Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* The Circle

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.12.07 von Michael Andersch

* The City

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.10.12 von Michael Andersch - Wer hat, dem wird gegeben, wer nicht hat, der kuckt in die Röhre. Ob man hat ergibt sich nur aus dem Nachziehglück. Auch wenn es wirklich nicht lange dauert - auch für 15 Minuten mag ich mittlerweile keine weiteren Partien folgen lassen. Abgesehen davon ist es eigentlich ein Mehrpersonen-Solitärspiel.

* The Dutch East Indies

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.11.17 von Michael Andersch - Uarrgh - sieht gut aus, allerdings ist das Material total unpraktisch. Und das Spiel total belanglos. Im Grunde haben wir hier "Black Fleet" (Space Cowboys) in schlecht.

* The Game

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.08.15 von Michael Andersch - Im Vergleich zu Hanabi: Deutlich schwächer, im Spiel ist viel weniger "deduzierbar", alles ist viel zufälliger und beliebiger. Hatte mir deutlich mehr erhofft, und was dieses Spiel auf der SdJ-Liste zu suchen hat ist mir völlig schleierhaft.

* The Magnificent

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.07.20 von Michael Andersch - Normalerweise sind mir Themen in Spielen völlig piepenhagen, so lange Thema und Mechanismus wenigstens so haaaaalbwegs zusammen passen. Aber nichtmal das ist hier der Fall. Das Spiel hat von den Mechanismen her mal sowas von gar nichts mit Zauberei bzw. Theater zu tun, da hilft auch die Benennung der Siegpunkte als "Eintrittskarten/Tickets" nichts. Was bleibt ist ein staubtrockener, total solitärer Mechanismenmix, der zwar gut funktioniert, aber mir überhaupt keinen Spaß gemacht hat.Objektiv gesehen funktioniert es also und man hat so manches zu bedenken und planen, subjektiv gesehen will ich das Ding aber nie mehr spielen...da gibt es auf vergleichbarem Level so viel besseres, was es viel mehr verdient hat, mal wieder auf den Tisch gebracht zu werden.

* The Queen´s Collection

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.09.23 von Michael Andersch - Sowohl solitär als auch kooperativ eher mau. Am ehesten noch in der Variante gegeneinander aufgrund des Cant-Stop-Mechanismus halbwegs interessant. Am schlechtesten ist die Variante 2 gegen 2. Wenigstens geht es schnell.

* The Vale of Eternity

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.04.24 von Michael Andersch - Die bisherigen sehr guten Bewertungen teile ich leider nicht, und auch in meinen Gruppen kam es eher mau an - Zu viel Textgechecke, zu wenig Interaktion, hoher Glücksanteil. Es funktioniert, aber Spaß ist was anderes - für die gleiche Spielzeit fallen mir viele andere Spiele ein, die ich jederzeit vorziehen würde. Die Wertung ist vielleicht objektiv etwas niedrig gegriffen, aber der Text passt leider ganz genau: Weitere Partien wird es mit mir nicht geben.

* The Walking Pet

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.02.17 von Michael Andersch - Kartensammelspiel mit recht großem Glücksanteil. Funktioniert, aber der gewisse Pfiff fehlt. Und die Sonderaktionen nach Fertigstellung eines Films sind nicht so wirklich der Knaller.

* Through the Ages: A Story of Civilization / Im Wandel der Zeiten: Eine Geschichte der Zivilisation

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.07.09 von Michael Andersch - Prinzipiell sehr gute Mechanismen, aber viel zu lange Spielzeit (bzw. genauer: Viel zu lange Wartezeiten während des Spiels). Absolut nicht mein Ding.

* Tichu

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.12.15 von Michael Andersch - Überhaupt nicht mein Ding - wie alle Stichspiele, bei denen der Stich u.U. mehrmals "rum geht", bis ihn jemand bekommt (Zoff im Zoo, Karrierepoker,...). Dazu hässlich.

* Tiki Topple

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.05.09 von Michael Andersch - Der letzte Spieler entscheidet über den Ausgang der Runde. Alle anderen haben dann entweder Glück oder Pech - vorbereitende Spielzüge sind nur begrenzt möglich. Aus Vielspielersicht würde ich nur 1 Punkt vergeben, für die angedachte Zielgruppe oder für eine lockere Fun-Runde kann man auch eine 3 vergeben.

* Toc Toc Toc!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.04.10 von Michael Andersch - Wer eine reines Bluffspiel sucht: Hier ist es! Wer gerne auch etwas Kontrolle hat: Finger weg!

* Tokyo Highway (four-player edition)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.04.19 von Michael Andersch - Witziges Prinzip und tolle Optik sowie hoher Aufforderungscharakter. Das Spiel selbst hat dann allerdings deutliche redaktionelle Schwächen (unausgeglichener Startspielernachteil / wie soll man etwas wieder aufbauen, was versehentlich zum Einsturz gebracht wurde? / Unklare Reihenfolgeregelung am Ende), weswegen ich es nicht wirklich empfehlen kann.

* Top Ten

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.06.22 von Michael Andersch - Naja... irgendwie typisch, dass die Jury dieses Spiel in den engeren Kreis nimmt. Witziges Prinzip, aber das Spiel funktioniert in Teilen nicht, wenn Mitspieler nicht in der Lage sind bzw. sich trauen, verbal oder zum Teil auch schauspielerisch aus sich heraus zu gehen. Und mit kleiner Spielerzahl ist es zu einfach, mit großer Spielerzahl richtig schwer.

* Träxx: Der beste Weg gewinnt

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.08.15 von Michael Andersch - Sehr solitär, und eigentlich recht langweilig. Weiß gar nicht so recht, was ich dazu schreiben soll, so derart belanglos fand ich es.

* Trains

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.11.13 von Michael Andersch - Positiv: Kurze Wartezeiten. Negativ: Der Dominion-Grundmmechanismus wurde nahezu 1:1 übernommen (allerdings ohne die Gefahr extremer Kettenzüge) und um eine Spielbrettkomponente ergänzt. Das Spiel selbst empfand ich allerdings als total langweilig, gleiches gilt für meine Mitspieler. Die zu treffenden Entscheidungen sind banal, das Spiel bietet (vielleicht mal abgesehen von den Müllkarten) eigentlich nichts neues und hässlich ist es außerdem.

* Trains and Stations

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.10.13 von Michael Andersch - Schönes Material, interessant scheinende Mechanismen, kompakte Schachtel und Spieldauer - da darf man ein knackiges Spielchen erwarten. Hier erhält man aber nur ein langweiliges Gewürfel, bei dem nicht einmal Eisenbahnstrecken entstehen, sondern diese nach Vollendung gleich wieder abgerissen werden.

* Tribes of the Wind

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.01.24 von Michael Andersch - Die Leserbewertungen von Hans Hühnchens und Randy treffen es recht gut. Der Mechanismus klingt zunächst interessant, es ist aber weitestgehend Zufall, wie stark oder auch nicht meine Karten sind, bis ich wieder dran komme. Und auch das eigene Kartenmanagement macht es nicht besser. Ich habe einige blaue Karten und davon welche, die stark sind, wenn ich mehr blaue als beide Nachbarn habe? Super! Ich ziehe nochmal blau nach und... was ist das? Die ist nur stark, wenn ich weniger als die Nachbarn habe? - Unbrauchbar. Die Aktionen auf den Plättchen sind auch nicht so der Bringer, und das Herumziehen mit den komischen Windmühlenmännchen nervt irgendwie nur. Insgesamt ein sehr seltsames Spiel, sowohl vom Mechanismus her als auch vom Setting. Und wirklich spannend ist es auch nicht - auch, weil im Grunde jeder nur vor sich hin spielt.

* Tricky Safari

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.10.10 von Michael Andersch - Tierkarten nicht unbedingt einfach zu unterscheiden. Mechanismus kann zu Ansammlungen von Tieren in den Ecken führen, was das Spiel sehr zäh machen kann bzw. sogar dazu führt, dass einzelne Tiere nicht mehr erreichbar sind.

* Triumvirate

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.07.14 von Michael Andersch - Obwohl das Spiel ziemlich simpel ist, ist die Regel ein Graus. Zumindest hatte ich nach dem Durchlesen kaum einen Plan, wie das Ganze abläuft. Einmal gespielt geht's dann aber recht flott von der Hand - aber spannend geht leider anders - zu stark ist dieses Zweier-Stichspiel von den ausgeteilten Karten dominiert.