Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* The Age of Atlantis

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.08.23 von Heike - Endlich geschafft das Spiel vom POS zu holen und zu dritt \"gelernt\" und gespielt. Die zweigeteilte Regel finde ich nicht nicht so schlecht, wie oft kritisiert wird, aber die Regeln lassen ein paar Fragen offen, die man dann aber nach Lesen im Gesamtkontext sich selbst erschließen kann, so dass man gut spielen kann. Das Material ist top, die dt. Übersetzungen bei BGG helfen bei der Übersicht der Gebäude. Spielerisch hat es mir sehr gut gefallen. Die einzelnen Fraktionen spielen sich unterschiedlich und man muss schauen, wie man sich in Verbindung mit dem Tec-Baum am besten auf sein Haus einstellen kann. Das erste Spiel muss man als Lernpartie ansehen aber man merkt schon, wie verwoben die Aktionen, der Tec-Baum, die Gebäude etc. sind. Sehr interaktiv durch die Nutzung der Gebäude der anderen Personen. Ich freue mich auf die nächste Partie, die sicherlich schon strategischer gespielt wird. Daher jetzt eine 6. Gefällt mir fast besser als Sycthe. Kaufempfehlung (sofern man das Spiel bekommen kann)

* Res Arcana

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.08.23 von zwinkmann - Was soll ich sagen, das Spiel ist der absolute Hammer, natürlich nur im Drafting-Modus. Es kommt schnell zum (spannenden) Punkt und bietet einem immer viele Möglichkeiten, so dass sich ein sehr schönes, kreatives Spielgefühl einstellt. Grundsätzlich sind die Spielregeln recht einfach. Ich denke aber, dass die komplexe (aber schlüssige) Ikonografie auf den Karten eine konzentrierte Einarbeitung erfordert. Hiermit lassen sich eventuell einige schlechte Bewertungen erklären. Von mir jedenfalls gibt es eine ganz klare Empfehlung für dieses Spiel.Und die beiden Erweiterungen habe ich auch jetzt bestellt...

* Turing Machine

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.08.23 von Dominik Gruntz - Deduktion in Reinkultur. Beim Spiel Turing Machine geht es darum, ein numerisches Logikrätsel zu lösen. Da immer alle Kontrollkarten benötigt werden, kann man durch geschicktes Schlussfolgern bestimmte Varianten ausschliessen. Wer Cluedo, Cryptid, Planet X, Alchemisten & Co mag, der wird auch Turing-Machine lieben. Der Vorteil von Turing Machine gegenüber anderen Deduktionsspielen ist, dass man den "Computer" befragt, d.h. man ist nicht darauf angewiesen, dass die Mitspieler die richtige Antwort auf die Frage geben. Dieser Vorteil ist aber auch gleichzeitig auch der grösste Nachteil, denn es findet keinerlei Interaktion statt. Turing Machine ist im Kern ein Solospiel, daher gilt die Note für den Spielreiz nur für die Solo- und die Koop-Variante.

* District Noir

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.08.23 von Kichererbse - „District Noir“ ist ein taktisches Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 20 Minuten. Worum geht es? Ihr schlüpft in die Rolle von rivalisierenden Gangsterbossen. Triumphiert über euren Gegner, indem ihr euch die Unterstützung der verschiedenen Banden sichert oder euch die strategischen Brennpunkte der Stadt unter den Nagel reisst! In vier fesselnden Runden spielt ihr Karten in die Auslage oder schnappt sie dir von dort. Aber aufgepasst, abgreifen darf man nur einmal pro Runde, wähl den Zeitpunkt also mit Bedacht sonst lacht sich dein Konkurrent ins Fäustchen! Beweist dabei euer taktisches Geschick und macht eurem Widersacher Angebote, die er unmöglich ablehnen kann. Das Spiel besteht aus 47 Karten, von denen die meisten Banden darstellen, die ihr auf eure Seite ziehen wollt. Fünf Karten bekommt jeder Spieler zu Beginn einer Runde auf die Hand. Die dort aufgereihten Banden haben sich allerdings noch längst nicht eurem Syndikat angeschlossen. Erst wenn sie sich vor euch in der persönlichen offenen Auslage befinden, haben die Banden euch ihre Treue geschworen. Fazit: Das Bluffspiel „District Noir“ ist ein leicht zu erlernendes Kartenduell mit kurzer Spieldauer, das durch seine Optik und Spieltiefe überzeugt. Sehr empfehlenswert und Daumen hoch!😃👍

* Dorfromantik: Das Brettspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.08.23 von Helmut Lehr - Kooperative Spiele finden wir langweilig. \"Das soll SdJ sein? Kann doch nicht wahr sein\" wurde bei uns kommentiert. Kam bei uns nicht an- Das enttäuschendste SdJ seit langer Zeit. Als Weihnachtsgeschenk von Oma an die Enkel mag es zu dieser Zeit noch auf dem Tisch liegen. Ob es danach noch oft auf den Tisch kommt, wird sich zeigen. Bei uns jedenfalls nicht.

* Die Abenteuer des Robin Hood

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.08.23 von Sebastian - Das Spiel macht als Familienspiel viel Spaß! Für Vielspieler ist es sicherlich zu seicht, aber das ist ja auch nicht die Zielgruppe. Negative Punkte: 1) Der Verwaltungsaufwand ist in der Tat nicht zu unterschätzen und mit hibbeligen Kindern rutscht auch mal eine Figur oder der Minnesänger aus Versehen umher. 2) Hat man eine längere Pause gemacht, und möchte wieder einsteigen, ist die Spielregel nur bedingt hilfreich. Zwar werden die Grundregeln erklärt, aber ein paar Feinheiten findet man nur in den schon zuvor erlebten Abenteuern. Positive Punkte: 1) Stimmung, Geschichte und Spannung sind für Kinder genau richtig. Die Story mag nicht sehr innovativ sein, aber Kinder erwarten ja auch die klassischen Elemente der Robin Hood Sage und die wurden schön ins Spiel eingebaut. 2) Die verschiedenen Wege und auch, dass ein Abenteuer bei der Wiederholung nach einem Scheitern nicht exakt gleich wiederholt wird, erhöhen den WIederspielreiz. 3) Fantastische Aufmachung: Die Figuren, der Pfeil, das Buch sind wunderschön und zweckmäßig gestaltet. Ja, ein paar der Plättchen zeigen Gebrauchsspuren, aber bei vorsichtiger Behandlung zerfleddern sie nicht so stark, wie in mancher Rezension dargestellt. 4) Kooperativ ohne großes Alphaspielerproblem - damit sind alle Kinder in die Entscheidungen mit eingezogen. 5) Glück und Strategie in einem für Familien ausgewogenen Verhältnis. Insgesamt als Familienspiel für Kinder mit etwas Ausdauer eine gute Empfehlung.

* Nimalia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.08.23 von Koeppquist - Haut mich nicht wirklich um - aber für zwischendurch kann\\\'s gerne mal auf den Tisch

* Scout

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.08.23 von Koeppquist

* Dinosaur Island: Rawr ´n Write

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.08.23 von Heike - Bei Roll & Writes oder Flip&Writes bin ich immer vorsichtig, da mir viele nicht gefallen. Dinosaur ist aber ein Kandidat der mir gut gefällt. Die Aufmachung ist top. Es ist sehr nah am Brettspiel angesiedelt und man hat viele Möglichkeiten. Ein Vertreter der komplexeren Sorte von Roll&Writes. Das Material ist zu 99% sprachneutral, der Rest liegt offen aus, also auch für nicht engl. lesende Mitspieler kein Problem. Interaktion über die Wegnahme der Würfel und platzieren auf dem Tableau. Hier kann man den Mitspielern dann auch Gefahr unterjubeln.

* Distilled

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.08.23 von Peter - Distilled spielt sich sehr solitär. Bis auf dem Umstand, dass mir ggf. jemand eine Karte weg kauft, spielt jeder vor sich hin. Bei Erstspielern zieht sich das Spiel sehr, da man sich die Kartentexte durchlesen muss. Sofern man diese später kennst, ist es sicherlich flotter zu spielen. Genervt hat mich ungemein die kleine Symbolik und heller Kartentext auf hellem Hintergrund. Selbst mit Brille hatte ich bei einigen Symbolen echt Probleme - warum machen die Verlage dies immer so klein und fusselig, aber das Bild dafür so unnötig groß - ggrr. Die Punkteleiste in Verbindung mit den Spielfiguren passt nicht. Mehr als zwei Figuren passen nicht auf ein Punktefeld. Es ist für mich ein Spiel wo ich froh bin es kennengelernt zu haben, kaufen auf keinen Fall und selbst bei einem zweiten Spiel würde ich mal schauen, was sonst zur Wahl stehen würde. Mich hat es nicht überzeugt.

* Go

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.08.23 von Kauz - Go ist vielleicht das älteste überlieferte Spiel der Welt, eines der einfachsten und zugleich eines der komplexesten. Es wundert mich, dass von den vielen Millionen Spielenden hier so wenig vertreten sind ... Die Nestorgames-Version kenne ich nicht, die Bewertung erfolgt daher für das Spielprinzip als solches. Weshalb am Ende nur fünf Würfelaugen als herauskommen? Wie Schach ist es eher Denksport und von daher würde ich es auch nicht jederzeit spielen wollen.

* Hadara

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.08.23 von KJB - Mit der Erweiterung Nobles & Inventions im Urlaub zu zweit gespielt. Sehr erquickendes Spiel. Jederzeit wieder.

* Noch mal!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.08.23 von KJB - Wie es heisst, so ist es. Bei einem Spiel bleibt es nicht. Einfach aber gut.

* Seize the Bean

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.08.23 von Peter - Wir haben letztens ein \"Getränke\" Spielnachmittag gemacht. Viticulture, Distilled und Seize the bean. Seize the bean in der Deluxe Variante mit Tischdecke und den realistischen Ressourcen ist optisch toll. Die Menge an Symbolen muss man einfach verstanden haben, dann spielt es sich flüssig. Es ist immer gut zu managen ob und welche Kunden man haben möchte. Viele Kunden bringen viele Punkte, möchten aber auch bedient werden und wenn das nicht passiert gibt es neg. Bewertungen. Insgesamt ein tolles Spiel, was aber irgendwie nicht so \"sichtbar\" in der Spieleszene ist. Zu unrecht.

* Glow

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.08.23 von JonTheDon - Die Aufmachung ist wunderschön. Das Spiel selbst wirkte leider unausgereift, belanglos, ja langweilig. Leider.

* Blood Rage

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.08.23 von sutrebuh - Dick aufgetragen! Blood Rage bietet ein Drafting mit anschließender Kampfaustragung auf ganzen neun Feldern zuzüglich 4 Fjorden. Mit gewöhnlicher Ausstattung käme das Spiel tatsächlich recht schlicht daher. Die üppige Ausstattung macht es zu einem Hingucker trägt ansonsten aber (außer zum Preis) nicht viel bei, weil das Spiel keine Geschichte erzählt. Der Mechanismus selber bietet dafür durchaus Unterhaltung: Das Drafting lädt zu taktischen Überlegungen ein, der Kampf bietet manch Überraschung und zum Sieg führen verschiedene Wege. Trotzdem lässt eine:n das Spiel manchmal ratlos zurück: Die Unwägbarkeiten scheinen groß und zugleich ein Vorsprung bei der Wut uneinholbar.

* Everdell

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.08.23 von Dencer - Schwanke zwischen 3-4 Punkten, die tolle Aufmachung lässt mich dann die 4 Punkte geben. Spielerisch ist alles gesagt, zu kleine Kartentexte, Glücksfaktor und wenig Interaktion. Schnell gespielt, schön designt und wenn es mal auf dem Tisch ist, würde ich wieder mitspielen. Aber bei weitem kein Meisterwerk.

* That´s Not a Hat

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.08.23 von Sebastian - Es ist überraschend und witzig, festzustellen wie schnell man den Überblick verliert. Als Party- bzw. Gruppenspiel wirklich gelungen! Das Bluffen fiel in mehreren Gruppen weitgehend aus, weil viele Mitspielende vollkommen schockiert guckend oder laut losprustend ihr Unwissen sofort verrieten. Macht trotzdem Spaß, leider aber auch nicht länger als 15 Minuten.

* East India Companies

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.07.23 von Martin - mittelschwere Wirtschaftssimulation mit gutem Regelheft. Spielt sich gut zu dritt oder viert, weniger gut zu zweit (zusätzlicher Automa-Spieler).

* That´s Not a Hat

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.07.23 von Harry M - Memory/Lügenpoker-Hybrid, definitiv als Partyspiel, bluffen ist hier mindestens so wichtig wie ein gutes Gedächtnis. Tolles Spiel zum nicht-ernst-nehmen, in 30 Sekunden erklärt, eine Runde dauert 5-10 Minuten. Macht das, was es soll hervorragend - Empfehlung!