Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Mandala

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.10.25 von Steffen Hilger - Genau die richtige Mischung aus Glück, Taktig und Strategie, wobei das Glück eine recht untergeordnete Rolle spielt. Nan hat eigentlich immer eine gute Handlungs-Option. Ich bin begeistert, obwohl ich zuerst über das Thema \"Mandala\" die Nase gerümpft habe.

* Cities

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.10.25 von Koeppquist - Einfach strukturiertes Spiel, daß genug Tiefgang besitzt, um auch längerfristig über viele Partien interessant und spannend zu bleiben. Kurzum: Sehr viel Spielspaß

* Erfinder des Südtigris

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.10.25 von Harry - Mir gefällt das Spiel sehr gut. Jeder Zug muss gut überlegt werden, da die Möglichkeiten anhand der eigenen fehlenden Ressourcen oder weil die Plätze besetzt sind, nicht immer alles möglich ist. Aber es findet sich stets ein Spielzug der dann weiter hilft. Das Spiel ist deshalb spannend bis zum Schluss. Die genauen Siegpunkte sind erst am Spielende ersichtlich. Sehr Kopflastiges Spiel und nicht aus dem Bauch heraus erfolgreich zu spielen.

* Fate: Die Verteidiger von Grimheim

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.10.25 von Jost - Wir hatten einen unterhaltsamen und spannenden Brettspielabend zu dritt. Das Material ist wertig und die Optik ist auch sehr ansprechend, da nicht zu aggressiv und realistisch , sondern eher comichaft. Wir hatten die Monsterfiguren dabei, die die Bedrohung visuell deutlich unterstrichen haben. Kaufempfehlung!

* Die Quacksalber von Quedlinburg: Das Duell

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.10.25 von Martin - Die Bewertung von „schwenkbraten“ kann ich so gar nicht bestätigen. Ich finde, dass diese Version eine gute Alternative zum Original ist, natürlich auch mit neuen Ideen, so dass sich ein Kauf lohnt. Allerdings nervt mich bei einem Duell immer das Glück des Gegners oder mein eigenes Pech viel mehr als wie wenn mehr Leute mitspielen.

* The Druids of Edora

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.10.25 von Hans Huehnchen - Ein typischer Feld-Salat mit sehr vielen Möglichkeiten zu punkten und schönen Verzahnungen. Die Balance zwischen dem Mangel an Proviant, den man für seine Aktionen braucht und immer wieder aufstocken muss, und der belohnenden Punkteausschüttung gefällt mir gut. Auch optisch. Das Spiel kommt quasi ohne Glücksfaktor aus , sorgt aber durch das sehr variable Setup für eine immer andere Ausgangssituation für die Spieler*innen. Die Combo Stefan Feld - alea ist immer wieder für geile Spiele gut.

* Namiji

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.10.25 von Martin - Optisch ansprechendes Familienspiel. Und gar nicht langweilig.

* Bomb Busters

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.10.25 von Eassouira - Kaum zu glauben in unserer woken Welt, dass wir hier BOMBEN entschärfen müssen!!! Soll ich meinen 10 jährigen Kindern Bilder von Leuten zeigen, die die Bombe NICHT entschärfen konnten, weil sie den falschen Draht durchgeschnitten haben? Das Spielprinzip mag was taugen, aber wenn schon eine Indianerverkleidung im Kindergarten kulturelle Aneignung ist, was ist dann hier los?
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.10.25 von manu - Wow! Wir spielen es überwiegend zu zweit oder viert und wurden bisher nie enttäuscht. Mit welcher Kreativität all diese individuellen Missionen ausgedacht wurden, chapeau! Manches Mal flutscht das Entschärfen easy, andere Missionen erscheinen unerreichbar, manche brauchen zig Anläufe.. Sehr gelungenes Koop-Spiel! Frische Optik und mit Witz umgesetzt. Lediglich an den Kartenhaltern wurde etwas gespart. Absolute Kaufempfehlung!

* Rasanto Wortale

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.10.25 von Kichererbse - "Rasanto Wortale" ist ein Wortspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren und dauert 10-15 Minuten. Worum geht es? Bei Rasanto Wortale geht es rasant zu: Gemeinsam versucht ihr, möglichst viele passende Wörter zu einer Kategorie zu finden – aber Achtung, die Zeit läuft! Dieses kooperative Spiel sorgt für actionreichen Blätter-Wirbel-Spaß und bringt jede Menge Dynamik in euren Spieleabend. Mit 70 vorbereiteten Themenblättern und 30 Blanko-Seiten für eigene Kategorien sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hier sind Wortschatz, Konzentration und Teamgeist gefragt! Fazit: Schnelligkeit trifft Wortgewandtheit! Rasanto Wortale ist ein tolles, rasantes und kooperatives Wortspiel für kleine Gruppen! Eine Profi-Variante für noch mehr Herausforderung ist inklusive. Sehr empfehlenswert für Familien, Wortspiel-Fans, als Absacker, für zwischendurch und daher Daumen hoch!😀👍

* SETI: Search for Extraterrestrial Intelligence

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.10.25 von Siegmar - Die anfängliche Euphorie und Begeisterung ist nach vielen Partien zu dritt und zu viert schnell verflogen und die Ernüchterung ist eingekehrt. Downtime war nur am Anfang ein kleines Problem, als man noch hauptsächlich mit Karten lesen und verstehen beschäftigt war. Das eigentlich störende ist, dass nach vielen Partien fast immer nur eine Strategie zum Sieg führte. Nicht nur, dass man mit ihr eine sinnvolle Engine aufbauen konnte, sie ist zusätzlich auch noch weniger glückslastig als die Alternativen. :-( Darüber hinaus empfanden wir die Endwertungsplättchen als ungleich stark und das auch noch zugunsten der dominierenden Strategie. Manche Karten sind zum Teil auch übermäßig stark im Vergleich, aber das geht im Rauschen unter. Hoffentlich bringt die Erweiterung hier etwas an Verbesserungen mit, denn sonst sehe ich für das Hauptspiel schwarz.

* 6 nimmt! Baron Oxx

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.10.25 von KK - Ich hab noch nie das Original gespielt und Baron Ox neulich genau einmal. Und keine einzige Karte und Minuspunkt nehmen müssen (wobei mneine Mitspieler alle zumindest das Original oder einige auch diese Variante hier kannten); ob das jetzt Taktik oder einfach nur Glück war, weiss ich nicht. Aber mir erschien es selbst für mich als absoluten Neuling gut planbar und fast schon zu simpel.

* Endeavor: Die Tiefsee

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.10.25 von SpielerB - Ein sehr schönes motivierendes Spiel! Ja, für jede Aktion gibt es einen Bonus. Trotzdem muss geplant werden wann welcher Bonus einem nützt. Interaktion ist nicht hochkonfrontativ aber doch vorhanden - besser als viele andere aktuelle Spiele. Abwechslung über die verschiedenen Szenarien hoch. Nur der Koop Modus ist unausgegoren. Zu zweit sind selbst die einfachen Ziele kaum zu erreichen - ein Wermutstropfen bei einem sonst sehr gutem Spiel!
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.10.25 von Dencer - Stimme meinem Vorredner zu, leider funktioniert der Koop-Modus so gar nicht (eine \"Katastrophe\" ist zudem viel zu mächtig im Vergleich zu den anderen und macht alles kaputt, wenn sie kommt). Ansonsten sehr schönes Design und mich holt es spielerisch ab und interaktionslos ist es nicht, viel indirekte Interaktion, man kann nicht einfach machen ohne die Mitspieler zu beobachten. Aber Überflieger ist es für mich aber auch nicht.

* Macht & Ohnmacht

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.10.25 von sutrebuh - Zwei Spiele um Gebietskontrolle in einem! Denn Runde für Runde wechseln wir zwischen unterschiedlichen Nachbarschaften und unterschiedlichen Einheiten hin und her. Wo unsere Ritter stark sind, da sind es unsere Magier womöglich nicht. Und wo die einen bedrohliche Nachbarn haben, da sind die anderen in der Übermacht. Der Schlagabtausch selbst erfolgt eigentlich nach gewohntem Muster durch Überzahl, doch es spielen noch Karten hinein, die wir zunächst aus der Auslage ergattern müssen und dann jeweils eine ganz eigene Dynamik hineinbringen. Diese verschiedenen Ebenen machen das Spiel unübersichtlich und den Einstieg nicht leicht. Das Spiel will sich nicht so recht greifen lassen. Manchmal erstarrt es förmlich und manchmal gerät es aus der Balance. Manchmal wirkt es völlig unüberschaubar und manchmal erschreckend vorhersehbar. Manchmal geht was und manchmal nichts. Insofern ist der Titel Macht & Ohnmacht irgendwie passend, aber spielerisch besteht das Risiko, dass nicht jede Partie Spaß macht.

* Uffbasse

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.10.25 von Sigrid Knöringer

* Bohemians

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.10.25 von Hans Huehnchen - Starkes Thema, tolle Aufmachung. Aber das Regelwerk liest sich durch die Vermischung von Fluff und Regeltext sehr schwammig, auch das Suchen nach bestimmten Regelpassagen wird dadurch nicht einfacher. Der Spielablauf selbst ist repetetiv und zäh. \"Beim nächsten Mal ohne mich\" trifft es schon sehr gut.

* Castle Combo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.10.25 von OWI - Dieses kleine Spiel gefällt mir sehr gut. Da man insgesamt nur neun Karten auslegen muss, ist es schnell gespielt. Dabei hat es aber doch viel Spieltiefe, da man beim Zusammenpuzzeln dieser neun Karten nach den perfekten Combos sucht. Dass dies natürlich nicht lückenlos gelingt, das hat natürlich einerseits mit den Karten zu tun, aus denen man gerade aussuchen kann. Andererseits spielt es auch eine Rolle, wo man die bereits ausgelegten Karten positioniert hat. Das so weit wie möglich so zu planen, dass man auch die letzten Karten gut anlegen kann, ist die Herausforderung.

* The Key: Sabotage im Lucky Lama Land

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.10.25 von Kichererbse - „The Key – Sabotage im Lucky Lama Land“ ist ein Familien- und Kennerspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Eine schwere Sabotageserie erschüttert das Lucky Lama Land! Mehrere Attraktionen des Freizeitparks wurden manipuliert. Beim detektivischen Krimispiel "The Key – Sabotage im Lucky Lama Land" nehmen die Spieler die Ermittlungsarbeit auf und kombinieren die Hinweise zu Tattag, Täter, Tatwerkzeug und Tatort. Am Ende müssen sie den richtigen Zahlencode generieren und bringen so die Saboteure mit dem Schlüssel hinter Gitter. "The Key – Sabotage im Lucky Lama Land" gewinnt nicht unbedingt der schnellste, sondern der effizienteste Ermittler. Fazit: „The Key – Sabotage im Lucky Lama Land“ ist ein Anfänger-Fall der The Key-Reihe, also perfekt für Einsteiger-Detektive. Beim simultanen Deduktionsspiel sind viele Kombinationen möglich. Es hat jeweils jedoch nur eine einzigartige Lösung mit speziellem Schlüsselmechanismus. Wir haben manchmal auch mit Hausregeln gespielt: Wir haben kooperativ gespielt, also ruhig und gemeinsam. Das gefiel uns als Kennerspieler in dieser Form richtig gut, vor allem wenn man mit Neulingen spielt. Denn so konnten wir gemeinsam kombinieren, Karten auswählen und grübeln. Selbstverständlich kann man auch kompetitiv spielen, also gegeneinander und schnell. So kann jede Spielgruppe wählen: gemeinsam und ruhig oder gegeneinander und hektisch!? Da jede Spielrunde anders verläuft, ist der Wiederspiel-Reiz besonders hoch. Als Solo-Variante lässt es sich auch alleine spielen. Sehr empfehlenswert für Familien- und Kennerspieler und daher glasklar Daumen hoch!😀👍

* Würfelkönig

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.10.25 von Kichererbse - "Würfelkönig - Das Brettspiel" ist für 2-4 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 45 Minuten. Worum geht es? Von überallher haben sich Menschen, Zwerge, Feen, Gnome und Elfen zusammengefunden, um friedlich im Königreich zu leben. Doch so langsam wird es eng. Neue Ländereien müssen besiedelt werden! Mit Geschick und Glück erwürfeln sich die Spieler die besten Karten, um viele, möglichst zusammenhängende Felder auf der Landkarte zu besetzen. Wer sich die besten Plätze und die meisten Edelsteine sichern kann, gewinnt. Das detailreiche Spielmaterial sorgt für eine spannende Atmosphäre in einer tollen Fantasy-Welt. Sind nach einigen Runden sämtliche Landschaftsteile vergeben, geht es ans Auswerten. Landschaftsteile, die meisten Drachenfeuer und Edelsteine bringen Punkte. Wer am meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt. Fazit: "Würfelkönig – Das Brettspiel" ist komplexer und deutlich konfrontativer als das Würfelkönig-Kartenspiel. Denn die Glückskomponenten vom Kartenspiel werden reduziert. Es ist tatsächlich möglich Würfelkönig – Das Brettspiel zu gewinnen, auch wenn die notwendigen Kniffel-Kombinationen nicht regelmäßig gelingen. Man kombiniert sich mit Würfeln und geeigneten Effekten voran: Um erfolgreich zu sein, muss man gut würfeln, vor allem aber die richtigen Karteneffekte wählen und einsetzen. Während das Würfelkönig-Kartenspiel das schnellere und einsteigerfreundliche Spiel für zwischendurch ist, füllt das bunte Brettspiel einen netten, gelungenen Spieleabend. Es macht großen Spaß, ist perfekt für Familienspieler und für diese Zielgruppe ganz klar Daumen hoch!😃👍