Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Sky Team

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.01.25 von sutrebuh - Die einzig vernünftige Art zu fliegen! Kein nerviges Boarding, volle Beinfreiheit und null Emissionen. Mit Sky Team bekommen wir Flugreisen geschenkt, die wirklich Freude machen und uns ganz nebenbei noch ein wenig das Pilotendasein erleben lassen: In dem sollten sich möglichst keine Fehler einschleichen. Pilot und Co-Pilot müssen sich blind verstehen, um schwierige Situationen zu meistern. Leitwerk, Triebwerk, Landeklappen, Fahrwerk, Bremsen: Alles muss passen und andere Flugzeuge dürfen auch nicht im Weg sein. Sky Team bildet das wunderbar ab. Die zusätzlichen Module bringen noch mehr Dinge rein, um die wir uns kümmern müssen und alles ist thematisch eingefangen, ohne dass es kompliziert wird. Autor und Redaktion haben bei Sky Team großartige Arbeit geleistet, die in einem genial einfachen Wind-Modul kulminiert. Anders als man es von einem Würfelspiel vielleicht erwarten würde, spielt Glück keine so große Rolle. Bei den leichteren Szenarien genügt es, mit den Würfeln non-verbale Zeichen zu geben. Das ist überdies für jüngere Spieler:innen eine schöne Gelegenheit, genau das zu lernen. Das Würfelglück dominiert nicht, weil das Spiel genügend Möglichkeiten lässt, damit geschickt umzugehen, und genau das macht seinen Reiz aus: Wie muss ich setzen, um mit meinen Würfeln durch die Runde zu kommen und der Mitspielerin damit zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Signale zu geben. Bei den schwereren Szenarien kann ein schlechter Wurf dann schon verheerende Folgen haben. Hier muss dann alles stimmen: Blindes Verständnis und Würfelglück. Insgesamt fühlt sich Sky Team nicht wie ein Überlebenskampf an und gibt sich auch in dieser Hinsicht thematisch. Flugzeuge fliegen ist kein Robinson-Crusoe-Abenteuer. Es geht um die sichere Landung und nicht um Kamikaze. Statt wenige schwierige gibt es hier viele lösbare Aufgaben. Das verleiht dem Spiel eine angenehm entspannte Spannung. Es ist durchaus bedeutsam, was wir tun und es bleibt oft spannend bis zum Schluss, aber es ist nicht zermürbend. Es ist eine tolle Flugreise ganz ohne CO2-Ausstoss, mit der ein Tag gerne enden darf.

* Bam!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.01.25 von Wolfgang Schwab - Im richtigen Spielekreis ist das Spiel der Hammer. Wenn die Gruppe aber nicht 100% harmoniert, kann es ziemlich öde sein. Wir lieben es und haben extrem viel Spaß.

* Bresk!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.01.25 von Kichererbse - "Bresk" ist ein Roll- and Write-Spiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Der Spieler, der am Zug ist, würfelt und bestimmt dadurch, welche Buchstaben alle Spieler aufschreiben müssen. Spiele taktisch, mach es deinem Gegenspieler nicht einfach. Würfle einen Buchstaben und setze ihn strategisch auf deiner Spielkarte. Lege Wörter wie im Kreuzworträtsel, um die meisten Punkte zu sammeln. Jeder Buchstabe ergibt einen Punkt! Fazit: Es gilt also, die Buchstaben vorausschauend auf dem Spielfeld zu verteilen. Je weiter die Partie fortgeschritten ist, umso schwieriger wird es, einen Platz für die Buchstaben zu finden. „Bresk“ ist ein interessantes Roll- and Write-Spiel mit Buchstaben. Das Anordnen von sinnvollen Wörtern sowohl waagerecht als auch senkrecht erfordert volle Konzentration, die Begeisterung bei gelungenen Kombinationen ist dafür umso größer. Ideal für Spieler, die Scrabble und Kreuzworträtsel mögen! Sehr empfehlenswert und Daumen hoch! 😀👍

* Juicy Fruits

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.01.25 von Meeplestilzchen - Zunächst bleibt einmal festzuhalten: Juicy Fruits ist ein Familienspiel ohne Glücksfaktor, denn zu Spielbeginn steht fest was wir erfüllen und erreichen können. Die grafische Gestaltung ist sehr hübsch, das Material ebenso und es hat eine klare Symbolik. Dahingehend ist Mycelia von Ravensburger vergleichsweise komplizierter. Die Früchte hätten es aber auch eine Nummer kleiner getan, für meinen Geschmack sind sie größer als es notwendig ist (daher einen Punkt Abzug). Rein spielerisch, bewertet in seiner Kategorie, fällt mir die Bewertung schwer... das Grundspiel war bei mir schnell ausgelutscht, die andere Wertungsseite ist dahingehend schon interessanter. Ich habe den Mittelwert meiner Noten entscheiden lassen, da ab 5 aufgerundet wird (4,5) und die eher mangelnde Interaktion mich überhaupt nicht stört, vergebe ich dann doch gerne eine wohlwollende 5.

* Renature

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.01.25 von Meeplestilzchen - Bei Renature mag ich den Dominomechanismus sehr gerne, das Jokertier ist dabei zwingend notwendig damit das Spiel spielbar bleibt. Was auf dem ersten Blick nach einem harmonisch Naturspiel aussieht, entpuppt sich als potentiell gemeines Auktionsspiel: wer bietet in den Arealen am meisten? Dieser clevere Kniff macht das Spiel sehr interaktiv, beinhaltet aber Frustpotenzial auf den man gefasst sein sollte. Das ist auch nicht zwingend beim ersten Lesen sofort verinnerlicht und bedarf die Praxis. Lediglich der Zufluss an Wolkenplättchen (Ressource für Zusatzaktionen) ist für meinen Geschmack für ein Spiel dieser Kategorie etwas rar, deswegen gibt es einen Punkt Abzug beim Spielreiz. In meinen Augen ist es ein Familienspiel, welches zu unrecht unter dem Radar fliegt.

* Azul

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.01.25 von renus - Einen Basispunkt🟠 bekommt bei mir jedes Spiel, das ich kennenlernen möchte❗ Wenn ich es dann gern nochmals, mit meiner soeben erworbenen Grundkenntnis, spielen möchte, bekommt es den zweiten&128308; Wiederspielreizpunkt. Ist dann nach der ersten Anwendungsphase immer noch ein gewisser Spielreiz da, gibt es den ... dritten&128308; Und ab jetzt werden die Hürden für weitere Spielreizpunkte deutlich höher: - Ein Ab-und-zu-Spielenwollen bringt NIX⚪: es bleibt bei drei Punkten; -- Hab ich Spaass😉 bei jedem Treffen einer Spielrunde (bei ca. 3-5 Wochen Pause) das Spiel einmal zu spielen, gibt es den vierten😉 Ab nun kommt die Spitzen-Liga der Immer-wieder-Spiele: Doppelkopf gehört z.B. dazu, man spielt es in der Doppelkopf-Runde (fast) ausschliesslich, auch ich bin dabei hier den fünften Punkt zu vergeben, aber nicht bei Azul! Da bleibt es bei 3 - 4 Punkten; ich vergebe knappe vier Punkte für Azul. Ach, bevor ich es vergesse: 6 Punkte für den Wiederspielreiz hat 6 nimmt! fast geschafft, aber Sticheln, weil es so schön gemein ist😜 Soweit meine objektivierte subjektive&\\\'128539; Punktevergabe.

* Azul: Die Buntglasfenster von Sintra

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.01.25 von renus - Beim ersten Spiel, zu dritt, spürte ich den Neureiz für einen neuen Spielmechanismus, was ich als Pluspunkt werte. Azul (das \"echte\" 👍🏻) kannte ich da noch nicht❗ Wenn auch die Regeln gründlich gelesen und nachvollzogen werden mussten, mancher wird sicher sagen: \"Na klar, beim ersten Spiel.\", war ein Gefühl von Herausforderung da; auch dies ein Pluspunkt. Es war halt der Lerndurchgang. -- Dann hatte ich den Mechanismus verstanden und wir drei haben \"richtig\" gespielt, als Spielgegner; ich als \"Anfänger\" ... habe haushoch gewonnen❗, dazu noch mit mehr Punkten als die Zählleiste hergibt❗ Da hab\\\' ich mir gedacht: \"diese Freude\" war auch gleich der Abschied von diesem Spiel, was als Routine kann mich da noch erwarten❓ Es war ein kurzer Moment der Freude ... und der Wiederspielreiz ... verloren😢

* Civolution

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.01.25 von Hans Huehnchen - Civolution ist ein Glanzstück an Entwicklungs- und redaktioneller Arbeit. Es gibt viele Regeln und Aktionen, aber keine davon ist kompliziert. Daraus entwickelt sich eine herausfordernde Aufgabe, bei der man wirklich viele Sachen im Blick haben muss. Wer so etwas mag, findet hier ein Highlight. Mir persönlich war es über die Länge des Spiels hinweg zu anstrengend, Würfelkombos, Rundenwertungen, Ressourcenmanagement, Logistikpuzzle, Upgrades, Landschafts- und Karteneffekte, Runden- und Endwertungen unter einen Hut zu bringen.

* Nusfjord

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.01.25 von zwinkmann - Dieses Spiel wird m.E. leider deutlich unterschätzt. Es ist ein vollwertiges Worker-Placementspiel, welches zu Zweit in knackigen 45 Minuten spielbar ist. Da fällt mit nichts Vergleichbares ein. Außerdem besitzt es, besonders in der Big-Boxvariante, eine unglaubliche Variabilität, so dass kein Spiel dem anderen gleicht. Und zudem ist es noch ein fantastisches Solospiel!

* Passt nicht!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.01.25 von Marc Nordmann - Sehr Gute Uno / Mau Mau Abwandlung. Schön Kurzweilig und sehr gut wenn es etwas unkomplizierter sein soll. Gefällt mir besser als Uno.

* Puerto Rico

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.01.25 von Marc Nordmann - Einfach ein gutes Spiel - Es wird nicht langweilig und man ist immer dabei auch wenn man nicht dran ist. So gut wie kein Glückspielfaktor. Die Überaschungen kommen über die Mitspieler. Eines meiner Lieblingsspiele.

* Codenames

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.01.25 von Andreas K. - Jetzt erst gekauft. In meiner Spielgruppe kam es aufgrund der originellen Idee fantastisch an. Wir haben direkt mehrere Runden bis nachts gespielt. Daher volle 6 Punkte.

* Fort

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.01.25 von Dietrich

* Just One

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.01.25 von Andreas K. - Absolut einfach erklärt in wenigen Sekunden und trotzdem (oder gerade deswegen) immer wieder lustig und sorgt für viele Lacher. 6 Punkte.

* Nieuw Amsterdam

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.01.25 von Dietrich - Das Thema spiegelt sich gut in den einzelnen Spielmechanismen wider. Das ist somit das beste, das man über ein Spiel sagen kann.

* Pipeline

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.01.25 von Dietrich - Wir kamen nun endlich dazu, das Spiel einmal auszuprobieren - vorerst nur zu zweit. Wenn wir es öfter zu viert gespielt haben werden, werde ich meine Beurteilung sicher etwas verfeinern. Schon zu zweit hat es uns gut gefallen, da man sich wegen des Geldmangels immer genötigt sieht, seine nächsten Schritte genau zu planen, und das trotz der Möglichkeit, auch die Aktionsfelder der Mitspieler zu nutzen! Allerdings könnte das Spiel für mich etwas interaktiver sein. Die Grafik von O'Toole macht trotz - oder gerade wegen - der schlichten Einfachheit den Spielverlauf übersichtlich und trägt zur positiven Bewertung bei, (Übrigens hatte ich das Spiel zunächst nur wegen des Grafikers Ian O'Toole gekauft ...)

* Keltis - Das Kartenspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.01.25 von Cujo - Gefällt mir besser als das Brettspiel.

* Linie 1

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.01.25 von Michael Fecke - So, dann muss ich hier doch nochmal eine Rezension zu diesem Spiel schreiben. Ich finde dieses Spiel wundervoll und es trifft absolut meinen Geschmack. Es wurde nun auch auf boardgamearena.com umgesetzt und hat dort den Charme, dass die Linien, die gebaut wurden tatsächlich eingezeichnet werden. Wie genial ist das denn!!! Und da sieht man dann auch das Geschlängel und die Umwege die eine Linie nehmen muss, was man leider (ist ja auch nicht realisierbar) im echten Spiel auf dem Tisch nicht hat. Da muss man immer wieder die Strecke „im Kopf“ durchgehen, was, na ja… etwas nervig ist. Siehe auf boardgamegeek.com einige von mir eingestellte Bilder… Warum aber ist dieses Spiel für mich so herausragend? Die nervige Würfelei wurde hier erwähnt. Ja… ich habe mich auch verleiten lassen, dies nervig zu finden und zu glückslastig… ABER… Man kann auch so bauen, dass man beim Bauen versucht NUR die Haltestellen anzufahren, die auf der Strecke liegen. UND: Die Haltestellen sich „aus dem Weg“ zu bauen, damit man dort nicht auch anhalten muss. Wenn man es dann schafft in einem 5 Personen-Spiel z.B. nur 4 von minimal 3 Halten auf seiner Linie hat und jemand anderer muss z.B. 8 Mal halten, dann ist das schon ein Riesen-Vorteil. Klar ist hier trotzdem auch Glück dabei, aber das macht ein Familien-Spiel auch aus… Viel glückslastiger ist es, wenn man nicht die richtigen Plättchen nachzieht. Also z.B. nur Kurven und keine T-Kreuzung (das aller wichtigste Plättchen im Spiel). Das könnte nerven, aber… irgendwie macht das auch Spaß, dann muss man halt kreativ sein und die Stecke anders bauen. Hier ist es oft wirklich Glück, nicht „zugebaut“ zu werden und eine gradlinige Strecke hinzubekommen. Aber auch das stört mich nicht die Bohne! Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie sich die eigene Strecke entwickelt. Nun zum Besten an diesem Spiel: Du kannst es mit 5 Personen Spielen und es gibt ein mega Gewusel, ABER man findet immer wieder einen Ausweg aus blockierten Streckenabschnitten! Kreuzungen stiften viel Unheil, schafft man es ggf. eine Schleife zu bauen oder gehen alle Wege in die falsche Richtung. Es gibt immer eine Lösung. Ich hatte es jedenfalls noch nie, dass ein Spieler komplett zugebaut war und das Spiel damit für ihn gelaufen war. Ja klar, bei der 2. unnötigen Schleife ist der Sieg nur noch eine schöne Illusion (trotz des Glücks), aber trotzdem mach dieses Streckenbauen einen Heiden-Spaß! Ich kann durchaus verstehen, dass man dieses Spiel nicht mag, da es ggf. zu glückslastig ist. Aber es ist ein sehr, sehr schönes Erlebnis. Es ist sogar die Nummer meiner Lieblingsspiele.

* Adel verpflichtet

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.01.25 von renus - Vor längerer Zeit haben wir es mal kurzzeitig gespielt und dann weggepackt, weil es zu langweilig war: zufällig wie Mensch ärgerich dich nicht nur unangemessen viele Regeln, die keinen Einfluss auf den Erfolg haben. Es ist damit ein Aktionismusspiel zum Zeit-totschlagen. Und wer anfangs Pech hat und nicht vorwärts kommt, der hat kaum eine Chance. Also ist es dann auch frustrierend. Manche mögen so etwas ja, aber ich bin nicht mehr dabei.

* Trajan

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.01.25 von Walter Müller - Immer noch ein sehr gutes Spiel