mögliche Interaktion wäre das verweigern von Ressourcen, aber das ist sehr aufwendig und den Aufwand vermutlich praktisch nie wert. Die Regeln sind nicht optimal und insbesondere die Solo-Variante ist etwas unzugänglich. Funktioniert aber alles gut. Ich gebe vier Punkte,die das Spiel - meine ich - verdient hat. Auch wenn ich selber das nicht unbedingt spielen möchte.

* Ganz schön clever

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.10.18 von felixs - Unter den Ankreuz-Würfelspielen derzeit das "Schwergewicht". Tatsächlich manchmal fast grübellastig, obwohl der Glücksfaktor durchaus immens ist. Es macht Spass, die unterschiedlichen Würfelfelder zu füllen. Und es macht auch Spass, die Verzahnungen zu erkennen. Diese zu analysieren (und das ist nötig, wenn man "gut" spielen will) ist ein wenig anstrengend. Ein nettes Spiel, ich würfle auch gern solo ein bißchen herum. Aber so richtig krachen tut es bei mir nicht. Und mit mehr Spielern zieht es sich.

* Hawaii

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.12.24 von felixs - Gutes, mittelgewichtiges Strategiespiel. Das Glückselement ist relativ gering, spielt aber eine Rolle. Man hat genug zu durchdenken, ohne dass es übermäßig lähmend wird. Die Regeln sind etwas umfangreicher, aber sinnvoll aufgebaut und mechanisch rund. Der Rundenaufbau ist leider etwas arg komplex und zieht sich. Interaktion besteht vor allem im Wegschnappen von Aktionsfeldern - das finde ich nicht so schön, aber gehört halt zum Genre. Die Aufmachung finde ich sehr schön. Würde ich wieder mitspielen. Habe mein Exemplar allerdings weggegeben, da mir der Aufwand in Relation zum Spielerlebnis zu groß ist.

* Heat: Pedal to the Metal

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.04.24 von felixs - Sieht schick aus und flutscht - zumindest im Grundspiel - sehr gut, sobald man die Regeln verstanden hat. Die Regeln wären auch mein wesentlicher Kritikpunkt; die sind nämlich leider wirklich richtig schlecht und behindern den Einstieg. Es ist fast unmöglich, den Ablauf eines Spielzugs anhand der Regeln zu verstehen; dabei ist es eigentlich ganz einfach. Auch in der Symbolik gibt es ein paar Mängel, die eine gute Redaktion hätte beseitigen müssen. Alles andere ist aber gut gemacht und das Spiel ist geeignet, jede Menge spannende Rennsituationen zu erzeugen. Das meiste ist auch thematisch ziemlich passend, wobei das Konzept von "Windschatten" mir recht unpassend erscheint. Das ist wohl ein Relikt des Vorgängers (Flamme Rouge), wo es natürlich viel besser passt (Radsport). Über die Mechanik für die Kurvenfahrten kann man streiten - es ist ein wenig aufgesetzt, funktioniert aber mechanisch sehr gut. Mit langsamen Spielern nervig und zäh - aber welches Spiel ist das nicht. Dass die Gefahr, dass jemand langsam spielt oder abgelenkt ist, bei steigender Spielerzahl steigt, dafür kann das Spiel nichts. Trotzdem ist die Zeitangabe auf der Schachtel für fünf oder gar sechs Spieler ein wenig knapp kalkuliert. In der Bilanz ein unterhaltsames Spiel, bei dem ich gern mitspiele.

* Heimlich & Co. (Ravensburger)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.03.21 von felixs - Phantastisches Bluff-Spiel. Absolut auf das wesentliche reduziert. Keinerlei Schnickschnack. Geht reibungslos und schnell von der Hand und lässt dabei viel Raum für das, worauf es ankommt: Bluffen, Ärgern, Bluffen.

* Hexentanz

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.03.21 von felixs - Ein Spiel, wie Spiele in den späten 1980ern halt waren: Einfach, eindimensional, recht schnell. Macht genau eine Sache und diese Sache macht es sehr gut. Es ist nämlich ein herrlich ärgerliches Verwirrspiel. Das Material ist sehr gut. Und die Regeln sind wirklich sehr einfach. Es ist außerdem so schnell gespielt, dass man sich nicht übermäßig lange ärgern muss. Und im Anschluss kann man sich gleich bei der zweiten Partie nochmal ärgern.

* Keltis

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.05.19 von felixs - Keltis sieht langweilig aus, ist aber ein gute Umsetzung von Lost Cities für bis zu vier Spieler - funktioniert problemlos und macht Spaß. Wie zu erwarten, steigt mit steigender Spielerzahl auch der Glücksanteil, was mich bei flotten Spielen dieser Art aber nicht übermäßig stört. Ich würde lieber das Kartenspiel spielen - aber gut ist Keltis auch. Keltis ist spielmechanisch praktisch identisch mit dem Lost-Cities-Brettspiel - Lost Cities gefällt mir thematisch besser, Keltis hat die praktischere Grafik.

* Keltis - Das Kartenspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.10.18 von felixs - Das Keltis-Kartenspiel ist gewissermaßen eine Variante von Lost Cities. Zu zweit würde ich lieber Lost Cities spielen, gerade weil die 2-Spieler-Variante beim Keltis-Kartenspiel etwas unglücklich gelöst ist. Dafür einen Punkt Abzug beim Spielreiz. Ansonsten ist das Spiel natürlich sehr gut.

* King of Tokyo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.11.20 von felixs - Es ist eine Kniffel-Variante. Das ist nicht schlimm, aber das sollte jedem klar sein. Und man braucht Leute, die schnell spielen, nicht übermäßig viel analysieren. Und es schadet nicht, wenn man dabei in Monsterstimmen spricht und Action-Geräusche macht. Darauf bezieht sich meine Wertung. In einer ernsthaften Spielrunde: Bitte nicht.

* Kluster

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.07.23 von felixs - Gutes und sehr schnelles Geschicklichkeitsspiel für zwischendurch. Interessant durch den Magnetismus als Teil der Mechanik. Wem es zu einfach ist, der kann die Kordel zur Spielfeldbegrenzung etwas enger knoten.

* Le Havre - Der Binnenhafen

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.05.19 von felixs - Sieht dröge aus und spielt sich auch so - man verschiebt Klötzchen auf einer Excel-Tabelle. Allerdings in einer (merkwürdigerweise) durchaus ansprechenden Art und Weise. Ich finde es allerdings etwas unübersichtlich mit den vielen Gebäuden und die Steuerräder für die Anzeige der Spielzüge sind auch nicht optimal.

* Letters from Whitechapel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.11.22 von felixs - Gut gemachtes Deduktionsspiel mit übersichtlichen, aber nicht sehr einfachen Regeln. Gewissermaßen eine gehobene Form von Scotland Yard. Das Spiel als Jack the Ripper gegen alle anderen muss man mögen. Und natürlich gibt es Probleme, wenn das Gefälle in Erfahrung oder schneller Auffassung zwischen den Spielern groß ist. Der Spielplan ist teilweise etwas unübersichtlich und verwinkelt, das macht Probleme und führt auch dazu, dass leicht zu sehen ist, wohin Jack schaut und entsprechend dann wo er wohl ist.

* Lost Cities: Das Brettspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.05.19 von felixs - Praktisch identisch mit Keltis. Aufmachung an sich hübsch, leider untauglich, weil die Zuordnung der Karten zu den Farben verwirrend ist. Das ist leider wirklich ein sehr großes Problem dieses ansonsten gelungenen Spiels. Das Spiel an sich ist eine gute Umsetzung von Lost Cities für bis zu vier Spieler - funktioniert problemlos und macht Spaß. Wie zu erwarten, steigt mit steigender Spielerzahl auch der Glücksanteil, was mich bei flotten Spielen dieser Art aber nicht übermäßig stört. Zu zweit würde ich lieber das Kartenspiel spielen.

* Lost Cities: Roll & Write

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.05.23 von felixs - Gutes Würfel-Ankreuzspiel. Mein Ding ist das alles nicht so recht. Aber im Genre eins der besseren. Gelungen ist hier vor allem die Interaktion - man kann es wirklich schlecht allein spielen und es lohnt sich hier sehr, bei den anderen Spielern zu schauen; was gut oder schlecht sein kann. Erreicht aber (für mich) nicht die Leichtigkeit von Qwixx. Das Kartenspiel oder auch (das dem Kartenspiel sehr ähliche) Keltis gefallen mir besser. Die Regeln sind unnötig schwer verständlich. Würde ich mitspielen, aber eher nicht vorschlagen.

* Magistrar: Duel of the Mages

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.05.23 von felixs - Knochentrocken und abstrakt. Sehr klare, einfache Regeln. Sehr planbares Spiel mit minimalen Glückselemten, die aber eher Abwechslung als Glück ins Spiel bringen. Eher Schach als Fantasy-Spiel. Für Fans abstrakter Spiele, die auch das aufgesetzte Fantasy-Thema gut finden, vielleicht besser; für mich vier Punkte.

* Mystery Rummy Fall 4: Al Capone

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.05.19 von felixs - Gutes Kartenspiel mit starken Anlehnungen an Romme, aber mit einigen wesentlichen Veränderungen, die ein bißchen Zockerei ins Spiel bringen. Einiges auf den Karten könnte etwas klarer sein, wird zum Glück in der Anleitung größtenteils geklärt. Thematisch spricht es mich überhaupt nicht an, aber das ist nicht schlimm. Angenehm schnell, flüssig, funktioniert auch zu zweit ausgezeichnet.

* Nova Luna

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.10.24 von felixs - Vereint den Abfolgenmechanismus von Patchwork mit der Legemechanik, welche später in Framework zu finden ist. Ich mag Framework etwas lieber, weil es schneller und leichter zu spielen ist. Die zusätzliche Taktierererei mit der Abfolge bei Nova Luna finde ich im Vergleich eher ablenkend. Schön finde ich aber die Aufmachung.

* Pandemie: Die Heilung

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.03.19 von felixs - Ein gelungenes Würfelspiel mit interessanten Konzepten und Herausforderungen. Allerdings würde ich jederzeit lieber das "normale" Pandemie spielen. Und wesentlich kürzer ist das Würfelspiel in Wahrheit auch nicht.