Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Backpacks & Blisters (second edition)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.08.25 von Dietrich - "Backpacks & Blisters" von den Ragnar Brothers - schon die erste schwarz-weiß-Edition besaß ich bereits, da sie etwas Besonders auf dem deutschen Markt war - war eines der ersten Spiele dieses erfolgreichen Autorenteams. Und ich förderte sie daher nun in einer Deluxe-Version. Leider kann ich das Spiel bei Hall@9000 nicht so recht bewerten, da hier das wichtige Spiel-Kriterium nicht berücksichtigt werden kann, das der Strategie ebenbürtig ist, nämlich der Taktik. Bei Hall@9000 kann man lediglich zwischen den angeblichen Gegenpolen Glück und Strategie entscheiden. Dabei sind eher Strategie und Taktik echte Gegensätze, Glück könnte aber beides unterstützen.

* Mondbasis Shackleton

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.08.25 von Dieter Schmitz - Ein sehr gut verzahntes Expertenspiel.

* Zoom in Barcelona

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.08.25 von Dietrich - Sozusagen eine kleine Schwester zu ´Barcelona‘. Aber bei weitem nicht so taktisch und gut wie ´Backpacks & Blisterś, eines der frühen Spiele der Ragnar Brothers.

* Fairy Trails

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.08.25 von Steffen Hilger - Wir haben 2 bis 3 Spiele gebraucht, um uns an die Streckengrafik zu gewöhnen und den Durch- und Überblick zu bekommen. Auch nach nun einigen Spielen fremdele ich immer noch mit der Grafik, aber das ist mein einziger Kritikpunkt. Das Spiel selbst ist kurz und knackig und wer die bessere Übersicht hat, gewinnt. Ich bin sogar der Meinung, dass man seine Rundkurse leicht strategisch anlegen kann.

* Dune

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.08.25 von Dietrich - Nach nunmehr 35 Jahren wieder einmal "Dune" gespielt, und zwar in der Neuauflage von Gale Force Nine. Es hätte eigentlich sehr gut spielbar sein können. Wenn nicht, ja wenn nicht die schlimme deutsche Übersetzung wäre, die nicht auf den Inhalt des Spiels Rücksicht nimmt und nicht den Mechaniken entspricht. So herrschte z. B. bei unserem Spiel Rätselraten, ja sogar Streit, was denn nun mit der Formulierung "am nächsten am Sturm befindet" gemeint sei, da sowohl vor als auch hinter dem Sturmanzeiger Spiel(er)marken befanden. Erst die spätere Recherche in den englischen Regeln brachte Klarheit: "The player whose Player Marker the storm next approaches is the First Player ..." also "Der Spieler, der vom Sturm als nächster erreicht wird, ist der Erste Spieler," Hier hat die Redaktion "den Abstand" und mit "der Reihenfolge" verwechselt! Diese falsche Formulierung ist nicht etwa zufällig, sondern kommt mehrere Male in der Regel vor. Oder es steht bei den Fremen: "Wenn deine Streitkräfte in einen Sturm geraten, überlebt die Hälfte (Brüche werden aufgerundet)", also überleben 3 von 5. Jedoch im Original steht "If your forces are caught in a storm, only half of them are killed (any fractions are rounded up)", demnach überleben nur 2 von 5! Aber auch sonst gibt es etliche Rechtschreib- und Interpunktionsfehler ... Nun aber zum Spiel selbst, nach Ausmerzen der Fehler: "Dune" zeichnet sich durch große Interaktionsmöglichkeiten (!) mit vielen verdeckten Überraschungen aus. Dabei kann man nicht nur den Mitspielern "fein in die Suppe spucken", oft erwischt es einen sogar selbst zur Freude der Mitspieler, gar nicht einmal durch die Mitspieler, sondern durch eigene Fehlentscheidungen. Wie kann man bei „Dune“ von „gespielt werden“ schreiben, wenn durch die vielen Interaktionsmöglichkeiten, einschließlich der asymmetrischen Mechaniken der einzelnen Fraktionen und die Ereignisse, die Entscheidungen der Spieler das Hauptspiel ausmachen? Es ist sogar möglich, sich mit einem Mitspieler zusammenzuschließen und gemeinsam zu gewinnen! Das ist das augenscheinliche Gegenteil von „gespielt werden“; oder wurde aus Versehen die falsche Zuordnung gewählt und die Kritik bezieht sich auf „Dune -Imperium“?! Jedenfalls bringt "Dune" eine Menge Spaß, da man trotz oder gerade wegen der unerwarteten Wendungen häufig überrascht wird. Was kann ein Klassiker fûr die inzwischen immer schlechter werdenden Übersetzungs- und Rechtschreibleistungen in Deutschland?

* Civilization – Ein neues Zeitalter: Terra Incognita / Civilization: A New Dawn – Terra Incognita

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.08.25 von sutrebuh - Aufwertung! Mit wenigen Kniffen macht Tony Fanchi aus dem Grundspiel von James Kniffen ein Civilization-Erlebnis: Jetzt können Gebiete erkundet, Armeen eingesetzt und Bezirke gebaut werden. Wirkte das Grundspiel an einigen Stellen nicht ganz ausgereift, läuft jetzt alles stimmig ab. Wunder kommen besser ins Spiel, Stadtentwicklungen erlauben mehr Strategie, Konflikte bieten mehr Taktik. Letztere kommen immer noch eher spät im Spiel und damit auch die Interaktion. Dafür gestaltet sich davor die Entwicklung der eigenen Nation sehr abwechslungsreich. Das Ganze spielt sich dann immer noch recht flott in zwei Stunden.

* Newton

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.08.25 von Comiko - Mit großer Verspätung kam nun endlich Newton auf den Tisch und wir waren begeistert. Aufbau trotz des vielen Materials einfach aufgrund verschiedener Formen der Plättchen. Regeln schnell und gut verständlich, man kann nach kurzer Zeit losspielen, unterschätzt aber in den ersten Zügen die Komplexität des Spiels. Erst wenn man sich vergaloppiert hat, zB indem man auf ein Zielplättchen zugerast ist, aber die Voraussetzungen nicht erfüllen kann, wird einem klar, wie weit man im voraus denken und entsprechende Entscheidungen treffen sollte. Es gibt viele Möglichkeiten Punkte zu sammeln, wir haben uns in der 1. Runde allerdings verzettelt, denn mit insgesamt nur 30 Zügen muss man zwingend Prios setzen. Auch braucht es die Häufung mehrerer identischer Aktionskarten zum schnelleren Vorankommen. Sehr gut gefiel uns der Mechanismus mit der untergeschobenen Karte, denn man muss zum einen eine spielen, auf deren Soforteffekt man verzichten kann, zum anderen eine Aktion wählen, die man künftig verstärken möchte. Direkt bei Spielende hätten wir gern die nächste Partie nachgeschoben. Fazit: Ein schon etwas älteres Spiel, das zwar graphisch nicht der Brüller ist, sich aber mit heutigen Spielen gut messen kann.

* Café

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.08.25 von Dietrich

* Flip 7

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.08.25 von KK - Quasi ein binäres Spiel - man hat nur die Wahl zwischen \"ziehen\" und \"Nichtmehrziehen\" - dabei hebeln bockstarke Sonderkarten wie \"second chance\" das \"Push Your Luck\"-Prinzip auch noch aus. Gewinnen tut dann der, der am häufigsten diese Sonderkarten zieht - der Rest mit den Zahlenkarten erhöht im Prinzip nur Verwaltungsaufwand und Spieldauer.

* Skyrise

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.08.25 von Dietrich - Metropolys für Reiche (Deluxe) ...

* Tower Up

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.08.25 von Dietrich - Tower up - Pauchons "Metropolys" (Skyrise) für Arme ...

* 6 nimmt! Baron Oxx

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.08.25 von renus - Das verlegerische Interesse auf ein wirtschaftlich funktionierendes Spiel mehrere Varianten folgen zu lassen scheint auch hier zu dominieren. Eine wirklich neue Idee finde ich hier nicht, lediglich eine Verkomplizierung der alten; diese bedeuten einen geringeren Einfluss der Spieler, wenn keine wirklichen Fehler gemacht werden, und eine Dominanz der Wahrscheinlichkeit, des Zufalls. Bei uns hat es nach der zweiten Runde bei allen vier Spielern sehr nahe beieinanderliegende Minuspunktzahlen ergeben, was auf eine statistische Gleichverteilung hinweist. Folglich ist für mich der Spielreiz nach dem ersten Durchgang des Kennenlernnens deutich gesunken. Den Spielspaass findet man dann nur noch in der Gruppendynamik, dem momentanen Spaass an Schadenfreude, wenn\\\'s mal jemanden erwischt hat zig Minuspunkte zu kassieren. Das ist der Kern eines Spieles für Kinder- und Jugendlichenmentalität, die viele Erwachsene sich mit solchen Spielen wieder bei sich wachrufen. Für mich ist es dauerhaft uninteressant: darum nur zwei Punkte.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.08.25 von Martin - Ich kann die bisherigen negativen Kommentare nicht bestätigen. In unseren Spielrunden ist diese Variante hervorragend angekommen, auch die (wählbare) alternative Idee, dass der gewinnt, der so viele Hornochsen wie möglich sammelt. Gegenüber dem Grundspiel muss man seine „intuitive“ Denkweise aber deutlich anpassen. Dadurch entsteht ein komplett anderes Spielgefühl.

* The Same Game

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.08.25 von AxelB - Ich habe dieses Spiel jetzt schon mehrfach gespielt und bin davon absolut begeistert. Eigentlich gibt es nur eine einzige Regel: Finde ein Objekt, dass in einer Eigenschaft möglichst viel und in allen anderen Eigenschaften möglichst wenig Übereinstimmung mit deinem gezogenen Objekt aufweist. Das ist alles. Wow! Da hat Herr Warsch sich mal wieder was ausgedacht. Einfach und Elegant. Da brummt das Hirn (zumindest meines), rattert durch alle möglichen Kategorien, Materialien, Funktionen, durchsucht die letzten Ecken meines Bewusstseins und meiner Lebenserfahrung nach passenden bzw. maximal unpassenden Gegenständen. Mensch, das macht wirklich Spaß. Tja, und dann lernt man so ganz nebenbei auch noch tolle Dinge, wie z.b. dass ein Dixi-Klo ca. 1000,- Euro kostet....haha. Fazit: Klare Kaufempfehlung für alle, die gerne kreativ denken.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.08.25 von Axel B. - Ich habe dieses Spiel jetzt mehrfach gespielt und bin davon absolut begeistert. Im Grunde gibt es nur eine einzige Regel: Finde einen Gegenstand, der sich in einer Kategorie minimal und in allen anderen Kategorien maximal von dem gezogenen Gegenstand unterscheidet. Das ist alles. Wow, da hat sich Herr Warsch wieder mal was Tolles ausgedacht. Einfach und Elegant zugleich. Da beginnt mein Hirn zu brummen, wenn es in den letzten Winkeln des Bewusstseins und Gedächtnisses nach Gegenständen sucht, wenn es durch Materialien, Zeiten, Funktionen, Bilder rattert, um etwas Passendes zu finden. Große Klasse! Macht irre Spaß! Und dann lernt man ganz nebenbei auch noch lustige Dinge, z.B. dass ein Dixi-Klo ca. 1000,- Euro kostet. :-) Fazit: Klare Kaufempfehlung für alle, die gerne kreativ denken.

* Blood on the Clocktower

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.08.25 von HoshiMueller - Wie soll man ein Spiel bewerten, bei dem es so sehr auf die Spieler ankommt? Hat man einen schlechten Spielleiter und Leute, die aus Angst oder Unvermögen keine der erhaltenen Informationen sinnvoll verarbeiten und weitergeben, dann ist dieses Spiel grauenvoll zäh. Spielt man allerdings mit eine guten Gruppe, ist das Spiel super - wobei es auch da ein paar kleine Kritikpunkte gibt. Dass man nach dem Tod einfach weiter mitdiskutieren darf, macht logisch so gar keinen Sinn. Aber vielleicht muss man einfach darüber hinwegsehen. Auch, dass nun jeder Spieler eine Rolle hat, ist Fluch und Segen zugleich, da einige Rollen so belanglos sind, dass man im Vergleich zB zu Werwolf keine wirkliche Verbesserung spürt. Hat man so eine Rolle und wird in der Nacht nicht aufgeweckt, kann die Downtime schon ziemlich nerven, da die Nächte durch die Vielzahl der Spezialrollen eben deutlich länger dauern als bei Werwolf. Zusammenfassend: Hat man regelmäßig viele erfahrene Mitspieler und das nötige Großgeld, um sich das (sehr teure) Spiel zuzulegen, dann wird man tolle Stunden damit haben. Sonst Finger weg.

* Abagio

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.08.25 von Hendrik Hesse

* Castle Combo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.08.25 von Jörn - Funktioniert prächtig, wenn es auch nichts wesentlich innovatives hat, so spielt es sich doch aufregend.

* HUTAN: Ein Wald voller Leben

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.08.25 von Jörn - Für mich ein klassischer Vertreter von ganz nett. Spiele ich gerne mit, aber haben muss ich es nicht.

* Meeple Land

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.08.25 von Ypsos - Das Spiel täuscht durch seine Aufmachung ein \"Kinderspiel\" vor, doch das ist es nicht. Trotz der Auslage und Wahlmöglichkeiten welche Attraktionen ich auswählen, entsteht schnell ein \"Dilemma-Faktor\" Wie ich dann welche Anordnungen der Kärtchen vornehme, bedarf einiger Überlegungen. Denn sie sind nicht verrückbar, oftmals stellt sich später heraus, welche Konsequenzen es mit sich bringt. Mal wieder für Grübler weniger geeignet, es sei denn es wird eine Bedenkzeit in Form einer Sanduhr eingeführt, was hilfreich ist. Die Interaktion ist auf jeden Fall gegeben, die Regeln gut erklärt und schnell erfasst. Thematisch schön illustriert, aus unserer Sicht ein gehobenes Familienspiel. Der Wiederspielreiz auf jeden Fall gegeben.