Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Barcelona

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.01.25 von Alfred

* Die Patin

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.01.25 von Kichererbse - „Die Patin“ ist ein gehobenes Familien- und Kennerspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 60-120 Minuten. Worum geht es? Der Machtkampf um Beasty Town ist in vollem Gange. 2 bis 5 Spieler ab 12 Jahren schlüpfen in die Rolle der Bossin eines skrupellosen Familienclans, der die ganze Stadt aufmischt. Um überall für „kontrollierte Verhältnisse“ zu sorgen, entsenden die Spieler ihre Handlanger in alle Viertel und dunklen Gassen der Stadt. Ehrbare Geschäfte von der Pizzeria bis zum Friseursalon werden um zwielichtige Hinterzimmer erweitert und so zu gewinnträchtigen Unternehmungen umfunktioniert. Patin von Beasty Town wird, für wen „Skrupel“ ein Fremdwort ist. Der Spielplan zeigt verschiedene Stadtviertel, die von Gullys umsäumt sind. Dort positionieren die Spieler ihre willfährigen Ratten, um die umliegenden Gebiete in Besitz zu nehmen und ihre Konkurrenten auszustechen. Mit drei Handlangern fürs Grobe an ihrer Seite übernimmt die Bossin die Kontrolle über alle Geschäfte in den eroberten Vierteln und führt sie ihrer „neuen Bestimmung“ als zu. In insgesamt fünf spannenden Spielrunden gilt es, fünf Missionen zu erfüllen – und zwar so, dass die Mitstreiter vor Neid erblassen. Dabei geht es keineswegs nur um grenzenlose Ausbreitung und Gebietskontrolle. Zur wahren Patin wird nur, wer die meisten und rattenstärksten Gullys der ganzen Stadt kontrolliert, das weitläufigste Netzwerk an Hinterzimmern in Beasty Town aufbaut und mit den Pfründen des erpressten Schutzgeldes jedes Maß an Unbescheidenheit hemmungslos übertrifft. Höchst interaktiv und herausfordernd spielt „Die Patin‘ die antretenden Widersacherinnen gegeneinander aus, hält sie zu vorübergehenden Stillhalteabkommen an und ermuntert zugleich dazu, den gesamten Spielplan unter die eigene Kontrolle zu bringen. Wer alle fünf Missionen meistert, kann sich in der Welt der Strategiespiele als echte Patin rühmen. Am Ende gewinnt der Spieler, mit den meisten Punkten. Fazit: Achtung! Area Control- und Set Collection-Fans aufgepasst! Die Patin ist wie für euch gemacht. Tolles, thematisches Material und relativ einfache Regeln und hinterhältige Aktionen mit gleichzeitig viel Spieltiefe lassen jedes Spielerherz höher schlagen. Hohe Interaktivität sorgt für manchen Ärger unter den Spielern, was man aushalten muss! Das Strategiespiel macht uns riesigen Spaß, auch wenn die Spielzeit mit über zwei Stunden sehr lang sein kann. Sehr empfehlenswert und ganz klar Doppel-Daumen hoch!👍😃👍

* Tic Tac Town

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.01.25 von Kichererbse - „Tic Tac Town“ ist ein Familienspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 15 Minuten. Worum geht es? Bei dem schnell gelernten Spiel mit Würfelglück und Planungsgeschick zum Sieg: Durch die gemeinsame Würfelauslage ist ein hoher Grad an Interaktion vorprogrammiert - also perfekt für jede Spielgruppe! So wird es gespielt: Alle Würfel werden gewürfelt. Reihum sucht sich jede Person einen Würfel aus und platziert ihn auf dem gemeinsamen Spielbrett. Aufgaben erfüllen: Auf der Hand halten alle Aufgabenkarten, die gewisse "Würfel-Formationen" auf dem Brett fordern. Wird eine Aufgabe erfüllt, kann die Karte ausgespielt und gewertet werden. Punkte sammeln: Sobald alle Würfel platziert wurden, sammeln alle ihre erfüllten Aufgabenkarten als Punkte, ziehen neue Aufgabenkarten nach und beginnen eine neue Runde. Fazit: "Tic Tac Town" hat einfache Regeln gepaart mit leicht taktischem Spiel, geringer Wartezeit, viel Interaktion und einem beidseitig nutzbarem Spielfeld! Die über 70 Aufgabenkarten mit drei verschiedenen Kategorien und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sorgen stets für Spannung und Abwechslung: Denn die Augen der Würfel müssen bestimmte Kombinationen und Gleichungen erfüllen. Und die Aufgaben können sich auf die Augenanzahl, Farbformationen oder spezielle Gleichungen beziehen. Insgesamt ein toller Absacker zum schnellen Spielen mit viel Variation, Spaß und Wiederspielreiz! Sehr empfehlenswert und daher ganz klar Daumen hoch!😀👍

* Die kleinen Alchemisten

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.01.25 von Tjark Schönfeld - Die kleinen Alchemisten ist ein wunderbares Spiel mit Handmanagement, Drafting, Deduktion und Vertragserfüllung für die ganze Familie. Little Alchemists ist ein App-gesteuertes, zerstörungsfreies Legacy-Spiel, das einfach und unkompliziert beginnt, aber mit jedem neuen erreichten Level immer komplizierter wird, indem es zusätzliche Regeln und Komponenten einführt. In diesem kompetitiven Spiel können sich zwei bis vier Spieler über schnelle Spielerrunden und komplette Spiele freuen, die 20 bis 45 Minuten dauern. Als kleinen Alchemisten müssen die Spieler zunächst lernen, wie man verschiedene Tränke braut, indem sie hinter Bildschirmen zwei verschiedene Zutaten miteinander kombinieren. Die Ergebnisse ihrer Alchemie werden dann heimlich auf individuellen Trackern oder Rezeptbüchern, wie wir sie nannten, aufgezeichnet. Nach ein paar Runden kommen die ersten Kunden mit der Nachfrage nach einem bestimmten Trank am Marktstand der Kleinen Alchemisten an, welchen die Spieler dann eine begrenzte Anzahl von Runden mischen und für Geld verkaufen können, vorausgesetzt, sie wissen, wie man den Trank braut, sie haben die richtigen Zutaten oder sie probieren es auf gut Glück. Wenn alle Kunden den Stand besucht haben, endet das Spiel und der Alchemist mit dem meist verdienten Geld gewinnt. Um neue Inhalte freizuschalten und höhere Levels zu erreichen, können die Spieler am Ende jeder Sitzung Schlüssel verdienen. Besonders gut hat uns die Verbindung zwischen dem analogen Spiel und der App gefallen. Die App ist einfach zu bedienen und funktioniert reibungslos, Regelerklärungen werden in der App angeboten und thematische Videos werden zwischen den Levels gezeigt. Tatsächlich müssen Spieler die Regeln überhaupt nicht lesen, da die App alle Regeln auf jeder Stufe erklärt. Anfangs brauchen Kinder vielleicht etwas Hilfe, aber schon bald werden sie dieses wunderschöne und immer schwieriger werdende Puzzlespiel alleine spielen können. Uns hat Die kleinen Alchemisten auf jeden Fall echt richtig gut gefallen und wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Partie.

* Pirates of Maracaibo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.01.25 von CW3000 - Das Spieldesign ist nicht perfekt. Es rumpelt hier und da mal im Getriebe: Die Symbolik ist nicht immer eindeutig, es treten Regelfragen auf, auf die die Regel keine eindeutige Antworten gibt. Es muss generell viel nachgeschlagen werden. Die separat erhältliche Spielmatte ist eigentlich ein Muss. Warum es für die Punkteauswertung keinen Block gibt und stattdessen die Punkteleiste 6 mal umrundet werden muss, was bei dem Punktesalat auch irgendwann fehleranfällig wird, erschließt sich mir nicht. Zum Glück gibt es auf Board Game Geek auf die Fragen Antworten und die Möglichkeit zum Download eines Punkteblocks. Trotz der ausführlichen Kritik macht es uns viel Spass, uns auf diesen atmosphärischen Engine Builder einzulassen. Dass das Spiel öfter auf den Tisch kommt liegt neben dem Thema und der schönen Optik (insbesondere mit der den Aufbau vereinfachenden Spielmatte) auch an der überschaubaren Spielzeit und Komplexität. Hatte ein Kennerspiel auf Burgen von Burgund-Niveau und angenehmer Spielzeit gesucht und bin insgesamt nicht enttäuscht worden.

* Punktesalat / Point Salad

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.01.25 von Meeplestilzchen - Punktesalat ist ein lockeres kleines Kartenspiel, welches aber großen Spaß macht. Schließlich ist Komplexität kein Indikator für Qualität, es kommt aus meiner Sicht mehr drauf an ob man gespielt wird oder selbst Freiraum für Entscheidungen hat - und das bietet das Spiel. Wenn auch der Kartenfluss natürlich zufällig ist, sehen wir ähnlich wie bei Le Havre dennoch was als Nächstes in die Auslage kommt und können versuchen entsprechend taktisch Karten aus der Auslage zu nehmen um hoffentlich einen Vorteil zu bekommen (gelingt eher im 2-Personen-Spiel) oder den Mitspielenden ein bisschen den Salat mit unliebsamen Zutaten zu verderben. Da die Anzahl der Karten sich mit der Spieleranzahl skaliert, ist es in jeder Konstellation gut, hier muss man dann für sich entscheiden wie viel Downtime man erträgt.

* Schätz it if you can

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.01.25 von Schelle123 - Das Spiel gefällt mir sehr gut. Man sollte aber diese Art von Spiel mögen, denn es geht halt um Schätzen. Mit Wissen kann man zwar hier auch punkten, aber spätestens bei den schweren Kategorien ist es damit auch vorbei. Das Material ist sehr gut und der Mechanismus mit den Klötzchen und dem Nachschieben von der Karte funktioniert sehr gut. Leider weißt das Spieltableau nach ein paar Runden und \"über den Tisch schieben\" schon reichlich Gebrauchsspuren auf. Das mit der Punktewertung in der 2.Auflage muss ich mir mal anschauen. Das wusste ich bisher nicht. Fand aber die ursprüngliche Punktewertung auch unnötig kompliziert.

* Sky Team

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.01.25 von Schelle123 - Anfangs war ich etwas skeptisch dem Spiel gegenüber. Vor allem da ich selber so gut wie nie ein Flugzeug nutze, war das Thema nicht ganz so meins. Allerdings funktioniert das Spiel so gut und ist aus meiner laienhaft Sicht auch thematisch so gut umgesetzt, dass ich nicht dran vorbei kam. Natürlich hat man durch die Würfel einen gewissen Glücksfaktor der sich nicht ganz ausgleichen lässt, aber das Spiel bietet reichlich Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Der große Reiz liegt natürlich in den verschieden Missionen die hinten raus immer schwerer werden. So dass das Spiel auch nach einigen Partien noch etwas zu bieten hat. Bei Youtube war ich auch auf einen relativ einfachen Solo-Modus gestoßen, der ganz gut funktioniert, so dass man es selbst spielen kann, wenn mal keiner sonst da ist. Ich kann das Spiel auf jeden empfehlen.

* Snatch it!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.01.25 von Tjark Schönfeld - Snatch it! (DE: Schnapp‘s Dir!) // Wenn Sie jemals gedacht haben, dass das Leben rund um einen Teich unbedeutend, ja sogar langweilig ist, dann wird Snatch it! Ihnen das Gegenteil beweisen, da das Kartenspiel das Tierreich tatsächlich sehr gut nachbildet. Genau wie in der Natur werden kleine Tiere oder Karten mit niedrigem Wert von größeren Tieren (Karten mit höherem Wert) verschlungen, während diese wiederum von noch größeren Kreaturen geschnappt werden. Die Karte mit dem größten Wert, der Schwarm, kann nur mit der Karte mit dem niedrigsten Wert geschnappt werden, wodurch sich der Kreis des Lebens wieder schließt. Während des Zuges eines Spielers muss er sich für eine von vier Aktionen entscheiden. Er könnte sich eine Karte aus dem Teich oder von einem anderen Spieler schnappen, einen Stapel bereits ergatterter Tiere mampfen, um sich diese als Siegpunkte zu sichern, eine Handkarte als Beute in den Teich zurücklegen oder ein Tier aus dem Teich verscheuchen. Die Illustrationen von Gathuldis sind lebendig, skurril und einfallsreich und geben dem Spiel den Unterton, dass es sich selbst nicht zu ernst nimmt, schließlich handelt es sich um ein schnelles Kartenspiel, bei dem die Spieler Karten aus einem zentralen Bereich (dem Teich) oder voneinander schnappen, und nicht um das wirkliche Leben. Wir haben es wirklich genossen Snatch it als Familie zu spielen, aber das Spiel kann, wie im echten Leben, sehr gemein sein. Während es aufregend sein kann, einen Stapel Karten zurückzustehlen oder gefangene Kreaturen zu mampfen, um seine Bemühungen zu sichern, kann das Schnappen eigener Karten von Anderen zu Enttäuschungen und schlechten Verlierern führen. Spieler die mit zu viel Spielerinteraktion zu kämpfen haben oder ungern ihre Karten an andere verlieren, sollten vielleicht vorsichtig sein mit Snatch it!, denn in dieser Hinsicht macht das Spiel seinem Namen alle Ehre.

* Umbrella

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.01.25 von Tjark Schönfeld - Umbrella ist ein kompetitives und abstraktes Puzzle für zwei bis vier Spieler, das in weniger als dreißig Minuten gespielt werden kann. Auf spielerische Weise stellt Umbrella die Draufsicht auf den lebendigen \"Tanz der Regenschirme\" an einem regnerischen Tag in den Straßen von New York City nach. In Umbrella schieben Spieler abwechselnd Holzplättchen in Form von Regenschirmen in ein vier mal vier großes Raster aus Regenschirmen, um Aufträge für Siegpunkte zu erledigen. Aufträge, bei denen es sich um bestimmte Konstellationen von Regenschirmen handelt, können in jeder der vier verfügbaren Farben abgeschlossen werden, aber jedes Mal, wenn ein Auftrag erfüllt wird, wird eine Punktemarkierung in der entsprechenden Farbe auf der Leiste über dem Raster der Regenschirme platziert, wodurch die Optionen im Laufe des Spiels eingeschränkt werden. Während Spieler an der Reihe sind, schieben sie einen Regenschirm in ihr Raster von einer von vier Seiten, der aus dem Raster geschoben Regenschirm wird dann in einem Wartebereich entweder links, rechts, über oder unter dem Raster platziert. Die Spieler haben nur Zugang zu Wartebereichen die an ihr Raster angrenzen, während der Bereich unter jedem Spielplan exklusiv für jeden Spieler ist, die hier platzierten Regenschirmplättchen sind am Ende des Spiels allerdings Minuspunkte. Umbrella ist ein farbenfrohes und entspannendes Puzzle für die ganze Familie. Für Kinder kann das Spiel allerdings etwas zu abstrakt sein und erfahrene Spieler könnten die verfügbaren Auswahlmöglichkeiten und den Mangel an Interaktion als einschränkend empfinden. Obwohl es einen gewissen Spielraum für Take-That und Strategie gibt, insbesondere wenn die Spieler die Optionen der anderen einschränken, indem sie die erforderlichen Regenschirme in bestimmten Wartebereichen nicht zur Verfügung stellen, spielen die Spieler größtenteils für sich selber. Umbrella ist ein wunderschönes und einfaches wohlfühle Spiel, das wir wegen seines Puzzles, seiner hübschen Tischpräsenz, der hochwertigen Komponenten und des schnellen Aufbaus sehr schätzen.

* Camargue

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.01.25 von Abstorz - Ich mag Spiele mit einfachen Regeln, aber das hier ist zu seicht. Planen kaum möglich, reiner Zufall ob man gewinnt oder nicht. Der an sich lockere Zeitvertreib steht in starkem Kontrast zum sehr anstrengenden Punktezählen, das letztlich am Besten auf dem Taschenrechner funktioniert. Wer schöne Landschaften bauen will nimmt Dorfromantik oder Carcassonne, wer gute Legespiele mit einfachem Punktezählen möchte nimmt Framework.

* Captain Flip

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.01.25 von Meeplestilzchen - Ich kann mich nur den Worten von Roland Winner anschließen. Bei der Nominierung zum \"Spiel des Jahres\" dachte ich mir \"Wunderbar! Erst zeichnen sie 2023 ein Familien- oder Partyspiel zum Kennerspiel des Jahres aus (Challengers) und verzerren die Kategorie und nun wird ein Kinderspiel zum Spiel des Jahres nominiert?\" Aber hier trügt der Schein. Lediglich die Illustration lässt den Eindruck, in Wahrheit verhält es sich so wie Roland Winner es beschrieben hat. Auch wenn es verglichen mit anderen Spielen (M.L.E.M.) eher belanglos wirkt und wenig Spiel bietet, macht es mir dennoch großen Spaß. Das liegt an der Spannung \"Was ziehe ich\" und \"Was passiert, wenn ich das Plättchen drehe? Was löst es darüber hinaus aus?\". Ich gebe es gerne zu: ohne den Wunsch unserer Sohnes (10) hätte ich das Spiel niemals gekauft, dann wäre mir/uns aber ein tolles Spielchen entgangen! Auch wenn ich noch andere Spiele auf der Nominierungsliste gesehen hätte (Drachenhüter und Mycelia) hat man dieses Jahr in beiden Kategorien aus meiner Sicht alles richtig gemacht.

* Niagara

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.01.25 von Achim Nieder-Vahrenholz - Bis auf den manchmal hakenden Flusslauf Top-Aufmachung, Thema super eingefangen. Tolles Familienspiel (nichts für gewiefte Strategen). Wichtig: Nur mit der Siegbedingung \"5 verschiedene Diamanten\" spielen!

* SETI: Search for Extraterrestrial Intelligence

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.01.25 von Meeplestilzchen - SETI... was soll man dazu sagen außer großartig? Trotz dessen, dass viele Karten im Spiel sind und zufällig auf die Hand kommen ist der Glückanteil dennoch sehr gering, da sie als Multiuse-Mechanismus mehrere Möglichkeiten begünstigen. Der Spielplan ist super thematisch aufgebaut und gestaltet und somit alles Andere als ein Blender, denn die Ringe um die Sonne herum lassen sich ständig thematisch drehen und simulieren die Umlaufbahn um die Sonne. Selbst die Sonne ist nicht einfach nur ein optisches Gimmick, sondern hält das Ganze nützlich zusammen. Die Aktionen an sich sind auch alle sehr thematisch und fügen sich wunderbar in das Ganze hinein. Ich persönlich sehe zwar keine Flut an Strategiemöglichkeiten, aber das ist für mich kein negativer Kritikpunkt. Durch die zufällige Kartenhand und der zufälligen Verteilung von Wertungsplättchen und Alienspezien ist das Spiel abwechslungsreich genug, da bedarf es keiner zig strategischen Optionen die allesamt entdeckt und getestet werden möchten. Nicht zu unterschätzen sind die blauen Technologien, welche mit der Scannen-Aktion eine richtig coole Symbiose bilden. SETI ist für mich DAS Highlight der vergangenen Herbstmesse in Essen (2024) und stellt sogar Black Forest etwas bei mir in den Schatten - zusammen mit Galileo Galilei haben wir echt klasse Erstlingswerke von Tomas Holek. Leider kam ich noch nicht in den Genuss Tea Garden, aber das Spiel ist bereits vorbestellt.

* Sky Team

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.01.25 von Meeplestilzchen - Sky Team ist im Bereich \"Spiel des Jahres\" eines der besseren Spiele die ausgezeichnet wurden. Ich vergleiche es beim Spielen sehr gerne mit \"The Mind\" von Wolfgang Warsch. Zwar dürfen wir hier temporär kommunizieren, aber das Legen der Würfel hat analog hierzu ebenfalls was magisches. Irgendwann spricht man über die Würfel miteinander ohne dass man es wirklich merkt, im Direktvergleich ist es darüber hinaus noch das bessere Spiel. Bei uns kam es sehr gut an und wir werden uns mit Sicherheit auch die Erweiterung dazu kaufen.

* Camargue

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.01.25 von Andreas K. - Nettes Spiel. Ähnlich Carcassone, ja, aber doch anders. Letztlich legt man aber nur dort an wo die meisten Plättchen sind. 4 Punkte.

* Cat in the Box

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.01.25 von Andreas K. - Heute endlich die limitierte Colossal Edition gespielt. Vom Material her einfach der Hammer, inkl. riesiger Plüsch-Katze. Auch ich kann den Kommentar „verkopft“ gar nicht verstehen. Es ist ein Stich-Spiel, aber neu gedacht. Karte auslegen, Farbe bestimmen, fertig. Einfacher gehts nicht. Es blieb nicht bei einer Runde, einfach großartig. Die Erweiterungen haben wir noch nicht gespielt. Von mir und auch allen aus der Gruppe gibts volle 6 Punkte!

* Dvonn

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.01.25 von Marlow - Das Spiel ist eigentlich nicht schlecht, würde normal drei Sterne erhalten, aber wegen des hohen Preises von 35 Euro für die paar Plastiksteine und das simple Spielbrett gibt es nur zwei Sterne. Und zudem ist es auf Dauer nicht motivierend genug, im Vergleich zu ähnlichen Spielen! Aus der Gipf-Serie gefällt uns nur Yinsh.

* El Grande

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.01.25 von sutrebuh - Schön was los! Wie lässt sich das Mehrheitenspiel auf den Punkt bringen? Ganz einfach: Wer früher dran ist, bekommt weniger Machtsteine alias Caballeros. Genau das hat Wolfgang Kramer vor bald 30 Jahren einfach auf Machtkarten verknüpft und damit ein Spiel von unvergänglicher Eleganz geschaffen, dessen Grafik ganz nebenbei ins spätmittelalterliche Spanien einlädt. Gewürzt wurde der simple Mechanismus noch dadurch, dass in jeder Runde unterschiedliche Aktionskarten ausliegen, aus denen dann diejenigen, die weniger Caballeros erhalten, zuerst wählen dürfen. Darüber wird dann auch festgelegt, wieviele Caballeros tatsächlich auf dem Spielbrett, auf dem dann auch ordentlich was los ist, eingesetzt werden dürfen und nicht zu Hause am Hof faulenzen. Zimperlich darf man nicht sein im Ringen um die Mehrheit in den spanischen Regionen. Ständig wird man mal vorhersehbar, mal überraschend überboten und schon geht man bei der Sonderwertung leer aus und hinkt bei den regulären Wertung hinterher. El Grande lebt voll und ganz von der Dynamik auf dem Brett und rückt damit die Spielenden und nicht das Spiel in den Vordergrund.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.01.25 von zwinkmann - Zu Weihnachten mal wieder zu fünft gespielt. Sehr eleganter und gut gealterter Klassiker mit sehr viel Interaktion. Funktioniert allerdings nur ab mehr als drei Spielern. Klare Empfehlung!