Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Patchwork Express

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.05.19 von felixs - Ist mir zu bunt. Eine Beschleunigung des Spiels war m.E. nicht nötig. Ob die inhaltliche Vereinfachung wirklich neue Zielgruppen anspricht, oder ob sie einfach nur zusätzliches Grübeloptimierungspotential schafft, kann ich nicht abschließend beurteilen. Ich bin noch nichtmal sicher, ob das Spiel wirklich schneller ist, denn zumindest der Aufbau ist fummeliger. Der Platzbedarf ist etwas geringer. Nette Variante, gutes Spiel, braucht man eigentlich aber nicht, weil es nichts nennenswert anders macht, als Patchwork.

* Port Royal

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.03.19 von felixs - Sehr schönes Risikokalkulierspiel. Die Regeln sind einfach genug, um flott von der Hand zu gehen. Aber das Spiel bietet doch auch genug Breite um nicht eintönig zu werden. Gerade zu dritt sehr schön spielbar. Zu viert ist es mir etwas zu langwierig, zu zweit finde ich es ein bißchen öde.

* Qwinto

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.12.21 von felixs - Qwinto ist offensichtlich ein Spiel, welches auf der Qwixx-Welle geritten kam - auf einmal gab es massenweise abstrakte Würfelspiele, gern auch mit Namen, die irgendwie an "Qwixx" angelehnt waren. Qwinto ist eins von den gut gelungenen Würfel-Ankreuzspielen. Ähnlich wie Qwixx ist es ein Spiel, bei welchem sich praktisch alles um Abwägung relativer Risiken dreht. Ich mag sowas, also mag ich Qwinto. Es spielt sich etwas weniger intuitiv und mit etwas mehr Kopflastigkeit als Qwixx, aber immer noch sehr flüssig und ohne unnötigen Ballast. Möglicherweise fehlen ein wenig die Emotionen, oder es ist die allzu sterile Aufmachung - jedenfalls wirkt Qwinto recht kühl. Was voll OK ist, viele gute Spiele sind so. Nicht wirklich bemerkenswert, aber immer gern mal wieder.

* Reibach & Co

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.12.22 von felixs - Zu dritt ein taktisches Vergnügen, zu viert und zu fünft etwas chaotischer. In jeder Besetzung recht leichtfüßig, aber mit interessanten Entscheidungen und etwas Zockerei. Ich spiele das recht gern.

* Roter November Revised

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.10.18 von felixs - Roter November ist ein herrlich chaotisches kooperatives Spiel mit vielfältigen Möglichkeiten und einer nicht immer gleich verlaufenden "Geschichte" - die aber dem flüssigen Spiel nicht im Wege steht. Alkohol ist ein Thema im Spiel und erhöht - finde ich - durchaus auch den Reiz von Roter November.

* Saboteur

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.06.18 von felixs - Saboteur ist ein nettes Bluff-Spiel. Funktioniert ausgezeichnet mit großen Gruppen.

* Saboteur 2

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.06.18 von felixs - Eine insgesamt gelungene Erweiterung. Die zusätzlichen Rollen verbessern das Spiel, machen es aber auch komplizierter. Für Leute, die mit etwas höherer Komplexität keine Probleme haben, eine unbedingte Empfehlung. Mit etwas weniger konzentrierten Gruppen lieber das normale Saboteur. Und 12 spieler wären mir eh zu viel. Max. 8, lieber 6 Spieler finde ich besser.

* Sagani

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.10.24 von felixs - Sagani ist aus der Sagani-Framework-Nova-Luna-Reine von Uwe Rosenberg das komlexeste Spiel. Das wird vielen gefallen, ich bevorzuge die Leichtigkeit von Framework gegenüber der Hirnzwiebelei bei Sagani.

* Sanssouci

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.03.20 von felixs - Erst wollte ich eine "3" geben, aber das wäre in der Gesamtwertung recht hart gewesen. Die Tendenz zur schlechten Bewertung liegt vermutlich auch daran, dass mir das Genre des Legespiels nicht besonders liegt. Sanssouci plätschert vor sich hin, stört aber auch niemanden. Die Regeln sind schnell zu erlernen, für ein Familienspiel dann aber doch zumindest mittleres Niveau in der Komplexität - was OK ist, muss man halt vorher wissen. Es gibt doch einige Feinheiten, auf die geachtet werden muss. Würde ich Legespiele mögen, wäre die Wertung vermutlich eine Note besser ausgefallen. Ich mag das Thema und generell ist deutschlandbezogener historischer Bezug immer schön. Das wertet doch einiges wieder auf.

* Skull King

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.08.22 von felixs - Nette, etwas glückslastigere und chaotischere Neubearbeitung von Wizard. Die Grafik ist an sich sehr gefällig, blau und schwarz sind aber schlecht zu unterscheiden. Die Sonderregeln für die diversen Karten sind etwas sperrig, aber das ist wohl nicht zu vermeiden. An sich kein Problem, vermindert aber die Vermittelbarkeit an Wenigspieler ein wenig.

* Space Base

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.09.24 von felixs - Grundsätzlich simple Mechanik, wenn auch das Regelbuch ein wenig schwerfällig ist. Gefällt mir erheblich besser als z.B. Machi Koro. Zwar ist das Prinzip einfacher, aber es gibt doch einige interessante Entscheidungen und Synergien.

* Subtext

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.06.24 von felixs - Gutes Zeichnen-und-Rate-Spiel. Gefällt mir in vieler Hinsicht sehr gut; ein bisschen wie Codenames mit Zeichenaufgaben. Außerdem ein angenehm ruhiges Vielpersonespiel. Die Punktewertung ist etwas unintuitiv. Das Material ist nicht optimal, dafür ist der Preis ganz in Ordnung.

* Tempel des Schreckens

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.01.19 von felixs - Sehr kurzes und sehr schnell erklärtes Deduktions- und Bluff-Spiel. Eignet sich sehr gut für große Gruppen und entwickelt sich in jeder Gruppe ein bißchen anders. Meinerseits ist nur zu bemängeln, dass es teilweise zu Situationen kommen kann, in denen Einflussnahme kaum möglich ist, weil die Karten keinen Bluff oder kein effektives Spiel erlauben. Aber das Spiel ist so kurz, dass man das ruhig verzeihen kann. Würde ich immer wieder mitspielen, auch wenn ich selbst eher was anderes vorschlagen würde.

* The Mind

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.11.19 von felixs - Interessant - eine Art experimentelles Kartenspiel. Die harten negative Bewertungen erschließen sich mir nicht, denn es ist eindeutig ein Spiel und der Ansatz ist interessant. Ob es funktioniert, hängt stark von der Gruppe ab. Ich habe bisher jedesmal Spaß gehabt - entweder, weil es erstaunlich gut gefluppt hat, oder, weil es ein lustiges Desaster war. Wie immer bei solchen Spielen ist das Kommunikationsverbot ein schwieriges Ding. Leicht zu umgehen, aber schwer in feste Regeln zu fassen. Man muss sich an die Regeln halten wollen und dieser Wille muss größer sein, als der Wille zu "gewinnen".

* Troika

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.11.22 von felixs - Sehr einfache Regeln, schnell erklärt. Das Spiel geht sehr flüssig von der Hand und beinhaltet eine gelungene Mischung aus Glück, Risikomanagement und ein wenig Bluff. Schnell gespielt und gern auch zwei oder drei Mal am Stück spielbar. Die Gestaltung ist Geschmackssache. Ich mag es nicht so, aber der Stil hat seine Liebhaber.

* TZAAR

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.06.23 von felixs - Von Anfang an aggressiv, das muss man mögen (mein Ding ist es nicht so). Geradlinieg, taktisch, sauber. Mir gefällt das Spiel sehr gut.

* Witchstone

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.08.22 von felixs - An sich ein sehr gutes Spiel, passt handwerklich gut zusammen. Allerdings ist mir die Mechanismenmischung zu komplex und zu unübersichtlich. Die Kettenzüge werden teilweise arg lang und auf dem Spielbrett wird es auch schnell unübersichtlich. Letzteres ist teilweise der etwas arg knalligen Grafik, teilweise aber auch den Mechanismen geschuldet. Die Regeln sind im wesentlichen klar; es gibt einige etwas hakelige Details und kleinere Stolpersteine wegen mangelnder Intuitivität. Insgesamt ein gelungenes Spiel, welches sicher seine Liebhaber finden wird. Mir ist das alles zu viel.

* Wizard (Jubiläums-Edition)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.12.22 von felixs - Gutes Stichspiel. Die Regeln sind hinreichend klar, haben an einigen Stellen etwas wenig intuitive Kniffeligkeiten (Welcher Zauberer oder Narr sticht wann oder nicht). Die Punktewertung könnte, für meinen Geschmack, etwas großzügiger bei der Punktevergabe für das Erreichen des angesagten Stichziels sein. Denn ob man mit dem ausgegebenen Blatt Stiche machen kann, das ist halt Glückssache. Die Kunst besteht darin, die richtige Stichzahl abzuschätzen. Da ist es dann nicht so günstig, dass vor allem belohnt wird, wer möglichst viele Stiche schaffen kann. Ich finde das Spiel etwas zu lang, für das, was es tut. Aber zu dritt oder zu viert spiele ich das gern mit. (Die optionale Regel, dass die Summe der angesagten Stiche nicht aufgehen darf, spiele ich sehr ungern. Die Regel führt zu oft dazu, dass der jeweils letzte ansagende Spieler dann eine völlig unsinnige und unerreichbare Stichzahl ansagen muss. Das erhöht den, ohnehin schon etwas hohen, Glücksfaktor).

* ZÉRTZ

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.06.23 von felixs - Sieht aus wie abstrakte Kunst und spielt sich auch so. Sehr eigenwillig, sehr arkan. Gefällt mir gut, allerdings ist das Material - zwar schön - aber auch unpraktisch.

* Atlantica

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.10.24 von felixs - Grundsätzlich ein nettes und flottes Spiel, allerdings unnötig hakelig in einigen Details, was es als Familienspiel im engeren Sinne wieder schwierig macht (Oma und Opa können hier eben nicht einfach so mitspielen). Ansonsten ein nettes Kartensammelspiel mit schöner Aufmachung. Zu zweit leider sehr stark glücksabhängig, weil die Verteilung der Schatzkarten nicht absehbar ist.