Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Fendo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.01.25 von Marlow - Gut, das Spielbrett sieht toll aus, aber 50 Euro für ein Holzbrett mit einer kleinen Handvoll Spielsteinen, NEE!!! Wäre noch hinnehmbar, wenn ein Köfferchen fürs Spielbrett dabei wäre. Anfangs macht es Spaß, keine Frage, aber dieser läßt schnell nach. Uns macht Go deutlich mehr Spaß!

* Kriegstruhe / War Chest

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.01.25 von vanM - Hm, hätte nicht gedacht, dass ich mal einer ähnlichen Meinung bin wie Marlow. Schach mit Glückselementen durch Bagbuilding. Brauch ich nicht, kann aber verstehen, dass es anderen gefällt.

* Pixies

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.01.25 von Hans Huehnchen - Wenn sich die erste Begeisterung über die Grafik und das zugängliche Gameplay gelegt hat, bleibt Pixies immer noch ein solides, kleines.Grid Puzzle. Gefällt mir..

* SETI: Search for Extraterrestrial Intelligence

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.01.25 von Peter - Thema top umgesetzt - inkl. realer Missionen/Sonden auf den Karten, tolle Multiuse Karten, klasse Optik und Material. Richtig schönes Spiel, das in der ersten Partie etwas länger dauern kann, aber bei dem die Zeit wie im Flug vergeht. 5-6 Würfelpunkte.

* Beethupferl

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.01.25 von Waiko - Gemüse, das sich aus dem Boden dreht, wenn man gießt. Da hat jemand wirklich das Rad für faszinierte Kinderaugen erfunden!

* Glen More II: Chronicles

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.01.25 von sutrebuh - Legespiel für Fortgeschrittene! Üblicherweise hat man es beim Plättchenlegen mit einem Genre zu tun, das sich durch leichte Zugänglichkeit, überschaubare Komplexität und ein entspanntes Spielgefühl auszeichnet, mit einem Familienspiel also. Matthias Cramer zeigt, dass sich dem Genre auch eine verblüffend verzwickte Wendung geben lässt, obwohl es zugänglich bleibt. Wir holen uns die Plättchen einfach von einem Rondell, auf dem wir unsere Kreise ziehen und stetig die Plättchen nachgefüllt werden. Dann legen wir die neuen Plättchen nach ein paar einfachen Regeln an unser Gebiet an, aktivieren es damit und alle umliegenden. Alles ganz einfach, nicht wahr!? Nun, genau hier steckt der Clou: Plättchen lassen sich nicht beliebig oft aktivieren, weil irgendwann alle Plätze darum belegt sind, und die aktivierte Kombination ändert sich auch jedes Mal, weil (bis auf ein paar Spezialplättchen) nie auf vorhandene Plättchen gelegt werden darf. Die Aktivierungszone verschiebt sich also oder wir springen gleich auf eine andere Seite des Gebiets. Der Reiz von Glen More besteht darin, diese Dynamik in die eigenen Planungen einzubeziehen. Überlegungen zur Gebietsentwicklung legen sich wie eine zweite Ebene über jede Plättchenwahl. Hat man ein paar Züge lang super Kombinationen, geraten die Plättchen irgendwann außer Reichweite und wehe denjenigen, die sich dann selbst ausmanövriert haben. Insoweit spielt man gewissermaßen in seinem eigenen Gebiet gegen sich selbst und das wäre zwar spannend, aber dann doch etwas solitär. Glen More bietet aber mehr Interaktion als nur das übliche Wegschnappen der Plättchen aus der Auslage. Denn Punkte gibt es immer nur relativ zur Leistung anderer und das mit größerem Abstand überproportional. In keiner Wertung sollten wir andere also zu weit davon ziehen lassen. In Glen More II wurde außerdem noch etwas gegen Eintönigkeit getan: Es liegen acht Module mit ganz unterschiedlichen Modifikationen bei, die teilweise so stark sind, dass sie den Spielverlauf erheblich verändern. Das kann man stellenweise übertrieben finden, Abwechslung bietet es allemal.

* KRIMI total - Das Feuer der Diamanten

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.01.25 von Teifel Wolfgang - Unterhaltsam, Anlass zu lebhaften Diskussionen, aber kaum Hinweise, Personen als Täter auszuschließen, keinen eindeutigen Hinweis, Täter zu benennen, wir waren nur auf Vermutungen angewiesen

* SETI: Search for Extraterrestrial Intelligence

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.01.25 von Marco Stutzke

* Cacao

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.01.25 von Kichererbse - „Cacao“ ist für 2-4 Familienspieler ab 8 Jahren und dauert etwa 45 Minuten. Worum geht es? Cacao entführt die Spieler in die exotische Welt der „Frucht der Götter“. Als Stammeshäuptlinge versuchen sie ihre Völker durch den Handel mit Cacao zu Ruhm und Wohlstand zu führen. Nur wer seine Arbeiter klug einsetzt und die Macht der Götter für sich zu nutzen weiß, wird reich belohnt werden. Während des Spiels werden Urwald- und Arbeiterplättchen im Raster abwechselnd aneinander gelegt. Dabei dürfen zwei Arbeiter- bzw. zwei Urwaldplättchen niemals nebeneinanderliegen. Auf diese Weise entsteht ein Schachbrettmuster. Es gibt unterschiedliche Urwaldplättchen: Plantage= Kakaobohnen werden geerntet, Markt= Kakaobohnen werden gegen Gold getauscht, Goldgrube= Gold nehmen usw. Und es gibt unterschiedliche Arbeiterplättchen mit 0, 1, 2, 3, 4 Arbeitern, die an den Plättchenkanten abgebildet sind. Man muss ständig überlegen, wohin und wie man die Plättchen legt. Befinden sich z.B. 3 Arbeiter an der Goldgrube, so erhält der Spieler am Zug 3 Goldstücke. Sobald alle Spieler ihr letztes Plättchen angelegt haben, kommt es zur Endwertung. Man erhält weitere Goldstücke und wer das meiste Gold hat, gewinnt. Fazit: Wer Plättchen-Legespiele mag, wird Cacao lieben. Einfache Regeln, einfaches Spielprinzip, einfach toll! So muss ein spannendes, kniffliges Familienspiel sein, das auch Kennerspielern außerordentlich gut gefällt. PS: Haben es Weihnachten und Silvester mehrfach gespielt und es hat großen Spaß gemacht. Insgesamt: Sehr empfehlenswert! Ganz klar Doppeldaumen hoch! 👍😃👍

* Kluster

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.12.24 von JochenSch - Das was Kluster sein will, ein haptisches Spiel für zwischendurch, macht es ausgezeichnet.

* SETI: Search for Extraterrestrial Intelligence

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.12.24 von JochenSch - Hervorragendes Expertenspiel. Funktioniert am besten zu Viert. Wem dann Bange ist ob der scheinbar langen Dauer hat einfach die falschen Mitspieler.

* Man muss auch gönnen können

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.12.24 von Jochen Herrmann - Eine Partie zum reinkommen und direkt eine zweite Partie gespielt. Weil wir zu zweit waren (würde ich aber auch generell so handhaben) haben wir die Marktkarten schneller rotieren lassen: A) wenn die letzte Karte verkauft wird, rutscht alles nach B)(neu) wenn die 1,2,3 karte gekauft wird, fliegt die 4. Karte auch raus, alles rutscht nach und es kommen 2 neue Karten oben dazu.

* Burg Appenzell

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.12.24 von Kichererbse - „Burg Appenzell“ ist ein Kinder- und Familienspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Die Spielschachtel ist die Burg. Dort wird gespielt. Von den vier Burgzinnen an den Ecken, starten die Mäuse der Spieler. Zunächst heben die Spieler die Dächer an, entdecken dort Leckerbissen und versuchen jeweils zwei eigene Nager auf Käsesymbole derselben Sorte zu lotsen. Um es sich selbst einfacher und den Mitspielern etwas schwerer zu machen, kann jeder Spieler auch den Fußboden mitsamt Löchern verschieben, was so manche Maus in den Burgkeller purzeln lässt. Wer seine Käsesammlung komplettiert, wird künftiger Nagetier-Burgherr und gewinnt das Spiel. Fazit: „Burg Appenzell“ ist eine wunderschöne und witzige Neuauflage des Klassikers von 2007, der seinerzeit u.a. den Deutschen Spielepreis gewonnen hat! „Burg Appenzell“ verbindet mehrere Elemente aus bekannten Spielen, wie z.B. Das verrückte Labyrinth und Lotti Karotti. Das macht großen Spaß und ist ein Hingucker! Für die genannte Zielgruppe eine klare Empfehlung! Daumen hoch! 😃👍

* Civolution

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.12.24 von pillpoxrat - Civolution ist ein komplexes, aber kein kompliziertes Spiel. Es geht um die Abschlussprüfung im Fach Zivilisationsdesign bei Professor Agera, also genau das Spielthema, auf das wir alle schon lange gewartet haben. Man sollte sich aber an dieser bizarren Vorgabe nicht stören, sondern stattdessen das Spiel einfach genießen. Am schnellsten erlernt man es - wie so oft -, wenn es ein erfahrener Spieler erklärt und dabei die zahlreichen Aktionsmöglichkeiten in eine halbwegs logische Reihenfolge bringt und dabei die Upgrades erstmal ignoriert. Die optimale Spielerzahl ist nach meinen Erfahrungen 4, da nur dann der Kontinent, also der eigentliche Spielplan, zügig erschlossen und entdeckt wird. Witzigerweise dauert eine Partie zu viert kaum länger als eine zu zweit, da man die Wartezeit meist dafür benötigt, unter den immerhin 31 Aktionsmöglichkeiten die passende für den eigenen nächsten Zug zu wählen. Die Aktionen selbst sind kurz, an Kettenzugeritis wird bei diesem Spiel niemand erkranken. Eine Partie unter erfahrenen Spielern dauert etwa 2 Stunden, für die erste Partie sollte man die doppelte Zeit einplanen. Meine Interaktionserfahrungen in den letzten Partien: - Erbitterter Kampf aller 4 Spieler, um den üppigen Bonus einer Ereigniskarte - Ein hinterhältiger Giftstachelangriff kurz vor Epochenende zerschießt mir mein gesamtes Nahrungs-Management - Ein schier endloses Duell um den \"überzähligen\" Würfel. Diese Situationen sind alle nicht typisch, da man meist Wichtigeres zu tun hat, als sich in derartige Scharmützel zu verstricken, aber das Spiel als solitär zu bezeichnen, würde mir im Traum nicht einfallen. Auch Neulinge sollten bei den Startbedingungen die für Fortgeschrittene wählen. Das kostet zwar ein paar Minuten, bis alle ihre 10 Fortschrittskarten studiert haben, aber die Iconographie auf Karten und Spielplan ist vorbildlich. Die Wahlmöglichkeiten hier ohne Not einzuschränken, halte ich bei diesem Spiel für ein Verbrechen. Durch die (manipulierbaren) Würfel kommt ein Zufallselement ins Spiel, doch man müßte schon sehr konstant untalentiert würfeln, damit es zum Glücksspiel würde. Ich kann mich an kein Spiel erinnern, in dem die zahlreichen Stellschrauben ähnlich sorgfältig und präzise aufeinander abgestimmt sind wie bei Civolution. Dieses Spiel ist ein Meisterwerk!

* Revive

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.12.24 von Bernhard Nienhaus - Eines meiner Liebingsspiele:)

* Undaunted Normandy / Normandie

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.12.24 von sutrebuh - Darf, soll, kann man das spielen? Undaunted ist unverhohlen ein Kriegsspiel, US-Infanterie auf der einen Seite gegen Wehrmacht auf der anderen. Ein unrühmliches Kapitel deutscher Geschichte also auch noch, bei dem man eigentlich gar nicht wollen kann, dass die deutsche Seite gewinnt, denn sonst dürften wir heute wohl nicht die ganz breite Pallette an Brettspielen genießen, sondern nur was einer unmenschlichen Diktatur genehm ist, wenn man nicht ohnehin schon als vermeintlich unwertes Leben, weil aus welchen Gründen auch immer nicht genehm, ermordet worden ist. Naja, US-Amerikaner sind da weniger zimperlich und haben eine gewisse Neigung zum War-Gaming. Trotzdem ist das Spiel keine Glorifizierung dieses niederschmetternd traurigen Betätigungsfeldes menschlichen Daseins geworden. Krieg wird hier nicht zelebriert und nicht verherrlicht, eher schon, obwohl es ein Spiel ist, als harte Erfahrung durchlebt. Soldaten, alle mit Namen versehen, sterben reihenweise. Es schmerzt ungemein, so manchen Trupp in den sicheren Tod zu schicken, um das vorgegebene Ziel zu erreichen. Selbst wenn das eigene Maschinengewehr heranstürmende Feinde ummäht, gibt es oft wenig Grund zur Freude, denn regelmäßig handelt man aus purer Not, um irgendwie zu überstehen. Zwei mehr oder weniger gut organisierte Einheiten, Deckbuilding erweist sich hier als durchaus passend, stehen sich hier gegenüber und ringen verzweifelt um ein paar Meter Boden. Hat eine Seite ihre Ziele erfüllt, ist man meist froh, dass das Gemetzel vorüber ist. Zu viele eigene Leute sind gefallen, schrecklich. Undaunted versetzt uns beinahe schon zu sehr in die grausame Welt des Krieges. Den Autoren ist gewissermaßen eine Meisterleistung gelungen, so nah fühlt sich das Schauspiel an. Eine solch ergreifende spielerische Umsetzung bedeutet aber auch, dass nicht jeder Schuss trifft und Salven aus größeren Distanzen oder auf gute Deckung zur Lotterie werden. Verzweifelt würfeln wir immer wieder bei niedrigen Wahrscheinlichkeiten. Allzu viele Optionen lassen uns die Szenarien oftmals auch nicht. Nicht selten ist von vornherein klar, wie es diesmal angegangen werden muss. Um das Spiel eng und die Dauer im Rahmen zu halten, sind die Ziele für beide gut erreichbar gesetzt. So manches Mal entscheidet sich der Sieg durch einen glücklichen Wurf oder eine glückliche Hand, ohne dass man sagen könnte, militärisch war die Sache entschieden. Es ist kein Sieg wie bei Schach, sondern eher wie bei Eclipse: Man bereitet sich vor und arbeitet auf das Ziel hin, das nötige Glück zur rechten Zeit ist aber doch von entscheidender Bedeutung. Undaunted ist ein Kriegsspiel, das uns die Grausamkeit des Krieges in seiner schicksalhaften Zufälligkeit spüren lässt. Man leidet mit.

* Kluster

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.12.24 von JonTheDon - Eher eine Spielerei als ein wirkliches Spiel. Nett, um es mal auf einer Messe auszuprobieren, aber nichts, wofür ich Geld ausgeben würde.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.12.24 von Tim - Wenn man es sieht, will man es gerne mal ausprobieren. Dann probiert man es aus, findet es ganz nett - und das war\\\'s dann.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.12.24 von Mik - Wir spielen folgende Variante: Jeder startet mit 3 Leben. Wer \"clustert\" verliert eines und der größte Cluster an Steinen geht in den allgemeinen Vorrat zurück. Dann kommt der/die nächste an die Reihe. Es gewinnt, wer am längsten dabei bleibt.

* Kriegstruhe / War Chest

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.12.24 von Marlow - Der Preis von sage und Schreibe 55 Euro ist eine Frechheit!! Spielbrett mit nur um die 70 Plastik-Chips, das ist der Hammer der Ausbeutung. Das Spiel spielt sich verdammt zäh!!! Nur mal ein Beispiel, wie unschön es sich spielt: Will ich meinen gesetzten Stein bewegen, benötige ich dafür den gleichen Stein in der Hand, den ich dann nutzlos abwerfe. Warum ist hier keiner so ehrlich und übt Kritik an diesem "Spiel"?! Vier weitere Zonen erobern und man hat gewonnen. WER hat dies schon einmal geschafft???! Es ist doch so, war bei uns zumindest IMMER der Fall, gewonnen hat der mit den wenigsten Verlusten seiner Spielsteine. Das Spiel ist ein richtiger Blender und wird völlig zu Unrecht gehypt!!!