Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Terrorscape

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.09.25 von Glnpf - Das Spiel macht viel her mit all dem Zeugs. Der Aufforderungscharakter ist zweifelsfrei hoch, aber es hält nicht auf Dauer. Wir haben es ein paarmal gespielt, jetzt durfte es wieder ausziehen. Glücklicherweise kann man es aktuell ganz gut verkaufen. Dem Blender schließe ich mich an.

* Die Riff-Retter

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.09.25 von Heike - Sehr schönes Spiel, sehr verzahnt bzw man muss gut überlegen wohin man reist, welches Crewmitglied oder Karte gekauft wird. Solitär empfand ich es gar nicht. Zum einen muss Solitär eh nicht immer schlecht sein, weil man hier schon gut mit sich selbst beschäftigt ist, zum anderen durchaus Interaktion über die Karten und Mehrheiten passiert. Das Regel Werk ist allerdings blöd aufgebaut und irgendwie unrund. Am Tisch zu dritt hat es gut gefallen.

* Terrorscape

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.09.25 von ravn (brettspieltag.de) - Ich habe Terrorscape ganz anders erlebt: Schön atmosphärisch und spielerisch spannend - ob als Überlebender oder Killer. Bisher vier Mal gespielt auf den unterschiedlichen Seiten. Alle Partien kamen gut bis bestens an, auch wenn ich als Schlächter zweifach versagt habe. Klar, die Spielmechanik ist eher seicht und zudem glückslastig, dafür aber auch in 20 bis 60 Minuten gespielt, was Raum für Revanchen gibt. Gerade die Limitierung der Überlebenden-Aktionen empfand ich passend, weil man sich dadurch gut im Team verständigen muss, wer was unternimmt, um gemeinsam zu entkommen - während der Killer auf der anderen Seite des Sichtschirms mitlauscht und seine Schlüsse daraus zieht. Erzeugt eine tolle Atmosphäre. Allerdings als Amitrash-Game nix für Eurogame-Optimierer, aber diesen Anspruch hat Terrorscape auch nicht. Im Zweifel mal irgendwo mitspielen und dann entscheiden, ob Euch Terrorscape gefällt oder eher abschreckt. Das aufgebaute Haus als Sichtschirm hat zudem eine enorme Tischpräsenz und Aufforderungscharakter und taugt zudem gut, um gegenseitig Informationen geheim zu halten und andere für beide Seite einsehbar zugänglich zu machen. Zudem bietet die Grundbox mit seinen drei Killern, erstaunlich viel Abwechslung. Mit rund 90 Euro zwar teuer, aber die Ausstattung passt.

* Azul Duel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.09.25 von Zwinkmann - Gutes Spiel, welches in der Azulfamilie durchaus seine Berechtigung hat. Eigentlich ein sechs Punkte Kandidat, aufgrund des schlechten Spielmaterials (mit Ausnahme der Steine), letztendlich fünf Punkte.

* Saltfjord

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.09.25 von Hans Huehnchen - Schöne Überarbeitung von Santa Maria.

* Intarsia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.09.25 von Alfred

* Raccoon Tycoon

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.09.25 von Dietrich - Ein gute Einführung in die Mechanismen von Wirtschaftsspielen und wieder ein guter Glenn Drover, der ja auch mit den ebenfalls „großen“ Spielen wie das Zivilisationsspiel "Mosaic" oder das Eroberungsspiel "Empires - Age of Discovery" einfachere Einführungen in die entsprechenden Genres geschaffen hat. Übrigens ist die Erweiterung "Raccoon Tycoon: The Fat Cat Expansion" von ebensolcher Qualität.

* Little Town

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.09.25 von Spielekreisler - Hallo! Ein wunderbares Worker-Placement-Spiel, das von vielen noch unterschätzt wird. Es bietet alle Mechanismen eines einfachen Kennerspieles, schön unkompliziert. Einziges Manko: Oft kann der, der zurückliegt, nicht mehr aufholen. Die Gebäudeplättchen sind teils enorm unterschiedlich in ihrer Stärke; wer die richtigen erwischt und schon ab Runde 2 eine funktionierende "Engine" aufbaut, gewinnt meist hoch... Mittlerweile - 2025 - gibt´s die lang ersehnte (deutschsprachige) Erweiterung! Da sich in der Extraschachtel 8 neue Gebäudeplättchen und spezielle Handwerkerkarten befinden, wird das Grundspiel um weitere Komponenten "aufgebohrt": mehr Möglichkeiten, mehr Taktik, mehr Tüfteln. Wer sich beim Grundspiel irgendwann "langweilte" (eigentlich das falsche Wort), kann nun deutlich umfangreicher agieren - das gefällt! Insgesamt, auch ohne Erweiterung: überraschend klasse!

* SKYJO

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.09.25 von Spielekreisler - Hallo! Ja, man kann Karten gezielt aufdecken, ja, auch mal in dieser oder jener Reihe. Doch letztlich ist "Skyjo" enorm, enorm vom Kartenziehglück abhängig. Glück? Uns viel zu viel davon, das macht das Spiel - für uns - langweilig. Selbst ein paar Hausregeln - etwa, dass auch waagerechte Reihen entfernt werden können - retten das alles nicht.

* Camel Up

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.09.25 von Harry Borchardt - Spielen ist ganz vielfältig. Strategie, Taktik, Glück. Spielen vertreibt mir die Zeit auf angenehme Weise. Camel up unterhält mich gut. Es ist ein schönes Zockerspiel. Wer hier Planung sucht, liegt falsch. Warum aber bei diesem Spiel danach suchen? Lasst Euch einfach unterhalten.

* Last Message

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.09.25 von Harry Borchardt - Die Idee finde ich toll. Bei uns plätscherte das Spiel aber etwas vor sich hin. Es kam kein Spielreiz auf. Vielleicht fehlte uns dazu die Begabung. Ich habe das Spiel dann verschenkt.

* Raccoon Tycoon

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.09.25 von sutrebuh - Erschöpfend! Andere, die die gleiche Ware haben, profitieren, wenn wir die Preise hochtreiben, weil sie dann vor uns verkaufen können. Wenn wir aber zu niedrigen Preisen verkaufen, bleiben die Einnahmen geringer. Ein Dilemma und nicht das einzige. Denn es stellt sich auch die Frage, wann wir Gebäude kaufen sollten oder Gebiete erwerben. Die schwierigste Frage aber ist, wann wir die Versteigerung von Anteilen in die Wege leiten sollten. Sie bestimmen in der Regel über Sieg oder Niederlage. Hier geht es darum, die anderen auszustechen, wobei horrende Summen gezahlt werden. Und hier kann man sich ebenso verkalkulieren, weil jemand doch mehr Geld hatte als erwartet, wie taktieren: Wenn andere gerade viel Geld für Anteile ausgegeben haben, bekommt man die nächsten eventuell günstig. Auch wenn die Karten Zufälle ins Spiel bringen, so bestimmt doch das Kalkül der Spieler den Spielverlauf stärker, als man anfangs ahnt. Es geht sehr interaktiv und lebhaft zur Sache. Das Geschehen ist durchaus aufregend. So aufregend, dass es auf Dauer schon anstrengend wird, weil sich die aufregenden Situationen in schöner Regelmäßigkeit und Gleichförmigkeit wiederholen und das Spiel sich eher doppelt so lange hinzieht als angegeben. Dabei wird das lebhafte Treiben wird weder zeitlich noch optisch stimmig eingefangen und erschöpft die Spielenden ehe das Spielende erreicht ist.

* Ananda

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.09.25 von Spielekreisler

* Pan Am

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.09.25 von KK - Der Glücksfaktor ist mir - vor allem für ein \"Kennerspiel\", als das es immer wieder bezeichnet wird - deutlich zu hoch. Zielkarten und Würfel können früh einem Spieler so viel Geld zuschanzen, dass er den anderen in Folge alles wegbieten kann (die Schloßallee lässt grüssen!) - vor allem den pro Runde nur einmal ausgespielten Flughafen, aber auch die ebenfalls knappen grösseren Flugzeuge. Aufträge können bis zum Ende völlig nutzlos sein, wenn man nicht an die nötigen Ressourcen gelangen konnte (hier bei den Zielkarten wieder ebenfalls stark glücksabhängig, Flughäfen und bes. Langstreckenflieger sind rar). Da ich nur unter Zwang nochmal mitspielen würde, komme ich nicht über eine 2 beim Spielreiz.

* Saltfjord

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.09.25 von Dieter Schmitz - Ein sehr gutes Spiel. Noch besser als der schon gute Vorgänger Santa Maria. Die Grafik ist Geschmackssache. Leider rutschen die Plättchenstapel immer auseinander, da gibt es Hilfen von Fremdanbietern. Der Solomodus ist gut und kommt ohne Dummy usw. aus. Lässt sich also zügig spielen. Der Spielreiz liegt bei mir (nach 10 Spielen) zwischen 5 und 6. Ich gebe 5 Punkte, da ich nicht einschätzen kann wie der Wiederspielreiz nach vielen Partien ist.

* Dixit

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.09.25 von Spielekreisler

* Targui

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.09.25 von Spielekreisler

* After Us

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.09.25 von zwinkmann - Renus, Du alter Philosoph, bleib bitte bei Deinem erklärten Lieblingsspiel \"Mensch ärgere Dich nicht\". Und schau Dich bei Gelegenheit mal nach einem anderen Forum um!

* Bummelbahn / Isle of Trains

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.09.25 von Spielekreisler - Hallo! Ein tolles Kartenspiel, das eine Menge Aufmerksamkeit erfordert, ein klasse Spaß! Was aber überhaupt nicht passt, ist die seltsam kindliche Aufmachung und der dösige deutsche Titel des Spiels. Hätten wir es nicht bei Freunden kennengelernt, im Regal eines Ladens hätten wir es unbeachtet liegen lassen. Auch die wichtigen Symbole auf den Karten hätten größer sein können, damit man sie auch beim Gegenübersitzender besser hätte lesen können... Schade -, denn das Spiel lohnt! NACHTRAG: Wir haben es letztens wieder gespielt und aufgrund einer Regelproblematik (an die ich mich nicht mehr genau erinnere) ausgehebelt! Es funktionierte am Schluss nicht mehr, deshalb Punkteabzug.

* Rival Cities

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.09.25 von Spielekreisler - Hallo! Unser Fazit: eine feine Angelegenheit, sehr gelungen - sowohl inhaltlich als auch vom Spielmaterial her (Holz!). Uns hat das Spiel in seinem Grundmechanismus an "Glasgow" erinnert, ist allerdings deutlich komplexer und bietet viel mehr Möglichkeiten. Einzige Regel-Anmerkung: Die Tatsache, dass mit nur einem Umlaufpöppel gespielt wird, verhindert, dass der Folgespieler auf dasselbe Feld kommen kann wie sein Vorgänger -, damit werden dem Folgespieler oft wichtige Gelegenheiten blockiert, den eigenen Warenvorrat aufzufüllen (was man natürlich taktisch ausnutzen kann)... Und das Verschieben der fitzeligen Papp-Elemente der drei „Gerichtsprozesse“ ist allerdings misslungen, weil die Marker ständig verrutschen, nervig. Insgesamt ein schönes Zwei-Personen-Spiel, wenn auch einem nicht wirklich hohen Kenner-Niveau! Lohnt!