Rezension/Kritik - Online seit 31.08.2014. Dieser Artikel wurde 13188 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Bluff, das Spiel des Jahres von 1993, ein alter Schinken. Ist der mittlerweile nicht schon angestaubt?
"Ich sage, es gibt sieben Fünfen!"
"Ha, sieben Fünfen, so ein Quatsch! Zweien gibt es viele und zwar mindestens acht!"
"Wo acht Zweien sind, da sind auch neun!"
"Ich glaube auch eher an die Fünfen und erhöhe auf neun Fünfen!"
"Hm, ich habe zwar eben gesagt, sieben Fünfen sind im Spiel, aber neun Fünfen? Könnte sein, aber zehn? Nein, ich sage es sind fünf Sterne im Spiel!"
"Wo fünf Sterne sind, da gibt es auch zehn Zweien!"
"Auch wenn ich selbst Zweien habe, das glaube ich nicht! Becher hoch!" ... "Siehst du, es sind nur acht Zweien, dann gebe mal zwei Würfel ab!"
So sieht eine Spielsituation aus dem Bluff-Spiel mit dem passenden Namen Bluff aus. Das Spiel erinnert stark an das sehr verbreitete Volksspiel Mäxchen (aka Meiern oder Lügen). Aber Bluff verwendet deutlich mehr Material und bietet eine höhere Komplexität.
Jeder Spieler erhält zu Beginn einen Würfelbecher mit 5 Würfeln. Die Würfel zeigen die Augenzahlen eins bis fünf sowie einen Stern. Alle Spieler würfeln gleichzeitig und dürfen dann unter ihren Becher schauen. Ein Startspieler gibt ein Gebot ab, wie viele Würfel eine bestimmte Augenzahl oder den Stern zeigen. Der Stern zählt dabei auch für jede Augenzahl, so dass die Wahrscheinlichkeit einer Zahl exakt doppelt so hoch ist, wie die des Sterns selbst. Bespielgebot: "Sechs Dreien sind im Spiel!" Zur Abgabe des Gebots setzt er auf dem Spielplan den roten Gebotswürfel mit der Drei nach oben auf die Anzahl 6.
Der nachfolgende Spieler hat nun die Möglichkeit zu erhöhen oder anzuzweifeln. Beim Erhöhen muss er entweder die Augenzahl oder die Anzahl der Würfel erhöhen. Beim Erhöhen der Anzahl der Würfel kann die Augenzahl wieder frei gewählt werden. Im Beispiel von oben könnte er also auf sechs Vieren oder Fünfen erhöhen oder behaupten, es seien sieben oder mehr Würfel einer beliebigen Anzahl im Spiel. Eine weitere Möglichkeit bieten die Sterne. Da sie nur halb so häufig vorkommen, gibt es alle drei Felder ein Ablagefeld für ein Sterngebot, das nur die Hälfte der Würfelanzahl des nachfolgenden Augenzahlfeldes zeigt. Im Beispiel könnte man also auch auf vier Sterne erhöhen.
Möchte ein Spieler nicht erhöhen, muss er die Behauptung anzweifeln. Dann werden alle Becher hochgehoben und die passenden Würfel zur Behauptung gezählt. Dabei gibt es drei mögliche Ausgänge:
Danach beginnt eine neue Runde, und das Spiel wird so lange fortgesetzt, bis nur noch ein Spieler Würfel übrig hat und damit gewinnt.
Kurze Antwort zur Ausgangsfrage "Ist Bluff angestaubt?": Nein!
Im Gegenteil: Obwohl Bluff sich schon sehr lange in unserem Besitz befindet, wird es bei Parties oder zum Abschluss eines Spieleabends immer wieder herausgeholt. Kein Spiel in meiner Sammlung habe ich häufiger und mit mehr unterschiedlichen Mitspielern gespielt als Bluff.
Das Spielprinzip ist sehr einfach, die Regeln sehr eingängig. Es gibt aber einiges abzuwägen. Ob man aus dem Bauch heraus spielt oder detailliert die Wahrscheinlichkeiten durchrechnet, bleibt jedem selbst überlassen. Somit ist die Zielgruppe von Gelegenheitsspieler über Partyspieler bis hin zu Vielspielern und Mathematikern sehr weit gestreut.
Das Spiel bietet viel Nervenkitzel und schöne Spannungskurven. Insbesondere wenn Tipps genau richtig sind und alle Spieler Würfel abgeben müssen, nur weil einer angezweifelt hat, kochen Emotionen hoch, und der Zweifler muss häufig den Unmut der Mitspieler über sich ergehen lassen, während der Behaupter sich ins Fäustchen lacht.
Für mich ist Bluff immer noch eines der besten Partyspiele auf dem Markt. Weiterhin ist es auch ein schönes Familienspiel, sofern die Kinder alt genug sind. Es eignet sich aufgrund der kurzen Regeln und der kurzen Spieldauer auch sehr gut, um Spielemuffel an den Tisch zu locken.
Für versierte Spieler gibt es eine Variante, die das Spiel noch interessanter macht. Man legt mindestens einen Würfel raus und würfelt, nachdem man den Tipp abgegeben hat, seine restlichen Sechseiter neu. Dies erleichtert einem Situationen, in denen man der Behauptung seines Vorgängers durchaus glaubt, sich aber nicht traut zu erhöhen. Des Weiteren lässt sich durch die teilweise offenen Informationen eine viel genauere Schätzung durch die Spieler durchführen. Mir gefällt diese Variante ausgesprochen gut. Auch die meisten meiner Mitspieler sind der Meinung, dass sie das Spiel noch einmal deutlich aufwertet. Es gibt aber durchaus auch Spieler, denen das Grundspiel gut gefällt, die diese Variante aber überhaupt nicht mögen, weil diese die Komplexität und teilweise die Spieldauer deutlich erhöht. Bei dieser Variante sind die Rechner gegenüber den Aus-dem-Bauch-heraus-Spielern noch deutlicher im Vorteil als beim Grundspiel.
Ich kann für Bluff eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen, da ich bei sehr vielen verschiedenen Mitspielern noch niemanden dabei hatte, dem das Grundspiel nicht gefallen hat. Die Variante macht das Spiel für die meisten Spieler besser, alle anderen haben aber auch mit dem Grundspiel bereits genügend Spaß. Von Mäxchen setzt sich Bluff trotz des gleichen Grundprinzips (erhöhen oder anzweifeln) deutlich ab und bietet neben familien-freundlicheren Regeln eine höhere Komplexität. Außerdem steht bei Bluff mehr das Schätzen als das Lügen im Vordergrund. Mäxchen kann mit nur zwei Würfeln, einer Unterlage und einem Becher gespielt werden und ist somit als kostenloses Spiel und als Test, ob einem diese Art Spiel überhaupt liegt, auch sehr empfehlenswert.
Rezension Rene Puttin
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Bluff:
4,6, 10 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
04.07.13 von Rene Puttin - Ein moderner Klassiker und eines der besten Partyspiele! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.07.07 von Jörn Griesbach |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22.06.10 von Silke Hüsges |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.09.10 von Michael Timpe |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
29.11.10 von Bernd Eisenstein |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13.08.13 von Mahmut Dural - Die Aufmachung ist gut, zwar teuer, aber gut. Das Spiel läuft ohne Haken und Ösen sehr flüssig. Hohe Interaktion, ein wenig mehr Einfluß als Glück durch das Bluffelement. Knackig, kurzweilige Spieldauer. In meiner Runde kam es sehr sehr gut an. Das letzte Mal wurde es sogar 11 mal hintereinander gespielt. Daher 4-5 Punkte von mir. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.03.14 von Monika Harke |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.08.14 von Jost Schwider - Ein Würfelspiel wie "Meiern" und co., nur in umständlich. Warum bloß SdJ? |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.08.14 von Andreas Odendahl - Klassiker der allerersten Kajüte! Die Würfel-Bluff-Spiel-Referenz! Zu zweit nicht unbedingt zu empfehlen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.08.14 von Michael Andersch - Klassiker und in meinen Augen einer der besten Absacker - natürlich zwingend mit folgenden drei optionalen Regeln: 1.) Herauslegen 2.) Es wird nicht gespielt, bis nur einer übrig bleibt (langweilig für die Ausgeschiedenen), sondern z.B. bis (je nach Spielerzahl) z.B. 10 Würfel abgegeben wurden. Dann bekommt jeder die übrig gebliebenen Würfel notiert. 3.) Wenn der Zweifler aufdeckt, und der Ansagende hat die Zahl genau getroffen, dann geben nicht alle einen Würfel ab, sondern der Ansagende erhält einen Würfel vom Zweifler. Somit kann man auch zu mehr als 5 Würfeln kommen. |
Leserwertung Bluff:
4.9, 38 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.05.09 von Andrea Rickert |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.05.09 von Gerhard Passler - einfaches Bluff- und Ärgerspiel für Zocker; ein absoluter Klassiker; unterhaltsam, spannend, Spielspaß pur; kommt immer wieder gerne als Absacker auf den Tisch; |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.05.09 von Detlef Vanis - Kommt zwischendurch immer wieder auf den Tisch! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.05.09 von Christof Lehr - Der(!) Urmeter aller Bluff- und Zockerspiele! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.05.09 von Michael Behr - EinKlassiker! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.05.09 von B. Völkel - Super Spiel für jedermann, gerade auch für Nichtspieler, denen man mit Strategiespielen nicht kommen kann. Das Spiel geht in Richtung "Mäxchen" gefällt mir aber deutlich besser. Nur die 5 gibt es weil ich persönlich ein komplexeres Strategie-Spiel vorziehen würde. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.05.09 von JonTheDon |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.06.09 von rolf |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26.09.09 von Andreas Günter - Natürlich ist das Spiel gut, aber das simple, alte Mäxchen (mit zwei Würfeln und einem Becher) ist eigentlich besser. Daher nur eine 4. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27.10.09 von doc |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.12.09 von Gerd Soba |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
04.05.11 von Pasvik - Ich glaube wir haben die (wirklich einfachen) Regeln nicht verstanden oder sonst irgendetwas übersehen. Das Spiel ist völlig überbewertet. Früher haben wir schlichte Würfel genommen und "gemeiert". Wie kann diese als Brettspiel getrante Kopie SdJ werden? |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.05.11 von vanM - Das waren noch Zeiten als wir nachts um 3 im 'Korken' 'Lügen' um Markstücke gezockt haben. Ging gut, bis eines Nachts die Sheriffs den Laden hochgenommen haben. Ein paar Jahre später ist 'Lügen' unter dem Namen Bluff SdJ geworden. Fand ich damals doof - ein altes Würfelspiel wird SdJ. Inzwischen schätze ich es als Absacker in größerer Runde. Fast so gut wie ne Runde 'Lügen' im Korken. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.05.11 von eassouira - Immer wieder gerne gespielt - einfach klasse |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.05.11 von Braz - klasse Partyspiel. Denke ich an das Spiel, so muss ich immer dabei grinsen und an die spaßigen Abende mit dem Spiel denken. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.05.11 von OMI - Für jedes Alter - zu jeder Zeit - zu jedem Ort. Denke mit Freude an die Bluff-Runden zu nächtlicher Stunde im Billiard-Cafe zurück :-) |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.09.11 von Zebes |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.12.11 von Pete - Auch nach knapp 20 Jahren noch klasse. Klar - es basiert auf Mäxchen - aber es hat durch den Mechanismus des Würfel-Abgebens auch was eigenes. Macht in fast jeder Besetzung Spass und kommt nach all den Jahren immer noch häufig auf den Tisch! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.10.12 von Metroid_Prime - Dank des einfachen aber tollen Spielmechanismus ein klasse Spiel für Zwischendurch. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
07.01.13 von Stevie G - Ein absolut geniales Bluff- und Zockerspiel, das in unseren Runden sowohl bei Erwachsenen, als auch bei Kindern ab 9 Jahren bestens ankommt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.01.13 von Elmo - Klassiker. Schnell erklärt, schnell gespielt. Unwahrscheinliche Gebote sorgen immer wieder für Nervenkitzel - und eventuelle Schadenfreunde, wenn sie sich beim Aufdecken doch als zutreffend entpuppen. Für mich liegt der Spielspaß hart an der Grenze zu 6. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12.04.13 von Gülsüm Dural |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.12.13 von STEF - In jeder Spielphase spannend und lustig zugleich, auch ist jeder irgendwie permanent involviert (direkt oder indirekt)! Und dazu noch extrem einfache Regeln, welche auch Neulingen schnell erklärt sind - toll! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.09.14 von Dencer - Obwohl es wirklich sehr nett ist, kommt es bei uns nicht so oft auf den Spieltisch. Kann aber nicht sagen warum... |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.09.14 von ravn - Toller Absacker, der auch 20 Jahre später immer noch gut ankommt. Zwar sind die Plastikwürfelbecher für andere Spielrunden im selben Raum eher nervig laut, aber das Geklacker gehört einfach dazu. Ich empfehle allerdings nach jeder Partie die Sitzreihenfolge durchzumischen, weil es auf Dauer etwas eintönig werden kann, wenn man ständig hinter dem Ewig-Immer-Anzweifler sitzt. Mit der Herauslegen-Variante nochmals besser. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
02.09.14 von Mike - Ein Klassiker bei uns, der immer gerne als Absacker auf den Tisch kommt. Super einfache Regeln, macht süchtig! Ich erhöhe auf sechs Sterne... |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.01.15 von Insect - Ein zeitloser Klassiker. Einfach zu erlernen, dadurch für jeden zugänglich. Meistens kurzweilig, außer der erste Spieler verschätzt sich direkt um Längen und verliert alle Würfel und muss dann warten. Ich liebe dieses Spiel, auch noch nach der 5. Runde in Folge! Klare 6 Punkte! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10.02.15 von Daniel Weber - Gutes Würfelspiel. Wir bei uns fast in jeder Spielrunde gespielt. Daher gibt es von mir sehr gute 5 Punkte. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10.02.16 von Skacom - Tolles Spiel auch für > 4 und sehr kurzweilig, auch toll mit den Regelanpassungen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26.02.16 von Gentledom - Egal ob man gerade auf den wartet, einen Absacker braucht oder einfach ein wenig Spaß haben will, Bluff ist in allen Fällen und eigentlich auch in jeder Runde dabei eine gute Wahl und so viel Glück wie viele denken braucht es gar nicht, oft reicht auch ein guter Bluff ;) |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
02.12.16 von Ano - Ein netter Absacker, mehr aber auch nicht. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13.01.20 von sutrebuh - Ungünstiger Spielverlauf! Am Anfang kann man mit den vielen Würfeln vergleichsweise gut bluffen. Mit abnehmender Würfelzahl nimmt die Ungewissheit und damit der Spielspaß ab. Und dann müssen auch noch diejenigen zuschauen, die früher auscheiden. Immerhin ist es für Kinder gut spielbar, und das deutlich unter dem angegebenen Alter von 12 Jahren. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27.06.20 von TroyerBegleiter 1893 - Wie viele Vorredner schon schrieben: Ein Klassiker! Immer noch gut, immer noch spaßig. Bei uns vor allem gerne in größeren Runden als Warm-Up für einen Spieleabend gefragt. Auch für Neuspieler schnell erklärt. Geht immer wieder und hatte den Spiel des Jahres Preis definitiv verdient. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.11.21 von Rattincula - Um es mit Shakespeare zu sagen: "A game so foul and fair I´ve never seen". Als Spiel des Jahres ist Bluff aufgrund seines schlichten Spielmaterials und seiner simplen Spielidee noch heute eine absolute Enttäuschung. Nach einem langen Spieleabend, wenn nicht mehr viel geht, hole ich es dennoch ab und zu noch mal aus dem Regal, da es sich ohne große Regelerklärungen in fast jeder Runde flott spielen lässt und sich meistens auch ganz spannend entwickelt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24.12.22 von MaJaTi53 - Beim ersten Mal vor ca. 20 Jahren fand ichBluff fad. Letzthin spielten wir es in der Spielegruppe und siehe da, alle waren engagiert und voll dabei. Die Köpfe wurden zusammengesteckt, das ist immer ein gutes Zeichen, dass das Spiel ankommt. Und: Schadenfreude bei verlorenen Ansagen ist garantiert! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
07.01.24 von Frank Bergner - Ein Klassiker, der mir gerade in der alten Aufmachung sehr gut gefällt. Einzig die Regel, dass alle Spieler, außer dem \"Wetter\" bei der genau getroffenen Würfelzahl einen Würfel abgeben müssen, gefiel nicht so recht. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.10.24 von Dirk - \"Ist Bluff angestaubt?\": Nein! Das unterschreibe ich auch! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24.12.24 von renus - Nun ist das Spiel 31 , die Rezension zehn Jahre alt, und ich habe das Spiel erst jetzt im Dez. 24 kennengelernt in einer meiner Spielegruppen. Diese Gruppe ist recht lebendig :-), d.h. es wird beim Vortragen der Regeln lebhaft dazwischengefragt, an den Erklärungen herumgedeutet ..., mit anderen Worten: keiner ausser dem Mitbringer kannte es! Als es dann lief, war so richtig Spaass in der Bude, das Spiel wurde gleich wiederholt. Das soll heissen: es kann ein Standardspiel werden, so für zwischendurch, als Absacker oder Aufwärmer. Damit verdient es seine gut 5 Punkte. |