Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 18.11.2024. Dieser Artikel wurde 3899 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
H@LL9000 Wertung Civolution:
4,0, 3 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10.11.24 von Michael Timpe - Hat mich jetzt in der ersten Runde nur so halb überzeugt. Stecken interessante Ideen drinn, sehr viel Varianz aber auch ziemlich unübersichtlich. Wie bei Stefan Feld spielen häufig kann man gefühlt 1\\\'000 Sachen machen, alles zählt irgendwas und gibt häufig noch zusätzliche Boni. Weis nicht ob mit wiederholtem Spielen die übersicht besser wird, das man das Gefühl hat das Spiel wirklich steuern zu können. 95% Solitär und zumindest unsere erste Partie ziemlich lang. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.11.24 von Silke Hüsges |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.12.24 von Michael Andersch - Puh...steril und staubrocken, ziemlich solitär und m.E. völlig überkonstruiert (wozu zum Beispiel braucht man 18 Rohstoffe in 3 unterschiedlichen Preiskategorien, wenn dadurch die Varianz des Benötigten eh dazu führt, dass man nie das Passende da hat? Vermutlich nur, um die Aktion "Handeln" zu legitimieren). Der Funke ist leider null übergesprungen. |
Leserwertung Civolution:
5.7, 9 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11.11.24 von ravn - Für mich ist Civolution der bisherige Gipfel der Spiele-Entwickler-Kunst im Genre der Eurogames. Durchdachte Gestaltung, die bei mir keine Frage offen lässt und die Spielbarkeit unterstützt. Eventuell etwas zu brav und unaufgeregt von der Anmutung, aber das nützt vor allem der Übersichtlichkeit im Spielverlauf. Schöne indirekte Interaktion ohne Haudrauf-Elemente. Zufallskomponenten, die man aber mit etlichen Stellschrauben beeinflussen und lenken kann. Jede Partie lief bisher (bei allen Mitspielern) anders, weil man nur einen Bruchteil der Möglichkeiten wirklich machen kann in einer Partie und nur ein Teil seiner Pläne umsetzen kann. Was dann für einen tollen Spannungsbogen sorgt, ob man seine Pläne noch komplett in einer Epoche umsetzen kann oder arge Prioritäten setzen muss. Vom Regelwerk zudem nicht kompliziert, sondern nur viel. Wer Spiele aber spielend entdecken statt zerdenken mag und bereit ist, fortgeschrittene Detailregeln von aufgewerteten Aktionen selbst nachzuschlagen in seiner Spielerübersicht, eine überwindbare Hürde für Erstspieler. Meine absolute Empfehlung! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.11.24 von Marco Stutzke |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
29.11.24 von Michael Behr - Ich schließe mich voll und ganz der Meinung von ravn an. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.12.24 von Rebhagemann - Civolution ist ein trockenes Experten-Euro-Game, das Thema kommt nicht wirklich rüber. Es spielt sich recht solitär. Für diejenigen, die das nicht stört, ist es ein fantastisches Spiel mit großer Varianz! Aufgrund der Regelfülle können sich in den ersten Runden noch Spielfehler einschleichen, und es empfiehlt sich, nach einigen Partien noch einmal die Regel zu lesen. Meine Erfahrungen zur Spieldauer: Aufbau 20-30 Min., Partie zu dritt mit 2 Neulingen inkl. Erklärung 3 Std., 2. Partie dann nur noch 1,5 Std. Zum Material: gute Qualität, durchdachtes Insert, ein großer Tisch wird benötigt. Beim Packen gab es offensichtlich viele Pannen (bei mir fehlten 2 Stoffbeutel), und die Nachlieferung von Deep Print dauerte einige Wochen. Pegasus erklärte sich für nicht zuständig. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
29.12.24 von pillpoxrat - Civolution ist ein komplexes, aber kein kompliziertes Spiel. Es geht um die Abschlussprüfung im Fach Zivilisationsdesign bei Professor Agera, also genau das Spielthema, auf das wir alle schon lange gewartet haben. Man sollte sich aber an dieser bizarren Vorgabe nicht stören, sondern stattdessen das Spiel einfach genießen. Am schnellsten erlernt man es - wie so oft -, wenn es ein erfahrener Spieler erklärt und dabei die zahlreichen Aktionsmöglichkeiten in eine halbwegs logische Reihenfolge bringt und dabei die Upgrades erstmal ignoriert. Die optimale Spielerzahl ist nach meinen Erfahrungen 4, da nur dann der Kontinent, also der eigentliche Spielplan, zügig erschlossen und entdeckt wird. Witzigerweise dauert eine Partie zu viert kaum länger als eine zu zweit, da man die Wartezeit meist dafür benötigt, unter den immerhin 31 Aktionsmöglichkeiten die passende für den eigenen nächsten Zug zu wählen. Die Aktionen selbst sind kurz, an Kettenzugeritis wird bei diesem Spiel niemand erkranken. Eine Partie unter erfahrenen Spielern dauert etwa 2 Stunden, für die erste Partie sollte man die doppelte Zeit einplanen. Meine Interaktionserfahrungen in den letzten Partien: - Erbitterter Kampf aller 4 Spieler, um den üppigen Bonus einer Ereigniskarte - Ein hinterhältiger Giftstachelangriff kurz vor Epochenende zerschießt mir mein gesamtes Nahrungs-Management - Ein schier endloses Duell um den \"überzähligen\" Würfel. Diese Situationen sind alle nicht typisch, da man meist Wichtigeres zu tun hat, als sich in derartige Scharmützel zu verstricken, aber das Spiel als solitär zu bezeichnen, würde mir im Traum nicht einfallen. Auch Neulinge sollten bei den Startbedingungen die für Fortgeschrittene wählen. Das kostet zwar ein paar Minuten, bis alle ihre 10 Fortschrittskarten studiert haben, aber die Iconographie auf Karten und Spielplan ist vorbildlich. Die Wahlmöglichkeiten hier ohne Not einzuschränken, halte ich bei diesem Spiel für ein Verbrechen. Durch die (manipulierbaren) Würfel kommt ein Zufallselement ins Spiel, doch man müßte schon sehr konstant untalentiert würfeln, damit es zum Glücksspiel würde. Ich kann mich an kein Spiel erinnern, in dem die zahlreichen Stellschrauben ähnlich sorgfältig und präzise aufeinander abgestimmt sind wie bei Civolution. Dieses Spiel ist ein Meisterwerk! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12.01.25 von Hans Huehnchen - Civolution ist ein Glanzstück an Entwicklungs- und redaktioneller Arbeit. Es gibt viele Regeln und Aktionen, aber keine davon ist kompliziert. Daraus entwickelt sich eine herausfordernde Aufgabe, bei der man wirklich viele Sachen im Blick haben muss. Wer so etwas mag, findet hier ein Highlight. Mir persönlich war es über die Länge des Spiels hinweg zu anstrengend, Würfelkombos, Rundenwertungen, Ressourcenmanagement, Logistikpuzzle, Upgrades, Landschafts- und Karteneffekte, Runden- und Endwertungen unter einen Hut zu bringen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24.01.25 von Vollibu - Civolution hat mich umgehauen! Die vielfältigen Möglichkeiten, das Artwork, die Verzahnung, die Verarbeitung, die Umsetzung der inhaltlichen Idee - alles große Klasse! Ja, einige werde das Zufallselement, die fehlende Interaktion und vielleicht auch noch manch anderes zu kritisieren haben. Zufall gehört für mich bei Zivilisationsspielen unbedingt dazu. Man kann auch gut darauf reagieren. Wenn man will, kann man auch bei solchen Spielen interagieren und kommunizieren, auch wenn es vielleicht nicht so stark vom Spiel vorgegeben wird. Von der Komplexität her kann es für mich mit Spielen von Vital Lacerda konkurrieren, spielt sich aber m. E. flüssiger weg. Es wird einige Zeit dauern, bis ich alles entdeckt habe, was drin steckt. Langzeitspielspaß garantiert. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.03.25 von Meeplestilzchen - Ursprünglicher Beitrag vom 21.11.2024: Bei Civolution bin ich wirklich hin und her gerissen... im Grunde ist es ein Fest für Spielerinnen und Spieler, die gerne auf hohem Expertenniveau unterwegs sind (und das ist definitiv die Zielgruppe zu der ich mich auch zähle). Was aber meine persönliche Bewertung betrifft: es ist komplex um komplex zu sein, was natürlich vollkommen in Ordnung ist, es ist ja so beabsichtigt. Ich würde hier auch nicht sagen wollen "ich habe aber schon besseres gespielt" (kein Seitenhieb an den anderen Kommentar, es geht nur um meine Gedanken), da das Spiel mechanisch echt eine Wucht ist und viel Varianz bietet (dieses Urteil hat es meiner Meinung nach nicht verdient, auch wenn ich tendenziell eher dazu neige), aber wenn ich auf diesem Level spiele, dann ziehe ich doch eher die Werke von Vital Lacerda vor. Sie sind ebenfalls hoch komplex, in sich aber auch thematisch, optisch und haptisch sehr stimmig. Auch Voidfall wäre hier für mich noch eine bessere Alternative, wenn es etwas hochkomplexes, ein Spezialistenspiel, sein soll. Was aber nicht bedeutet, dass ich Civolution komplett ablehne, ich ziehe lediglich andere Spiel auf der Ebene vor. Update vom 18.03.2025: Mich stören ein bisschen die Würfel, auch wenn das Spiel in sich sehr logisch und stimmig ist. Man kann wie folgt überlegen: in einem normalen Workerplacer beeinflussen meine Mitspielenden welche Felder frei sind, hier hat jeder sein eigenes Aktionstableau und die Würfel bestimmen unsere Aktionsmöglichkeiten - mit dem Unterschied, dass diese, im Gegensatz zum Menschen, beeinflussbar sind. Alles in Allem würde ich aber sagen, dass ich mit meiner Sichtweise auf das Spiel mittlerweile versöhnt bin und Lust habe mehr zu entdecken. Insgesamt gibt es drei Notenanpassungen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
19.03.25 von Thomas Z. - Civolution ist ein Meisterwerk! Ich könnte stundenlang schwärmen, halte mich daher an die 5 Kriterien. Aufmachung: Die Grafik passt sehr gut zum Thema und lässt genügend Raum für die Übersichtlichkeit. Alles ist wertig, besonders die Karten, die doppellagigen Boards und die Aufbewahrungsschachteln. Spielbarkeit: Für ein derart komplexes Expertenspiel ist die Spielbarkeit sensationell gut. Die redaktionelle Arbeit ist überragend. Auch während des Spiels findet man auf alle Fragen schnell eine Antwort. Die sehr gute Symbolik und viele Texte auf Boards und Karten helfen, das Spiel flüssig zu halten. Der einzelne Spielzug ist kurz! Auch wenn man längere Zeit nicht gespielt hat, kann man ohne Regelstudium wieder starten. Man braucht aber viel Platz, zu viert würde unser Tisch nicht ausreichen. Zu zweit am besten so sitzen, dass man alle Texte lesen kann. Interaktion: Es gibt für meinen Geschmack ausreichend Interaktion, besonders der Wettlauf um die Boni. Ceterum censeo: Interaktion heißt nicht nur, dem Mitspieler etwas zu zerstören. Einfluss: Ein Glücksanteil ist durch das Würfeln und besonders die \"Gunst\" vorhanden, aber insgesamt sehr gering, da man die Würfel auch noch verändern kann. Spielreiz: Civolution macht unglaublich Spaß. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken; die Variabilität ist extrem groß. Strategie und Taktik sind immer aufs Neue herausgefordert. |