Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* 3 Ring Circus

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.11.25 von Chrizlutz

* Spektakulär

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.11.25 von Chrizlutz

* 3 Ring Circus

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.11.25 von Dirk - Uns hat das Spiel zu viert sehr gut gefallen. Einige Kritikpunkte empfanden wir tatsächlich eher positiv. Die Grafik ist quitschbunt und sehr detailreich, ja, dass macht es schwer zu erkennen, aber die Freude über die positive Ausstrahlung und die Lebendigkeit überwiegte bei uns. Glück braucht man ja bekanntlich immer, dennoch ist es hier eher so, dass das Spiel genug Bewegungsfreit in Taktik und Strategie bietet, reagieren zu können. Die Anleitung haben wir als klar und deutlich empfunden, sie macht meiner Meinung nach mehr als nur das Spiel sicher zu vermitteln, sie trägt stark zur Immersivität bei und fördert die Atmosphäre des Spiels sehr. Unsere Spielgruppe hat die Züge der jeweils anderen stark begleitet, unterstützt und kommentiert, also hatten wir tatsächlich viel Interaktion und Lebendigkeit am Tisch und die Schlusswertung, als echtes Wettrennen, setzte dem ganzen die Krone auf.

* Käpt´n Memo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.11.25 von Waiko - Gefällt mir das, was Du da gleich aufdeckst oder meutere ich lieber?! Eine sehr eine reizvolle und interaktive Art \"Memory\" zu spielen ...

* Memoir ´44

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.11.25 von sutrebuh - Memoir 44 kombiniert das typische Gefühl eines Kartenspiels mit würfelbasiertem Kampf. Das klingt nach viel Glück, das da gehandhabt werden will, und genau darum geht es. Jeden Zug stehen wir vor der Frage, aus den den 4-5 Karten auf der Hand abzulesen, was sich damit sofort und in den nächsten Zügen anfangen lässt. Versucht man es also eher über den linken Flügel oder über den rechten oder doch durch die Mitte. Einmal entschieden, stellt sich dann die Frage, wie genau man auf dem Brett die Einheiten zieht, wobei die Wahrscheinlichkeiten der Kampfaustragung zu berücksichtigen sind. Per Würfelwurf wird dann so manche Einheit aus dem Spiel gekegelt und manch andere verschont. Manchmal gelingt die Offensive, manchmal misslingt sie. Genau das macht den Reiz von Memoir aus: Wir entscheiden uns für ein Vorgehen und hoffen dann, dass uns das Schicksal hold ist und das nötige Kriegsglück bereit hält. Memoir ist kein Schach, es ist ein aufregendes Würfelspiel. Memoir ist aber auch kein Risiko, es ist ein kniffliges Spiel mit den Möglichkeiten der Kartenhand. Da es im Umgang damit viele Freiheiten lässt, fühlen sich beide Seiten herausgefordert, den Handkarten und dem Spielbrett jeweils eine vielversprechende Strategie zu entlocken, ohne dass der Kampf verkrampft wird, denn dafür hält der Würfelkampf einfach zu viele Überraschungen bereit. So würfeln wir uns durch die Kampagne, im steten Bemühen Karten und Karte bestmöglich für uns zu Nutzen und erleben so Höhen und Tiefen. Jeder Wurf ist spannend!

* Agent Avenue

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.11.25 von Tobispielt - Nettes, schnell zu spielendes Duell-Kartenspiel. Die hübschen Illustrationen und ein cleveres Grundprinzip reichen aber für mich persönlich nicht um die Hype Welle mitzureiten. Macht kurz Spaß, mehr aber auch nicht. Wer ein Spiel mit Tiefgang erwartet, wird hier leider enttäuscht.

* Yokohama Duel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.11.25 von zwinkmann - Das Spiel erschien in neuer Edition in diesem Jahr auf der Spiel in Essen. Die Gestaltung ist recht unspektakulär, trotzdem ist es eine absolute Perle. In sehr kurzer Zeit baut sich in dem sehr zugänglichem Spiel ein sehr interaktives und spannendes Szenario auf, welches viel Spielraum für interessante Entscheidungen in einem knackigen Zeitrahmen bietet. Da es zudem noch sehr günstig ist, wundert es mich schon, dass es so wenig Aufmerksamkeit erfährt!!

* EXIT: Das Spiel – Adventskalender

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.11.25 von Kauz - Die Idee ist ja bestechend: Jeden Tag ein kleines Rätsel. Die - hier bewertete - Ausgabe 2023 hat als Pluspunkte Abwechslungsreichtum und die Nutzung des ganzen Kartons zu verbuchen, auf der Negativseite ist ein starker Unterschied im Schwierigkeitsgrad (\"Einsteiger\" war angekündigt) und eine nicht so ganz überzeugende Story anzumerken. Die Bewertung der Interaktion ist schwierig, denn der Kalender ist per se erst einmal ein Solospiel.

* Geheime Welt IDHUN

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.11.25 von Benjamin - Das schlechteste Spiel, das ich je gespielt habe. Undurchdachte, schlecht erklärte Regeln. Schlechte Beschreibungstexte mit unschlüssigen Sätzen und Schreibfehlern. Unfassbar schlechte Farbabstimmung der Karten und des Spielplans. Sinnlose „Mechaniken“. Eine absolute Vollkatastrophe.

* Spektakulär

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.11.25 von Hans Huehnchen - Nettes Puzzle. Knifflig und flott gespielt, aber auch abstrakt und bis auf das Drafting sehr solitär. Gefällt, aber begeistert nicht.

* Tangram City

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.11.25 von Klaus Seitz - Hier hat sich Herr Rosenberg mal überhaupt keine Mühe gegeben. Ein Spiel, so spannend wie ein Schluck Wasser. Dann doch lieber \"Take it Easy\".

* Andromeda´s Edge

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.11.25 von Everest - Analog zu Terry Mystica und Gaia Projekt wurde hier die Handlung von einer Fantasywelt (Dwellings of Eldervale) in den Weltraum konvertiert. Das Spielprinzip ändert sich i.W. nicht. Wer D.o.E. kennt, bewegt sich auf vertrautem Fuß. Einige Anpassungen wurden aber vorgenommen. Es bleibt dennoch, wie Gaia Projekt auch, ein Euro, es ist kein 4X-Spiel. Andromedas Edge ist komplexer als D.o.E.. Die zu erklimmenden Leisten sind z.T. mit Boni verknüpft und es gibt weitere Hexfelder (Nebel), mit denen man interagieren kann. Die zu bauenden Großprojekte (bei D.o.E. Siedlungen) finden sich in einem allgemeinen Vorrat, sind nicht an eine Spielerfarbe gebunden, haben jeweils eine Funktion und müssen zusätzlich mit hier neu installierten, eigenen Pöppeln bestückt werden. Ereignisse bringen die Unsympathen ins Geschehen sowie weitere Effekte. Insgesamt wirkt Andromeda´s Edge größer, epischer, die Engine ist ausgeklügelter, es ist aber auch stellenweise prozeduraler und man muss aufpassen, nichts zu vergessen. Dieses Spiel hat mehr Fleisch am Knochen, je nach Ansicht vielleicht auch überschüssiges Fett. Kann man sehen, wie man will. Die Wirtschaftsleiste scheint sehr stark zu sein. Wer hier eifrig emporklettert, kann am Ende zwei Punkte pro ungenutzter Ressource einstreichen. Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, Siegpunkte zu erhalten. Da die sich bildende Engine aber hauptsächlich auf die Rohstoffproduktion abzielt, ist dieser Weg zumindest ebenso offensichtlich wie erfolgversprechend. So sollte man jene Leiste zumindest nicht gänzlich ignorieren, v.a. dann nicht, wenn Mitspieler auch darauf spielen. Was mir hier im Vergleich besser gefällt: Mit den zu erwerbenden Modulen bauen wir unsere Station aus. Das ist optisch und spielerisch schöner gelöst und es passt inhaltlich sehr gut. Bei D.o.E. erwerben wir stattdessen Eigenschaftskarten, die wir lediglich vor uns auslegen, die aber keine Verbindung zu unserem Tableau haben. Was mir nicht so gut gefällt: Weil über sie auch Wertungsmultiplikatoren und Boni freigeschaltet werden, stehen die Leisten (noch) mehr im Mittelpunkt. Der Spielplanausbau ist statischer und wird oft eher zufällig, manchmal beiläufig ausgelöst. Andromeda´s Edge verliert, für mich, den direkten Vergleich mit D.o.E. Durch das stärkere Fokussieren auf Leisten und die ausgeprägtere Engine fühlt sich Andromeda´s Edge in Teilen eher wie ein klassisches Euro an. Trotzdem gibt es fünf Punkte, weil das zu Grunde liegende Spielprinzip auch in dieser Konstellation reizvoll ist.

* Blitzwisser

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.11.25 von Kichererbse - "Blitzwisser" ist ein kurzweiliges, schnelles Familien- und Kennerspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Du weißt viel – aber weißt du es auch schnell? In "Blitzwisser" stellst du dein Wissen und deine Reaktionsfähigkeit auf die Probe: Finde ein Elektrogerät mit L, einen Superhelden mit B oder etwas Typisches für Deutschland mit K. Klingt einfach? Nicht, wenn deine Mitspieler dir die Kategorie blitzschnell wegschnappen und dich mit dem Buzzer unter Druck setzen! Runde für Runde suchst du nach den richtigen Begriffen, während deine Nerven auf die Probe gestellt werden. Reagiere schnell, sichere dir Punkte und bereite dich auf das große Showdown vor. Nur wer die richtigen Antworten im richtigen Moment parat hat, geht als Sieger hervor. Fazit: Mit 114 doppelseitigen Karten, einem interaktiven Buzzer und spannenden Kategorien wird jede Partie zu einem rasanten Erlebnis. Die Mischung aus Wissen, Geschwindigkeit und Nervenkitzel macht "Blitzwisser" zum perfekten Spiel für alle, die Quiz-Action lieben. Ob Familie, Kennerspieler oder Quiz-Fans – dieses schnelle Spiel sorgt in jeder Runde für Lacher, Überraschungen und jede Menge Spannung. Kurze Spielrunden von etwa 20 Minuten garantieren, dass der Wiederspielreiz besonders hoch bleibt. Sehr empfehlenswert und daher Daumen hoch!

* Dwellings of Eldervale

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.11.25 von Everest - Die Siedlungen von Eldervale ist im Grunde ein klassisches Einsetzspiel mit Ressourcenmanagement und Enginebuilding. Der Mechanismus bzw. die Art des Umorganisierens und der mit klaren und einfachen Regeln über Würfel ausgetragene Kampf setzen es von anderen Spielen dieser Art ab und machen es interessant und spielenswert. Was mir im Vergleich zu Andromeda´s Edge besser gefällt: D.o.E. (S.v.E.) ist direkter, reduzierter, schneller gespielt und erspart sich zu viele Detailregeln. Zudem kommen neue Spielplanteile nur ins Spiel, wenn die entsprechende Aktion genutzt wird. Auch damit kann man „spielen“, weil die Spieler den Zeitpunkt der Spielplanerweiterung selber wählen und das neue Hexfeld nach eigenem Gutdünken angelegt werden darf. Der Spielplan ist flexibler. Und: Der Bau der namensgebenden Siedlungen treibt den Spielfortschritt voran, bildet eine Siegbedingung und stellt somit auch ein strategisches und interaktives Mittel dar.

* Age of Innovation

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.11.25 von Dieter Schmitz - Jetzt braucht man kein Terra Mystica mehr.

* Flip 7

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.11.25 von xanar - kurzweilig und sehr unterhaltsam

* Terraforming Mars

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.11.25 von xanar - Gehört zu den besten Spielen aller Zeiten.

* Käpt´n Memo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.11.25 von Kichererbse - "Käpt´n Memo" ist ein Kinder- und Familienspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 30-45 Minuten. Worum geht es? Alle Seeleute an Bord! Auf diesem Schiff hat Käpt’n Memo das Steuer fest in der Hand. Und weil alle Spieler mal in seine Rolle schlüpfen dürfen, bleiben seine Kursmanöver in bester – wenn auch nicht immer guter – Erinnerung. Zahlreiche Seefahrten nacheinander lassen 2-5 Spieler entdecken, was sich unter den Wellen des Memorischen Meers verbirgt, die als 7x7-Memory-Raster die Spielfläche bilden. Dort gibt es Schatzkisten zu heben, Rubine zu finden und mit nützlichen Fernrohren einen Blick über den Horizont hinaus zu erhaschen. Doch überall lauern auch Gefahren: Riffs und Riesenkraken können eine Seefahrt ebenso beenden wie Piraten oder Wirbelstürme. Nur Seebären mit einem sicheren inneren Kompass füllen die eigene Schiffstruhe mit wertvollsten Fundstücken. Gelingt es dem Käpt’n pro Seefahrt 5 Schatzkisten im Meer zu finden, profitieren davon jeweils auch die Mitspieler, die ihn als Matrosen begleiten. Doch werden ihnen die Routen zu heikel, gehen schlaue Matrosen rechtzeitig von Bord – oder rufen gar eine Meuterei aus. Jede Runde übernimmt ein anderer Spieler das Steuer. Die restlichen Personen müssen entscheiden: Vertrauen, abspringen oder meutern? Kentert das Schiff danach, geht nur leer aus, wer allzu lange und leichtgläubig an Bord geblieben ist. Fazit: "Käpt'n Memo" ist ein unterhaltsames Spiel, das Geschick und Gedächtnis auf die Probe stellt. Wer erinnert sich am besten an die verborgenen Schätze und kann sie bergen, bevor die Zeit abläuft oder sich Gefahren nähern? Und das macht Spaß. Dieses Spiel fördert spielerisch die Konzentration und das Erinnerungsvermögen. Sehr empfehlenswert für die genannte Zielgruppe und daher Daumen hoch!😃👍

* Über den Wolken

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.11.25 von Kichererbse - "Über den Wolken" ist ein Familien- und Kennerspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 45 Minuten. Worum geht es? Ab in den Süden! - Setze deine Vögel klug aufs Spielfeld und finde den perfekten Zeitpunkt zum Abflug. Wer ganz vorne fliegt, hat die besten Chancen - doch auch Spätstarter landen oft punktgenau. Die Spieler manövrieren ihre Vögel zu idealen Ausgangspunkten für ihre große Zugreise – sei es an die Spitze des Schwarms oder eingebettet zwischen ihren Gefährten. Alle Plätze am Firmament des Spielplans sind heiß begehrt und manche davon bieten beste Flugchancen. Die Spieler platzieren ihre weiblichen und männlichen Zugvögel also möglichst so, dass sie für den Abflug aus der vordersten Reihe einen perfekten Zeitpunkt erwischen. Taktisch in Formation - Nutze Manöver-Karten, um deinen Schwarm clever zu positionieren - ein spannender Wettflug mit Weitblick, bei dem Timing und Taktik über den Sieg entscheiden. Denn ob Vogelpaare dabei gemeinsam oder getrennt losfliegen, kann über den Erfolg der eigenen Flugformationen entscheiden. Aber auch im Schwarm der ‚Spätstarter‘ gibt es lukrative Plätze zu ergattern, denn die „frühen Vögel kommen später nicht mehr zum Zug. In die Flugpositionen am Himmel greifen die Spieler mit einem knappen Vorrat an Aktionsmarkern ein. Dabei stiegt der Preis wiederholt gewählter Aktionen. Wer seine Ressourcen taktisch klug verwendet, ist den Mitspielern immer einen Zugvogel voraus … Nach drei Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Fazit: "Über den Wolken" ist ein Strategiespiel rund um den spannenden Wettflug der Zugvögel. Wer seine Vögel klug positioniert, das richtige Timing erwischt und die passenden Manöver-Karten spielt, fliegt dem Sieg entgegen. Im Rennen Richtung Süden entscheidet sich, ob Frühstarter oder geduldige Nachzügler am Ende vorne liegen. Dank wechselnder Flugrouten und taktischer Spielzüge bleibt jede Partie anders. Der originelle Spielmechanismus, Push-Your-Luck-Elemente, das passende Thema und die schöne Tischpräsenz sorgen für viel Spielspaß und Wiederspielreiz. Sehr empfehlenswert und daher glasklar Daumen hoch!😃👍

* Die Weiße Burg: Die Tee-Zeremonie

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.11.25 von Michael Klimmek - Hey, meine 1. Rezension... Wer \"Die Weiße Burg\" mag und gern spielt, für den ist die \"Tee-Zeremonie\" ein Muss. Die Erweiterung fügt sich nahtlos ins Hauptspiel ein, bringt mehr Abwechslung und macht es etwas länger.