Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Heul doch! Mau Mau

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.01.21 von sutrebuh - Ja, es ist wirklich zum Heulen! Irgendwie steht man ständig vor der Wahl, eine Karte mitsamt Punkten auf dem Nachbarstapel oder bei sich eine Heul-doch-Zwiebel (i. e. Niete) abzulegen. Und wenn man dann doch endlich mal eine 7 (und damit sieben Punkte) auf den eigenen Stapel gebracht hat, kommt jemand und spielt wahlweise Katapult, Strandtuch, Karussell oder Werwolf - und schupps, ist die schöne Karte wieder weg. Das Spiel ist ein einziges Ärgernis, was freilich für einigen Unterhaltungswert sorgt. Unglücklicherweise wiederholt sich diese Sorte Unterhaltungswert einigermaßen und 100 Karten spielen sich auch nicht so flott runter. Im Ergebnis hält das Spiel, was es verspricht: Es ist zum Heulen, es ist lustig und es ist repetitiv wie Mau Mau. Aber eines verstehe ich nicht: Wer kommt nur auf die Idee, die Zahlen auf die Karten nur an den oberen Ecken anzudrucken, sodass man immer fleißig drehen muss, wenn man sie falsch rum auf die Hand nimmt?

* Imhotep

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.10.20 von sutrebuh - Verbessertes Zooloretto! Jeder packt auf jedes Schiff (statt Karren) und jeder darf mit jedem Schiff zu jedem Ort losschippern. Das eröffnet beliebig viele Möglichkeiten andere zu ärgern. Anders als bei Zooloretto gibt es aber keine Nieten. Wo immer das Schiff anlandet, gibt es Punkte zu holen, nur eben unterschiedlich viele. Mit den Holzwürfeln schauen die Bauwerke dann ausnehmend gut aus. Das ändert aber nichts daran, dass der Spielverlauf zuweilen droht, sich aus ungewollten Aktionen zusammensetzen, weil kaum ein Boot dort ankommt, wo man sich das gewünscht hatte und man es mit den Booten der anderen freilich auch nicht anders hält. Das Spiel ist damit durchaus für Kinder zugänglich und sie haben ihre Chancen, aber die ganz große Begeisterung will dennoch nicht aufkommen.

* Imperial Steam

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.09.24 von sutrebuh - Das ist mal thematisch! 1837: Der Kaiser von Österreich will eine Eisenbahnstrecke von Wien nach Triest ans Meer, um die Wirtschaft zu stärken und wohl auch fürs Prestige. Wir Unternehmer hoffen daraus Profit schlagen zu können und wetteifern um Gelegenheiten unser Geld zu mehren. Wir starten also in Wien mit einem kleinen Zug, ein paar Rohstoffen und Grundkapital. Nun können wir Arbeiter anheuern, die wir zusätzlich zu den Rohstoffen für den Streckenbau und den Betrieb von Fabriken brauchen, welche wir kaufen können. Wir können Investoren anlocken, indem wir ihnen Anteile an unserem Unternehmen überlassen. Wir müssen einen Bahnhof bauen, wenn die Strecke sich verzweigen soll. Wir können Rohstoffe in kleinen Mengen sofort beziehen oder für später bestellen. Wir können größere Loks kaufen, die längere Züge ziehen können. Bei alledem ist das Geld immer knapp. Was will das Unternehmerherz mehr? Die Regeln sind umfangreich, aber eingängig, weil sie durchwegs thematisch sind. Selten hat sich ein Spiel so sehr wie eine Simulation angefühlt und selten musste man so hart kalkulieren und planen, um keine Verluste zu machen. Jeder Streckenabschnitt kostet einige Mühe und so ist es nicht selbstverständlich, dass man auch in Triest ankommt. Das macht alles Laune und doch begeistert der Bau der so genannten Südbahn nicht restlos. Spielzüge sind nicht selten eher aus purer Not geboren denn eine echte Entscheidung. So manches Mal hat man die nächsten vier Züge im Kopf, die beinahe alternativlos sind, will man den Laden nicht an die Wand fahren. Da trifft es sich ganz gut, dass Interaktion nur als Rennen um die ein oder andere Gelegenheit stattfindet, denn Unplanbarkeit kann wirtschaftlich katastrophale Folgen haben. Ein bisschen wie im richtigen Leben. Da weiß man dann wieder, warum man lieber spielt.

* Insider

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.04.19 von sutrebuh - Gelungene Umsetzung des Fragespiels "Wer bin ich?" Es geht allerdings nicht nur darum mit den Fragen, die Lösung herauszufinden, sondern man muss auch dem Insider auf die Schliche kommen. Zugleich kann dieser eine häufige Problematik dieses Spielprinzips verhindern, nämlich dass sich die Fragerunde verrennt. Trotzdem läuft das Spiel teilweise nicht sehr ausgewogen: Einerseits haben sogar Kinder relativ schnell eine unauffällige Fragetechnik raus, die bei leichten Begriffen zum Ziel führt. Andererseits ist es bei schwierigen Begriffen für den Insider schwer, unentdeckt zu bleiben.

* Isle of Skye: Vom Häuptling zum König

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.01.20 von sutrebuh - Taktisches Puzzle! Der Vergleich zu Carcassonne liegt zwar nahe, doch ist das Spielgefühl völlig anders: Jede/r hat sein eigenes Stammesgebiet, es werden keine Figuren gesetzt, jedes Plättchen will erst einmal erstanden werden. Im Grunde haben die Spiele bis auf viereckige Plättchen, die man nicht beliebig aneinander legen darf, nichts miteinander zu tun. In jedem Fall fehlt Isle of Skye die Entspanntheit bei gleichzeitg unmittelbarem Feindkontakt von Carcassonne. Dafür läuft das Bieten um die Plättchen auf heftiges Taktieren hinaus, was zwangsläufig zum Grübeln verleitet. Weniger glücksabhängig scheint mit Isle of Skye deshalb aber nicht, denn es kommt nicht nur darauf an, wer welche Plättchen zieht, sondern auch welche wann gezogen werden. Die vielen verschiedenen Wertungen fordern im Detail unterschiedliche Gewichtungen, ohne dass man dadurch aber jetzt völlig anders an die Sache drangehen müsste. Eigentlich ist das Spiel nicht wirklich schwierig, übt auf Kinder aber trotzdem keinen großen Reiz aus. Ist halt nur ein weiteres Punkteoptimierspiel.

* Istanbul

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.12.19 von sutrebuh - Einsammeln und Abgeben, viel mehr gibt es nicht zu tun. Noch nicht mal mit den Mitspielern hat man viel zu schaffen. Schlimmstenfalls muss man mal zwei Geldstücke bezahlen, wenn man sich an einem Ort dann doch mal über den Weg läuft. Wenigstens verändert der variable Spielaufbau die erfolgversprechenden Bewegungsmuster ein wenig, sonst wäre es doch eintönig. So aber muss man sich zu Beginn die Ausgangslage anschauen und daraus seine Strategie ableiten. Das Spiel verläuft dann recht flott. Obwohl es zur Abwechslung mal nicht um abstrakte Punkte, sondern um konkrete Rubine geht, weckt das Spiel nicht das Jagdfieber von Kindern, dafür ist es irgendwie zu mechanisch.

* Jamaica

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.02.19 von sutrebuh - Wunderschönes Rennspiel! Die Schachtel, die Karten, das Spielbrett: ein Traum! Die Anleitung bietet aufschlussreiche Geschichten zu den sechs legendären Piratinnen und Piraten, die jeweils eine Spielerfarbe repräsentieren. Auch der Mechanismus mit den zwei Würfeln, aus denen sich der Morgen- und der Abendzug ergeben, hat durchaus Charme. Allein, es wird selten spannend. Oft zieht es das Feld weit auseinander, sodass zu selten zu Schlachten kommt. Etwas unglücklich ist darüber hinaus, dass das Spielmaterial Kinder magisch anzieht, es sich aber nicht leicht spielt. Die Altersangabe ab 8 ist anders als bei vielen anderen Spielen hier durchaus ernst zu nehmen, eher sogar ab 9.

* K2

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.11.20 von sutrebuh - Thematisch schön, spielerisch solitär! Steile Wände, Wetterumschwünge, Akklimatisierung, Zelte und tragische Schicksale. K2 bietet tolle spielerische Atmosphäre. Verzweifelt versucht man seine Kräfte (in Form von Karten) gut einzuteilen und Gelegenheiten zu Nutzen, die das Wetter bietet. Abgesehen davon, dass es am Gipfel schon mal zu eng wird und man im Stau steht, läuft der Rest völlig solitär ab. Das mag auch im richtigen Leben stimmen, beim Spielen vermisst man Interaktion aber noch eher.

* Kakerlakensalat

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.07.18 von sutrebuh - Wie durch einen Fluch scheint sich immer dann ein Fehler einzuschleichen, wenn man nur noch drei, zwei oder gar nur eine Karte hat. Sogleich findet man sich wieder im Besitz eines ganzen Stapels, weil sich nunmal einiges angesammelt hatte. Unter Kindern und damit nüchternen Spielern nimmt das Spiel ein wenig den Charakter einer Konzentrationsübung an. Der ganz große Spaß ist es nicht, aber es macht Laune. Unter Erwachsenen, die der Jugend verbotene Substanzen zu sich nehmen, sieht das freilich etwas anders aus.

* Keltis - Das Orakel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.08.18 von sutrebuh - Irgendwie geht bei Keltis Orakel immer etwas, das ist richtig und das soll wohl auch so sein. Beim Standard-Keltis hängt das eigene Glück sehr davon ab, welche Karten man zieht. Sind es die falschen, ist die Niederlage gewiß. Beim Orakel läuft man nicht so schnell in die Sackgasse, dafür muss man sich darauf einstellen, was man auf der Hand hat. Letztlich geht es um eine darauf abgestimmte Kombinatorik, sodass man mit seinen Figuren möglichstes punkteträchtig das Wettrennen durch die Spirale gewinnt. Für Kinder wird es da schnell unübersichtlich. Verglichen mit dem Original hat man mehr Möglichkeiten, aber die Interaktion beschränkt sich weiterhin darauf, dass man sich gegenseitig die Goldstücke wegschnappen kann.

* King of Tokyo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.02.21 von sutrebuh - Kniffel interaktiv! Auf den ersten Blick sieht es aus wir Ameritrash, auf den zweiten offenbart es enorme Ähnlichkeit zum Würfel-Klassiker. Wie bei diesem kann man bei King of Tokyo mit Paschs Punkte sammeln. Aber man kann noch mehr: Karten kaufen, Gegner verkloppen und Lebenspunkte zurückholen. Das bringt Leben in die Bude, die Kniffel total abgeht. Die Karten sorgen zudem für ein wenig Varianz. Das Beste am Spiel ist eigentlich, dass man sich gegenseitig aus dem Spiel hauen kann und es gar nicht schlimm ist, weil es ohnehin nicht lange dauert. Damit hat Richard Garfield Kniffel seine Langeweile gänzlich ausgetrieben, eine endlose Würfelei bleibt es trotzdem.

* Klecks - kennst du die Farben

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.06.18 von sutrebuh - Klecks ist ein Spiel, das Kinder schon früh spielen können, nämlich ab dem Moment, ab dem Sie Farben bezeichnen. Auf den 30 Karten sind Motive wie Kleeblätter oder Feuerwehrautos abgebildet, auf der einen Seite mit und auf der anderen ohne Farben. Mit der farblosen Seite nach oben werden die Karten auf dem Tisch ausgelegt. Nachdem man gewürfelt hat, dreht man eine Karte um, die man behalten darf, wenn die Farbe zum Würfelergebnis passt. Wer am meisten Karten ergattert, hat gewonnen. Obwohl das für Erwachsene kein Problem ist, gehen die Spiele knapp aus, sobald die Kinder nach ein paar Partien die Karten kennen. Zum Einstieg in die Welt der Spiele ganz nett.

* Kleine Fische

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.09.18 von sutrebuh - Soll ich noch einen Fisch ziehen oder aufhören? Immerhin ist der Fang verloren, wenn eine Fischsorte zum zweiten Mal kommt. Auch bei der Krake macht man auf See keine Beute, dafür darf man einen Mitspieler bestehlen. Das Speilprinzip ist so einfach, dass Kinder schon sehr früh mitspielen können und das nicht erst ab sieben Jahren, wie angegeben. Die Fischillustrationen sind sehr witzig und das Material hat schon vielen Partien standgehalten.

* Krass Kariert

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.01.22 von sutrebuh - Interessante Mechanik, gleichförmiger Ablauf! Weil man die Karten nicht sortieren darf, versucht man eine Reihenfolge zu finden, aus der sich ein paar hübsche Kombinationen ergeben. Diese angenehme, kurzweilige Denkaufgabe wird aber krass konterkariert durch die Sonderkarten "Stop" und "Nachziehen". Lässt man diese weg, gewinnt das Spiel deutlich an taktischem Reiz. Trotzdem wird das nicht einmal als Variante vorgeschlagen. So oder so nutzt sich das Spiel aber relativ flott ab, weil sich die Runden arg ähneln und echte Höhepunkte fehlen.

* Krazy WORDZ

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.01.23 von sutrebuh - Fröhliches Wörterbasteln mit Abnutzungseffekt! Recht lustig, das Wörter basteln und Assoziationen wecken mit begrenzter Buchstabenzahl. Nur leider ist der Kartenverbrauch Runde für Runde recht hoch und so kommen viel zu schnell die gleichen Karten wieder zum Vorschein. Außerdem bündeln sich die Punkte einfach bei der Person, die das Glück hat, dass es keine ähnliche Aufgabe gab oder einfach eine perfekte Buchstabenkombo zur Verfügung hatte. Beides zusammen führt dazu, dass sich die Angelegenheit etwas schnell abnutzt.

* Leo muss zum Friseur

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.11.18 von sutrebuh - Selten wird eine Geschichte so wunderbar transportiert: Leo muss zum Friseur und trifft im Dschungel allerhand Bekannte mit denen er sich verquatscht! Hier entdeckt er ein Zebra, dort einen Papagei. Wenn dann noch eine hübsche Löwin seinen Weg kreuzt, rückt der Abend rasch näher. Bedauerlicherweise ist unser Leo nicht sehr gesprächig und findet recht schnell seinen Weg. Manchmal gleich beim ersten von fünf Versuchen.

* Libertalia: Auf den Winden von Galecrest

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.01.25 von sutrebuh - Ungewöhnlicher Mechanismus! Wir haben alle die gleichen sechs Karten auf der Hand und versuchen damit die anderen auszumanövrieren, um das meiste Geld zu erbeuten. Es geht also immer darum, zu überlegen, was die anderen wohl machen. Zusammen mit den ausliegenden Beutemarkern und der Rangfolge gemäß Ruhm funktioniert das erstaunlich gut. Mit zunehmender Spieldauer unterscheidet sich dann außerdem immer mehr, welche Karten wir jeweils noch auf der Hand haben, weil wir in unterschiedlicher Reihenfolge nicht alles ausspielen, ehe es zwei Mal Nachschub gibt. Libertalia funktioniert und bietet unterhaltsame Interaktion auch für sechs Personen. Allerdings dauert es deutlich länger als die angegebene Stunde, die einem solchen Spiel gut zu Gesicht stehen würde. Es dauert sogar eher doppelt so lang. Daher kommt Libertalia in seiner Neuauflage als \"Auf den Winden von Galecrest\" mit üppiger Ausstattung, die ihren Preis und ihren Platzbedarf hat.

* Linie 1

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.11.19 von sutrebuh - Man verlegt ein paar Schienen, sabotiert die Konkurrenz ein wenig und hofft bei der Jungfernfahrt auf Würfelglück. Fertig ist das lustige Trambahnspiel! Wunderbar schlängelt sich schließlich die Strecke über das Spielfeld und vollführt manch absurden Schnörkel, was die Kinderherzen höher schlagen lässt. Ein ebenso lockeres wie überschaubares Vergnügen.

* Little Town

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.07.22 von sutrebuh - Ausgefuchtes Arbeitereinsetzen. Man bekommt die Ressourcen der umliegenden Felder, was die Positionen sehr unterschiedlich attraktiv macht. Für die eigenen Gebäude gilt es ebenfalls die besten Standorte zu finden. Beides macht die Angelegenheit recht knifflig und es kommt manchmal darauf an früh zuzuschlagen. Ansonsten fällt die Interaktion eher zufällig aus, weil man nicht weiß, welche Aufträge die anderen haben. Diese Aufträge wirken auch ein wenig beliebig: Einmal bekommt man Punkte, wenn man gar kein Geld hat, und ein andermal, wenn man sechs Geldstücke besitzt. Aberwitzig wird es dann, wenn man zufällig beide Aufträge auf die Hand bekommt.

* Lotti Karotti

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.07.18 von sutrebuh - Je nachdem welche Karte man zieht, muss man einen seiner vier Hasen ein, zwei oder drei Felder vorrücken oder aber an der Karotte drehen, wodurch unter den Feldern zwei Löcher vorwärts rücken. Wenn man nicht aufpasst verschwindet man also im Erdboden. Deshalb muss man ein wenig darauf achten, mit welcher Figur man wohin fährt. Das war es aber auch schon. Der Rest ist Glückssache.