Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Jórvík

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.02.25 von Spielekreisler - Hallo, von allen (bisher ausprobierten) Stefan-Feld-Spielen gefällt unserer Spielerunde dieses am besten. Es setzt voraus, dass es öfter gespielt wird, damit alle die Karten kennenlernen. Die Interaktion ist - für ein S.F.-Spiel - rege, was uns hoch erfreut. Insgesamt ein leichtes Kennerniveau, eine runde Angelegenheit, passt.

* Khronos

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.02.25 von Markus Barnick - Ein hochinteressanter Mechanismus. Allerdings ist es im Echt-Spiel (im Gegensatz zur BGA-Online-Version) sehr schwer, keinen Fehler zu machen, wenn sich Gebäude in die Zukunft ausbreiten bzw. zerstört werden. Für die vielen Regelbesonderheiten, die an sich logisch sind, muss man die Regel sehr gut kennen. Man findet aber auch leicht, was man sucht. Zumindest in der neuen Version der Regel, wo alles nur in 1 Sprache und ohne Fehler ist. Leider kann ich nicht jeden von diesem Spiel überzeugen. Es ist halt ziemlich komplex, und anspruchsvoll. Man muss viel Aufmerksamkeit auf den korrekten Spielverlauf verwenden. Es müssen ständig alle Spieler aufpassen, dass man keinen Setz oder Regelfehler macht, da dies starke Auswirkungen auf das Spiel haben würde. Trotzdem eine Empfehlung!

* Obsession: Upstairs, Downstairs

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.02.25 von JonTheDon - Ich gebe mal eine gegenteilige Meinung ab: Aus meiner Sicht bringt die Erweiterung dem Spiel nur More of the Same. Das große Problem der Unübersichtlichkeit wird nicht gelöst, eher verstärkt; und auch ausgeglichener wird das Spiel (zumindest in der Grundversion) nicht. Ich gebe trotzdem eine gute Note (dieselbe wie für das Grundspiel), weil das Spiel an sich thematisch toll und einzigartig ist. Die häufig gehörte Bewertung, dass die Erweiterung das Spiel erst fixen würde, teile ich aber nicht.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.02.25 von Meeplestilzchen - Ich würde auch nicht davon sprechen wollen, dass die Erweiterung das Grundspiel fixt. Ich sehe es eher so, dass sie dem Spiel mehr Handlungsspielraum gibt durch die neuen Figuren. Wo sich das Grundspiel gelegentlich nach \"Tja, Pech gehabt...\" anfühlt, gibt \"Upstairs, Downstairs\" einem das Gefühl \"Oh, wenn ich diese Figur habe, dann funktioniert es dennoch\". Sprich ich sehe hier eher eine sinnvolle Aufwertung und kein Fix, aber auch kein \"Mehr vom Vorhandenen\". Ich persönlich spiele Obsession nicht mehr ohne.

* Karuba

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.02.25 von Kichererbse - „Karuba“ ist ein Familienspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 40 Minuten. Worum geht es? Nach einer langen Schiffsreise haben die Schatzjäger die Insel Karuba erreicht und können sich auf die Jagd nach den verborgenen Schätzen machen. Wer führt sein Expeditionsteam möglichst clever über die Dschungelpfade, achtet auf die Mitspieler und hält die Augen nach Gold und Kristallen am Wegrand offen? Karuba von HABA ist ein aufregend anderes Lege-Spiel für Kinder und Erwachsene. Alle Spieler suchen gleichzeitig ihren Weg durch den Dschungel. Wer ein Plättchen abwirft, darf eine Figur voranziehen. Je mehr Pfade auf dem Plättchen sind, desto mehr Schritte sind erlaubt. Und je früher ein Tempel erreicht wird, desto wertvoller sind die dort noch verbliebenen Schätze. Doch lohnt das Vorpreschen, wenn dafür andere Abenteurer im Dschungel ausgebremst werden oder unterwegs Goldnuggets liegen bleiben? Wer legt seine Wegplättchen am cleversten, findet die beste Route und hat am Ende noch genügend Zeit, die Wege zu laufen? Fazit: Karuba ist ein Spiel mit eindeutigem Suchtfaktor! Das klassische Legespiel ist hier zugleich auch ein spannender Wettlauf. Dank der klugen Doppelfunktion der Plättchen hebt es sich von vergleichbaren Genre-Vertretern ab. Dass es am Ende nicht nur auf Tempo ankommt, sondern auch clevere Sammler siegen können, macht Karuba zu einem idealtypischen Familienspiel. Karuba war 2016 zum Spiel des Jahres nominiert. Zurecht! Tolles Spiel, schneller Einstieg, leichter Spielablauf mit sehr hohem Wiederspielreiz! Sehr empfehlenswert und ganz klar Daumen hoch! 👍😃

* Mutabo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.02.25 von Kichererbse - „Mutabo“ ist ein Partyspiel für 3-8 Spieler (m.E. sind 6-8 Spieler ideal) ab 10 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Mutabo ist ein Zeichen- und Schreibspiel. Angelehnt ist die Spielidee an den Klassiker „Stille Post“. Bei Mutabo findet dieses Stille-Post-Prinzip aber auf dem Papier statt. Jeder Spieler schreibt einen verrückten Quatsch-Satz von seiner gezogenen Satzkarte auf sein leeres Mutabo-Blatt in das oberste freie Feld. Jetzt wird das Papier gefaltet, so dass die Mitspieler das Aufgeschriebene nicht lesen können. Sobald alle Spieler damit fertig sind, geben sie ihr Blatt an ihren Nachbarn weiter. Dieser faltet jetzt das gefaltete Blatt wieder auf, liest sich den Satz durch und zeichnet dazu. Diese Zeichnung wird dann wiederum an den nächsten Spieler weitergegeben, der dazu ein Wort aufschreiben muss, dass die Zeichnung beschreibt. Usw. Sobald das eigene Blatt wieder bei jedem Startspieler angekommen ist, werden die Mutabo-Blätter aufgefaltet und jeder liest nacheinander sein Blatt vor und zeigt die Zeichnungen. Was ist nur aus den anfänglichen Texten geworden? Wer hat was in welcher Zeichnung gesehen? Keiner kann der oft grotesken Komik entkommen, die Lachmuskeln werden ganz von alleine aktiv. Aus den Halbsätzen der 110 Karten lassen sich über 100.000 verrückte, kleine Geschichten kombinieren! Fazit: Bei „Mutabo“ geht es nur um den Spielspaß, nicht ums Gewinnen oder Verlieren. Wir haben uns darauf eingelassen und viel gelacht. Spielbar zwar schon ab 3 Spielern, finden wir es am lustigsten mit 5-6 Spielern, weil sonst die Veränderung der Sätze und Zeichnungen meist zu gering ist. Für kreative Partyspieler sehr zu empfehlen! Daumen hoch! PS: Blatt-Vorlagen für 7 und 8 Spieler kann man beim Verlag „Drei Hasen in der Abendsonne“ herunterladen.

* Die Säulen der Erde - Das Kartenspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.02.25 von Markus Barnick - Ein interessanter Mechanismus in einem spannenden Kartenspiel. Ich mag dieses Spiel sehr. Leider nicht viele andere in unserem Spielekreis.

* Gonzaga

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.02.25 von Markus Barnick - Zur Zeit eines meiner Lieblingsspiele. Sehr ärgerlich, wenn einen die Mitspieler die letzte Setzmöglichkeit wegschnappen. Auch ärgerlich, wenn man gerade die Karte gespielt hat, wo man im nächsten Zug noch einmal dringendst hin müsste und man einen womöglich sinnlosen Zwischenzug machen muss. Kann man auch auf youplayit.net online spielen.

* Krazy WORDZ

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.02.25 von JonTheDon - Reizvolle Idee, die aber an einem Problem vieler Partyspiele krankt: Wie regelt man Spaß? In diesem konkreten Fall kann der Spaß auf der Strecke bleiben, wenn die Gruppe die offizielle Anleitung zu streng oder zu lax auslegt (beides erlebt). Das ständige Hin- und Hertauschen der Punktechips ist auch nicht allzu gut gemacht. Dennoch gute Unterhaltung.

* Space Alert

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.02.25 von Markus Barnick - Wir sind mit diesem schönen Spiel hoffnungslos überfordert. Zumindest ich. Leider gibt es bei uns nur wenige Interessenten für dieses gute Spiel, das wir bisher nur maximal bis Level 1 geschafft haben. Man steht einfach wie der Ochse vorm Berg und weiß nicht, was man tun soll, wenn niemand dabei ist, der mit dem Stress gut klar kommt und etwas koordinieren kann. Man muss sich auch wegen dem Sound, für den es bei BGG eine schöne StarTrek-Variante gibt, in ein Neben-Zimmer begeben, wo man andere nicht stört und man den Sound auch versteht. Spielen im Gasthaus ist somit unmöglich. Ich würde es gerne immer mal wieder spielen. Nur mit wem?

* Distilled

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.02.25 von Piter - Eine Ergänzung zu Michael Andersch Die Interaktion wird zurecht bemängelt, auch in meiner Spielrunde Aber das hat doch ein gelobtes Vinhos, Puerta Rico oder Catan auch. Bis auf das Wegkaufen ist dort doch auch keine Interaktion wie bei Blood Rage oder Capone möglich. Oft wird dann zur Not noch eine künstliche Versteigerung eingebaut, die ein Spiel in die Länge zieht Meine Vorschläge für Distilled wer es interaktiver und kompetitiver will a) Nur drei Karten in den Markt b) 1 Label weniger als Mitspieler c) beim Verkauf gleicher Destillate fällt der Markt, es wird nur der halbe Preis bezahlt d) 2 Geld beim Tasting pro SP e) Destillate ohne Alkohol sind immer Moonshine f) Awards werden nicht geteilt. Erster in Spielreihenfolge bekommt ihn g) immer Award für Spezialisten auslegen. Dann werden die öfter genommen h) Zielkarten weglassen. Sind eh Glück. i) optional: Startspieler wird pro Runde ersteigert Gebot in verdeckte Hand Es gibt Hausregeln im Netz für gemeine Aktionen die mit Strafe geahndet werden, falls sie misslingen a) Spezialisten abwerben b) Einbruch mit Diebstahl in Vorratskammer c) Pantschen im fremden Keller (Aromakarten entfernen) d) Qualitätskontrolle beim Destillieren. Karte beim Gegner verdeckt ziehen nach der Destillation Wem das dann nicht reicht sollte lieber \\\'Grab dich frei\\\', Bloodrage oder Thunderroad Vendetta spielen für Interaktion pur

* Mischwald

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.01.25 von sutrebuh - Kombiniere, kombiniere! Hier kann man seiner Sammelleidenschaft freien Lauf lassen. Mal sammelt man dies, mal das; stets darum bemüht ein stimmiges Ensemble zu kreieren, das Punkte abwirft. Viele verschiedene Kombos wollen ausprobiert werden, um dann irgendwann festzustellen, dass sich damit ziemlich unterschiedlich viele Punkte generieren lassen. Wenn die Balance eines Sammelspiels nicht bis zur Unkenntlichkeit jegliche Gelegenheiten nivelliert und es wie hier einen Markt bzw. eine Lichtung gibt, dann wird es taktisch und man sollte nicht mehr einfach blind etwas hineinlegen. Zumindest sofern man in der Lage und Willens ist, den Überblick zu bewahren. Das wiederum ist nicht ganz einfach und so steht man vor der Wahl: nebeneinander her vor sich hin sammeln oder taktisch Karten zurück behalten. Man kann an Mischwald also auf verschiedene Art seine Freude haben. Außer man will gewinnen: Dann wird es doch interaktiver als gedacht. Und dann kann man mit verschiedenen Kombos gewinnen, wenn die anderen nicht aufpassen. So oder so spricht Mischwald diejenigen an, die Spaß daran haben, Karten auf unterschiedliche Weise punkteträchtige Kombinationen zu entlocken.

* Auf die Nüsse!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.01.25 von Harry Borchardt - Das Spiel unterhält einfach gut. Ich habe es selten erlebt, dass bei einem Spiel das Hirn aussetzt. Hier hatten wir Erlebnisse, bei denen eigentlich das benötigte Würfelergebnis schon vorlagt. Ist dem einen oder anderen aufgrund der Spannung aber nicht aufgefallen. Einfach ein gutes Funspiel - kleine Verpackung, kleiner Preis, großer Spaß.

* Fussball Duell

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.01.25 von PeterJoop - Wenn man fußballbegeisterte Kinder hat, kann das Spiel eine ganze Zeit ok funktionieren und einigermaßen Spaß machen.

* Next Station: London

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.01.25 von PeterJoop - Nettes kleines Spiel. Bleibt auch nach vielen Partien noch interessant. Aber löst insgesamt auch keine große Begeisterung aus. Eine stille und entspannte Solo-Beschäftigung.

* Pick a Pen: Gärten

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.01.25 von Meeplestilzchen - Tolle Spielereihe! Bei Reiner-Knizia-Spielen pendle ich immer zwischen den Fragen \"Ist das durchschnittliche Massenware oder kann das was?\" hin und her. In erster Linie gefällt mir die innovative Idee mit Stiften zu würfeln (wir rollen sie einfach nur leicht über den Tisch um die Minen zu schonen), das ist mal was Anderes im Reich der Roll & Write-Spiele. Neben den schön desginten Wertungsblättern sind diese noch doppelseitig bedruckt und es gibt verschiedene Level pro Packung, was gut für den Wiederspielreiz ist. Wir haben die Reihe und spielen sie sehr gerne, sie ergänzt prima unsere Klein & Fein-Reihe von Schmidt-Spiele. Viel mehr braucht man meiner Meinung nach nicht. Wenn ich die Pick a Pen-Reihe nach Schwierigkeit ranken sollte: Schatzkammern -> Gärten -> Riffe.

* Project L

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.01.25 von PeterJoop - Sehr empfehlenswert als Familienspiel mit Kindern. Die Ghost-Erweiterung wertet das Spiel noch ein bisschen weiter auf. Sehr einfache Regeln und sehr flüssiges Spiel. Konstant ist der Kopf gefordert, seine Züge zu optimieren. Konstant interessant und belohnend. Für Vielspieler wird der Reiz relativ schnell nachlassen, da man schon immer das gleiche macht. Mag ich gern!

* Zug um Zug

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.01.25 von Yago - Ich spiele es mit der Erweiterung 1912 und ich finde, es sollte bei der Erweiterung auch noch mehr Züge dabei sein, da die Strecken oft sehr lang sind und bei mir schon der Fall aufgetreten ist, dass die Züge schlicht nicht gereicht haben, und dass, obwohl die Strecken eigentlich sehr gut zu verbinden waren. Mein Fazit: zusätzliche Strecken nutzlos

* Fromage

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.01.25 von Everest - Bei Fromage geht es i.W. um Mehrheiten und lohnendere Platzierungen, dabei spielt es sich aber erstaunlich solitär. Das liegt m.E. an mehreren Faktoren: Zum einen wieder einmal am simultanen Ablauf, bei dem alle Teilnehmer zwar permanent beschäftigt sind, es interessiert mich aber kaum, was die anderen machen. Es kann zu Konkurrenzsituationen kommen, wenn man das selbe Viertel ähnlich intensiv bespielt wie ein Mitspieler. Man kann aber auch ziemlich unbehelligt, nebeneinander vor sich hin spielen. Es liegt aber auch an der spielbedingten verzögerten Reaktion, denn ich sehe das von mir gerade bespielte Viertel erst nach vier Vierteldrehungen wieder. Und außerdem habe ich genügend mit der Einsatzplanung meiner eigenen Arbeiter zu tun. Bin also stark auf „mein“ Spiel fokussiert. Fromage ist nicht grundsätzlich schlecht: Auf unterem Kennerniveau gibt es verschiedene Wege zu beschreiten, kleinere spielbedingte Abhängigkeiten erfordern Planung, Bonusaktionen können erspielt werden und eine gewisse Atmosphäre stellt sich durch das Material und die durchaus vorhandenen thematischen Bezüge auch ein. Und es ist schnell gespielt. Zum Ende mündet es allerdings in den inzwischen üblichen Punktesalat. Na gut! Insgesamt: Der Einsetzmechanismus und die gesamte Spielanlage sind einerseits innovativ, andererseits will es nicht so richtig zünden, obwohl ich es so gerne noch mehr mögen möchte. Bleibt zu hoffen, dass dem Spiel der französische Titel erhalten bleibt, sollte es eine deutsche Übersetzung geben.

* Rebirth

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.01.25 von Everest - Auch hier wird wieder nur ein Plättchen pro Zug gespielt. Anders als bei Samurai wählt man aber nicht eines von fünf auf der eigenen Hand befindlichen Plättchen aus, sondern zieht lediglich eines zufällig vom eigenen verdeckten Vorrat und spielt es aus. Und erstaunlicherweise fühlt man sich nicht gespielt. Es funktioniert, weil es meistens genügend gute Optionen gibt. Schöne Karten von Schottland und Irland und gutes Material.