Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Kriegstruhe: Belagerung / War Chest: Siege

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.12.24 von Marlow - NEE, über 30 Euro "bezahlt" und das für eine Handvoll Chips!! Leute geht´s noch??! Gut, ein Geschenk meiner Frau, aber dennoch, Geld aus unserer Kasse. Das Spiel (Hauptspiel) spielt sich sehr zäh und dieses Add-on macht es aus unserer Sicht nur noch schlimmer. Fazit: Es macht keinen Spaß und ist VIEL zu teuer!

* Monkey Palace

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.12.24 von Hans Huehnchen - Bei Monkey Palace sind die dänischen Klemmbausteine - im Gegensatz zu den früheren Lego-Spielen - nicht nur dazu da, um die Spielfläche für ein bestenfalls mittelmäßiges Spielerlebnis aufzubauen. Bei Monkey Palace werden die Säulen, Bögen und Pflanzen zum essentiellen Bestandteil eines abstrakten, aber durchaus spaßigen Bauspiels. Allein das Spielende durch Ausgehen des Spielmaterials erscheint mir etwas unbefriedigend, da hätte ich mir eine andere Lösung gewünscht.

* Die Wandelnden Türme

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.12.24 von sutrebuh - Hexentanz modern! Hexentanz war als verdecktes \"Mensch ärgere dich nicht\" von der Idee her irgendwie ganz lustig, hatte aber dann doch einige Schwächen: Der Spielablauf gestaltete sich recht gleichförmig. Es brach recht schnell Chaos aus, weil sich niemand die Positionen der eigenen Figuren merken konnte und dann dauerte es auch noch viel zu lang. Wolfgang Kramer und Michael Kiesling haben es hier wieder einmal geschafft eine alte Spielidee frisch zu interpretieren. Die wandelnden Türme behebt alle Schwächen: Es gibt verschiedene Zugmöglichkeiten und es passiert Einiges auf dem Feld. Figuren verschwinden, tauchen aber auch wieder auf, sodass die Merkfähigkeiten nicht sofort überfordert werden. Außerdem dauert das Spiel für ein solch launiges und glückslastiges Spiel angenehm kurz. Wir haben es hier also mit einer schönen und längst überfälligen Neuinterpretation zu tun. Nur eine Sache ist gründlich schief gelaufen: die Altersangabe. Es ist schlicht ein Kinderspiel, das schon ab sechs Jahren funktioniert und ab 14 dann nicht mehr so einfach zu begeistern vermag.

* Dune: Imperium - Uprising

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.12.24 von dirk roesch - Neben Brass B. haben wir nur noch dieses Spiel \"aufgepimpt\" ( keine doofen Holzwürfelchen mehr auf dem Tableau zu sehen ) - auch mit der originalen Deluxe-Box . Die Spiele , wo jeder sein eigenes Tableau bedient , Interaktion lediglich darin besteht , den Mitspielern Karten wegzukaufen .... sauöde . Bei Dune Up. gibt es so viele Wege nach Rom & allesamt mit gehörig viel Interaktion gesät - wunderbar . Leichte Fehler verzeiht es noch ( bei Brass B. wars das dann ) , planloses Spielen jedoch nicht - gut so . Ein sehr anspruchsvolles Top/Kennerspiel .

* Mensch ärgere Dich nicht

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.12.24 von renus - Das verkannteste Spiel!? • Sind wir alle zu blöd, um dieses Spiel RICHTIG zu verstehen? • Ja, das sind wir offenbar! Warum gehört es zu den sog. Klassikern? Bei meiner Antwort muss ich etwas ausholen: das Spiel MÄDN stammt aus dem Jahr 1914! Wann wurde durch wen ein Altershinweis auf den Karton gedruckt? Ich schliesse aus meiner Erfahrung, dass viele Kinder früher durch schlechtere Lebensumstände (bekanntermaassen viel Armut, schlechtere Gesundheit und Ernährung) eine verzögerte mentale und körperliche Entwicklung hatten. Nach diesen veralteten Erfahrungen der Erwachsenen ist die Vorstellung des verzögerten Entwicklungsalters entstanden. Deshalb sehe ich die heutigen Altersempfehlungen als z. T. veraltet an. • Mein erlebtes Beispiel: Kinder können MÄDN schon ab 4 Jahren spielen, da fangen diese schonmal an zu zählen; in meinem Familienumfeld mit groosser Begeisterung. Da lagen zuerst Würfel auf dem Tisch (ziemlich exakt zum 4. Geburtstag), nach 2 Wochen Dominosteine, nach weiteren ca. 2-3 Wochen war MÄDN mit Begeisterung dran. • FAZIT für 4- bis 6-jährige 6 Punkte, danach je nach intellektueller Entwicklung 1 Punkt ab ca. 6 Jahren oder mehr Punkte bis 99 Jahren.

* Mischwald

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.12.24 von renus - Oh Graus, ich will als Spielinteressent eine Rezension lesen, keinen langatmigen \"Roman\". Knackig kurz und prägnant. Wenn ein Rezensent so lange Texte braucht, um ein Spiel mit seinem Charakter (Regelsystem) rüberzubringen, wie langweilig muss es dann sein dieses Spiel zu spielen. Bei den Bewertern verhält es sich nicht anders: als wenn viel tippen viel Interesse weckt; nein es erzeugt den Eindruck, als sollten Schwächen weggeredet, verdeckt werden. Grüne Umwelt-Mode mit viel Gerede hab ich in den letzten Jahren zuviel gehört. Das schreckt ab. Ergo: lange Texte sind für mich ein Symptom für \"kannste vergessen\". Das hat sich immer wieder bestätigt. Kein Spiel für meine Spielgruppen.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.12.24 von zwinkmann - Mischwald ist \"Grüne Umweltmode\"? Renus, Du hast die Foren durcheinander gebracht! Hier werden Spiele bewertet und nichts anderes! Finde es extrem unfair, ein Spiel nur aus ideologischen Gründen negativ zu bewerten! Übrigens: Das Spiel Mischwald, welches hervorragend funktioniert, hält uns auf eindringliche Art vor Augen, was wir alles verlieren könnten, wenn wir uns nicht für den Schutz der Natur einsetzen. Klare Empfehlung!
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.12.24 von Familienvater - Ein wunderschönes Spiel mit einer erfrischenden Mechanik für eine kurzweilige Stunde. Dank des zusätzlich entwickelten Automas mit etlichen Herausforderungen in drei Schwierigkeitsstufen (siehe Homepage von Lookout-Games) kann man es auch in einsamen Stunden für sich allein spielen, ohne daß es einem langweilig wird. Und wem die Rechnerei am Spielende zu aufwendig ist, dem wird über die gängigen App-Stores eine Zähl-App zur Seite gestellt. Meine Spielreizbewertung bezieht sich auf 1-3 Spieler, da das meine Hauptzielgröße ist. Je weiterer Person würde ich eine Note abziehen, da es dann für mein Empfinden zu glückslastig wird.

* Bluff

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.12.24 von renus - Nun ist das Spiel 31 , die Rezension zehn Jahre alt, und ich habe das Spiel erst jetzt im Dez. 24 kennengelernt in einer meiner Spielegruppen. Diese Gruppe ist recht lebendig :-), d.h. es wird beim Vortragen der Regeln lebhaft dazwischengefragt, an den Erklärungen herumgedeutet ..., mit anderen Worten: keiner ausser dem Mitbringer kannte es! Als es dann lief, war so richtig Spaass in der Bude, das Spiel wurde gleich wiederholt. Das soll heissen: es kann ein Standardspiel werden, so für zwischendurch, als Absacker oder Aufwärmer. Damit verdient es seine gut 5 Punkte.

* Bier Pioniere

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.12.24 von Wolf107 - POSITIV: Viele gute Mechanismen aus anderen Spielen zusammengepackt, die sehr gut verzahnt sind. Es spielt sich gut. NEGATIV: Für mich zu wenig Bierbrauen, weil nach 4-5 Runden das Spiel zu Ende ist. Minimalismus siegt, Aufbaubaustrategen haben keine Chance. Eine feste Anzahl an Runden, bevorzugt 6 Runden wäre hier besser gewesen. So fühlt es sich sehr unausgewogen an.

* Arkeis

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.12.24 von Jörn - Ein Klasse Dungeon Crawler,leider nur viel zu schnell vorbei.Tolle Miniaturen,tolles Storyboard. Schade das die Erweiterungen nicht gleich mit drin sind,denn sie spielen zwischen den Leveln und wenn man das nicht merkt,ist das etwas sinnlos zu spielen. Aber die Grundstory stimmt.

* Port Royal: Big Box

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.12.24 von Andreas K. - Aufgrund der positiven Rezensionen gekauft. Tolles Push your luck Spiel. Wir haben bisher nur das Grundspiel gespielt. Es hätten gerne noch mehr Aufträge enthalten sein dürfen. Macht sehr viel Spaß und erinnert leicht an Dead Man‘s Draw. Von mir 5 Punkte mit Tendenz zu 6 Punkten.

* Tree Society

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.12.24 von Andreas K. - Durch die BGG Bewertungen erst nicht viel erwartet, aber dann doch überrascht worden. Man verkauft erst Obst, was so viel Wert ist wie offene Obstkarten im Spiel liegen. Dann kauft man neue Gildenkarten oder wertet die bestehenden auf. Wer 6 Karten bis Level 3 aufgewertet und damit abgeschlossen hat, hat gewonnen. Durch die verschiedenen Effekte auf den Obst- und Gildenkarten entwickeln sich teilweise sehr schöne Ketteneffekte. Das Spiel an sich hat eine schöne Grafik und tolles Material (Holz-Pokerchips). Es gibt 6 verschiedene Gilden, so dass auch Variabilität vorhanden ist. Von mir volle 5 Punkte.

* TREOS

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.12.24 von Andreas K. - Weder gut, noch schlecht. Man zieht 5 Bewegungskarten. Eine muss weg, eine wird gewertet für die Spielerreihenfolge und die anderen drei sind dann für Bewegungen über eine mittelgroße Landkarte mit 8 Schlössern und diversen Missionen. Letztlich sind die Missionen und Aufträge nur „Laufe von A nach B“. Da jeder Spieler auch sogenannte Wegelagerer bewegen dürfen, die dann im Weg stehen, ist es nicht im einfach zu seinem Ziel zu laufen. Wir fanden es sehr oberflächlich und seicht. Als Absacker zu lang, eher ein leichtes Familienspiel.

* Dizzle: Levels 5-8

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.12.24 von sutrebuh - Da steckt ja noch richtig Potential drin! Die ersten beiden zusätzlichen Level bieten Varianten der bekannten Elemente: Level 5 ein Wettrennen quer über die Karte und Level 6 vier Sektoren mit unterschiedlichen Herausforderungen, darunter ein Minenfeld, das den Nachzüglern das Leben schwer macht. Level 7 führt dann Vulkane ein, deren Lava sich langsam über die Karte ergießt und so Wege versperrt. In Level 8 schließlich wird nicht mehr angekreuzt, sondern wir verlegen Schienen. Das spielt sich gleich ganz anders. Während man bei anderen Spielen dieses Genres gleich ein neues Spiel mit neuen Würfeln erwerben muss, um dann doch nur eine Variation zu bekommen, gibt es hier neue Ideen auf einem günstigen Erweiterungsblock. Interaktiver als die Konkurrenz ist Dizzle ohnehin. Großartig!

* Green Glass Door

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.12.24 von Kichererbse - "Green Glass Door" ist ein Familien- und Kenner-Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 20 Minuten. Worum geht es? Bei der Green Glass Door Wort-Rätsel-Challenge müssen die richtigen Passwörter geraten werden, um Eintritt durch die (imaginäre) "Grüne Tür" zu erlangen. Welche geheime Regel öffnet die Tür? Wörter mit P? Tiere? Begriffe aus dem Zirkus? Und so geht´s: Die Gruppe einigt sich auf einen Schwierigkeitsgrad und entscheidet, ob sie kooperativ oder kompetitiv spielen will. Ein Spieler zieht eine Karte, liest geheim die Regel und kennt so als einziger Spieler die Regel auf der Karte. Nun nennen die restlichen Spieler Begriffe. Nur wer ein zur Regel passendes Passwort nennt, kann durch die grüne Glastür gehen. Das Ziel: Durch das ständige Nennen von falschen und richtigen Passwörtern soll die Spielgruppe die richtige Einlass-Regel auf der Karte herausfinden. Fazit: Hört sich simpel an, ist es auch: Nur wer ein richtiges, passendes Wort zur Regel nennt, erhält Zugang und darf die "Grüne Tür" betreten. Doch was haben die Wörter gemeinsam? Das kleine Partyspiel ist für kleine und größere Gruppen geeignet. Auch als Reisespiel, im Urlaub oder auf Familienabenden ist "GGD" ideal. Kleiner Kritikpunkt: Wir hätten es besser gefunden, wenn pro Karte 3 leichte, 2 mittlere und 1 schwere "Einlass-Regeln" abgedruckt gewesen wären, also 6 Regeln pro Karte= 360 Regeln, anstatt 3x60= 180 Regeln. Dann hätte man mehr Einlass-Regeln, somit mehr Abwechslung und noch längeren Spielspaß. Und: Die schwere Regel spielt man eher selten. Ansonsten macht "Green Glass Door" viel Spaß und ist sehr empfehlenswert (m.E. ideal für 3-5 Spieler)! Daumen hoch!😃👍

* Nova Roma

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.12.24 von Jörn - Der Startspielervorteil ist zu mächtig. Wenn man sich den Start holt, ist man vom Sieg nicht wegzukriegen. Das trübt den Spielspaß etwas. Aber das Spielgefühl ist sonst sehr angenehm.

* Heckmeck Deluxe

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.12.24 von Kichererbse - „Heckmeck Deluxe“ ist ein Familienspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Die Spieler erwürfeln Würmer mit unseren Würfeln. Pro Würfelwurf müssen Zahlen rausgelegt werden, die wir vorher noch nicht rausgelegt haben. Mindestens ein Bratwurm muss ebenso gewürfelt worden sein. In der Mitte liegen die Bratwürmer auf dem Grill. Diese, oder von unseren Mitspielenden, können geschnappt werden. Ist der Grill mal leer, werden die Würmer gezählt. Es gewinnt, wer am Ende des Spiels die meisten Bratwürmer auf den Krallen hat, ohne von seinen Mitspielern beklaut zu werden. Die Erweiterung Extrawurm bringt runde Rostbratwürmer hinzu, die man bei mindestens zwei herausgelegten 1en bekommt. Fazit: Den Klassiker „Heckmeck am Bratwurmeck" und seine beliebte Erweiterung „Extrawurm" gibt es jetzt zusammen in der edlen Metallbox. Als Bonus oben drauf erfreut ein Bratapfel seinen Besitzer am Spielende. Tolle Ausstattung und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis machen „Heckmeck Deluxe" zum Flaggschiff der Heckmeck-Spielefamilie. Das Spiel ist einfach und spannend, macht Laune und gehört auf jeden Spieletisch. HMD ist einfach, zugänglich, aufwühlend, ärgernd und glückslastig, trotzdem strategisch und taktisch. Ein wirklich großartiges Spiel, daher sehr empfehlenswert und ganz klar Daumen hoch!😃👍

* Hidden Games Tatort: Reif für die Insel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.12.24 von Kichererbse - "Hidden Games Tatort: Reif für die Insel" ist ein Familien- und Kennerspiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren. Worum geht es? Die Insel ist in Aufruhr! Ein vermisster Bürgermeister, ein flüchtiger Bauunternehmer und ein erschossener Polizist – ein Netz aus Rätseln und Geheimnissen umgibt Sie. Kommissar Hahnke steht vor einer Herausforderung und braucht dringend Ihre Hilfe, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Sind Sie bereit, alle Geheimnisse zu lüften? Allgemein zu diesen Krimispielen: Hersteller Hidden Games hat eine breite Palette von Krimispielen entwickelt: Hinweise sammeln, Verdächtige befragen, Rätsel lösen, im Internet recherchieren, Schlussfolgerungen ziehen und das jeweilige Geheimnis lüften. Die Spiele reichen von klassischen Szenarien bis hin zu komplexen Verschwörungsplots. Die Spieler werden aktiv in die Handlung einbezogen. Fazit: Ein multimediales Spielerlebnis mit Handys und Internet in einem spannenden Insel-Setting! Die abwechslungsreichen Rätsel sind gemeinsam mit etwas Überlegung zu lösen - auch für Gelegenheitsspieler. Man braucht ein wenig Zeit, um sich im Material zu orientieren, aber dann geht der fesselnde, kribbelnde Knobelspaß los. Wichtig: Es wird nichts zerstört und das Krimispiel kann daher weitergegeben werden! Uns hat die Folge "Reif für die Insel" großen Spaß gemacht und unsere Viererrunde 3 Stunden lang sehr gut unterhalten (ideal sind m.E. 2-4 Spieler). Sehr empfehlenswert und glasklar Daumen hoch!😃👍

* Luft, Land und See / Air, Land & Sea

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.12.24 von Achim Nieder-Vahrenholz - Kenntnis aller Karten hilft stark. Eher abstraktes Spielerlebnis. Erstes Spiel, das ich wegen des Themas (Krieg, aber nicht vor vielen Jahren wie sonst) wieder verkauft habe, da es mir im Spiel mit meinem Sohn unpassend schien.