Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 23.03.2022. Dieser Artikel wurde 1277 mal aufgerufen.

Jekyll vs. Hyde

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Geonil
Illustration: Vincent Dutrait
Verlag: Mandoo Games
Nice Game Publishing
Spieler: 2
Dauer: 30 Minuten
Alter: ab 8 Jahren
Jahr: 2021
Bewertung: 5,5 5,5 H@LL9000
6,0 6,0 Leser
Ranking: Platz 329
Jekyll vs. Hyde

Bilder

Klicke auf ein Vorschaubild, um es zu vergrößern!

'Jekyll vs. Hyde' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Jekyll vs. Hyde: 5,5 5,5, 2 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.05.22 von Andreas Frank
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.05.22 von Michael Fuchs - Eines der besten Zweipersonen-Kartenspiele, die ich kenne. Die Reihenfolge der Kartenwertigkeit entsteht im Laufe des Spiels und kann sich auch wieder ändern. Trunkkarten bringen zusätzliche Aktionen ins Spiel. Gezählt wird nur die Differenz der Stiche der Spieler. Mr. Hyde gewinnt, wenn er in drei Runden 10 solcher Differenzen erreicht hat - ansonsten gewinnt Dr. Jekyll. Super!

Leserbewertungen

Leserwertung Jekyll vs. Hyde: 6,0 6.0, 3 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.03.22 von Der Fisch - Ein absolutes Super-Spiel! Es handelt sich kompliziert gesagt um ein asynchrones Zwei-Personen-Stichspiel mit aktionsaktivierendem Trumpfmechanismus. Viel einfacher: Jekyll vs. Hyde macht eine Menge Spaß. Zu zweit spielt man nacheinander Karten. Das können Karten der drei Farben von 1-7 oder eine "Trunk"-Karte sein. Letztere sorgt in Kombination mit einer bestimmten Farbe für einen Effekt, der wohlgeplant sein möchte. Je nachdem, wann welche Farbe angespielt wird, ergibt sich deren Rang: die erste Farbe ist am rangniedrigsten, danach folgen die zweit- und dritt-gespielte Farbe. Nach jeder von insgesamt drei Runden folgt der asynchrone Anteil an diesem Spiel: die Wertung. Denn während Dr. Jekyll versuchen muss, dass möglichst beide Seiten etwa gleich viele Stiche machen, möchte Mr. Hyde in eine der beiden Richtungen ziehen. Denn aus der Differenz beider Stiche ergibt sich ein Wert, der auf einem kleinen Spielplan vorgerückt wird. Werden 10 Schritte erreicht (es geht nur in die eine Richtung) gewinnt Hyde. Schafft Jekyll, die Balance zu halten, gewinnt er. Man merkt es vielleicht: es steckt eine enorme Menge in der kleinen Schachtel. Hinzu kommt eine wertige Metall-Spielfigur, ein sehr gut gestaltetes Artwork und die doch recht schnell verinnerlichten Regeln. Das ist ein gutes Brettspiel im Jahr 2022.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.03.22 von Martin - Wirklich wirklich toll. Normalerweise spielen wir an einem Abend immer ein paar spiele aber nach der allerersten Partie Jekyll vs. Hyde haben wir nur noch das den ganzen Abend gespielt. Hat durchaus tiefgang wenn man länger spielt aber ist trotzdem kurzweilig genug (Na gut dann schnell noch eine Partie).
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.03.22 von Peter Steinert - Für mich das beste Zweierspiel des aktuellen Jahrgangs! Durchaus anspruchsvoll zu spielen, dynamisch und mit oft überraschendem Verlauf. Macht süchtig! Einige unscheinbare Regeldetails sollten unbedingt genau beachtet werden, sonst bleibt der Spielspaß möglicherweise aus (Ein Trank darf auch dann gespielt werden, wenn man Farbe bedienen könnte, / Bei Farb-ANSAGE darf ein Trank nur gekontert werden, wenn man die geforderte Farbe nicht hat, usw...). Die Ausstattung hat Flair, ohne überladen zu wirken. Ein Platz auf der Longlist SdJ sollte dieser kleinen Spieleperle damit reserviert sein...

Leser die 'Jekyll vs. Hyde' gut fanden, mögen auch folgende Spiele