Rezension/Kritik - Online seit 23.07.2005. Dieser Artikel wurde 10862 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Geduldig liegt das Krokodil auf dem Boden und sieht den Bemühungen der anderen Tiere zu, eine Pyramide zu bauen. Der Pinguin zieht sich am Schwanz des Affen hoch, der auf der Schlange sitzt, welche sich wiederum auf dem Kopf des Schafes und dem Schnabel des Tukan räkelt. Die Pyramide schwankt schon verdächtig – wird es der Pinguin schaffen, ihre Spitze zu erklimmen? Oder bringt er alles zum Einsturz?
Jeder Spieler erhält sieben Tiere und in die Mitte des Tisches wird das Krokodil gelegt. Der Spieler, der am längsten wie ein Flamingo auf einem Bein stehen kann, darf beginnen. Er würfelt und handelt entsprechend seinem Ergebnis:
Fällt während des Spielzugs die Pyramide um, muss man zwei der heruntergefallenen Tiere an sich nehmen, die restlichen kommen aus dem Spiel und der nächste Spieler ist am Zug.
Der Spieler, der zuerst alle Tiere loswerden konnte, gewinnt das Spiel.
Die Spielregel ist einfach und klar verständlich geschrieben. Für all diejenigen, die - so wie ich - ihren Kindern nicht erklären können, wie denn nun dieses komische, kleine, grüne Tier heißt, wird in der Spielbeschreibung zum Glück jedes Tier beim Namen genannt.
Wie man das von Haba nicht anders kennt, ist das Spielmaterial aus Holz gefertigt und passt von der Größe her gut in kleine Kinderhände.
Das Spiel selbst machte den Kindern in meinen Testrunden unheimlich viel Spaß. Aufgrund seiner Kürze wird auch oft so lange nach Wiederholungen verlangt, bis endlich alle einmal gewonnen haben.
„Tier auf Tier“ fördert sehr stark die Feinmotorik, aber auch das Augenmaß für mögliche und eher unmögliche Platzierungen der Tiere auf der Pyramide wird geschult.
Natürlich kann es bei den Spielen immer mal wieder vorkommen, dass das eine Kind geschickter ist als das andere (was einesteils am Alter liegen kann, andernteils aber auch einfach an einer gewissen Unausgereiftheit der Feinmotorik). Diese ungleichen Voraussetzungen, die ja bereits nach ein bis zwei Spielen offensichtlich werden, können sehr leicht ausgeglichen werden, indem die geschickteren Spieler zu Beginn mehr Tiere nehmen müssen als die weniger begabten.
Auch für ein Solospiel eignet sich das Spiel hervorragend. Dabei kann auch ganz wunderbar das Zählen geübt werden, wenn die Pyramide letztendlich doch umfällt und es festzustellen gilt, wie viele Tiere denn nun auf dem Krokodil saßen.
„Tier auf Tier“ ist bestimmt ein Spiel, für das man ohne langes Nachdenken eine Kaufempfehlung aussprechen und dabei sicher sein kann, dass kein Kind enttäuscht sein wird und auch die erwachsenen Mitspieler ihren Spaß haben werden.
Rezension Sandra Lemberger
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Tier auf Tier:
5,1, 15 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23.06.05 von Sandra Lemberger |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.06.05 von Kathrin Nos - Kein reines Kinderspiel! Erwachsenenrunden hatten ebenfalls einen Riesenspass. Auch Testspiele mit einem 3,5 Jahre alten Mädchen verliefen erfolgreich und auf ihr Verlangen wurden mehrere Folgepartien durchgeführt. Hoher Aufforderungscharakter durch das tolle Material! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.06.05 von Peter Nos |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.06.05 von Michael te Uhle - Das sehr einfache Spiel besticht durch das geniale Material und das lustige Thema. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.06.05 von Steffen Stroh |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.06.05 von Uta Weinkauf |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.07.05 von Nicole Biedinger |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.07.05 von Jörn Griesbach |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.07.05 von Arne Hoffmann - Wie bei allen Geschicklichkeitsspielen, ist auch bei Tier auf Tier der Einfluss auf das Spiel geprägt von der eigenen ruhigen Hand. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23.07.05 von Frank Gartner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.07.05 von Carsten Pinnow - In einer lockeren Runde ist der Spielreiz etwas höher. Tolles Kinderspiel. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
31.03.06 von Tommy Braun |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.02.07 von Michael Andersch |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
07.08.07 von Monika Harke |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
02.12.09 von Michael Kahrmann |
Leserwertung Tier auf Tier:
5.2, 6 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20.03.06 von Beate Bindrim - Sehr hoher "Noch-mal"-Faktor - und das nicht nur bei den Kleinen... Außerdem lädt das wunderschöne Material zum freien Spielen an! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.01.10 von Michael Metternich |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.05.18 von sutrebuh - Tolles Material, einfache Regeln, generationenübergreifend. Was will man mehr von einem Kinderspiel! Überraschungen und Wendungen bringen Spannung und das Tierestapeln selbst hat auch seinen künstlerischen Reiz. Groß und klein mit ähnlichen Chancen und auch wenn jemand nicht ganz so geschickt ist, geht er nicht zwangsläufig völlig unter. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10.05.18 von Pasvik |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
02.04.20 von Klaus Seitz - Das ist ein "Kinderspiel", bei dem auch Eltern ihren Spaß haben. Klar, das Spielprinzip ist so etwa Jenga, aber sehr hübsch und attraktiv umgesetzt und in der Zielgruppe ein Dauerbrenner. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.03.21 von TroyerBegleiter 1893 - Wirklich nettes Kinderspiel mit guter, solider Ausstattung. Schult die Feinmotorik und das Abschätzen von Größen- und Schwerpunktsverhältnissen. Kann man auch als Erwachsener gut mal eine kurze Runde spielen. |