Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Agricola: Die Bauern und das liebe Vieh

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.07.25 von Hanno - Also so richtig gut fühlt sich das spiel nicht an. Irgendwie fehlt immer etwas.

* Auf den Spuren von Marco Polo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.07.25 von Marlow - Wir hatten beide Versionen (Teil 1 und 2) selten gespielt, daher kommt die Bewertung erst jetzt. Wir stiegen von Teil 1 auf 2 um, weil uns dort das Anfügen der Venedigerweiterung nicht gefiel und Teil 2 auf den ersten Blick einen besseren Eindruck machte. Das Spiel ist sicher sehr schön, denke aber, diese Art der Spiele liegen uns einfach nicht. Man kann wirklich vieles machen, aber immer dreht sich alles NUR um Ressourcen, selbst beim Reisen zu den Städten ging es nur um Ressourcen. Das machte uns nicht viel Spaß!! Und zu zweit lagen wir bei der Endwertung doch jedesmal dicht beieinander.

* Harmonies

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.07.25 von Chrizlutz - Sehr schönes Spiel. Einzig die Materialqualität lässt hier und da (Karten und Spielbretter biegen sich sehr) zu wünschen übrig.

* Marco Polo II: Im Auftrag des Khan

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.07.25 von Marlow - Wir hatten beide Versionen (Teil 1 und 2) selten gespielt, daher kommt die Bewertung erst jetzt. Wir stiegen von Teil 1 auf 2 um, weil uns dort das Anfügen der Venedigerweiterung nicht gefiel und Teil 2 auf den ersten Blick einen besseren Eindruck machte. Das Spiel ist sicher sehr schön, denke aber, diese Art der Spiele liegen uns einfach nicht. Man kann wirklich vieles machen, aber immer dreht sich alles NUR um Ressourcen, selbst beim Reisen zu den Städten ging es nur um Ressourcen. Das machte uns nicht viel Spaß!! Und zu zweit lagen wir bei der Endwertung doch jedesmal dicht beieinander.

* Scout

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.07.25 von Hanno - Das Spiel fühlt sich an wie eine viel bessere Variante von Rommy. Mehr Interaktion, mehr Handlungs-Möglichkeiten. Auch das Thema finde ich gut: Ich starte eine Show und wenn eine andere besser ist, bekommt der Andere Punkte. Schauspieler = Karten können abgeworben werden (gescoutet). Fühlt sich sehr gut an.

* Sea Salt & Paper

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.07.25 von Hanno - Ein wirklich tolles spiel. Es ist entspannt ohne langweilig zu werden. Hat Handlungs-Möglichkeiten und Interaktion. Das Design passt gut und trifft die Stimmung. Schnell aufgebaut, schnell erklärt, die Symbole sind sehr gut selbst erklärend.

* Evacuation

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.07.25 von Alfred - Kompliziert aber nicht komplex

* HUTAN: Ein Wald voller Leben

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.07.25 von Sukama - Ein Puzzlespiel, welches Spass macht (auch auf Boardgamearena) und sich sehr flüssig spielt, sowohl für Familien als auch für Kenner, dann incl. der Erweiterungskarten. Optisch für den Preis wirklich ansprechend mit einer sehr guten Ordnung in der Schachtel. Die Spielregel ist verständlich. Das einzige Manko: die Bäume sind etwas zu groß und erschweren etwas die Endwertung.

* Star Realms

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.07.25 von Dirk Arning - Faszinierend, was in dem kleinen Deckbauspiel steckt. Nicht selten entwickeln sich epische Raumschlachten von hoher Spannung. Trotz der kurzen Spieldauer bietet es Raum für Strategien. Baut man beispielsweise früh eine wirtschaftliche Überlegenheit auf, die längerfristig zum Sieg führen dürfte, sollte der Gegner auf einen raschen Sieg spielen. Auf längere Sicht ist natürlich auch die weitreichende Verschlankung des eigenen Decks wichtig, also das Verschrotten möglichst vieler der zehn schwachen Karten, mit denen man das Spiel beginnt. Typischerweise erfreuen sich beide Duellanten während der Partie an der Stärkung ihres eigenen Decks und erwarten den eigenen Sieg, während man die Stärkung des feindlichen Decks nicht so im Auge hat. Sollte man aber. In vielerlei Hinsicht ist das Spiel vorbildlich ausbalanciert. Aber gegenüber Dominion muss man vor allem die Beschränkung auf 5 zufällig in der Handelsreihe ausliegende Karten als hohen Glücksfaktor einstufen. Wahrscheinlich braucht das Spiel die daraus resultierenden Zwänge. Liegen dabei aber viele nicht bezahlbare Karten aus, verringert das den Entscheidungsspielraum nochmals. Das beschleunigt das Spiel einerseits, andererseits fühlt man sich dadurch oft „gespielt“. Zudem läuft die Eskalation gegen Ende einer Partie häufig über extreme Kettenzüge. Statt der 5 Handkarten kann man es auf 20 und mehr Karten bringen, die in einem Zug ausgespielt werden. Sieg für den Kettenzug-Meister, aber frustrierend für seinen Gegner, der vielleicht im nächsten Zug soweit gewesen wäre. Hier eskaliert mir Star Realms gefühlt etwas zu schnell. Ein Heimregel-Lösungsansatz: Mit mehr als je 50 „Lebens-Punkten“ starten, beispielsweise mit 100. Die für deren Zählen vorgesehenen Karten haben wir ohnehin durch handlichere Marker ersetzt.

* Finca

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.07.25 von Spielekreisler - Hallo! \"Finca\" ist eines der Spiele, das immer wieder mal auf den Tisch kommt. Wunderbares Holzmaterial, schöne Mallorca-Farben, simple Regeln. Ein Entspannungsspiel, das auch, wenn ein wenig Glück dabei ist, immer wieder Freude macht und für Spannung sorgt. Gelungen! Einzig das Windrad ist ein wenig klein geraten.

* Für die Krone

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.07.25 von Kichererbse - "Für die Krone" ist ein Familienspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 30-45 Minuten. Worum geht es? Nach langer Zeit des Streits und der Zwietracht haben sich eure Familien zusammengetan und eure Königreiche vereint. Doch wer wird die Krone tragen dürfen? Gebt alles in diesem Kampf um die Krone, um den Thron zu besteigen. Über vier Runden heuert ihr Untertanen an, indem ihr die neuen Untertanen in die Kartenhülle eurer Familie steckt und einen gemeinsamen Stapel bildet. Deckt die Karten vom gemeinsamen Stapel auf und nutzt die Effekte eurer Untertanen. Doch nehmt euch vor Ereignissen und Untertanen der anderen in Acht. Maskierte Diebe, Einfluss, Magie … Nutze alle Mittel, damit die anderen ihre Rubine verlieren und du am Ende dieses Wettstreits die Krone erlangst! Fazit: „Für die Krone“ ist nicht nur ein Spiel um taktische Finesse, sondern auch ein Erlebnis außergewöhnlicher Spielmaterialien, einschließlich Kartenhüllen und aufklappbarer Truhen, die das Spielgefühl verstärken. Die humorvoll illustrierten Karten bringen die mittelalterliche Thematik mit einem Augenzwinkern näher. Dieses seichte Deckbau-Spiel ist ideal für alle, die eine Vorliebe für strategische Spiele und mittelalterliche Themen haben. Insgesamt sehr empfehlenswert für Familienspieler und für diese Zielgruppe daher Daumen hoch!😀👍

* Tapestry

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.07.25 von Alfred

* Windjammern

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.07.25 von Alfred

* Brass: Birmingham

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.07.25 von Robin S. - Tja, wie auch so oftmals zuvor, spiele ich das Spiel ausschließlich zu Zweit mit meiner Frau. Nachdem meine Frau lange Jahre keine Lust hatte BRASS Birmingham zu spielen, konnte ich sie dieses Jahr überzeugen. Und ja, auch meine Frau ist begeistert, da dieses Spiel in unserer Sammlung wirklich die Herausforderung darstellt, deutlich anspruchsvoller als GREAT WESTERN TRAIL oder andere in dieser Liga stattfindenden Spiele. BRASS ist einfach eine eigene Kategorie. Meine Frau als Kopfspielerin und ich als Bauchspieler haben gleichermaßen einen Genuß an der Herausforderung zu gewinnen. Und es gibt hier keinen klare Gewinner. Die Regeln sind nicht schwer, im ersten Schritt benötigt man etwas Zeit und Verständnis, in die Regeln reinzukommen, aber ist man erstmal drin, dann läuft es sehr gut. Noch eine Bitte an GIANT ROC, deren Ausgabe ich habe, könnt Ihr über die SPIELESCHMIEDE nicht mal eine \"deutsche\" Version mit dem Ruhrgebiet an den Start bringen. Bin mir sicher, dass dann noch mehr Spielende Spaß an BRASS Birmingham haben könnten, wenn ich mir vorstellen, Essen, Dortmund, Duisburg, Bochum....toller Plan, tolles Feeling...ich wäre dabei, diese Variante mitzubacken, inkl. der historischen Personen aus dem Pott....also abschließend, wer es anspruchsvoll mag, bitte zugreifen, es lohnt sich.

* Brilliant

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.07.25 von Chrizlutz - Das ist leider sehr langweilig. Solo macht es noch weniger Spaß. Auch die verschiedenen Level bringen keine zusätzliche Varianz und spielen sich SEHR ähnlich. Im Roll and write-Genre gibt es viel bessere Alternativen.

* Pixies

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.07.25 von Spielekreisler - Hallo! Ein feines kluges Kartenspiel. Die Steigerung von \"Skyjo\". Immer wieder ein schöner Absacker.

* Endeavor: Die Tiefsee

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.07.25 von britzer - Bei den Vorgängerversionen Endeavor bzw. Endeavor Segelschiffära musste man schnell sein oder seine Gegner verdrängen. Dadurch war eine sehr hohe Interaktion gegeben. In der Tiefsee geht es da friedlicher zu, aber dennoch verhindern oder eröffnen die Züge der Gegner eigene mögliche Aktionen. Die Spiele basieren auf dem gleichen Mechanismus: jede Aktion muss mit Aktionsscheiben ausgelöst werden, die Verwaltung Aktionsfelder und der Scheiben muss wohl überlegt sein. Neu hingegen ist das modulare Spielfeld, welches erst nach und nach entdeckt werden will.

* Kingdom Builder

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.07.25 von Harry Borchardt - Es ist ein Superspiel, bei dem man mehr Einfluss ausüben kann, als man es zunächst glaubt. Man muss dazu lernen, das Spiel zu verstehen.

* Kniffel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.07.25 von Dirk Arning - Manche Spiele schöpfen ihre heutige, unzerstörbare Marktpräsenz einfach aus ihrer Bekanntheit (siehe Monopoly und Mensch-ärgere-Dich-nicht). Und Massentauglichkeit erreichen Spiele durch sehr wenige, sehr einfache Regeln. Als Yahtzee begann dieses Spiel 1956 seinen Siegeszug in den USA im Verlag E.S. Lowe, der 1973 von der Milton Bradley Company (MB Spiele) gekauft wurde, diese wiederum 1984 von Hasbro. Das nahezu identische Kniffel wird schon seit 1972 in Deutschland von Schmidt Spiele vermarktet. Es ist hierzulande also schon viel länger präsent als seit 2007. Seit den 1970er Jahren wurde Kniffel von meinen Eltern und ihren Freunden gespielt. Meine Begeisterung dafür hielt sich seit jeher in Grenzen. Wer das Spielprinzip mag (nach dem ersten Würfeln ein noch nicht erreichtes Ziel anpeilen und mit den restlichen Würfeln weiter machen), sollte lieber zu einer der besseren Weiterentwicklungen greifen, beispielsweise Zeitalter des Krieges.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.07.25 von Harry Borchardt - Auch Kniffel würde ich nicht mehr als Spiel vorschlagen, aber immer gerne mitspielen.