Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* La Guerre des Boutons / Der Krieg der Knöpfe

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.11.24 von Fränky - Sehr spannender und dynamischer Spielverlauf. Lässt sich gut zu zweit spielen und ist dann stark von Strategie geprägt. Je mehr Spieler, desto mehr Glückselemente kommen zum Tragen...

* Niagara

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.11.24 von Kichererbse - "Niagara" ist ein Familienspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 30-45 Minuten. Worum geht es? "Niagara" ist eine mitreißende Schatzsuche im Wettlauf gegen die Strömung. Das Flussbett bilden transparente Scheiben, auf denen die Kanus aller Spieler auf die Wasserfälle zutreiben. Mit Hilfe ihrer Paddelkarten bewegen die Spieler ihre Boote und beeinflussen zugleich die Flussgeschwindigkeit. Ziel ist es, Edelsteine an den Flussufern einzuladen und zurück an Land zu bringen. Auf dem Weg lauern Gefahren, wie der Absturz über den Wasserfall oder räuberische Mitspieler. Es geht darum, geschickt zu planen und die Züge der Mitspieler zu berücksichtigen. Denn auch an Bord sind die Juwelen längst nicht sicher, denn manche Bootscrew entpuppt sich hinterrücks als Diebesbande. Das spektakuläre dreidimensionale Spielmaterial schafft Atmosphäre pur. Hat ein Spieler die Mindestanzahl an Edelsteinen an den sicheren Strand transportiert, wird die laufende Runde vollendet, mit ihr endet das Spiel. Dadurch kann es auch mehrere Gewinner geben. Fazit: "Niagara" aus dem Jahr 2004 wurde u.a. zum Spiel des Jahres gewählt. Es ist nach wie vor ein schönes und spannendes Taktikspiel. Die Umsetzung eines fließenden Gewässers mit den durchsichtigen Plättchen, die weiter geschoben werden, ist toll. Da das Spielfeld auf den Spieleschachteln erhöht steht, befindet sich am Ende des Flusses auch wirklich ein Wasserfall! Etwas Varianz beim Flusslauf oder bei den Ärgernissen wäre gut gewesen. Ansonsten: Hier stimmen Grafik, Material, Regeln, Ablauf und Spielspaß! Sehr empfehlenswert für Familien mit Kindern und daher Daumen hoch!😁👍

* Tobago

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.11.24 von Kichererbse - „Tobago“ ist für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 45-60 Minuten. Worum geht es? Tobago entführt die Spieler in eine völlig neue Inselwelt verborgener Schätze! Die Spieler sind im Besitz einzelner zerrissener Schatzkartenfragmente, die sie wieder zusammensetzen, um dem geheimen Ort des Schatzes auf die Spur zu kommen. Dabei werden die möglichen Stellen, an denen der Schatz vergraben sein kann, immer weiter eingegrenzt, bis die Fundstelle feststeht. Wer dann am schnellsten mit seinem Geländewagen vor Ort ist, gräbt den Schatz aus und verteilt die Goldstücke. Aber Vorsicht ist geboten. Denn manche Schätze sind verflucht. Wohl dem, der rechtzeitig an ein Schutzamulett gedacht hat Tobago ist ein neues Spielerlebnis in einer geheimnisvollen, unerforschten Inselwelt. Die Spieler entdecken immer wieder neue verborgene Schätze, deren Fundorte sie mit ihren Schatzkartenfragmenten selbst erzeugen. Wer am Schluss das meiste Gold besitzt, hat gewonnen. Fazit: „Tobago“ bietet den Spielern mit seinem tollen Spielmaterial und innovativen, wunderschönen Spielplan bis zu 32 verschiedene Inselwelten und somit viel Varianz. Es ist schnell gelernt, da die Regeln schnell verstanden und überschaubar sind! Das besondere Plus: das Insert; alle Materialien können ordentlich verstaut werden. Ein tolles, spannendes, sehr empfehlenswertes Abenteuer-Familien- und Kennerspiel mit hohem Wiederspielreiz! Auf gehtˋs zur nächsten Schatzsuche! Ganz klar Daumen hoch!😃👍

* Captain Flip

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.11.24 von JonTheDon - Aktions- und interaktions-, aber auch barrierearm. Dabei eingängig und flott, mit nettem Spannungsbogen. 4 Punkte mit Tendenz zu 5. Der Punkt für die Schatzkarte wird leicht übersehen.

* Castle Combo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.11.24 von Hans Huehnchen - Xastle Combo ist ein typisches Grid Puzzle, bei dem man sich gegenseitig beeinflussen Karten in einem 3x3 Raster einbaut. Das ist nicht sonderlich originell, aber kurzweilig, knackig und auch optisch sehr ansprechend. Ich mag es.

* Tower Up

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.11.24 von Hans Huehnchen - Spielspaß pur. Trotz einfacher Regeln ist Tower up nicht trivial und eröffnet den Spielenden verschiedene Wege um zu punkten. Die Züge gehen flott von der Hand, die Interaktion über den Spielplan ist hoch, die Tischpräsenz ist gelungen. Es gibt ein, zwei Sachen, die mich etwas gestört haben: Verbindungen zwischen den Bauplätzen auf dem Spielplan übersieht man leicht, wenn die Hochhäuser in die Höhe wachsen. Und die Karten rutschen zu leicht aus dem Kartenhalter.

* Ananda

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.11.24 von Sebastian - Ananda ist ein angenehm flottes Legespiel für die ganze Familie, dessen Glücksfaktor durch die gezogenen Steine und Karten für die Spiellänge völlig angemessen ist. Man versucht mit Dominoartigen Steinen möglichst große gleichfarbige Bereiche zu bauen und diese mit seiner Spielfigur zu markieren (und für die Mitspielenden zu blockieren). Wenn man farblich passende Karten ablegt, erhält man dafür Punkte, andernfalls kann man mehr Steine nachziehen. Das geht leicht von der Hand und ist auch für Wenigspieler leicht verständlich. Nach ein paar Partien merkt man auch, dass man doch ein bisschen taktieren kann und man plant etwas mehr, ohne in langes Grübeln zu verfallen. Dadurch, dass man die Spielsteine auch übereinander stapeln kann, bieten sich spannende Möglichkeiten Punkte zu sammeln, aber auch zum Verbauen von Möglichkeiten für die anderen. Die Downtime ist angenehm kurz. Ein paar Regeln für Spezialfälle sind etwas unklar bzw. gehen leicht unter, aber insgesamt ist es mit seinen relativ wenigen Regeln gut spielbar. Die Spielsteine sind nett anzusehen und liegen angenehm in der Hand. Die Aufsteller sind zweckmäßig und stehen stabil, obwohl sie nur aus Pappe sind. Schade ist, dass die Steine ein bisschen kleiner sind als die Spielfelder, was erst mal nicht schlimm scheint, aber wenn viele Steine eng aneinander liegen, sind sie doch fast ein halbes Feld verschoben. Dass hätte besser abgestimmt werden können.

* Fireball Island: The Curse of Vul-Kar

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.11.24 von Andreas K. - So negativ wie Mr. Huehnchen haben wir das Spiel nicht erlebt. Ja, die Insel besteht aus billigem Plastik. Die anderen Bauteile sind hochwertiger. Die Insel bietet einen schönen Aufforderungs-Charakter. Es hätten auch gerne mehr sein können. Als nettes Ärger-Sammelspiel unter Freunden ggf. auch mit jüngeren Spielern sehr lustig. Ob der Wiederspielwert kann aber ggf. sinken. Die Erweiterungen gibt es leider nicht auf deutsch. Für mich 4-5 Punkte wert.

* Flügelschlag / Wingspan

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.11.24 von FranziS - In den ersten 1-2 Partien war ich von dem Spiel sehr angetan, aber danach fühlten sich alle Partien irgendwie gleich an. Natürlich passt man seine Strategie je nach Ziel und Vögeln auf der Hand etwas an, aber darüber hinaus bietet das Spiel für mich durch mangelnde Interaktion und wenig Variabilität im Spielverlauf wenig Wiederspielwert.

* Bier Pioniere: Bier Boom

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.10.24 von bukke2 - Prima Erweiterung für ein tolles Spiel. `Doppelter Hauskessel´ und `Hausmarke´ variieren auf unterschiedliche Weise die Möglichkeit, früher im Spiel mehr Bier und v.a. mehr Bier der gleichen Sorte zu produzieren. Beides kombiniert sich bestens mit Modul `Export´, wo genau dies mit unterschiedlichsten Boni belohnt wird. Das Modul `Bierabfall´ bringt den Treber als Rohstoff ins Spiel, sehr gut nutzbar, bringt aber am Ende eben auch u.U. Minuspunkte. Cleveres Timing der Brauabläufe (`Fertig werden zum Rundenende´) wird noch wichtiger. Besonders gut gefallen haben uns die jeweiligen neuen Ausbauten für die Brauerei und die großen Abdeckplättchen auf dem zentralen Spielbrett, die viel Abwechslung rein bringen. Tadelloses Regelheft, die unterschiedlichen Module sind unter 5 min. erklärt und funktionieren hervorragend. Sehr guter Solo-Modus. Wieder sehr schönes Material, Graphik passt zur Industriekultur der Jahrhundertwende. Wer -so wie wir- `Bier Pioniere´ gerne und immer wieder spielt, sollte sich `Bier Boom´ genau anschauen! Die immer mal wieder geäußerte Kritik, `Bier Pioniere´ (und damit auch `Bier Boom´) sei auch komplett ohne Bier zu brauen, also durch reine Siegpunkt-Sammelei zu gewinnen, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Der Witz und das Schöne / Befriedigende an dem Spiel ist, seine persönliche Brauerei auszubauen und dann möglichst effizient und clever Bier zu brauen. Es gibt viele Eurogames, die abwegig und / oder destruktiv gespielt werden können, z.B. kann man ohne Probleme `Ratten von Wistar´ gewinnen, ohne auch nur ein einziges Mal das Haus mit seiner Ratte erkundet zu haben (und auch das gehört explizit zum Thema des Spiels). Aber es macht halt überhaupt keinen Spaß. Wie ich ein Spiel spiele, hängt doch immer von dem Spieler und der Spielerunde ab, und ich finde es nicht fair, dieses dem Spiel vorzuwerfen. Davon abgesehen, bin ich mir sicher, dass eine entschlossene und fitte Spielerrunde diese solitäre Siegpunktsammelei unterbinden könnte. Schönes Spiel, tiptop Erweiterung!

* Castle Combo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.10.24 von Rebhagemann - Ein locker-flockiges und nicht zu seichtes Feierabend-Spiel. Bisher kam es in allen Runden gut an. Für Gelegenheitsspieler sind die verschiedenen Wertungsmöglichkeiten der Karten und die Wertung am Spielende aber schon eine Herausforderung.

* Halli Galli

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.10.24 von PeterJoop - Grosser kleiner Klassiker. Das Beste. Das Original.

* Pixies

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.10.24 von Rebhagemann - Ein schöner kleiner Filler! Die Grafik ist natürlich Geschmacksache - mich spricht sie an. Sehr kleine Spielschachtel, so dass man das Spiel immer mitnehmen kann. Ich vermisse nur einen Punkteblock.

* Mischwald

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.10.24 von Kathrin
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.10.24 von PeterJoop - Großartiges Spiel, dass noch lange eine Rolle spielen wird. Einfache, direkte Spielmechanik. Starke Verknüpfung mit dem Thema. Eine kugelrunde Sache. Die Alpin-Erweiterung ist allerdings Pflicht für den Feinschliff, der dem Grundspiel noch gefehlt hatte.

* NEOM

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.10.24 von Kathrin

* Path of Civilization

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.10.24 von Kathrin

* 6th Sense

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.10.24 von Kichererbse - „6th Sense“ ist ein Familien-/Kennerspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Bei diesem flotten Kartenspiel wird der 6. Sinn getestet! Die Spieler bestimmen mit der Voraussagekarte, wie viele Stiche sie wohl gewinnen werden. Dann müssen sie ihre Karten ganz bewusst einsetzen, damit ihre Voraussage sich erfüllt. Bei diesem Spiel erhalten die Spieler Punkte, wenn sie die Anzahl Stiche in einer Runde richtig voraussagen. Dabei müssen sie gut nachdenken, denn nach einer falschen Voraussage werden ihnen Punkte abgezogen. Ein Spieler, der seine (speziellen) Karten gezielt einsetzt, kann Stiche gewinnen, aber auch absichtlich verlieren, damit seine Voraussage zutrifft. Der Spieler mit der cleversten Taktik gewinnt das Spiel! Fazit: Das Stichspiel erinnert an „Wizard“ und macht daher auch Spaß. Die Regeln sind einfach und schnell verstanden. Das Kartenmaterial ist zweckmäßig gut. Sehr empfehlenswert für alle Stichspiel-Fans. Daumen hoch!👍😃

* Fünf Gurken

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.10.24 von Markus - Wie bei jedem kleinen Kartenspiel gibt es selbstverständlich einen gewissen Glücksanteil. Nach weit über 200 Partien kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass der Glücksfaktor in den Hintergrund tritt und ich das Spiel nun mal gut spielen muss, um erfolgreich zu sein. Zudem: Bei max. 20 Minuten Spielzeit in unseren Runden (4-5 Spielende) wird gerne zur Gurkenschachtel gegriffen.

* Bier Pioniere

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.10.24 von Alfred