Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Hawaii

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.12.24 von felixs - Gutes, mittelgewichtiges Strategiespiel. Das Glückselement ist relativ gering, spielt aber eine Rolle. Man hat genug zu durchdenken, ohne dass es übermäßig lähmend wird. Die Regeln sind etwas umfangreicher, aber sinnvoll aufgebaut und mechanisch rund. Der Rundenaufbau ist leider etwas arg komplex und zieht sich. Interaktion besteht vor allem im Wegschnappen von Aktionsfeldern - das finde ich nicht so schön, aber gehört halt zum Genre. Die Aufmachung finde ich sehr schön. Würde ich wieder mitspielen. Habe mein Exemplar allerdings weggegeben, da mir der Aufwand in Relation zum Spielerlebnis zu groß ist.

* Savannah Park

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.12.24 von felixs - Schön aufgemacht, wenn auch nicht ideal von der Übersichtlichkeit her. Sehr einfaches Spielprinzip, viel taktisches Potential. Leider würde die Ausschöpfung dieses Potentials ein enormes Gegrübel voraussetzen, was dann Partien mit mehreren Stunden Länge zur Folge hätte. Man kann also zügig aus dem Bauch spielen und macht dann ziemlich viel Unsinn, oder man macht das nicht, dann dauert es viel zu lange. Dem Spiel hätten eine kräftige Portion Zufall und ein paar verdeckte Spielelemente gut getan. So hat man einen Überfluss an vollständig offener Information, die man aber im Rahmen des Spiels nicht nutzen sollte. Denn eigentlich müsste man nicht nur auf dem eigenen Brett optimieren, sondern auch im Blick behalten, was für die Mitspieler schädlich ist - das ist nämlich ebenfalls meist völlig klar ersichtlich, sofern man das durchanalysiert. Entsprechend unbefriedigend und wahlweise schwerfällig und anstrengend, oder völlig beliebig im Spielgefühl. Die Löwen-Variante macht das alles leider noch schlimmer; ich würde, wenn ich das denn spielen wollte, ohne Löwen spielen.

* Dorfromantik: Das Brettspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.12.24 von Kathrin

* Sagrada

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.12.24 von Gülsüm Dural - Schönes, rundes Spiel mit sehr einfachem Einstieg.

* Sky Team

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.12.24 von HoshiMueller - Ich kann die Lobeshymnen nicht so ganz nachvollziehen. Thematisch ja, Spielspaß ok, aber mir viel zu leicht. Viele Szenarien sind komplett unproblematisch, und selbst das schwierigste Level haben wir bereits am ersten Abend ohne größeren Aufwand geschafft. Von daher meiner Meinung nach auch völlig richtige Einordnung in der Spiel (und eben nicht Kennerspiel) des Jahres Kategorie. Für seichte Unterhaltung zwischendurch ist es ok.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.12.24 von Gülsüm Dural - Wer Koop-Spiele und Zweipersonen-Spiele mag, sollte es sich definitiv mal anschauen. Ich bin kein Freund von beiden Genren, aber das Spiel ist nicht schlecht.

* Sushi Go!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.12.24 von Kichererbse - "Sushi Go!" ist ein Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 15 Minuten. Worum geht es? Sushi Go! ist ein „Drafting“-Kartenspiel, bei dem die Spieler Karten aus einer Hand wählen und die restlichen Karten an ihren Nachbarn weitergeben. Das Ziel des Spiels ist es, die besten Kombinationen von Sushi-Gerichten zu sammeln und so die meisten Punkte zu erzielen. Das Spiel besticht durch seine einfachen Regeln und die liebevoll gestalteten Karten mit niedlichen Sushi-Illustrationen. Jeder Spieler erhält 7-9 Karten auf die Hand. Dann wählt er eine davon aus, die er gleichzeitig mit allen anderen Spielern aufdeckt und offen vor sich auslegt. Die restlichen Karten gibt jeder an seinen linken Mitspieler weiter. Aus den so erhaltenen Karten von seinem rechten Mitspieler wählt wieder jeder eine aus, usw. Am Ende jedes Durchgangs werden die besten gesammelten Sushi-Sets mit Punkten belohnt. Durch das Sammeln verschiedener Kombinationen, versuchen alle Spieler möglichst viele Punkte in den drei Durchgängen zu erzielen. Fazit: Mit der kurzen Spielzeit ist "Sushi go!" perfekt für eine schnelle Runde zwischendurch oder als Einstieg in einen langen Spieleabend. Da man einen Teil der weitergegebenen Karten immer wieder erhält, kann man sich eine Strategie überlegen, die mal klappt (Juhu!) und mal nicht (Grrrr!). Und genau das macht den Spielreiz aus: Plane voraus und versuche, die Karten deiner Mitspieler zu antizipieren und ihre Strategien zu durchschauen! "Sushi go!" ist als Absacker ideal für Kenner-, Familien- und Gelegenheitsspieler. Uns macht es großen Spaß und ist auch aufgrund des günstigen Preises eine absolut lohnenswerte Anschaffung - auch für den Urlaub. Sehr empfehlenswert und daher Daumen hoch!😀👍

* Dorfromantik: Das Brettspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.12.24 von Abstorz - Zu viert in einer erfahrenen Kopp-Runde angespielt - und eingeschlagen. Der Nervenkitzel am Ende, ob man es schafft ein Auftragsplättchen nach dem anderen zu ziehen um ja nicht fertigachen zu müssen - super. Viel Diskussion, viel Spaß in Runden, die Koop mögen.

* Gizmos

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.12.24 von Comiko - Der Spielmechanismus ist dem von Splendor recht ähnlich, allerdings wird Gizmos durch den Mechanismus mit den Murmeln deutlich attraktiver. Die Möglichkeit lange Kettenzüge zu bilden macht es noch reizvoller. Den Spielmechanismus hat man nach der ersten Partie drin, die Runden sind rasch gespielt, kaum Downtime. Für mich hat es einen hohen Wiederspielreiz, kommt gern zwischen 2 komplexeren Spielen auf den Tisch oder als Absacker am Ende des Spieleabends.

* Split

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.12.24 von Kichererbse - "Split" ist ein Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 15 Minuten. Worum geht es? Hoch, niedrig, nach links oder rechts? In welche Richtung schiebst du die Karte in der Mitte? Die Wahlmöglichkeiten werden schnell weniger. Zeit für einen Joker! Wer als Erster keine Karten mehr hat, gewinnt Split! Oder ihr erhöht den Einsatz und spielt die Variante „Zusammen spielen“. Der Kartengeber mischt alle Karten und gibt jedem Spieler verdeckt sieben Karten. Dann nimmt der Kartengeber zwei zusätzliche Karten. Der Kartengeber wählt die höchste und die niedrigste Standardkarte aus seiner/ihrer Hand und legt sie offen hin, sodass die Werte der Karten sichtbar sind. Der Spieler links vom Kartengeber fängt an. Wenn du am Zug bist, darfst du nur eine Karte mit einem Wert ablegen, der zwischen den Werten der Karten auf den beiden Split-Stapeln liegt. Oder du legst einen Joker. Kannst du keine Karte aus deiner Hand spielen, musst du das Spiel zurücksetzen. Die Spieler, der anschließend am Zug sind, können stets entscheiden, ob sie die Karte aus der Mitte auf den linken oder den rechten Stapel legen, bevor sie selbst eine Karte in die Mitte legen. Wer als Erster keine Karten mehr hat, ist Split-Gewinner! Fazit: Bei diesem lustigen, seichten Kartenspiel steht der "Fun" tatsächlich im Vordergrund. Die Spielregeln sind einfach und schnell zu verstehen. Mit der handlichen Größe eignet sich das Kartenspiel perfekt für Unterwegs und zum Mitnehmen für Urlaube und Spieleabende. Sehr empfehlenswert als Absacker und für Gelegenheits- und Familienspieler und dafür Daumen hoch!😀👍

* Gezanke auf der Planke

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.12.24 von Kichererbse - „Gezanke auf der Planke“ ist ein Kinder- und Familienspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Das Geld liegt auf den Planken. Und darunter kreisen die Haie. Gespielt wird auf einem echten Schiff, das schaukelnd in den Wellen liegt. Alle Piraten wollen der Beute möglichst nahekommen. Doch wer Planken verschiebt, bringt alles aus dem Gleichgewicht. Und schon heißt es „Mann über Bord", während sich der Rest der Crew rauhbeinig von den besten Plätzen schubst. Es darf gerempelt werden. Aber Feingefühl und schlaues Einschätzen der Schwerkraft sind entscheidend, wenn es darum geht die die heikelsten und lukrativsten Plankenplätze immer dort einzunehmen, wo es was zu holen gibt. Es lohnt sich also immer, viel Aufhebens um das Aufheben einiger Dublonen zu machen … Fazit: Bei diesem Geschicklichkeitsspiel wird auf einem echten 3D-Schiff gespielt, das schaukelnd in den Wellen liegt. Und das ist ein Hingucker! Natürlich ist Gezanke auf der Planke auch ein Glücksspiel: Die Farben der Würfel lassen sich nicht beeinflussen. Es macht daher vor allem mit Kindern viel Spaß! Quasi „Riff Raff“ für und mit Kindern! Sehr empfehlenswert für die genannte Zielgruppe und Daumen hoch!😀👍

* Goldene Zeitalter / The Golden Ages

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.12.24 von Synapsus - Immernoch ein super Spiel. Der Reiz des Spiels besteht vor Allem im Erkunden der Zivilisationsvorteile der Epochen bzw. das eigene Spiel darauf abzustimmen. Schön gelöst ist auch, dass alle Ressourcen in einem Geldwert enden, ohne wie üblich Aktionen für den Tausch der Waren ausführen zu müssen. Die Forschungen sind interessant und übersichtlich. Es hätten vielleicht ein paar mehr sein können. Der Kampf spielt eine untergeordnete Rolle. Man kommt sich beim Kauf der Wunder und Gebäude sowie auf dem Spielplan in die Quere. Es geht bei der Auswahl der Aktionen sehr um Effizienz! Man muss abwägen, ob man wirklich alle Aktionen, die man noch machen könnte, durchführt, um z.B. die nächste Epoche vorzubereiten oder ob man passt und die Wertungskategorie für diese Runde bestimmt und zusätzlich Geld bekommt, jedes Mal wenn man an der Reihe wäre. Die Spielzeit von ca. 40min pro Spieler und der hohe Platzbedarf lassen das Spiel seltener auf den Tisch kommen als gewünscht, obwohl es sich (\"Kennern\") leicht erklären lässt.

* Luft, Land und See / Air, Land & Sea

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.12.24 von Synapsus - Ein kleines cleveres Kartenspiel, in dem es gilt seine Hand so geschickt und unvorhersehbar wie möglich herunterzuspielen. Die Regeln sind leicht erlernt aber ein strategisches Herangehen benötigt schon die ein oder andere Gehirnwindung. Das Glück spielt schon ein Rolle, dennoch hat man einen großen Einfluss auf sein Schicksal und fühlt man sich clever, wenn man ein Schlachtfeld noch zu seinen Gunsten drehen konnte und ein Spiel dauert nicht lange. Eine absolute runde Sache für zwei Spieler.

* Mischwald

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.12.24 von Abstorz - Ein Spiel, dass wir nicht jeden Abend spielen, dass aber alle paar Woche wieder auf den Tisch kommt. Wir haben gleich mit der Erweiterung gestartet - klappt zu viert, zu zweit muss man aber massiv mehr Karten reduzieren als vorgeschlagen. Jetzt haben wir wieder auf das Grundspiel reduziert - vielleicht wäre andersherum schlauer :)

* Targi

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.12.24 von Tipsy - Super 2 Personen Spiel. Die vielen positiven Bewertungen hier haben mich vor einiger Zeit dazu bewegt, das Spiel zu kaufen. Mit mehreren Mitspielern durchweg gut angekommen. Werde es demnächst mit der Erweiterung spielen.

* Tetris Duell

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.12.24 von Kichererbse - „Tetris Duell“ ist ein Spiel für 2 Spieler ab 6 Jahren und dauert etwa 20 Minuten. Worum geht es? Tetris Duell ist ein packendes Eins-gegen-Eins Strategiespiel, das auf Tetris basiert, einem der berühmtesten und beliebtesten Videospiele aller Zeiten. Das Spiel ist einfach erklärt: Wer an der Reihe ist, muss den auf der LCD-Anzeige abgebildeten Tetrimino in die Matrix fallen lassen. Punkte gibt es, wenn der Tetrimino gleichfarbige Spielsteine berührt oder Reihen vervollständigt werden. Doch Vorsicht: Lücken bringen Minuspunkte! Fazit: Tetris Duell ist ein packendes Eins-gegen-Eins Spiel, das auf Tetris basiert, einem der berühmtesten und beliebtesten Videospiele aller Zeiten! Einfacher, klarer Spielablauf! Die Lautstärke könnte etwas leiser sein. Empfehlenswert für zwischendurch und alle Zwei-Personenspieler! Für diese Zielgruppe Daumen hoch!😀👍

* Die Trödler aus den Highlands

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.12.24 von Waiko - Bewegen und Sammeln. Das wäre nichts Besonderes - taugt zunächst aber ganz gut für ein eingängiges Familienspiel. Schön finde ich, dass sich das Spiel damit nicht begnügt. Da sind zwei recht originelle strategische \"Clous\" eingebettet, ohne diese \"bodenständige Familientauglichkeit\" zu sprengen: Zum einen werden vor unseren Augen die Spielkarten als Stapel \"serviert\", aus denen wir dann unsere Katenhand bilden. Wir suchen also die Kartensets selbst aus, mit denen wir spielen ... und spielen folglich auch so (weiter), dass wir auf bestimmte kommende Karten spekulieren. Und zweitens - das Kraftfutter: Wer sich die meisten Vorteile im Spiel verschafft, verliert ganz einfach ... das Spiel! Das ist lovely, weil sich ja niemand wirklich gegen diese vielen kleinen Übervorteilungen wehren will, die man sich einfach mal so \\\\\'genehmigen\\\\\' kann (wenn die anderen halt noch mehr von diesem verführerischen \"Doping naschen\"). Kein Kennerspiel. Nichts für Megastrategen. Aber in unserem Familienumfeld und bei befreundeten Gelegenheitsspielern kommt es richtig gut an. Gerade weil\\\\\'s dort leicht bleibt, wo es beginnt \"tricky\" zu sein.

* Targi

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.12.24 von renus - Woran orientiere ich mich, wenn ein Spiel meine Aufmerksamkeit erlangt? Jeder Spiele-Rezensent denkt wohl sofort an Rezensionen! Ja, aber auch an Leserbewertungen. Bei Hall9000 ist da für mich eine wichtige Quelle meiner Orientierung. Da sehe ich für Targi soviele Sechser-Bewertungen, wenn das nicht überzeugt!? Überzeugt aber wovon? Die einzig logische Folgerung heisst: Es gibt viele, die das Spiel scheinbar begeistert; Begeisterung ist ein Gefühl — wie lange dauert es? — es ändert sich, das sieht man an einigen wenigen Spielerbewertungen. • Und dann gibt’s noch die kritischen und geringwertenden, die geben oft realistische Aspekte, mit denen ich etwas anfangen kann. • So erklärt sich, dass sogenannte Hypes entstehen, weil sich viel mehr begeisterte Spieler äussern als enttäuschte. Deshalb werte ich auffällig viele Sechser- und Fünfer-Bewertungen als Warnung und niedrige Bewertungen als Lektüre-Pflicht. • Nun zu Targi. Da wunderte ich mich, dass dieses Spiel bei einigen als Kartenspiel gilt, aber wohl ein Worker-Placement-Spiel ist, bei dem das Spielbrett halt aus Kacheln in Kartenform besteht. • Nach diesem langen Vorspann, was ist schon ein langer Text?, s. Shigeru! • Tardi erweckt bei mir den Eindruck von mühsam konstruiert: alter Wein in neuen Schläuchen, mit kleinen Varianten.

* Trekking - Reise durch die Zeit

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.12.24 von renus - • Warum soviel Kleinmaterial \"bearbeitet\" werden muss, um zu spielen? Das erschliesst sich mich hier nicht. • Wieviele Teile enthält der wiedermal überdimensionierte Karton? Das will ich gar nicht wissen. • Drei Runden lang, genannt Tage, sammelt man Karten aus einer zufällig ausliegenden Folge und nimmt diejenige, die gerade die brauchbarste scheint. • Und was hat das Thema damit zu tun? Eigentlich nichts, die ausliegenden Karten könnten auch reine Zahlenkarten sein. Es würde rein garnichts am Spiel und Ergebnis ändern. • Fazit: mich hat es gelangweilt. Gut, dass ich es nicht gekauft habe. • Viele Kartenspiele sind mit wenig Aufwand seeeehr vieeel reizvoller!!! Nach dem Spiel haben wir noch kurz \"Hol\\\'s der Geier\" gespielt, das war viel mehr Spaass am Tisch --- bei nur n x 15 Karten.

* Next Station: London

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.12.24 von JonTheDon - Schönes Spiel. Die Stiftstriche sind nicht immer gut erkennbar und eine Korrektur, wenn man sich mal vertan hat, schwierig.