Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Gaia Project

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.10.25 von sutrebuh - Verkompliziert! Gaia Project verlegt Terra Mystica in den Weltraum, ohne dort je richtig anzukommen. Es hat nichts von dem, was von Welraumspielen so erwartet wird. Es ist kein 4X-Spiel. Es gibt keine Erkundung, keine Ausbeutung, keine Schlachten. Es gibt noch nicht einmal Raumschiffe, Diplomatie oder Handel. Die Verlagerung hat lediglich bewirkt, dass die besiedelbaren Felder jetzt Planeten sind, die oftmals nicht nebeneinander liegen. Das entzerrt das ganze Spiel und rückt den Technologie-Fortschritt in den Mittelpunkt, dem die Kulte weichen mussten. Statt dem simplen Wettrennen in Terra Mystica schalten wir hier Fähigkeiten frei. Außerdem gibt es jetzt einige verschiedene Wertungen am Spielende. Das Spiel ist an dieser Stelle variabler geworden, ebenso der Spielplan, aber es ist auch komplizierter geworden. Es hat an Eleganz und Intuitivität verloren. Der Bedarf an Planung und die einzubeziehenden Faktoren sind mehr geworden, das Ringen mit den anderen weniger. Die unterschiedlichen Fähigkeiten hebeln teiweise jede Bedeutung des Stellungsspiels aus. Das alles und der größere Zeitaufwand machen Gaia Project geeignet für Partien zu zweit, darüber hinaus wird es zäh. Schmerzlich vermisst werden die thematischen Völker aus Terra Mystica: Hexen, Fakire, Kultisten usw. Bei Gaia Project sind die Namen so konstruiert wie die Fähigkeiten: Hadsch Halla, Bal T\\\\\'ak, Taklons usw. Irgendwie wirkt der Weltraum etwas abgehoben. War die Balance der Völker beim Original einigermaßen gewahrt, scheint sie im Weltraum aus den Fugen. Verstärkt wird der Eindruck durch die Technologiebonusplättchen, bei denen wir eigentlich immer zu den gleichen greifen wollen, aber wir müssen ja die entsprechende Forschungsleiste hoch, welche für unser Volk aber mehr oder weniger interessant und leicht nutzbar ist. So ergeben sich teilweise sehr punkteträchtige Konstellationen. Auch die zufällig gezogenen Endwertungen kommen manchen Völkern mehr entgegen als anderen.

* 15 Jours en France

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.10.25 von lankin - Ein nettes Sammelspiel, nicht allzu schwierig, abern, dennoch knackig beim optimieren. An der Reise durch die schönen Illustrationen erfreuen sich nicht nur Frankreichliebhaber :)

* Cities

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.10.25 von Alfred

* Civilization – Ein neues Zeitalter: Terra Incognita / Civilization: A New Dawn – Terra Incognita

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.10.25 von Alfred

* Coloretto Amazonas

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.10.25 von lankin - Aufgrund vieler Berwetungen nicht gekauft, doch als Teil einer Spielsammlung erhalten, enpuppte sich das kleine Spiel zu einem richtigen Highlight für meine Enkelin (8) und mich. Der Mechanismus und einfach, aber spannend, einzig die Endwertung ist ein kleiner Graus.

* Flip 7

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.10.25 von Alfred - Sehr einfaches Spiel für jedermann.

* Blackout: Hong Kong

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.10.25 von Dominik P. - Ich spiele das Spiel sehr gerne. Die Kampagne und Solokampagne hat sehr viel Spaß gemacht, nur leider zu kurz.

* Der bunte Planet

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.10.25 von Kauz - Pädagogisch durchdachte - aber mittlerweile leicht angestaubt wirkende - Spielesammlung für Kinder im Grundschulalter.

* Stupor Mundi

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.10.25 von Dietrich - Natürlich noch schöner mit der Deluxe-Ausgabe …, also mit einem anderen Schachtelbild, falls jemand die Deluxe-Version sucht …

* Agent Avenue

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.10.25 von Schelle123 - Ein tolles Absackerspiel, sofern man nur zu zweit ist. Eine Runde ist schnell vorbei, sodass man problemlos ein Best-of-5 oder 7 oder so machen kann. Die fortgeschrittenere Variante mit dem Schwarzmarkt bringt noch etwas mehr Varianz aber auch Unvorhersehbares ins Spiel. Macht auf jeden Fall Spaß.

* Astrobienen

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.10.25 von Dominik P. - Ob alleine oder mit mehreren Mitspielern, ein sehr gutes Kennerspiel. Die Interaktion dürfte mehr sein. Gute Regelerklärung. Mit der Erweiterung noch mehr Abwechslung.

* Pergola

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.10.25 von Thomas - Bei Pergola baut sich jeder seinen eigenen Garten. Die Mechanik ist einfach. Aus einem \"Markt\" sucht man sich ein Werkzeug, jeweils mit zwei Pflanzen usw. bestückt. Je nachdem, welches Werkzeug man nimmt, gibts noch eine Bonusaktion. Zum platzieren benötigt man erstmal die (gute) Spielhilfe. So wächst der Garten mit Pflanzen, Käfern, Libellen, Bienen, Lampions usw.usw. Geschickt an die richtige Stelle gelegt, gibts Punkte. Außerordentlich ist bei Pergola die Aufmachung. Das Material ist top.

* District Noir

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.10.25 von Herr_Boeckmann - Gehörte zu unseren Lieblingsneuheiten 2023, die bei uns bis heute (10/2025) ständig und überall auf den Tisch kommt.

* Sea Salt & Paper

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.10.25 von Herr_Boeckmann - Gehörte zu unseren Lieblingsneuheiten 2023, die bei uns bis heute (10/2025) ständig und überall auf den Tisch kommt.

* Hier

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.10.25 von Kichererbse - „Hier“ ist ein leichtes Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 15 Minuten. Worum geht es? „HIER!“ – „HIER!“ – „HIER!“ hört man es überall in der großen Pinguinkolonie schreien. Denn die Pinguine suchen ihre Partner. Der richtige Partner ist immer derjenige Pinguin, dessen ausgerufene Zahl so nah wie möglich an der eigenen Zahl liegt. In diesem Reaktionsspiel versucht ihr, so schnell wie möglich für Pinguine die richtigen Partner zu finden. Wer zuerst die eigenen 5 Pinguine loswird, gewinnt HIER. Fazit: „Hier“ sind schnelles Reagieren und Agieren gefragt! Da das Kartenspiel einfach und schnell gespielt ist, ist es sowohl für Gelegenheits- und Familienspieler als auch als Absacker geeignet. Für diese Zielgruppen sehr empfehlenswert und Daumen hoch!

* Decrypto

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.10.25 von sutrebuh - Pfiffig! Der Spielablauf ist nicht intuitiv, obwohl es eigentlich ganz einfach ist und super funktioniert, sobald man die erste Runde gespielt hat. Die Suche nach den passenden Worten ist fordernd und es liegt kontinuierlich Spannung in der Luft. Da das Codierungsmuster häufig nach ähnlichem Schema läuft, kommt es bei gleichen Begriffen allerdings zu Wiederholungen. Bis dahin ein kniffliges Kommunikationsspiel, das gut zu unterhalten weiß und kaum Leerlauf kennt, weil die Phasen fast komplett parallel bearbeitet werden können. Ja, ein wenig von Arbeit hat es, von der pfiffigen Codierarbeit eines Agenten nämlich. Die Vergleiche mit Codenames sind etwa überstrapaziert. Es handelt sich einfach um zwei Teamspiele, in denen Begriffe zugeordnet werden müssen, die beide auf ihre Weise gut funktionieren.

* Ahoy

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.09.25 von Dietrich

* Brass: Birmingham

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.09.25 von Dietrich - Zunächst teilte ich die Einschätzung von AxelF. Inzwischen neige ich eher der von Ernst-Jürgen Ridder zu: Kann es etwa daran liegen, dass kaum jemand das sehr gute Age of Industry kennt?! Martin Wallace selbst hat es im Epilog der Spielregel - Ernst-Jürgen erwähnt es - als das bessere, das rundere Spiel bezeichnet. Dass aber nicht das Age of Industry, sondern Brass: Lancashire und Brass: Brimingham in einer Deluxe-Version neu aufgelegt wurden, wird daher eher eine Entscheidung des Roxley-Verlags als von Martin Wallace gewesen sein - eventuell wird das nachgeholt. Meine Reihenfolge der Brass-Spiele ist (von sehr gut bis am besten) : Brass: Birmingham --> Brass: Lancashire --> Age of Industry. Ja, Brass: Lancashire halte ich durch die notwendige Einbeziehung der Häfen und der Siegpunktmöglichkeiten durch Werften und vor allem die fernen Märkte, die unterschiedlichen Möglichkeiten, Kredit aufzunehmen, für das schwierigere und damit anspruchsvollere Spiel. Spiele von Martin Wallace mit den üblichen Multiplayer-Solitärspielen, bei denen die Spieler, ohne auf den Mitspieler zu achten, vor sich hinspielen, zu vergleichen und sogar schlechter zu bewerten, kann ich nicht nachvollziehen! Und Glückwunsch an Christoph Schmidt, “ein Euro” für dieses Spiel gezahlt zu haben, ist wirklich ein Schnäppchen.

* Francis Drake

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.09.25 von Dietrich

* FTW?!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.09.25 von KK - Macht immer wieder Spass, den meissten Mitspielern hats gefallen, obwohl das Knabbern am taktischen Zugang manchmal schon einige Runden dauern kann. Eine kleine Korrektur noch zum obigen \"Fazit\": Man kann sich keine \"Negativ-Punkte reinballern\", weder langsam noch schnell ;-) (s. Anleitung \"Rundenende und Wertung\", vorletzter Absatz: \"Ist das Ergebnis negativ, bekommt ihr stattdessen 0 Punkte.\")