Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Next Station: London

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.12.24 von sutrebuh - Solo-Spiel mit vier Stiften! Hier ziehen wir völlig ungestört unsere Linien. Das Ergebnis wird zwar am Ende verglichen, doch kommen die Ergebnisse ganz unterschiedlich zu Stande. Denn jede:r startet jede Runde von einem anderen Bahnhof und jedes Mal kommen die anzusteuernden Symbole in einer anderen Reihenfolge, was natürlich beeinflusst, wieviel sich rausholen lässt. Vergleichbarkeit ist somit einfach nicht gegeben. Das Spiel funktioniert gewissermaßen umgekehrt wie gewohnt: Normalerweise herrscht bei den Startbedingungen Vergleichbarkeit und Varianz beim Spielplan. Hier sieht der Stadtplan, in den wir unseren Linien malen, immer gleich aus. Es gibt null Varianz. Durch die vielen Möglichkeiten der Streckenführung fällt das aber zunächst kaum auf, denn das Liniennetz gestaltet sich nie ganz gleich. Im Resultat wird das Spiel dadurch zu einer flotten, solitären Knobelaufgabe, für die es sich einfach angeboten hat, es als Spiel für bis zu vier Personen auszugeben, weil ja vier Stifte gebraucht werden, von denen drei im Spiel allein ungenutzt herumliegen. Interaktionslos, aber als Solo-Spiel recht kurzweilig, sogar wenn mehrere gleichzeitig unvergleichliche Linien ziehen.

* BRAZIL: Imperial

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.12.24 von Mike - Den Kampf finde ich gut, bringt Interaktion rein. Aber ansonsten hat das Spiel nicht viel neues. Im Gegensatz zu z.B. Scythe auch deutlich weniger elegant.

* Civolution

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.12.24 von Rebhagemann - Civolution ist ein trockenes Experten-Euro-Game, das Thema kommt nicht wirklich rüber. Es spielt sich recht solitär. Für diejenigen, die das nicht stört, ist es ein fantastisches Spiel mit großer Varianz! Aufgrund der Regelfülle können sich in den ersten Runden noch Spielfehler einschleichen, und es empfiehlt sich, nach einigen Partien noch einmal die Regel zu lesen. Meine Erfahrungen zur Spieldauer: Aufbau 20-30 Min., Partie zu dritt mit 2 Neulingen inkl. Erklärung 3 Std., 2. Partie dann nur noch 1,5 Std. Zum Material: gute Qualität, durchdachtes Insert, ein großer Tisch wird benötigt. Beim Packen gab es offensichtlich viele Pannen (bei mir fehlten 2 Stoffbeutel), und die Nachlieferung von Deep Print dauerte einige Wochen. Pegasus erklärte sich für nicht zuständig.

* Dune: Imperium - Uprising

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.11.24 von Wombel 13 - Weniger „glückslastig“ als die Standard-Variante von 2021. Würde ich nicht zusammen mit der 1. Erweiterung spielen. „Top 3“-Spiel für „Vielspieler“. Und die nächste Erweiterung „Bloodlines“ steht schon in den Startlöchern für Anfang „2025“!

* Umbrella

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.11.24 von Andreas K. - Taktisches Plättchen-Verschieben. Grafisch nett und man kommt sich kaum in die Quere. Gerne wieder, aber eher oberes Mittelmaß.

* Among Us

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.11.24 von Maian - Einfach zu spielen

* Civolution

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.11.24 von Michael Behr - Ich schließe mich voll und ganz der Meinung von ravn an.

* Harmonies

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.11.24 von SpielerB - Ein sehr hübsches, solitäres Spiel. Grübellastig und abstrakt, das Thema ist schon sehr aufgesetzt. Am Spieltisch hat es mich nur teilweise überzeugt, vielleicht sind Legespiele in denen man schweigend gegenüber sitzt bis am Ende die Punkte verglichen werden nichts für mich - tendiere zu einem Spielreiz von 3. Habe inzwischen aber überraschend viel Spaß an gelegentlichen Harmonies Runden am Handy über BGA - dafür einen Punkt mehr ;)

* Hegemony: Lead Your Class to Victory

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.11.24 von SpielerB - Ich kann mich sehr für asymmetrische Spiele begeistern und habe auch schon für Root die Höchstnote vergeben. Durch das realitätsnahe Setting ist natürlich der Tabletalk bei Hegemony nochmal besonders. Leider kommt es bei mir wegen der Komplexität und daraus resultierenden Spiellänge nicht so häufig wie gewünscht auf den Tisch. Ebenfalls schade, dass die Klassen nicht komplett frei wählbar sind, z.B. ist bei 3 Spielern immer der Staat nicht spielbar. Immerhin liefert die Deutsche Version direkt die recht komplexen Roboterregeln für jede Fraktion mit - die ich aus den bestehenden Komplexitätsregeln dann aber doch nicht auch noch verwenden wollte. Trotzdem: großartiges Spiel!

* Medical Mysteries: Miami Flatline

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.11.24 von JonTheDon - Das erste Spiel, in dem meine Frau gegen das Alpha-Spieler-Syndrom ankämpfen muss. ;-) Spannend, lehrreich und nachvollziehbar - auch für Laien. Hatte mir weniger erhofft. Die zweite Box ist schon gebucht.

* Nukleum

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.11.24 von Horst - Gefällt mir sehr gut. Da haben die Autoren aber auch sehr viel von Great Western Trail übernommen. Alexander Pfisters Name müsste eigentlich auch mit auf dem Karton stehen.

* Die Trödler aus den Highlands

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.11.24 von Kichererbse - „DTadH“ ist ein Familienspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 45 Minuten. Worum geht es? Begib dich auf eine abenteuerliche Reise durch die schottischen Highlands! Als findiger Trödler ziehst du von Dorf zu Dorf, sammelst Waren und bringst sie erfolgreich ans Ziel. Doch die Reise ist voller Herausforderungen: raues Gelände, Sümpfe, Flüsse und bockige Esel machen dir das Leben schwer. Mit deinem Karren und cleverem Einsatz von Kraftfutter meisterst du jede Hürde. Zu Beginn jeder Runde werden mehrere Kartenstapel offen gebildet und ausgelegt. Beobachte genau, welche Karten dabei in welchen Stapel gelangen, denn einen davon wirst du auf die Hand nehmen und damit spielen. Mit 2-4 Spielern ab 10 Jahren plant ihr eure Routen, sammelt Trödel ein und erfüllt Trödelwünsche, um wertvolle Punkte zu ergattern. Achte dabei auf den geschickten Einsatz deines Kraftfutters, denn zu viel davon könnte deinen Gegnern den Vorteil verschaffen! Wer schafft es, die wertvollsten Waren auszuliefern und sich den Titel des besten Trödlers zu sichern? Und wer bleibt auf der Strecke, weil er seinem Pferd zu viel Kraftfutter gegeben hat? Fazit: Dieses fesselnde Familienspiel von Autor Carlo A. Rossi sorgt mit cleverem Karteneinsatz und taktischen Entscheidungen für abwechslungsreiche Spielrunden. Den atmosphärischen Ausflug in die schottischen Highlands hat der gefragte Illustrator Dennis Lohausen zu einem heiteren und stilvollen Augenschmaus vollendet. Das Ganze macht es für uns zu einem tollen Familienspiel, das Spaß macht und einen schönen Übergang in die Welt der taktischen Spiele bietet. Dadurch das Glück eben auch eine Rolle spielt, können auch Kinder mal eine Chance haben, deren taktisches Geschick noch nicht so ausgereift ist. Spielmaterial und Illustrationen sind ausgesprochen schön gestaltet. „Die Trödler aus den Highlands“ ist ein schönes Familienspiel mit leichtem Einstieg. Für die genannte Zielgruppe sehr empfehlenswert und Daumen hoch!😃👍

* 3 Chapters

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.11.24 von Koeppquist - Grundsätzliche Idee und die Illustrierung der Karten gefallen....mir allerdings letztlich in Chapter 2, was natürlich für Chapter 3 ausschlaggebend ist, zu glückslastig bzw. unberechenbar. Spiele gerne mal wieder eine Runde mit, auch wenn der Wiederspielreiz m.E. schnell verfliegt.

* Awimbawe

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.11.24 von Kichererbse - Awimbawé Ist ein Kartenstichspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Bei Awimbawé geht es darum, die tierischen Helfer taktisch geschickt einzusetzen, um möglichst viele Stiche zu gewinnen. Es ist perfekt als Duell, aber auch zu dritt oder in zwei 2er-Teams einzigartig. Dass Awimbawé ein außergewöhnliches Stichspiel ist, fällt schon bei der Spielvorbereitung auf. Neben den Handkarten hat jeder Spieler auch eine teilweise offene Kartenauslage vor sich liegen. Ein Blick in die gegnerische Auslage ist vor jedem Ausspielen ein taktisches Muss. Was lässt sich ableiten? Die Tierkarten und ihre Fähigkeiten sind nicht einfach auszurechnen und teilweise sogar etwas tückisch. So sollte man beispielsweise die Hyänen nie aus den Augen verlieren: Sie geben zwar besonders viele Siegpunkte, sammelt man jedoch alle Hyänen, hat man die Runde sofort verloren. Wer zuerst zwei Durchgänge für sich entscheidet, gewinnt dieses taktisch reizvolle Stichspiel und krönt sich zum neuen König im Dschungel! Fazit: Awimbawé ist ein ideales Stichspiel für zwischendurch oder es ist als Absacker geeignet. Uns macht es Spaß. Die offenen Tischkarten und verdeckten Handkarten machen das Spiel besonders! Man kann es sogar zu dritt und zu viert spielen. Besonders empfehlenswert für zwei Spieler. Daher Daumen hoch!😃👍

* Faraway

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.11.24 von Koeppquist

* Umbrella

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.11.24 von Koeppquist - Nettes Spiel zum \"vor sich hin\" knobeln - mir jedoch auf Dauer zu wenig Interaktion

* Galileo Galilei

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.11.24 von Stefan H. - Durchschnittliches Jahrgangsspiel. Nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Wenig thematisch, spielt sich sehr solitär. Man entwickelt nichts, vielmehr vergleicht man Symbole, Farben und Werte miteinander und steigt Wertungsskalen hoch. Das macht das Spiel ganz gut, ist aber wenig innovativ. Noch ein, zwei Partien und dann ist auch gut.

* Great Western Trail (Second Edition)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.11.24 von Andreas K. - Hat bei mir leider nicht viel Spielspaß aufkommen lassen. Viele Regeln, sehr trockener Spielablauf. Grafisch thematisch gut gezeichnet, aber für mich persönlich war es atmosphärisch einfach nicht mitreißend, sogar langweilig. Ich war froh dass es vorbei war. Dazu einige Ungereimtheiten: wieso verkaufe ich Rinder, die kommen aber wieder ins Deck? Auch wenns bei vielen gut ankommt: bei mir leider nicht nochmal.

* SETI: Search for Extraterrestrial Intelligence

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.11.24 von Stefan H. - Einfach nur sehr gut!

* Blossoms / Blütenpracht

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.11.24 von JonTheDon - Allzu simpel und damit leider uninteressant auch als Absacker.