Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Sylvion

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.01.25 von Kichererbse - "Sylvion" ist ein Familien- und Kennerspiel für 1-2 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Der Verwüster, ein furchterregendes Feuerwesen, hat eine unaufhaltsame Armee an Feuer-Elementare erschaffen. Auf ihrem Weg versengen sie alles Leben und hinterlassen eine Spur aus Asche. Sie haben nur ein Ziel: Das Herz von Sylvion! Als einziger Wächter des Waldes stellst du dich dieser Bedrohung entgegen, um Sylvion vor der Zerstörung zu retten. Wähle die tapfersten Verteidiger aus! Setze sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort ein, um die bedrohlichen Flammen zu löschen und den Angriffswellen standzuhalten. Wirst du den Wald bewahren können? Fazit: Die Regeln sind mit einem Tutorial ausgestattet. Die Grundregeln sorgen dafür, dass man die Mechanik schrittweise versteht. Und mit den erweiterten Regeln geht der Spielspaß richtig los: Durch den Drafting-Mechanismus und die zwei Erweiterungen ist jede Partie anders. Der Schwierigkeitsgrad kann vom Spieler passend und individuell eingestellt werden. Uns hat Sylvion, ein Tower-Defense-Spiel, viel Spaß gemacht, auch wenn es nicht ganz an Cyberion heranreicht (Meckern auf sehr hohem Niveau!). Sehr empfehlenswert und glasklar Daumen hoch! 😃👍

* Bresk!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.01.25 von Waltersche - Ich weiß nicht, vielleicht bin ich da einfach nicht der richtige Spieler dafür (obwohl ich Scrabble beispielsweise schon mag), aber DAS hier... Vielleicht funktioniert es zu zweit noch halbwegs - zu viert war es ein einziges Drama. Ich hatte die ganze Zeit nur das Gefühl, meinen Mitspielern ausgeliefert zu sein, und wenn die in ganz andere Richtungen denken (und dabei dann vielleicht auch den ein oder anderen Denkfehler machen (den ich bei mir selbst auch nicht ausschließen möchte)), dann läuft das Spiel ganz einfach in ein großes Chaos bzw. eine große Leere. Selten so wenig Spaß beim Spielen gehabt. Aber vielleicht lag es an uns...

* Dog

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.01.25 von Meeplestilzchen - DOG ist eine richtig gute Alternative zu \"Mensch ärgere dich nicht\" wenn man diesem Klassiker überdrüssig geworden ist - nein, es ist ein Update. Seit dem wir das spielen, empfinde ich das Spielprinzip nicht mehr als Quälerei. Durch den Wechsel von Würfel auf Karten mit verschiedenen Effekten hat man nun deutlich mehr Entscheidungsfreiheiten, kann besser taktieren und man würfelt nicht ewig hin und her bis nach 2 Stunden endlich mal das passende Ergebnis fällt... kann man nicht, passt man, was dem Spielfluss erheblich zu Gute kommt und man bekommt neue Karten - von der man auch eine kooperativ mit Partner tauscht oder kompetitiv im Uhrzeigersinn mit den Mitspielern. Natürlich spielt auch der Zufall hier eine große Rolle, das Ganze ist kein Planungsspiel, aber dennoch etwas was man immer wieder zwischendurch sehr gerne hervorholt. Aber Black DOG oder DOG Royal (vor allem Letzteres) bieten mit einem einfachen Kniff noch mehr Spiel, wodurch mir das nochmal einen Zacken besser gefällt als der, wie man mittlerweile auch sagen muss, Klassiker (deswegen \"nur\" 4 Punkte im Spielreiz statt 5). Generell überzeugt Schmidt Spiele mit einer guten Auswahl an modernen Interpretationen von Klassikern wie DOG (Mensch ärgere dich nicht), Passt nicht! (Mau-Mau), Qwirkle (Rommikub) oder die Klein & Fein-Reihe (Kniffel). All das ziehe ich jederzeit den Klassikern vor.

* Kannste Knicken

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.01.25 von Meeplestilzchen - Der erste Eindruck kann täuschen. \"Kannste knicken\" wirkt sehr unscheinbar, ist aber unter dem Strich ein, wie ich finde, recht innovatives Würfelspiel bei dem gewissermaßen auch Timing eine Rolle spielt um zu gewinnen - denn versuche ich zu sehr drauf zu gehen alle vier Boni freizuschalten, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass jemand anders das Spiel aus macht. Auch wenn es ein Würfelspiel und somit sehr glückslastig ist, sprich Pläne nicht immer aufgehen, bin ich doch schon sehr davon abhängig wie geschickt ich die Kreuze verteile. Ich muss Symbole erreichen um die Ecken knicken zu dürfen, dann tauchen neue Symbole auf die ich erreichen und dann noch verbinden muss um zu gewinnen - darüber hinaus kommt das Spiel mit insgesamt 4 verschiedenen Gewinnblättern, mir gefällt es. Es zieht sich nicht und ich bin gegen Ende nicht zwingend auf eine bestimmte Kombination angewiesen, die große Schwäche die vergleichsweise \"Noch Mal!\" hat.

* Noch mal!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.01.25 von Meeplestilzchen - \"Noch Mal!\" ist es eine gut gelungene Kniffel-Interpretation innerhalb der Klein & Fein-Reihe aus dem Hause Schmidt Spiele, ich sehe hier nur eine große Schwäche: gegen Ende hin ist man auf bestimmte Kombinationen angewiesen. Wenn diese nicht auftauchen und auch die Joker abgestrichen sind - Pech gehabt, dann kommt leider dieser (wie ich ihn nenne) \"Phase 10-Effekt\": man wartet ewig darauf, dass endlich das kommt was einer benötigt um die Partie auszumachen. Ich bin recht deutlich der Meinung, dass dieses Autorenpaar dies hier wesentlich eleganter hätte lösen können. So ist es leider nur ein gutes Würfelspiel und kein sehr gutes - dennoch spiele ich es immer wieder gerne.

* Passt nicht!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.01.25 von Meeplestilzchen - Mit diesen Klassikern wie Mau-Mau kann ich persönlich überhaupt nichts mehr anfangen, aber \"Passt nicht!\" schlug ordentlich ein und hat bei uns UNO abgelöst. Der auslösende Kniff hierbei ist die persönliche Auslage mit der wir um Punkte spielen. Natürlich, ziehen die Mitspielenden Fünfen, Vieren und Dreien sieht das ziemlich mau wenn man selbst eher Nullen, Einsen und Zweien zieht - aber meine Güte, es ist ein lockeres Kartenspiel für zwischendurch, das muss kein Race for the Galaxy sein. Dafür gefällt mir das außerordentlich gut, das Spiel lässt einem ziemlich viele Freiheiten wodurch man das Gefühl hat zu spielen und nicht gespielt zu werden und man möchte gleich im Anschluss noch eine Partie spielen und noch eine und noch eine.

* Superstore 3000

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.01.25 von Kichererbse - „Superstore 3000“ ist ein gehobenes Familien- bzw. Kennerspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 30-45 Minuten. Worum geht es? Wir schreiben das Jahr 2964 und ihr sollt ein Einkaufszentrum für Aliens errichten: Ihr seid aufstrebende Ingenieure und wollt die außergewöhnlichste Mall aller Zeiten bauen. Ihr müsst die richtige Kombination von Geschäften und Attraktionen finden, um die neugierige Kundschaft zufriedenzustellen, die eure Konstrukte besucht. Legt neue Geschäfte in eure Mall, um galaktische Kundschaft anzulocken. Erfüllt so viele Ziele wie möglich, um atemberaubende Attraktionen zu bauen. Gut ist es dann, wenn viele Aliens ihren Wunschladen finden, große Flächen gleichartiger Geschäfte entstehen und viele Attraktionen vorhanden sind. Aliens lieben Attraktionen. Das Spiel endet nach der Errichtung des letzten Geschäfts bzw. der letzten Attraktion. Wer die meisten Punkte hat, ist Sieger. Am Ende wird nur die innovativste Mall im Geschäft bleiben! Fazit: Superstore 3000 ist ein schnelles Spiel, das durch schönes, witziges Material und seine Einfachheit besticht. Kurze Spielzüge führen zu einem schnellen Spielablauf. Trotz der Einfachheit gibt es eine Reihe von Entscheidungen zu treffen: Welche Attraktion möchte ich bauen? Für welche Geschäftsart baue ich eine große Fläche? Welche Geschäfte baue ich speziell für meine Aliens? Es wird mit wenigen Regeln viel Spieltiefe erreicht! Superstore 3000 ist ein kurzweiliges Lege- und Bauspiel. Mit den Attraktionen gibt es einen indirekten Konkurrenzkampf. Bei der Schlusswertung zählen Mehrheiten, sodass es auch hier indirekte Interaktion gibt. Superstore 3000 macht uns riesigen Spaß, ist daher sehr empfehlenswert und glasklar Daumen hoch!😀👍

* Die Quacksalber von Quedlinburg: Das Duell

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.01.25 von Hans Huehnchen - Da Quacksalber im Original schon gut zu zweit funktioniert, könnte man sich diese Version vielleicht sparen. Nichtsdestotrotz sollte man einen Blick auf das Quacksalber-Duell werfen, denn es hat ein paar sehr coole Ideen. Vor allem das Tauziehen um die Kundschaft gefällt mir gut.

* Libertalia: Auf den Winden von Galecrest

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.01.25 von sutrebuh - Ungewöhnlicher Mechanismus! Wir haben alle die gleichen sechs Karten auf der Hand und versuchen damit die anderen auszumanövrieren, um das meiste Geld zu erbeuten. Es geht also immer darum, zu überlegen, was die anderen wohl machen. Zusammen mit den ausliegenden Beutemarkern und der Rangfolge gemäß Ruhm funktioniert das erstaunlich gut. Mit zunehmender Spieldauer unterscheidet sich dann außerdem immer mehr, welche Karten wir jeweils noch auf der Hand haben, weil wir in unterschiedlicher Reihenfolge nicht alles ausspielen, ehe es zwei Mal Nachschub gibt. Libertalia funktioniert und bietet unterhaltsame Interaktion auch für sechs Personen. Allerdings dauert es deutlich länger als die angegebene Stunde, die einem solchen Spiel gut zu Gesicht stehen würde. Es dauert sogar eher doppelt so lang. Daher kommt Libertalia in seiner Neuauflage als \"Auf den Winden von Galecrest\" mit üppiger Ausstattung, die ihren Preis und ihren Platzbedarf hat.

* Blood Rage

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.01.25 von Wolf - Klasse Spiel mit sehr vielen strategischen und taktischen Möglichkeiten. Und dabei noch sehr schnell und einfach zu erklären, so dass sich niemand durch Spielregeln abschrecken lassen muss. Es gibt einige kurze selbsterklärende Kartentexte, aber keine speziellen kleinen Sonderregeln, wie es in anderen Spielen oft der Fall ist. Es gibt ständig Konflikte und dadurch sehr viel Interaktion, wodurch das Spiel sehr unterhaltsam ist. Das Design ist mit seinen vielen Miniaturen eins der besten. Einzig der hohe Preis könnte einige Leute abschrecken. Aber meiner Meinung nach ist das das Spiel wert, schonaufgrund der vielen (großen) Miniaturen.

* Dumm Gelaufen!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.01.25 von Pfefferkorn

* Motor City

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.01.25 von Michaela - Tolles, thematisches Spiel. Wer die drei Schwestern mochte, wird das auf jeden Fall lieben. Absolute Empfehlung!

* Rajas of the Ganges: Cards & Karma

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.01.25 von Hans Huehnchen - Die Idee, die doppelseitigen Karten entweder als Würfel oder als Sammelobjekt zu nutzen ist innovativ und interessant. Nur schade, dass bei der etwas mühseligen Kartensammelei so recht kein Spielspaß aufkommen mochte.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.01.25 von Kichererbse - „Rajas of the Ganges: Cards & Karma“ ist ein Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 30-45 Minuten. Worum geht es? Das erfolgreiche Spielprinzip von Rajas of the Ganges wurde raffi niert als Kartenspiel umgesetzt und präsentiert sich in neuer Optik. Wetteifert um die begehrten doppelseitigen Karten, die auf der einen Seite Gebäude, Waren, Schiffe oder Palastaktionen zeigen, auf der anderen Seite einen farbigen Würfelwert. Behaltet im Spiel stets die Aktionen und Pläne eurer Kontrahenten im Blick: Was sie gerne bauen möchten, könnte andererseits euch als Würfelkarte nützlich sein. Doch ist das wirklich die beste Entscheidung? Stattdessen könntet ihr ja selbst ein weiteres Gebäude erwerben und euren Ruhm mehren? Vorausgesetzt ihr habt die entsprechenden Würfel als Ressource auf der Hand … Oder wollt ihr lieber Waren zu Geld machen? Und achtet auf die 3: Sie spielt eine zentrale Rolle. Denn habt ihr 3 Karten einer Art, müsst ihr diese gegen Arbeiter tauschen. Diese sind zwar vielseitig und nützlich, aber nicht immer wollt ihr die Karten (schon) loswerden. So bietet Rajas of the Ganges – Cards & Karma jeden Zug eine spannende Entscheidung, denn eure Züge sind gezählt: Wer zuerst alle 6 Zielkarten nach und nach durch Ruhm oder Geld wenden kann, gewinnt die Partie. Fazit: Es ist eine kompakte, kurzweilige Kartenversion des Brettspiels. Doppelseitige Karten sind dabei ein cleverer Dreh. Es ist eine gute Alternative, falls das Brettspiel nicht vorhanden ist. Die recht einfachen Regeln sind schnell verstanden aufgrund der guten Spielanleitung. Auch das Spielmaterial ist sehr schön und kann sich sehen lassen. Uns macht „Rajas of the Ganges – Cards & Karma“ großen Spaß und ist daher sehr empfehlenswert. Daumen hoch! 😀👍

* Sky Team

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.01.25 von Sebastian - Der Bewertung von sutebruh ist nichts hinzuzufügen. Tolles Spiel!

* Rajas of the Ganges: Cards & Karma

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.01.25 von Dieter Schmitz

* SETI: Search for Extraterrestrial Intelligence

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.01.25 von schwenkbraten - Herausragendes Spiel, was ich zehn Mal hintereinander spielen könnte. Das Thema ist genau meins, sehr modern umgesetzt, einfach toll. Seti schreit nach Erweiterungen.

* Spur des Geldes

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.01.25 von Kichererbse - "Spur des Geldes" ist ein Kennerspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren und dauert etwa 90-120 Minuten. Worum geht es? Ein Opfer. Ein Portemonnaie. Ein mysteriöser Fall. Hier werdet ihr zu Detectives! Das interaktive Krimi-Spiel Spur des Geldes eignet sich mit seiner spannenden Story perfekt für Rätsel- und Krimifans. In Chicago wird ein Mord begangen und die Spieler*innen müssen sich nun als Ermittlungsteam an die Arbeit machen um den Fall zu lösen. Mit Hilfe des digitalen Ermittlungsportals können die Spielenden ein rundum authentisches Spielerlebnis genießen und unterschiedliche Spuren, Hinweise und Rätsel aufdecken. Unvorhersehbare Twists steigern den Spielspaß und sorgen für ein unvergessliches Abenteuer. Braucht das Ermittlungsteam eine Pause, kann der Spielfortschritt einfach digital gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Ein Muss für den nächsten Spieleabend! So wird's gespielt: Die Spielenden ermitteln gemeinsam. Sie loggen sich in ein Online-Ermittlungsportal ein, das sie durch die Geschichte und das Spiel leitet. Sie untersuchen zunächst das Portemonnaie und seinen Inhalt. Mit jedem weiteren Schritt tauchen sie tiefer in die Geschichte ein und kommen so der Auflösung des Falls näher. Fazit: "Spur des Geldes" wurde mit dem spiel gut-Siegel ausgezeichnet! Denn es ist ein interaktives Krimi-Spiel mit fesselnder Mordfall-Story, ein Mix aus analogem und digitalem Spielspaß und realitätsnahe Ermittlungsarbeit im Team. Spielfortschritte können gespeichert werden. Und für uns ganz wichtig: Das Spielmaterial bleibt unversehrt! "Spur des Geldes" ist ein spannendes Krimispiel, das gekonnt die analoge und digitale Welt per Handy miteinander verbunden und uns ein spannendes und herausforderndes Krimi-Abenteuer geboten hat. Insgesamt sehr empfehlenswert für Detektiv-Fans und daher Daumen hoch!😃👍

* The 7th Continent

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.01.25 von schwenkbraten - Halbes Sandbox-Spiel mit extrem ausufernder Spieldauer. Leider wurde es schnell sehr langweilig wegen der immer gleichen Mechanik. Die Wiederspielbarkeit ist gering. Schade, denn zu Beginn war natürlich der Reiz die Welt zu erkunden riesig. Außerdem gefiel mir das Kombinieren von Gegenständen nicht (meine Floß-Keule z.B.).

* Stratego Original

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.01.25 von Ralf Brechtel - Wir haben die fantastische 65 Jahre Ausgabe. Toll ausgestattet und ein Kartenset. Stratego bietet eine schnell zu erlernde Mischung aus Strategie und Glück. Vor jeder Partie stellen die Spieler ihre Figuren neu auf. Das sorgt für Wiederspielreiz. Der Kartenset ist eine gute Idee, aber der mögliche Einsatz in jeder Runde, verändert das Spiel zu stark. Wir empfehlen : Spiel mit 40 Figuren. Alle fünf Runden bekommt man \"eine\" Karte. Diese kann man in den nächsten fünf Runden spielen. Das gibt dem Spiel Unwegbarkeit, aber verändert den Grundton des Spiels nicht. Schönes Zweierspiel.