Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Port Royal

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.07.23 von Waltersche - Eigentlich ist schon alles (mehrmals) gesagt - tolles, kleines, kurzes Spiel. Auch hervorragend für Gelegenheitsspieler geeignet!

* TEN

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.07.23 von JonTheDon - Ganz nett, aber auch recht repetitiv. Dazu glücksabhängiger als es scheint. Aufmachung wertig, aber nüchtern.

* Velonimo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.07.23 von JonTheDon - Ich würde es gern mehr mögen - auch des Themas wegen. Am Ende bietet es aber im Vergleich zu anderen Kartenspielen zu wenig, um zu fesseln.

* Federation

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.07.23 von Kichererbse - „Federation“ ist ein gehobenes Kenner- und Expertenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren und dauert pro Spieler etwa 30 Minuten, bei 4 Spielern also 120 Minuten. Worum geht es? Wir schreiben das Jahr 2442. Dank des technischen Fortschritts konnte die Menschheit die Antwort auf eine ihrer größten Fragen finden: Außerirdisches Leben existiert tatsächlich! Der erste Kontakt erfolgte zu einer Zeit, als die Ressourcen auf der Erde knapp wurden. Seinerzeit wuchsen unsere Bedürfnisse und unser Wissensdurst gleichermaßen und so träumten wir von immer neueren Technologien. Wir lernten, dass das Universum in viele Föderationen unterteilt ist, die Handel treiben, spionieren und sich weiterentwickeln. Eine dieser Föderationen besteht bisher nur aus fünf Planeten und sucht nach weiteren Mitgliedern. Viele wollen in diese Föderation aufgenommen werden. Doch nur die Delegation, die innerhalb von 5 Jahren zur prestigeträchtigsten wird, wird dieses Ziel erreichen. Eine Partie Federation verläuft über 5 Runden, in denen ihr abwechselnd am Zug seid. Jeder von euch führt eine Delegation aus 4 Gesandten an. In eurem Zug legt ihr immer 1 eurer Gesandten auf ein Aktionsfeld im Senat, um eure Hauptaktion auszuführen. Jeder Gesandte hat zwei Seiten: eine Abstimmungs- und eine Investorenseite. Je nachdem, auf welche Seite ihr euren Gesandten legt, löst er unterschiedliche Effekte aus. Wer am Spielende die meisten Prestigepunkte gesammelt hat, tritt der Föderation bei und gewinnt das Spiel. Fazit: Wir wollen Teil der Federation der Planeten werden. Dazu erfüllen wir Missionen, erkunden das Weltall und errichten Gebäude: Das macht große Laune! Der Aufbau des Spiels mit dem tollen, bunten, wertigen Material dauert leider recht lange. Aber dann wird man mit einem fantastischen Spielerlebnis belohnt: Federation bietet mit dem spannenden Worker-Placement-Mechanismus viele Möglichkeiten und Taktiken, Punkte zu sammeln. Uns hat es sehr großen Spaß gemacht, ist sehr empfehlenswert und daher ganz klar Daumen hoch! 😀👍

* Hitster

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.07.23 von zwinkmann - Nette Idee, unterm Strich für unsere Gruppe aber ziemlich lahm, da der Focus doch auf durchschnittlicher Gegenwartspopmusik liegt. Von daher wurde eine Masse verschenkt an möglicher Spieltiefe. Interessant wäre eine Version, welche die musikalische Entwicklung vom Blues über Jazz bis hin zur aktuellen Popmusik über 100 Jahre zum Inhalt hat. Das wäre anspruchsvoll, dafür aber spannend!

* Coloretto

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.07.23 von felixs - Einfaches Spiel mit fesselndem Konzept.Ein wenig Zockerei, ein wenig Ärgerfaktor, ein wenig Planung. Ein wenig Glück ist auch dabei. Schnell erklärt und dann mit ungeahnten Herausforderungen. Jederzeit gern.

* Discordia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.07.23 von Martin - Es gibt keine Siegpunkte; der Erste, der es schafft, seine Arbeiter loszuwerden, gewinnt. Fertig. Erfrischend einfach und anders.

* Hamlet: Das Dorfbauspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.07.23 von rana

* Hitster

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.07.23 von felixs - Interessante Spielidee; das Konzept funktioniert auch. Fairerweise müsste ich wohl vier Punkte geben, für mich ist es gefühlt aber sogar die schlechteste Note, weil ich praktisch nichts von den Musikstücken im Spiel kenne - ich kann es also schlicht nicht spielen. Und ich finde Spiele mit Handy-Zwang blöd. Wobei es hier nicht anders zu lösen ist (meine Lösung wäre, ein anderes Spiel zu spielen...) Aber alle anderen hatten Spaß, was für das Spiel spricht.

* Planet Unknown

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.07.23 von Kichererbse - „Planet Unknown“ ist ein eher solitäres Familien- und Kennerspiel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 70-90 Minuten. Worum geht es? Seid gegrüßt, Planetenforscher! Die Ressourcen der Erde sind erschöpft. ImZuge des Weltraum-Erforschungsprogramms wurdet ihr auserwählt, unbekannte Planeten zu erschließen und so die Zukunft der Menschheit zu sichern. Sammle die meisten Medaillen, um zu gewinnen. Baue dazu deinen Planeten effizient aus, schreite auf deinen Ressourcenleisten voran, sammle Rettungskapseln ein, beseitige Meteoriten und behaupte dich gegen die Planeten links und rechts von dir. Die drehbare Raumstation (S.U.S.A.N.) ist ein Alleskönner: Sie lässt euch alle gleichzeitig eure Plättchen wählen und dank ihr ist das Spiel nicht nur schnell aufgebaut, sondern auch aufgeräumt in der Schachtel verstaut. Der Clou: Die Raumstation (S.U.S.A.N.) ist ein originäres Spielelement. Sie ermöglicht das parallele Spielen, vermeidet Wartezeiten, sorgt aber trotzdem dafür, dass sich die Auswahl des „Kommandanten“ auf die Mitspieler auswirkt. Das Spiel ist ein Mix aus Puzzle, dem Fortschreiten auf den verschiedenen Leisten, um Boni und Effekte freizuschalten und dem Bewegen seiner Rover auf dem Planeten. Fazit: Der Auswahlmechanismus über den Drehteller bringt einen neuen, sehr interessanten Kniff: Jedes Drehen des Tellers von den Mitspielern wird zum Nervenkrimi. Stets checke ich, welche Plättchen ich nehmen könnte und wo ich vielleicht für meinen eigenen Zug vorbauen könnte. Das schöne Spielmaterial, die tolle Gestaltung, das ständige Mitspielen und Mitdenken aller Spieler, die Spielvarianz und der hohe Wiederspielreiz machen das Puzzle- und Legespiel sehr empfehlenswert! Daumen hoch! 😀👍
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.07.23 von Everest - Planet Unknown ist ein ruhiges und für mich im besten Fall, aber auch besten Sinne, nettes Legespiel. Der viel gelobte Umstand, dass alle Spieler ständig involviert sind, produziert zwar keine Wartezeiten, sofern keine Grübler am Tisch sitzen, so weit, so gut, verstärkt aber das sehr solitäre Spielgefühl. Für erfahrene Spieler bietet das Spiel in der Basisversion kaum Steigerungspotenzial. Bereits in der ersten, spätestens aber der zweiten Partie, reizt man die Möglichkeiten den Spielumständen entsprechend aus. Strategisch gesehen, ist Planet Unknown limitiert. Natürlich kann man auf einzelne Farben und damit auf die jeweiligen Leisten spielen. Dies sorgt im Idealfall für ein wenig Konkurrenz, wenn Mitspieler dieselbe Idee verfolgen. Allerdings ist es weitgehend dem Zufall unterworfen, aus welchem Tortenstück man auswählen darf, wenn Mitspieler an der Reihe sind. Dieser Zufallsfaktor ist nicht zu unterschätzen. Ein Reiz von Planet Unknown liegt sicherlich im Entdecken der Rückseiten der Basisplaneten und -konzerne. Weil aber jede Kombination aus Rückseitenplanet und -konzern nur einmal vorkommt, entsteht kaum ein angemessener Vergleich. Und manche Kombination verlangt nach einem relativ eng definierten Vorgehen, das der Spielverlauf aber nicht hergibt. Klingt in Summe ziemlich negativ, aber, wie gesagt: ist nett.

* Tribes of the Wind

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.07.23 von Hans Huehnchen - Der zentrale Kartenmechanismus ist genial: Die Stärke der Aktion hängt davon ab, wie die Verteilung der Kartenfarben nicht nur auf der eigenen Hand, sondern teilweise auch in Relation zu den Nachbarn, aussieht. Ansonsten bietet Tribes of the Wind nicht sehr viel. Der Mechanismus gaukelt Interaktion eher vor als wirklich interaktiv zu sein, trotz unterschiedlicher Ziele und Anführer-Fertigkeiten laufen Partien immer recht ähnlich ab, es gibt nur eine marginale Entwicklung innerhalb einer Partie, so dass sich die Züge von Anfang bis zum Ende recht gleichförmig anfühlen. Die anfängliche Begeisterung ist bri mir schnell einer Ernüchterung gewichen. Schade.

* Sattgrün / Verdant

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.07.23 von Michael - Gähn, langweilig!
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.07.23 von Stefan H. - Ist mir doch ein wenig zu belanglos.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.07.23 von Maja
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.07.23 von Dennis L. - Langweilig. Ich kann mich den negativen Kritiken wirklich anschließen. Muss ich nicht nochmal spielen.

* Ora et Labora

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.07.23 von Waltersche - Traumhaft! Was habe ich in den 90ern vor dem PC gesessen und \"Siedler\" gespielt. Und wie enttäuscht war ich dann vom Brettspiel \"Die Siedler von Catan\", weil es hier diese ganzen Produktionsketten, die ich beim Computerspiel so faszinierend fand, so nicht gab. Und gerade die sind der Kern von \"Ora et labora\" - und das macht einfach riesig Spaß! Wir haben es allerdings bisher nur zu zweit gespielt und besitzen die Neuauflage, in der die oft erwähnten Materialmängel behoben wurden. Fragwürdig erscheint mir bisher vor allem das variable Spielende zu zweit - mal schauen, ob wir das doch noch anpassen. Ansonsten - hervorragend!

* Trajan

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.07.23 von Waltersche - Was? Bunte Holzklötzchen auf Mulden verteilen ist alles? Fast stimmt das ja, aber was bewirkt man nicht alles mit diesen bunten Klötzchen! Es ist faszinierend, was für ein verzahntes Spiel aus diesem einfachen Mechanismus entstanden ist. Ein Spiel, das sich auch über 10 Jahre nach seinem Erscheinen nicht vor den aktuellen Spielen verstecken muss!

* Vasco da Gama

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.07.23 von Waltersche - Einerseits war ich begeistert vom Einsetzmechanismus, den ich so noch nie irgendwoanders gesehen hatte, und der trickreicher und diffiziler ist, als ich das beim bloßen Lesen der Spielregel gedacht hätte. Aber das war\\\'s dann leider auch irgendwie - der Rest des Spiels ist komplett mechanisch und thematisch kommt leider nichts bezüglich Entdeckungen oder Seereisen im 15./16. Jahrhundert rüber. Sehr schade, der raffinierte Einsetzmechanismus findet hoffentlich noch einmal in einem ansonsten packenderen Spiel Verwendung, der hätte es verdient!

* Ascension - Chroniken des Gottbezwingers

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.07.23 von felixs - Ascension ist ein wenig in die Jahre gekommen, glänzt aber in der elektronischen Variante. In der würde ich sogar die vollen 6 Punkte beim Spielreiz geben, weil ich das seit Jahren fast täglich spiele. Mit physischen Karten ist eher eine 4 angebracht. Eigentlich ist es - vor allem mit Erweiterungen - zu fummelig. Die Aufmachung ist Geschmackssache.