Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* One Deck Dungeon / Winziges Verlies

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.03.25 von renus - Nach eineinhalb Stunden mühsamer Versuche der Anleitung einen Sinn zu entnehmen haben wir abgebrochen.

* 3 Chapters

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.03.25 von JonTheDon - Thema und Grafik sind toll gewählt. Leider erst ab 4 Spielern wirklich gut. Selbst dann fällt Chapter 2 ein wenig ab. Und Chapter 1 ist ja nichts anderes als die Kartenverteilung. Bleibt Chapter 3, das man auch aus anderen Spielen bereits kennt. In einer schönen Viererrunde - auch aufgrund der tollen Aufmachung - dennoch wirklich schön. Insgesamt aber weniger variabel einsetzbar als andere Spiele des Genres.

* Azul Duel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.03.25 von Martin - Anstrengend und fordernd, aber im positiven Sinne. Die Spielbretter gefallen mir nicht, vielleicht gibt es davon mal eine Deluxeversion, die würde ich sofort kaufen. Was ich schon beim eigentlichen Azul nicht mochte, ist, wenn man gezwungen ist, mehr als eine Fliese auf einmal nehmen zu MÜSSEN, die man dann nur zu den gebrochenen legen kann und die entscheidende Minuspunkte einbringen. In der letzten der fünf Runden kann man v.a. durch die Sonderwertung noch große Rückstände aufholen.

* Cities

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.03.25 von JonTheDon - Sehr eingängiges und intuitives Spiel, das in jeder Besetzung Runde um Runde kleine Spannungsbögen erzeugt. Variabilität und Identifikation über die jeweilig zu bauende Stadt. Interaktion über das Wegschnappen der besten Angebote - da das Spiel so auf den Kern reduziert ist, wird diese Interaktion schon klar empfunden, ist dabei aber nie negativ. Dabei kurz und knackig und attraktiver als auf Fotos. Was vielleicht (trotz der Stadtaufgabe) fehlt, ist ein übergeordneter, größerer Spannungsbogen. Das Spiel lebt aber auch sehr gut mit den wiederkehrenden kleinen Momenten.

* Splendor Duel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.03.25 von Martin - Splendor ist bei uns seit dem Erscheinen ein Dauerbrenner geworden. Und wenn wir nur zu zweit sind, nehmen wir inzwischen meistens Splendor Duell, das ein paar interessante neue Elemente besitzt. Sehr empfehlenswertes 2-Personen-Spiel und immer wieder äußerst spannend!

* The Gang

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.03.25 von Koeppquist - Pokern kooperativ? Nun ja, letztlich geht es bei dem Spiel um die Einschätzung der Wertigkeit der eigenen Kartenhand gegenüber der der MItspieler. O.K. - das sollte man pokern auch gut können, allerdings besteht da auch die Möglichkeit zu bluffen. Egal, Spaß macht das Spiel trotzdem!

* Die Blumenstraße

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.03.25 von Andreas K. - In der Spieleschmiede gefördert. Schön gestaltetes Spiel mit einem tollen Mechanismus (Drehrad). Wobei wir das Drehrad gar nicht so oft genutzt haben. Ein paar Regeln gibt es zu lernen, aber alles intuitiv. Daher, auch als Ergänzung zu anderen Bewertungen hier: Solitär? Nein, durch das Drehrad und das Spielbrett kommt man sich oft in die Quere. Hässlich? Geschmackssache. Besonderheiten? Gibt es, u.a. durch das Wasser-Drehrad. Von mir gibt es daher die volle Punktzahl. Eine Erweiterung gibt es mittlerweile auch in der Spieleschmiede.

* Ultimate Railroads

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.03.25 von sutrebuh - Die große Schachtel mit allen bisher erschienen Erweiterungen plus Asian bringt das, was dem Grundspiel allein abgeht: Abwechslung! Die volle Packung für die bewährte arbeitereinsatzgesteuerte Bonuskaskade. Ständig auf der Jagd nach dem nächsten Bonusfeld schnappen wir uns in vielen Varianten gegenseitig die besten Felder weg, um jedes Mal auf etwas andere Weise hunderte Punkte zu machen. Asien macht da keine Ausnahme, kommt aber auch nicht mit bahnbrechenden Neuigkeiten daher.

* Andor StoryQuest: Dunkle Pfade

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.03.25 von Meeplestilzchen - Ich pendle zwischen 2 und 3. Ich habe mir Andor StoryQuest kürzlich für 2,99 € gekauft, da ich wegen des Spielerlebnisses daran zweifelte die UVP zu zahlen - zum Glück habe ich es nicht getan. Ich versuche nicht zu spoilern und bewerte das Spiel anhand meines persönlichen Empfindens: Das erste Kapitel hat mir sehr gefallen, ich habe mir ein schönes Ambiente geschaffen mit einer Kerze und war zunächst gefesselt. Leichte Ernüchterung machte sich dann breit, weil ich mir dann doch hier und da einen EXIT-Mechanismus gewünscht hätte. Das hätte sich stellenweise echt angeboten, stattdessen entscheidet man sich stumpf für eine Kartennummer und wird dann quasi gespielt. Das zweite Kapitel empfand ich als total ernüchternd, für näheres dazu müsste ich spoilern und das habe ich mir untersagt. Als Thema wurde eine sehr geile Spielewelt gewählt und man hätte echt was daraus machen können, eine Fusion aus der Geschichtenerzählung und dem Kampfmechanismus von Andor und einem EXIT-Spiel wäre hierfür perfekt gewesen. Wirklich schade um das Potenzial...

* Flip 7

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.03.25 von Kichererbse - "Flip 7" ist ein Kartenspiel für 3-18 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 20 Minuten. Worum geht es? Sammelt Karten und testet euer Glück – doch Vorsicht! Jede Karte bringt Punkte, aber doppelte Zahlen werfen euch aus der Runde. Je wertvoller die Zahl, desto riskanter der Zug. Aktionskarten verändern das Spiel: Macht anderen einen Strich durch die Rechnung, schützt eure Punkte oder holt euch einen Vorteil. Bonuskarten bringen Extrapunkte, wenn ihr rechtzeitig aussteigt. Nutzt sie klug und wendet das Blatt in eurem Spiel! Schafft ihr 7 verschiedene Zahlenkarten, endet die Runde sofort und ihr bekommt Bonuspunkte. Wer zuerst 200 Punkte erreicht, gewinnt! Fazit: "Flip 7" ist ein einfaches und schnelles, aber dennoch sehr reizvolles Kartenspiel für größere Gruppen: Die Spieler sammeln reihum Karten, um ihre Punktzahl zu maximieren. Jedes Mal heißt es: Aufhören oder Weitermachen? Die Spannung entsteht durch die Gefahr der doppelt gezogenen Zahlenkarten! Sonderkarten machen aus dem beliebten Black-Jack-Prinzip ein rasantes Kartenspiel. Mit einfachen Regeln, viel Nervenkitzel und hohem Wiederspielreiz ist Flip 7 sehr empfehlenswert für m.E. 5-8 Spieler und daher glasklar Daumen hoch!😃👍

* Jetzt schlägt´s 18!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.03.25 von Kichererbse - "Jetzt schlägt´s 18!" ist ein Familienspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Willkommen in Tickhausen, der verrücktesten Uhrenstadt, die du je erlebt hast. In „Jetzt schlägt’s 18!“ erwarten dich die ungewöhnlichsten Aufträge: Uhren mit seltsamen Ziffernblättern, die nur gerade Zahlen zeigen, oder solche, bei denen die Zeit scheinbar stehenbleibt und über 4 Stunden die gleiche Uhrzeit anzeigt. Klingt verrückt? Genau das macht den besonderen Charme dieses Spiels aus. Mit einer Mischung aus cleverer Taktik und einer Prise Würfelglück erfüllst du die skurrilen Wünsche der Kunden. Jede Runde birgt neue Herausforderungen, denn die abwechslungsreichen Auftragskarten sorgen dafür, dass kein Spiel wie das andere verläuft. Wähle deine Würfel geschickt und stelle dich der Herausforderung, die kuriosen Uhrenmodelle in nur 12 Runden zu perfektionieren. Am Ende gewinnt, wer die meisten Punkte sammelt und die verrücktesten Kreationen realisieren konnte. Fazit "Jetzt schlägt’s 18!“ eignet sich perfekt für kurzweilige Spielrunden und bringt ordentlich Schwung auf den Spieltisch. Das Spiel garantiert jede Menge Spielspaß, bei dem Köpfchen und Würfelglück gefragt sind, um die außergewöhnlichsten Uhren zu erschaffen! In diesem taktischen Würfelspiel erfüllst du knifflige Aufträge, sammelst Punkte und verfeinerst deine Strategie mit jeder Runde. Dank abwechslungsreicher Karten bleibt jede Partie spannend und einzigartig. Für noch mehr Spannung sorgt die Variante mit persönlichen Aufträgen, bei der du deine eigenen Taktiken verfeinern kannst, um deinen Mitspielern einen Schritt voraus zu sein. Die Interaktion zwischen den Spielern bleibt dabei stets spannend, denn die Auswahl der Würfel ist entscheidend für deinen Erfolg. Insgesamt sehr empfehlenswert und daher Daumen hoch! 👍😃

* Skull Queen

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.03.25 von Hans Huehnchen - Skull Queen ist nicht die feministische Variante von Skull King, sondern.ein sehr eigenständiges, unterhaltsames Stichspiel, bei dem man Piraten über eine Planke wandern lässt. Je.dichter sie an den Rand kommen, desto höher sind die Punkte, aber desto größer auch die Gefahr, von der Planke zu fallen. Zwar sagt man nicht an, wie viele Stiche man bekommt, da man aber zu Beginn eines Durchgangs seinen Piraten frei auf der Planke platzieren darf, muss man seine Kartenhand gut einschätzen können. Tolles Kartenspiel.

* World Wonders

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.03.25 von Horst - Kam bisher in allen Zusammensetzungen gut an. Erweiterung bringt noch mehr Varianz hinein.

* Babylonia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.03.25 von JonTheDon - Ein typischer Knizia. Kurz, einfache Regeln (auch wenn aktuell nur auf Englisch), hübscher Spannungsbogen. Aber mit dem (für mich) klassischen Knizia-Problem: je mehr Thema eins seiner Spiele hat, desto stärker merkt man ihm an, wie trocken und mathematisch es ist. Ansonsten macht das Spiel nichts falsch, dauert zu zweit gerade mal so zwanzig, dreißig Minuten, und findet sich in der Tradition der frühen Knizia-Legespiele wieder.

* Firefly: Das Spiel: Schwerelos

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.03.25 von JonTheDon - Im Unterschied zu anderen sehe ich die Erweiterung nicht als essenziell an. Sie fügt natürlich etwas Abwechslung hinzu und steigert die Komplexität nur minimal. Deshalb schadet sie natürlich auch nicht. Größere Veränderungen entstehen durch die anderen Erweiterungen, die teilweise jetzt mit der 10th-Anniversary-Edition erstmals auf Deutsch verfügbar sind.

* Die Legenden von Andor: Der Sternenschild

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.25 von Meeplestilzchen - Der Sternenschild ist eine lohnende Erweiterung zu den Legenden von Andor mit Wiederspielreiz. Natürlich ist die Legende grundsätzlich inhaltlich immer das Gleiche, aber man möchte schon sehr gerne jeden Endgegner einmal besiegt haben. Relativ knifflig zu spielen, wenn man Orfen/Marfa hat spielt sich der Sternenschild sogar etwas leichter.

* Die Legenden von Andor: Die Bonus-Box

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.25 von Meeplestilzchen - Die Box stammt aus 2017, heute würde man sich vermutlich empfindlicher über die Leere darin aufregen als es vielleicht vor 8 Jahren noch der Fall gewesen ist. Gut, die Box bietet tolle Inhalte wie zusätzliche Legenden als Lückenfüller im Grundspiel, die Fluggors welche eine knifflige Mechanik in das Spiel bringen, der Wolfskrieger Orfen bzw. die Wolfskriegerin Marfa und die einfachen Ereigniskarten. Aber eben leider auch eine menge Luft. Ich hätte es viel sympathischer gefunden, wenn darin die Bonus-Legenden auf der Homepage noch enthalten gewesen wären als eine, große Promo-Box (inhaltlich). So ist die Box leider nur "nett cool" und nicht "voll cool". Die Bonus-Box lohnt sich meiner Meinung nach nur für richtige Fans, so fair muss man trotz Fanbrille schon sein, wobei es so aussieht als wenn sie gar nicht mehr gedruckt wird, da sich die Inhalte mittlerweile (vollständig?) in der Big-Box befinden.

* Die Legenden von Andor: Die Letzte Hoffnung

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.25 von Meeplestilzchen - Wie es Jost Schwider schon richtig sagt: episch und grandios. Aber eben auch schwer und sehr knapp, dafür erlebt man tolle Geschichten, Herausforderungen, und knallharte Kämpfe. Die Besonderheiten bilden die \"mobile Burg\" (der Trosswagen) und die Ernährung, welche eine nicht zu verachtende Herausforderung darstellt. Wer nicht viel oder keine Erfahrung mit den Legenden von Andor hat, sollte lieber nicht damit einsteigen. Wer keine hohe Frustrationsgrenze hat schon gar nicht, denn auch meine Frau und ich als eingefleischte Andori hatten hiermit unsere Herausforderung und das obwohl wir vielleicht nur 2 - 3 Mal verloren haben. Bei diesem Finale kommt eben alles zusammen, was zu einem Finale gehört. Ein würdiger Abschluss der Geschichte. Der Geschichte! Nicht von den Legenden von Andor insgesamt.

* Die Legenden von Andor: Die Reise in den Norden

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.25 von Meeplestilzchen - Eines vorneweg: wir haben hier meiner Meinung nach eines der schönsten Schachtelcover der gesamten Szene und das sage ich nicht nur als Fan der Kunst von Michael Menzel. Was haben wir diesen Teil zu Beginn verflucht... ich verrate dazu nur soviel - die Aldebaran ist nicht als Kreuzfahrtschiff gedacht. Die Erweiterung bringt interessante Legenden, coole Mechanismen und starke Gegner mit. Alles ist in sich stimmig und baut eine tolle Atmosphäre auf, man träumt sich beim spielen in die stürmische und raue Nordsee - nur eben mit Monstern. Ich denke, bisher, ist dies hier mein lieblingsteil von Andor. Im übrigen lassen sich die Spielpläne von diesem hier mit dem aus dem Grundspiel übereinander legen für ein großes, eigenes Abenteuer.

* Die Legenden von Andor: Dunkle Helden

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.25 von Meeplestilzchen - Die dunklen Helden munden mir offen gesagt sogar noch besser wie das erste Heldenpaket, da sie mehr strategischen Tiefgang in\\\'s Spiel bringen. Die Helden bringen gewinnbringende Vorteile, aber dennoch nicht ohne Nachteile. Das macht das Spiel meiner Meinung nach komplexer und sollten daher, da die Legenden an sich (vor allem Teil III) schon nicht einfach sind, nur von erfahrenen Andori genutzt werden. Die Sporne können aber auch unter 5 - 6 Personen genutzt werden, wenn man sich das traut. Dann würde ich aber auf schwierigere Legendenkarten verzichten.