Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.10.25 von Thomas - Schöne Abwandlung des Klassikers, den ich trotzdem lieber spiele. Was mir zusätzlich zu dem Genannten gegenüber 7 Wonders Duell fehlt, ist die Komplexität des Handels. Der Kauf von Rohstoffen kostet immer gleich viel, ich kann nicht die Preise meines Mitspielers durch eigene Produktionsstätten erhöhen. Auch bringt eine Karte, die verkaufe, immer eine feste, vom Zeitalter abhängige Summe. Beim \"Original\" gibt es die Möglichkeit, die Einnahmen durch Handelsgebäude zu steigern, sodass das Spiel über Handelsgebäude und Münzen eine eigenständige Stategie darstellt. Dafür ist das taktische Spiel auf der Karte nicht zu unterschätzen, zumal es eine dritte Möglichkeit bietet, das Spiel vorzeitig zu beenden - insgesamt scheint es mir aber etwas einfacher zu sein als das Vorbild, was man mögen kann, oder auch nicht. Trotz der kurzen Spieldauer kommt, zumindest für mich, ein schönes Herr der Ringe-Gefühl rüber, was ich ausdrücklich positiv herausheben will, und das, obwohl ich mir definitiv mehr Unsymmetrie zwischen Sauron und den Gefährten gewünscht hätte. Entgegen den Ausführungen des Kritikers ist es mir übrigens durchaus schon gelungen, den Ring im Schicksalsberg zu versenken. Das war genau eine Runde, bevor ich auf dem Schlachtfeld verloren hätte, mit Hilfe der Zauberer - was sich einfach auch wunderbar erzählt. Zusammengefasst: Ich mag\\\'s :)

* Farmerama - Das Brettspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.10.25 von sutrebuh - Wie sich die Zeiten ändern! Uwe Rosenberg kombiniert eine Variante des Ressourcenrads aus seinem Spiel Ora et Labora (aus dem Jahr 2011) mit einer Variante des Auswahlmechanismus von Race for the Galaxy (Thomas Lehmann, 2008), das sich ja wiederum bei San Juan (Andreas Seyfarth, 2004) bedient hat. Anwendung findet diese Collage in Rosenbergs Spezialgebiet: der Landwirtschaft. Wir sähen und ernten verschiedene Futterpflanzen und füttern damit schließlich Tiere, wofür wir, wenn sich das Ressourcenrad weiter dreht, Punkte bekommen. Das Ganze spielt sich knobelig, aber flott, ergeht sich allerdings in Gleichförmigkeit. 2012 hat eine solch weitgehend solitäre Angelegenheit offenbar noch abgeschreckt, 2020 schafft es Rosenberg mit dem interaktionsarmen und ebenfalls recht repetitiven Nova Luna dann auf die Nominierungsliste zum Spiel des Jahres, 2022 schließlich gewinnt Cascadia (Randy Flynn) den begehrten Preis. Letzteres bezieht seinen Reiz sicherlich auch aus dem zweischichtigen Puzzle in der eigenen Auslage, ist in der Spielanlage aber ähnlich solitär und wiederholend. Insofern lässt sich an Farmerama schön ablesen, wie sich die Spielewelt verändert hat. Es spannt einen mechanischen Bogen von einem recht interktiven Spiel 2004 bis zum Siegeszug des Multispielersolitär 2022, der dann ein Jahr später, als das als Mehrpersonenspiel ausgewiesene Solospiel Dorfromantik (Michael Palm, Lukas Zach) zum Spiel des Jahres gekürt wurde, seinen Höhepunkt erreicht.

* Lords of the Spanish Main

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.10.25 von Dietrich - Dieses Spiel von Phil Eklund ist als "Pax Hispanica" 2025 bei ION neu aufgelegt worden. Da dieses hier aber nicht bewertet werden kann, nutze ich die ursprüngliche Version von Phil Eklund für die Bewertung von "Pax Hispanica" in einer Deluxe-Variante.

* Atiwa

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.10.25 von Klaus Seitz - Die negativen Bewertungen hier machen mich fassungslos. Wenn man überhaupt keinen Blick dafür hat, was die anderen so in ihrem Dorf treiben, wirkt es natürlich interaktionslos. Es gewinnt aber, wer in seine Aktionen mit ein bezieht, welche Ziele die anderen so verfolgen.

* Neuland

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.10.25 von Karl-Heinz Oberwinkler - Das Interessante an diesem Spiel für mich besteht darin, dass es ZWEI Spielpläne hat. Das Einsetzen der Figuren auf Plan 1 muss immer vor allem so erfolgen, dass das, was man an Ressourcen kriegt, auch möglichst gut am Plan 2 eingesetzt werden kann. Das gefällt mir richtig gut... Die Spannung bleibt auch wirklich bis zur Wertung erhalten. Man kann nämlich nicht genau vorausberechnen, bei wie vielen Punkten man landen wird.

* Obscurians

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.10.25 von Hans Huehnchen - Ich habe eine Rund ein Vollbesetzung mitgespielt, und es war das mit Abstand grässlichste Spielerlebnis der letzten Jahre für mich. Der Einfluss auf das Spiel ist niedrig. Nicht, weil Glück eine große Rolle spielt. sondern weil man alles, was man in seinem Zug aufbaut, in den Zügen der Mitspieler wieder eingerissen werden kann - manchmal völlig random, manchmal gewollt.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.10.25 von KK - Uns hat es bislang immer viel Spass gemacht. Ein Spiel, dass Bluff und social Deduction mehr auf die Handlungsebene verlagert, wobei die Würfel auch mal darin nicht so versierte Mitspieler unterstützen können. Es gibt aber Spieler, die mögen solcherart Spiele überhaupt nicht, von denen gibt es dann grundsätzlich die 1-Punkt-Wertungen. Mach ich dann demnächst bei kleinteiligen EURO-Punkteoptimierungsspielchen ab dem gehobenen Kennerniveau vielleicht einfach genauso...

* Piña Coladice

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.10.25 von Hans Huehnchen - Angenehmer Mix aus Kniffel und 4 gewinnt, schönes Material.

* Schattenwald

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.10.25 von Kichererbse - "Schattenwald" ist ein Familien-/Kinderspiel ab 7 Jahren für 2-4 Spieler und dauert pro Kapitel etwa 15-25 Minuten (= 15-25 min x 18 Kapitel= etwa 400 min= 6-7 Stunden insgesamt) Worum geht es? Eintauchen in eine Welt voller Magie! In der sagenumwobenen Zauberschule am Rande des Schattenwaldes werden die neuen Zauberlehrlinge ausgebildet. Um die verschiedenen Zaubertränke zu brauen, werden die passenden Zutaten dafür im Wald gesammelt. Aber Vorsicht: überall verstecken sich gruselige Waldgeister! Diese müssen rechtzeitig auf den Karten zwischen den Bäumen der schönen 3D-Waldboxen entdeckt werden, sonst verhindern sie das Sammeln der Zutaten. Im Team meistern zwei bis vier Spieler den spannenden Weg durch den geheimnisvollen Wald. Jedes der 18 Kapitel stellt euch vor neue Herausforderungen: Manchmal müsst ihr Zutaten für einen Zaubertrank finden, manchmal ein magisches Wesen retten. Doch Vorsicht – überlegt gut, wer welche Aufgabe übernimmt! Sprecht euch ab, nutzt eure Waldboxen klug und erfüllt die Aufgaben Stück für Stück. Seid ihr erfolgreich, wartet die nächste Prüfung auf euch – und mit ihr neue magische Geheimnisse! Fazit: "Schattenwald" ist ein atmosphärisches Spiel mit liebevollem 3D-Spielmaterial. Einfache Regeln mit immer neuem und spannendem Spielerlebnis durch die 18 Kapitel im Abenteuerbuch machen es zu einem idealen Spiel für Familien mit Kindern. Gemeinsam müssen die Spieler gut kommunizieren und die aufeinander aufbauenden Kapitel meistern: Der Schwierigkeitsgrad steigt über den Verlauf des Spiels. Zutaten sammeln, verschiedene Abenteuer erleben und gemeinsam auf Geister achten: Das macht einfach großen Spaß - auch uns Erwachsenen! Der Effekt mit den Waldboxen ist großartig: Bitte genau schauen, denn die Bäume werfen Schatten! Wer oder was versteckt sich hinter den Bäumen? Sehr positiv zu erwähnen ist das "von leicht nach schwer-Prinzip" von Kapitel zu Kapitel. (So sollten viel mehr Spiele aufgebaut sein: Im Laufe des Spiels lernt man nach und nach mehr Regeln und komplexere Regeln!) Was für ein tolles, fantastisches Brettspiel! Wow! Sehr empfehlenswert nicht nur für die genannte Zielgruppe und daher Doppel-Daumen hoch! 👍😀👍 Für uns ist "Schattenwald" ein glasklarer Kandidat für das "Kinder-/Familienspiel des Jahres 2026"! Hervorragend!

* Flip 7

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.10.25 von Rodolfo - Leider wirklich das absolute Nichts. Was sich die Jury dabei überlegt haben mag?

* Scythe

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.10.25 von sutrebuh - Checkliste - das Brettspiel! Was ist Scythe? Ein Tablau-Builder? Ja! Ein Area-Control-Spiel? Ja! Ein Engine-Builder? Ja! Ein War-Game? Ja! Ein 4-X-Game? Ja! Ein Mehrheitenspiel? Ja! Ein Bluff-Spiel? Ja! Ein asymmetrisches Spiel? Ja! Ein Rennspiel? Ja! Scythe ist einfach alles! Oder mutet zumindest so an. Tatstächlich aber ist es eine Checkliste: Der Reihe nach hakt man die einzelnen ToDos ab. Das eigene Tableau gibt vor, in welcher Reihenfolge Verbesserungen freigeschaltet werden wollen und die damit verbundenen Vorteile geben vor in welcher Reihenfolge welche Siegbedingungen anzugehen sind. So macht man dann ein Häkchen nach dem anderen bis das Spiel zu Ende ist. Irgendwo dazwischen trägt man noch, um auch diese Siegbedingung zu erfüllen, ein bis zwei Kämpfe mit den Konkurrenten aus, die durch das Kartenglück entschieden werden. So weit, so nüchtern - dafür in auffälliger, teurer Aufmachung.

* Brügge

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.10.25 von Spielekreisler - Hallo! Lange ist´s her, dass wir \"Brügge\" spielten, doch es ist in guter Erinnerung. Nur eine Mitspielerin war gar nicht angetan, weil ihr das Glück so gänzlich fehlte, doch allen anderen hat es gut gefallen. Natürlich ist der Spielerfolg hier vom Ziehen der richtigen Karten abhängig, doch wir empfanden den Deckbau als abwechselungsreich, immer wieder neu - und unterhaltsam. Lohnt.

* Cryo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.10.25 von Klaus Seitz - Ein tolles und innovatives Spiel, das vollkommen unter dem Radar läuft.

* Jungo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.10.25 von Spielekreisler - Hallo! Natürlich ist die Spielidee witzig, aber warum wird hier der Kartenspiel-Vorgänger \"Scout\" nicht erwähnt - mit der im Prinzip selben Idee? Aufgrund dieser Übereinstimmung gibts von mir nur wenige Punkte (weil es leider keine Punktevergabe unter dem Aspekt \"Spielähnlichkeit\" gibt).

* Flip 7

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.10.25 von renus - \\\'Eigenlob stinkt\\\', sagt man. Hier trifft es ohne Einschränkung zu! Uno ist da sogar reizvoller, da man mehr Entscheidungsmöglichkeiten hat. Aber einfältige und langweilige Spiele finden halt auch ihre Käufer, ohne dass es mich interessieren müsste. Aber Spieler mit ein wenig Anspruch sollte man schon warnen. Für das Geld gibt\\\'s weit reizvollere Spiele mit wirklichen Ideen und auch viiiiel meeeehr Spaaaass. SdJ-Liste: ein schlechter Witz (niveaulos).

* Jungo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.10.25 von Dennis L. - Einfach super. Macht uns großen Spaß.

* Agent Avenue

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.10.25 von Sebastian - Wow, das Spiel begeistert jeden in unserer Familie. Eine Runde geht super schnell, jede Runde ist sehr spannend und immer wieder passieren Überraschungen, die große Emotionen hervorrufen. Die Regeln sind einfach und zugänglich. (Die paar Sonderfälle, bei denen es ums gleichzeitige Erfüllen von Siegbedingungen geht, sind vorbildlich erklärt.) Der Spielspaß ist bei der einfachen und der fortgeschrittenen Variante sehr groß, wobei die fortgeschrittene kaum kompliziertere Regeln enthält, nur ein paar mehr Varianten von Siegbedingungen. Man sollte sich nicht von der Angabe „für zwei Spieler“ abschrecken lassen. Auch die Teamvariante zu viert funktioniert sehr gut und macht uns großen Spaß.

* Am Goldenen Fluss

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.10.25 von zwinkmann - Sehr elegantes Spiel, welches auf Grund des schlanken Regelwerkes schnell erklärt ist. Da man bereits am Ende seines Zuges neu würfelt und somit Zeit hat, über seine nächste Aktion nachzudenken, ist die Downtime gering und das Spiel spielt sich sehr flüssig. Ein Kandidat für das Kennerspiel des Jahres 2026!

* Der Herr der Ringe: Das Schicksal der Gemeinschaft

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.10.25 von JonTheDon - Großartiges, vielseitiges und immersives kooperatives Spiel. Man erlebt wirklich die Geschichte nach. Das Pandemic-System ist für Kenner noch gut erkennbar. Tolle Aufmachung. Obwohl die Regeln gut geschrieben sind, gibt es bei der Vielzahl an Situationen und Kombinationen immer mal wieder Rückfragen. Durch die unterschiedlichen Aufträge und Charaktere, die man spielen kann, hoher strategischer Anteil. In einer Partie saßen wir vor dem ersten Zug eine Viertelstunde zusammen, um unsere Vorgehensweise zu besprechen. Eine Perle des Koop-Genres, wie es sie meiner Meinung nach seit Jahren nicht mehr gegeben hat.

* Flip 7

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.10.25 von Dietrich - Da Schadenfreude die beste Freude ist, hatten und haben wir immer sehr viel Spaß in unseren Runden, sozusagen als Absacker-Spiel nach einer längeren Partie.