Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Das Tal der Mammuts

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.02.07 von Michael Andersch

* Der Fluch des Pharao

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.04.04 von Michael Andersch

* Der Markt von Alturien

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.04.07 von Michael Andersch - Optisch wenig ansprechendes Material (Häuser, Geldscheine) gepaart mit einem Spielprinzip das jedliche Spannung vermissen lässt.

* Die Erben von Hoax

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.01.05 von Michael Andersch - Was sich zunächst (nach Regelstudium) recht witzig anhörte entpuppte sich dann als Chaos pur. Könnte ich eine Null vergeben - hier würde ich es tun!

* Die Werwölfe von Düsterwald

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.02.07 von Michael Andersch

* Druidenwalzer

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.04.04 von Michael Andersch

* Dschinghis Khan - Bewegung an der Großen Mauer

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.11.06 von Michael Andersch

* Fantasy Busine$$

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.02.07 von Michael Andersch

* Fluxx

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.02.07 von Michael Andersch

* Gelb gewinnt

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.05.05 von Michael Andersch

* Heroica - Die Bucht von Draida

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.02.12 von Michael Andersch - Trotz der vergangenen negativen Erfahrungen mit anderen Lego-Spielen war ich doch sehr gespannt auf das Konzept der „Heroica“-Spiele. Die Ankündigung ließ etwas Größeres als die bislang veröffentlichten "Spielchen" erwarten, und das Konzept der Kombinierbarkeit alle Einzelspiele fand ich interessant. Umso größer die Enttäuschung, als die Spiele dann da waren. Wiederum ein sehr einfaches Spielprinzip - aber ok, damit hätte ich leben können. Die Kinder fanden es leidlich ok und waren auch zu mehreren Partien bereit, auch wenn das Spiel viele Schwächen aufweist. Insbesondere sind leider viele der vom Spiel gebotenen Optionen taktisch gar nicht relevant, weil der "Augen zu und durch"-Weg bislang immer der erfolgreiche war. Gold sammeln? Verbesserungen kaufen? Schnickschnack – bringt kaum was, kostet aber viel Zeit. Augen zu und durch – auf schnellstem Weg zum Obermonster, um dieses zu plätten. Die Kombinierbarkeit der einzelnen Spiele ist zwar gegeben - aber hier würde ich fast von Verarsche sprechen. Abgesehen von den unterschiedlichen Spielerzahlen handelt es sich nämlich im Grunde jedes Mal um das gleiche Spiel. Lediglich die Spielfläche ist mal größer oder kleiner (dass die einzelnen Spiele unterschiedliche Landschaftstypen aufweisen ist beispielsweise völlig irrelevant) und es gibt minimale Regelvarianten (weil sich die Spielerfiguren und die zu sammelnden Schätze in ihren Eigenschaften von Spiel zu Spiel geringfügig unterscheiden - aber da man um zu gewinnen den ganzen Schnickschnack eh nicht braucht sondern sich einfach auf die brutale Art zum pösen Obermotz durchschlägt um ihn zu besiegen ist das alles eh nicht sehr relevant.). Alles zusammen gebaut ergibt halt einfach eine größere Spielfläche - aber an Tiefe gewinnt Heroica dadurch leider nicht.

* Heroica - Die Festung Fortaan

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.02.12 von Michael Andersch - Trotz der vergangenen negativen Erfahrungen mit anderen Lego-Spielen war ich doch sehr gespannt auf das Konzept der „Heroica“-Spiele. Die Ankündigung ließ etwas Größeres als die bislang veröffentlichten "Spielchen" erwarten, und das Konzept der Kombinierbarkeit alle Einzelspiele fand ich interessant. Umso größer die Enttäuschung, als die Spiele dann da waren. Wiederum ein sehr einfaches Spielprinzip - aber ok, damit hätte ich leben können. Die Kinder fanden es leidlich ok und waren auch zu mehreren Partien bereit, auch wenn das Spiel viele Schwächen aufweist. Insbesondere sind leider viele der vom Spiel gebotenen Optionen taktisch gar nicht relevant, weil der "Augen zu und durch"-Weg bislang immer der erfolgreiche war. Gold sammeln? Verbesserungen kaufen? Schnickschnack – bringt kaum was, kostet aber viel Zeit. Augen zu und durch – auf schnellstem Weg zum Obermonster, um dieses zu plätten. Die Kombinierbarkeit der einzelnen Spiele ist zwar gegeben - aber hier würde ich fast von Verarsche sprechen. Abgesehen von den unterschiedlichen Spielerzahlen handelt es sich nämlich im Grunde jedes Mal um das gleiche Spiel. Lediglich die Spielfläche ist mal größer oder kleiner (dass die einzelnen Spiele unterschiedliche Landschaftstypen aufweisen ist beispielsweise völlig irrelevant) und es gibt minimale Regelvarianten (weil sich die Spielerfiguren und die zu sammelnden Schätze in ihren Eigenschaften von Spiel zu Spiel geringfügig unterscheiden - aber da man um zu gewinnen den ganzen Schnickschnack eh nicht braucht sondern sich einfach auf die brutale Art zum pösen Obermotz durchschlägt um ihn zu besiegen ist das alles eh nicht sehr relevant.). Alles zusammen gebaut ergibt halt einfach eine größere Spielfläche - aber an Tiefe gewinnt Heroica dadurch leider nicht.

* Heroica - Die Höhlen von Nathuz

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.02.12 von Michael Andersch - Trotz der vergangenen negativen Erfahrungen mit anderen Lego-Spielen war ich doch sehr gespannt auf das Konzept der „Heroica“-Spiele. Die Ankündigung ließ etwas Größeres als die bislang veröffentlichten "Spielchen" erwarten, und das Konzept der Kombinierbarkeit alle Einzelspiele fand ich interessant. Umso größer die Enttäuschung, als die Spiele dann da waren. Wiederum ein sehr einfaches Spielprinzip - aber ok, damit hätte ich leben können. Die Kinder fanden es leidlich ok und waren auch zu mehreren Partien bereit, auch wenn das Spiel viele Schwächen aufweist. Insbesondere sind leider viele der vom Spiel gebotenen Optionen taktisch gar nicht relevant, weil der "Augen zu und durch"-Weg bislang immer der erfolgreiche war. Gold sammeln? Verbesserungen kaufen? Schnickschnack – bringt kaum was, kostet aber viel Zeit. Augen zu und durch – auf schnellstem Weg zum Obermonster, um dieses zu plätten. Die Kombinierbarkeit der einzelnen Spiele ist zwar gegeben - aber hier würde ich fast von Verarsche sprechen. Abgesehen von den unterschiedlichen Spielerzahlen handelt es sich nämlich im Grunde jedes Mal um das gleiche Spiel. Lediglich die Spielfläche ist mal größer oder kleiner (dass die einzelnen Spiele unterschiedliche Landschaftstypen aufweisen ist beispielsweise völlig irrelevant) und es gibt minimale Regelvarianten (weil sich die Spielerfiguren und die zu sammelnden Schätze in ihren Eigenschaften von Spiel zu Spiel geringfügig unterscheiden - aber da man um zu gewinnen den ganzen Schnickschnack eh nicht braucht sondern sich einfach auf die brutale Art zum pösen Obermotz durchschlägt um ihn zu besiegen ist das alles eh nicht sehr relevant.). Alles zusammen gebaut ergibt halt einfach eine größere Spielfläche - aber an Tiefe gewinnt Heroica dadurch leider nicht.

* Heroica - Die Wälder von Waldurk

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.02.12 von Michael Andersch - Trotz der vergangenen negativen Erfahrungen mit anderen Lego-Spielen war ich doch sehr gespannt auf das Konzept der „Heroica“-Spiele. Die Ankündigung ließ etwas Größeres als die bislang veröffentlichten "Spielchen" erwarten, und das Konzept der Kombinierbarkeit alle Einzelspiele fand ich interessant. Umso größer die Enttäuschung, als die Spiele dann da waren. Wiederum ein sehr einfaches Spielprinzip - aber ok, damit hätte ich leben können. Die Kinder fanden es leidlich ok und waren auch zu mehreren Partien bereit, auch wenn das Spiel viele Schwächen aufweist. Insbesondere sind leider viele der vom Spiel gebotenen Optionen taktisch gar nicht relevant, weil der "Augen zu und durch"-Weg bislang immer der erfolgreiche war. Gold sammeln? Verbesserungen kaufen? Schnickschnack – bringt kaum was, kostet aber viel Zeit. Augen zu und durch – auf schnellstem Weg zum Obermonster, um dieses zu plätten. Die Kombinierbarkeit der einzelnen Spiele ist zwar gegeben - aber hier würde ich fast von Verarsche sprechen. Abgesehen von den unterschiedlichen Spielerzahlen handelt es sich nämlich im Grunde jedes Mal um das gleiche Spiel. Lediglich die Spielfläche ist mal größer oder kleiner (dass die einzelnen Spiele unterschiedliche Landschaftstypen aufweisen ist beispielsweise völlig irrelevant) und es gibt minimale Regelvarianten (weil sich die Spielerfiguren und die zu sammelnden Schätze in ihren Eigenschaften von Spiel zu Spiel geringfügig unterscheiden - aber da man um zu gewinnen den ganzen Schnickschnack eh nicht braucht sondern sich einfach auf die brutale Art zum pösen Obermotz durchschlägt um ihn zu besiegen ist das alles eh nicht sehr relevant.). Alles zusammen gebaut ergibt halt einfach eine größere Spielfläche - aber an Tiefe gewinnt Heroica dadurch leider nicht.

* Isis Süsse Sünde

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.11.04 von Michael Andersch - Öde Würfelei, äußerst glücksabhängig. Das Thema ist zwar nett und mal was anderes als die gängige Mittelalter-Thematik, dies kann das Spiel jedoch auch nicht retten.

* Kablamo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.01.05 von Michael Andersch - Witziges Thema! Das Spiel selbst hat jedoch einen hohen Glücksanteil, und der Mechanismus ist nicht unbedingt darauf angelegt, das Spiel auch voranzutreiben - d.h. bei entsprechender Patronenverteilung tut sich einfach nichts sensationelles. Wenn sich aber etwas tut (d.h. ein Spieler scheidet aus) ist dies meist nur ein Zufallsprodukt und äußerst unbefriedigend, da der betroffene Spieler dann zum Zuschauen verdammt ist.

* Laborigines

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.12.07 von Michael Andersch - Nicht nur schlecht, sondern auch hässlich.

* Level 8

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.05.24 von Michael Andersch - Man muss dem Spiel zu Gute halten, dass es etwas mehr Möglichkeiten bietet als Phase 10 - vor allem in größerer Runde und durch das Ergänzen bereits ausgelegter Kombinationen à la Rommé. Dennoch ist es unter dem Strich ein absolut glücksabhängiges Langweiler-Spiel, bei dem Kaufpreis und Brennwert in keine rguten Relation stehen.

* Links Rechts Dilemma

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.12.22 von Michael Andersch - Einschätzspiel mit völlig abstrusen bzw. schwachsinnigen Fragen.

* M

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.09.13 von Michael Andersch - Hässlich, unplanbar und staubtrocken.