Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* 18DO: Dortmund

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.11.23 von Dietrich

* 18Lilliput

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.11.23 von Dietrich

* Djinn

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.11.23 von Hans Huehnchen - Meine persönliche Enttäuschung der Spiel 2023. Fades Umherlaufen, Sachen sammeln und abgeben für Siegpunkte, hier und da kann man sich verbessern. Die tolle Aufmachung kann leider über die altbackenen Mechanismen nicht hinwegtäuschen, die Spieldauer war für das gebotene zu lang.

* Nukleum

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.11.23 von Peter Steinert - Hier muss ich meinem Vorredner beipflichten: Gemessen am Jubelgeschrei, welcher derzeit um NUKLEUM angestimmt wird, erweist sich dieses Schwergewicht nämlich als ernüchternd durchschnittlich. Seine unzähligen Einzelelemente funktionieren zwar, wirken in Summe aber oft ungelenk und überfrachtet, was bereits mit den störend kleinteiligen Spielvorbereitungen beginnt: Selbst ein "On Mars" ist gefühlt schneller startklar! Und obwohl die Spieler anschließend mit lediglich 2 an sich originellen Kernhandlungen ("Plättchen hier oder Plättchen dort") zu Werke gehen, droht spätestens bei einem Vorrat von 10 und mehr unterschiedlich farbcodierten, multifunktionalen Aktionsplättchen akute Analyse-Paralysegefahr. Das Material? Reichhaltig ohne Ende, aber nicht immer sinnvoll gestaltet: Die grafische Umsetzung des Hauptplans ist übersichtlich aber dröge, die Ikonografie auf Gebäudeplättchen und Aufträgen wiederum stellenweise zu klein, unauffällig oder schlecht ablesbar. Und was sich der Verlag bei seiner Umsetzung dieser fummeligen, geradezu dysfunktionalen Technologietableaus gedacht hat, wird wohl auf ewig sein Geheimnis bleiben. Der ebenfalls beiliegende Sortierbausatz: Nicht Service, sondern Mumpitz! NUKLEUM möchte seinen großen Vorbildern (Wasserkraft, Brass etc.) nacheifern, sie übertreffen, ohne sich deren Klasse jemals zu nähern: Bewährtes wurde unnötig verkompliziert, Neues findet sich kaum, zahlreiche Einzelelemente ergeben kein harmonisches Ganzes, dazu kommen gestalterische Schwächen und ein generisches Thema, das mit seiner Political Correctness nervt ("Nein, nein, wir bauen nicht wirklich Atomkraftwerke, ist alles nur Fiktion!"). Das Spiel wird mit seiner bis zum Eichstrich gefüllten Schachtel und ausladender Tischpräsenz - quasi DER feuchte Traum spielerischer Grenzgänger - natürlich trotzdem viele Fans finden. Ja, ab und zu würde ich es bestimmt auch wieder mitspielen, wenn gerade kein "Lacerda" zur Hand ist. Angesichts des aktuellen Überangebotes wesentlich besserer Expertenkracher reicht mit das aber leider nicht mehr.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.11.23 von Rebhagemann - Es gibt sicherlich einige Kritikpunkte: Der Spielaufbau dauert recht lange. Der Spielplan und die Tableaus verlangen nach einem großen Tisch, den bestimmt nicht jeder zu Hause hat. Die Technologietableaus müssen in der Tat mit Samthandschuhen angefasst werden - da hat man irgendwie zu viel gewollt. Und für das dysfunktionale Insert der dt. Ausgabe wird nicht einmal eine Anleitung mitgeliefert. Für mich ist das Spiel trotzdem herausragend gut und von den bisher gespielten Messe-Neuerscheinungen das beste. Wie schon viele Spiele der italienischen Spieleschmiede trifft auch dieses wieder voll meinen Geschmack. Der Vergleich mit Wasserkraft passt nicht wirklich, denn Wasserkraft ist schon bei den Bauaktionen destruktiv, hinzu kommt noch der Kampf um die guten Workerplacement-Felder. Bei Nucleum eröffnet/verschließt man sich selbst die Aktionsmöglichkeiten, indem man Aktionsplättchen erwirbt. Das macht mir viel mehr Spaß. Die Ähnlichkeiten zu Brass liegen auf der Hand. Nucleum ist aber deutlich zugänglicher. Hinzu kommt noch eine Prise Scythe (Einleitung des Spielendes und Generierung von Punktemultiplikatoren für Siegpunktplättchen). Besonders gut gefällt mir auch, dass die Aufladungsaktion nicht nur ein notwendiges Übel ist, um Ressourcen zu generieren und gespielte Aktionsplättchen zurückzuerhalten, sondern auch gewinnbringend eingesetzt werden kann.

* Overbooking

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.11.23 von Steffen Hilger - Auch uns hat dieses pfiffige Spiel gut gefallen. Es geht in die Richtung von \"6 nimmt\" oder des guten, alten \"Adel verpflichtet\". Spätestens nach zwei Proberunden ist man drin im Spiel und kann \"zielgerichtet\" agieren. Wobei \"zielgerichtet\" die Sache natürlich sehr unzureichend beschreibt, denn Glück und Bluff spielen hier schon eine Rolle. Ich bin aber der Meinung, dass der Glücksanteil insgesamt nur ca. ein Drittel beträgt. Das ist für diese Art von Spiel genau richtig. Daumen hoch!

* Trails of Tucana

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.11.23 von Pfefferkorn - \"Ganz nett\" trifft es.

* Djinn

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.11.23 von Dieter Schmitz - Ein schönes gehobenes Familienspiel bzw. einfaches Kenerspiel. Ich würde es immer wieder mitspielen, es aber nur selten vorschlagen. Es kann schon mal Spannung aufkommen, für mich aber zu selten. Als Familienspiel eher einen Spielreiz von 5, für mich eine 4.

* Nidavellir

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.11.23 von zwinkmann - Ein wirklich gutes Spiel, welches sich mechanisch sehr unverbraucht anfühlt. Das Thema ist aufgesetzt, aber diese Tatsache mindert nicht den Spielreiz. Funktioniert auch sehr gut zu Zweit (hätte ich jetzt nicht gedacht bei einem Bietspiel). Aber Vorsicht: Man kann sich bei diesem Spiel ganz schön ärgern, wenn man den Sieg vor Augen hat und etwas wichtiges übersieht (auch bei den Chancen des Gegners)! Tipp: Gibt es aktuell sehr günstig auf dem Sekundärmarkt.

* Pandemic: Schnelles Einsatzteam

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.11.23 von JonTheDon - Das Spiel holt das Schlechteste aus mir heraus. ;-) Gründe für meine schlechte Bewertung sind aber andere: 1) Das Spiel skaliert nicht mit der Spieleranzahl. Das führt dazu, dass man zu zweit schwerer produzieren kann und mehr Würfel zum Rennen verwendet. Auf bgg merkt der Autor an, dass ihm dies bewusst sei, es aber durch bessere Absprache und Kommunikation aufgewogen werde. Diese Erfahrung habe ich so nicht gemacht. Daher auch die klare Abwertung beim Punkt Spielbarkeit, auch wenn die Regeln soweit eindeutig sind (siehe aber auch der nächste Grund). 2) Für ein Spiel, in dem die Logistik so wichtig ist, fehlt einfach die Zeit, zu prüfen, ob sie auch richtig gehandhabt wurde. Spiele wie Galaxy Trucker oder Space Alert haben eine hektische Planungs-, aber eine ruhige Auswertungsphase. Hier muss alles in Hektik geschehen - auch die Auswertung - was das Spiel fehleranfälliger macht. 3) Durch die durchgehende Zeitnot bleibt auch keine Zeit, sich über Erfolge zu freuen - anders als z.B. in den beiden anderen zuvor genannten Hektikspielen. Wenn ich aber keine Zeit für Freude habe - warum spiele ich dann überhaupt?

* Faraway

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.11.23 von Mike - Schöner Absacker, der am besten zu dritt und viert funktioniert.

* Moesteiro

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.11.23 von Klaus - Schönes Spiel, für unsere Runde schon fast zu interaktiv.

* Pirate Tales

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.11.23 von Dieter Schmitz - Kommt bei uns immer gut an.

* City of Angels / Detective: City of Angels

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.11.23 von schwenkbraten - Mich wundert, dass das Spiel bisher nicht bewertet wurde. Aber auch ich hatte lange einen Bogen drum gemacht, weil wir immer zu zweit spielen und das Spielerlebnis hier doch eher in Frage stand. Letztendlich habe ich mich mit meiner Frau zusammen an die kooperative Solomodus-Variante gewagt und hatten eine ganz tolle Zeit. Jeder Fall auch aus den Erweiterungen wurde gespielt, manche waren besser, andere schlechter. Leider verliert man bei dem Modus einen großen Teil der Spielidee mit dem Bespitzeln etc., daher kann ich nicht alle Punkte geben. In unserem Lieblingsfall ging es um einen Bankraub; sehr spannend umgesetzt. Das Artwork ist herausragend.

* Djinn

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.11.23 von schwenkbraten - Djinn habe ich in Essen mitgenommen, weil ich die Spielidee und -material spannend bzw. sehr ansprechend fand. Meine Frau war gleich begeistert von der Atmosphäre. Im Spiel selbst tauscht man häufig Ressourcen gegen andere Ressourcen, um letztendlich die wertvollen Flaschen und Korken zu erhalten. Mir macht es diebischen Spaß, die fies aussehenden Djinns einzufangen. Überraschenderweise gab es einige Regelunklarheiten, z.B. ist nicht klar definiert, wohin die Djinns gehen, wenn 3 Flaschen für Trophäen eingetauscht werden. Ich hoffe sehr auf eine Erweiterung! Tolles Spiel aus dem Jahrgang 2023/24.

* Elements / Khmer

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.11.23 von Remo - Mein Lieblingsspiel. Einfach, schnell, gut. Es gibt wohl keine Gewinnstrategie, es gibt aber sehr wohl situationsbezogene do‘s und don’ts.

* Flügelschlag / Wingspan

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.11.23 von schwenkbraten - Natürlich ist die Produktionsqualität herausragend, aber ich finde es insgesamt doch zu langweilig.

* Glen More II: Chronicles

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.11.23 von Achim Nieder-Vahrenholz - Das alte Glen more gefällt mir einen Tick besser: Es ist etwas kürzer und das Clanspielbrett überzeugt mich nicht: Die Marker sind (im Kontrast zum sonst tollen Material) zu klein und mit etwas Geld kommt man überall hin. Außerdem hätte man wie beim alten Glen More die Wahrzeichen-Karte auch mit Text versehen können, da die Ikonografie ncht eindeutig ist.

* Heat: Pedal to the Metal

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.11.23 von schwenkbraten - Von den mir bekannten Rennspielen hat mich HEAT eindeutig am besten angesprochen. Die grafische Gestaltung ist sehr hübsch. Zu zweit hat es leider gar keinen Spaß gemacht, auch nicht mit den Legendenkarten. Ohne Upgrade-Karten bietet mir das Spiel zu wenig. Mit mehr Spielern wird das Spielerlebnis natürlich deutlich besser. Der Glücksfaktor ist nicht zu unterschätzen. Ich würde es in einer großen Gruppe immer mitspielen.

* Lacrimosa

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.11.23 von schwenkbraten - Lacrimosa will ganz besonders mit seinem unglaublich schönem Artwork punkten. Auch die Materialqualität ist beeindruckend. Thematisch fand ich es interessant, obwohl ich mich nicht für Musik interessiere. Spielmechanisch mit seiner speziellen Kartenverwaltung auch spannend. Leider konnte es trotzdem nicht besonders herausragen, als dass ich es behalten hätte. Am Ende war es doch irgendwie immer dasselbe.