Rezension/Kritik - Online seit 03.05.2011. Dieser Artikel wurde 21928 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
|
Siedler für zwei - eine Alternative für begeisterte Siedler-Spieler, die verzweifelt auf der Suche nach dem "dritten Mann oder der dritten Frau" sind?
Im (nun nicht mehr gleichnamigen) Kartenspiel für 2 Personen zu Die Siedler von Catan baut jeder Spieler an seinem eigenen Fürstentum, das zu Beginn aus zwei Siedlungen, einer Straße und sechs unterschiedlichen Landschaften (zu den bereits bekannten kommt Gold dazu) besteht. Gegen Abgabe von Rohstoffen kann dieses Fürstentum weiter ausgebaut werden, sei es, indem man Straßen und Landschaften hinzufügt, Städte baut, welche zusätzliche Bauplätze bescheren, oder auch so genannte Gebiets- oder Stadtausbauten, welche den Spielern bestimmte Vorteile oder auch Siegpunkte bringen. Neben den Baukarten gibt es auch Aktionskarten, mit denen man sich selbst Vorteile verschaffen oder den Gegner ärgern kann.
Wie auch beim Brettspiel würfelt jeder Spieler zu Beginn seines Zuges. Auch hier erhalten beide Spieler die dem Ergebnis entsprechenden Erträge. Hierfür sind auf den vier Seiten der Landschaftskarten 0 bis 3 Würfelaugen abgebildet - für jeden zusätzlichen Rohstoff darf man die Karte weiterdrehen, so dass der aktuelle Rohstoffstand immer auf der zum Spieler zeigenden Seite der Karte abzulesen ist. Mehr als drei Rohstoffe einer Sorte kann man allerdings nicht bekommen, es sei denn, man besitzt schon mehr als eine Landschaft dieser Art.
Gewürfelt wird jedoch nicht nur mit einem Zahlen-, sondern auch mit einem Symbolwürfel. Die Aktion dieses Würfels wird nach der Ertragsphase ebenfalls abgehandelt, es sei denn, es wird die Keule gewürfelt, was dem Ergebnis 7 beim Brettspiel entspricht - in diesem Fall müssen die Spieler alle Wolle- und Goldvorräte abgeben, sofern sie insgesamt mehr als 7 Rohstoffe besitzen. Ansonsten beschert der Symbolwürfel jenen Spielern, welche Handels- oder Stärkemehrheit besitzen, gewisse Vorteile.
Ziel des Spieles ist es, eine bestimmte Menge an Siegpunkten zu erreichen, nämlich 7 im Grundspiel und 12 im Spiel für Fortgeschrittene. Dabei bringen im Grundspiel nur Siedlungen und Städte Punkte, im Spiel mit den Themensets zählen auch die größte Ritter- oder Handelsmacht sowie diverse Stadtausbauten.
Für das Grundspiel benötigt man nach den neuen Regeln erheblich weniger Zeit als nach den alten. Zwar wurden die Regeln im neuen Spiel kaum vereinfacht, weil aber nur mehr bis zu 7 Siegpunkte zum Gewinnen notwendig sind, wird eine Partie sehr beschleunigt und kann durchaus in 25 bis 30 Minuten zu Ende sein (ohne Spielaufbau). Auch die Tatsache, dass die unterschiedlichen Karten erst nach und nach mit den Themensets ins Spiel kommen, erleichtert den Einstieg zweifellos. Gerade Neulinge waren von der Flut der Karten, die früher gleich bei der allerersten Partie auf sie einstürmte, oft überfordert.
Auch die Spielregeln lassen sich natürlich leichter lesen, wenn man Schritt für Schritt an das hinsichtlich seines Umfanges doch recht beachtliche Gesamtwerk herangeführt wird. Wem es aber immer noch zu kompliziert ist, kann sich die Regeln auch von Professor Easy auf http://www.profeasy.de/Fuersten-von-Catan/ erklären lassen.
Ob die neuen Karten grafisch schöner sind als die alten, ist sicherlich Geschmackssache. Aber auch hier steckt zweifellos wieder viel Arbeit dahinter, denn sämtliche unterschiedlichen Karten zeigen auch verschiedene Bilder, in denen man viel Liebe zum Detail erkennen kann. Klaus Teuber wurde übrigens auch auf einer Karte verewigt. Er stellt "Heinrich, den Wächter" dar, der sich im Themenset "Zeit der Wirren" befindet.
Wer das Brettspiel Die Siedler von Catan kennt, wird sicherlich viele Elemente davon im 2-Personen-Spiel wiederfinden. Die größten Unterschiede zum Brettspiel liegen wohl darin, dass keine Rohstoffe mit dem Mitspieler getauscht werden können, sowie im Rohstoff Gold, bei dem es sich um eine Tauschwährung handelt. Mit Gold kann man zwar keine weiteren Karten bezahlen, dafür jedoch immer 3 : 1 tauschen.
Wie auch im Brettspiel nimmt der Glücksfaktor eine nicht zu übersehende Stellung ein. Daher sollte man versuchen, die wichtigsten Landschaften recht schnell doppelt zu besitzen, damit die Wahrscheinlichkeit, dass sie Erträge bringen, erhöht wird.
Definitiv höher als im Grundspiel ist der Ärgerfaktor. Da man nur einem einzigen Mitspieler gegenüber sitzt, den man bestehlen bzw. schädigen kann, trifft es natürlich immer denselben - da muss man schon einiges einstecken können. Andererseits kommen manche Leute (vor allem manche Pärchen) damit besser klar als mit dem Brettspiel - denn da nehmen sie es oft doppelt übel, wenn ihr Liebster/ihre Liebste bei ihnen klaut, obwohl er/sie sich doch auch woanders hätte bedienen können!
Das Grundspiel lässt sich nicht nur aufgrund seines niedriger angesetztes Spielziels recht schnell spielen, sondern auch dank der Karten, bei denen es sich allesamt um solche handelt, die sofort eingesetzt werden können - so muss man meistens nicht sehr lange überlegen, wann man diese am besten nutzt. Wer der Meinung ist, die Grundregeln hätten sich gefestigt, der kann nach und nach dazu übergehen, die unterschiedlichen Themensets einzubeziehen. Das Spiel enthält derer drei und die darin enthaltenen Karten bieten für jeden Geschmack etwas. Vor allem machen sie das Spiel auch etwas taktischer - und damit gleichzeitig auch grüblerischer.
Die Fürsten von Catan gehört unter den 2-Personen-Spielen auch heute noch sicher zu einem der besten Spiele - für alle Catan-Fans ist es in jedem Fall ein Muss, sofern sie das "alte" 2-Personen-Spiel noch nicht besitzen.
Rezension Sandra Lemberger
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
F
ür jene, die es genauer wissen wollen: Änderungen zum Kartenspiel Die Siedler von Catan:
Die Ritter mussten Helden weichen. Deswegen gibt es auf dem Ereigniswürfel auch keinen Ritterkopf für die Turnierpunkte mehr, sondern eine Harfe. Bei diesem Symbol bekommen übrigens beide einen beliebigen Rohstoff, so lange kein Spieler die Harfenmehrheit besitzt. Die Helden sind übrigens dem Roman "Die Siedler von Catan" entnommen, so dass man - sofern man das Buch kennt - im Spiel auf bekannte Namen wie Harald, Brigitta oder Osmund stößt.
H@LL9000 Wertung Die Fürsten von Catan:
6,0, 3 Bewertung(en)
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
09.03.11 von Sandra Lemberger |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
07.05.11 von Andreas Odendahl - Alter Klassiker in neuem Gewand. Nach meinen ersten Partien empfinde ich die Szenarien als etwas strukturierter und klarer auf ein Ziel hinführend. Macht das Spiel schneller! Aber beides macht Spaß: die neuen Szenarien und alle alten Erweiterungen alle auf einmal wie sonst immer! Da ich den Roman gelesen habe, gefällt mir auch die Verlagerung des Themas in diese Richtung sehr gut. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
05.08.12 von Mahmut Dural - Bewerte das alte Siedler-Kartenspiel! |
Leserwertung Die Fürsten von Catan:
5.5, 23 Bewertung(en)
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
03.05.11 von Jörg L. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
04.05.11 von Hans Huehnchen - Hier gibt es für 15€ ein super Kartenspiel mit Brettspielcharakter. Für das schnnelle Spiel gibt es die Basiskarten, will man gern mehr Zeit verbringen, kann man eines oder alle der verschiedenen Themensets integrieren. Einziges Manko im Vergleich zum Original-Catan ist das fehlende Handelselement. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
08.05.11 von Spielevater - gibt's ein besseres, anspruchsvolleres Kartenspiel für zwei? - Nein, glaube nicht! |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
09.05.11 von Thorman - Auch mir gefallen die überarbeiteten Fürsten etwas besser, als das Original. Leichterer Einstieg (wobei das Basisspiel nur zum erlernen ist) und auch Themensets mit wenigen bösen Karten sind dabei (was meine Frau auch mal zu Fürsten greifen lässt, im Gegensatz zum Original). Aber ne 6 ist es in meinen Augen nicht, da es nur richtig Spaß macht bei annähernd gleichstarken Spielern. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
16.05.11 von Jürgen Strobel - Auch ich habe lange überlegt ob ich mir die Neue Version zulegen sollte.Nun ich habe mich am Ende doch dazu entschlossen.Nach zwei Partien mit meiner Frau muß ich sagen es gefällt mir sehr gut. Das Einführungsspiel ist sehr gut gemacht für Leute die das Spiel überhaupt noch nicht kennen.Aber auch für die Vielspieler ist es interessant, da doch einiges Neu ist.Die zweite Partie lief dann schon wieder flüssiger die ich auch knapp gewinnen konnte.Da ich laut Meinung meiner Frau agressiv gespielt habe.Aber hey, wenn man dementsprechend Aktionskarten zieht?! Da bleibt einem ja nicht viel anderes übrig als auch mal den Gegenspieler zu ärgern! :-) Fazit: Tolle Neuauflage eines schon sehr guten Spieles! |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
28.09.11 von Christian Bauer - Eines der besten und umfangreichsten Kartenspiele für Zwei, und das um EUR 15,-. Wir warten sehnsüchtig auf die Erweiterung. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
27.12.11 von Zebes |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
03.01.12 von Köppquist |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
29.09.12 von Leif - Hier das Kartenspiel zu den Siedler von Catan in der Version 2.0. Das Design ist nun noch schöner und die neuen Ideen stehen dem Spiel gut zu gesicht. Wer den Roman gelesen/gehört hat, fühlt sich gleich nochmal so wohl! - Für mich auf Grund der Spielzeit und den vielen Möglichkeiten dem Brettspiel klar vorzuziehen und auch für Besitzer des Ursprungsspiels und des Anno-Ablegers eine klare Kaufempfehlung! |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
09.10.12 von Metroid_Prime - Vielleicht das beste Zweierspiel, das ich kenne. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
07.02.14 von Massa - Die Fürsten von Catan spiele ich mit meiner Frau zusammen. Das Basisspiel ist schnell erklärt und nach drei Runden, haben wir uns an die erste von drei Themensets gewagt (die dem Spiel schon beiliegen). Es spielt sich herrlich, man baut sich ein tolles Fürstentum auf und strebt so durch geschicktes Platzieren der richtigen Gebäude den Sieg an. Ein echter Tipp für nur 15 Euro eines der besten 2 Personen-spiele. Die Wiederspielbarkeit stufe ich als sehr hoch ein, da es eine Menge zu entdecken gibt. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
09.02.14 von Master Mollig - Ich spiele es regelmäßig mit meiner Frau an den Wochenenden. Wir haben das Basisset mehrmals gespielt und haben die Zeit des Goldes jetzt auch erforscht. Als nächstes steht die Zeit der Wirren an (mehr Interaktion). Ein tolles Spiel! Es macht wirklich Spass sein Fürstentum wachsen zu sehen und die vielen Interessanten Kombinationen der Gebäude aus zu probieren! Ich habe schon einige Spiele für 2 Personen gestest, aber hier ist wirklich eine Menge drin (spielerisch, zu entdecken, Spielspass und Kurzweiligkeit!), daher volle 6 Punkte! |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
23.06.14 von schwenkbraten - Im direkten Vergleich schneidet das neue "Fürsten von Catan" weit schlechter ab. Klar, die Grafik ist wunderschön, aber die Komplexität auf Kinderniveau herunterzuschrauben, hat dem Spiel nicht gut getan. Ich persönlich bleibe beim alten Siedler-Kartenspiel |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
30.12.15 von Markus Hubner - Immer noch mein Lieblingsspiel. Mit diversen Erweiterungen unsterblich. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
04.05.17 von 00Schneider |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
13.01.18 von Stefan - Das beste 2 Personenspiel was es auf dem Markt gibt. Für die paar Euros bekommt man stundenlangen Spielspass! |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
15.06.18 von Christiansen |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
15.06.18 von Ernst-Jürgen Ridder - Das Remake hat dem ohnehin guten Kartenspiel gut getan. Mit diesem Spiel ist man zu zweit prächtig unterhalten. Ergänzung vom 15.06.2018: Vielleicht sollte hier mal darauf hingewiesen werden, dass das Spiel mittlerweile Catan-Das Duell heißt. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
17.06.18 von felixs - Mein Lieblingsspiel, seit Jahren. Schon das alte Kartenspiel war toll, diese neue Umsetzung spielt sich aber um einiges schneller, flüssiger und widerspruchsärmer. Die verschiedenen Spielmodi mit den unterschiedlichen Erweiterungsstapeln bieten extrem viele Möglichkeiten. Außerdem ist es dadurch möglich, das Spiel an den Geschmack der Spieler anzupassen. Von gemächlichem Aufbauen ohne Streit bis zu extrem konfrontativem Ärgerspiel ist alles drin. Meines Dafürhaltens ist Fürsten von Catan das beste Aufbauspiel. Mängel kann ich keine finden. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
19.06.18 von Spongee - Ein sehr gutes Spiel für zwei Spieler. Ich habe schon über 50 Partien hinter mir und es ist immer noch interessant. Das Spiel macht am meisten Spaß mit einem etwa gleich guten Gegner. Für mich ist das Verhältnis Glück und Strategie optimal. Es hat einen sehr hohen Wiederspielwert. Es gibt sehr viele Taktiken/Strategien. Aber meiner Meinung nach ist das Spiel eher etwas für Vielspieler. Ich habe es auch Freunden empfohlen, die nicht so viel Spielen. Dort kam es nicht so gut an. Sehr zu empfehlen sind auch die Erweiterungen, sie bringen noch mehr Abwechslung rein. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
26.07.18 von Fidian - Meine Frau und ich besitzen Die Fürsten von Catan nun schon seit 2014 und haben nach sehr vielen Partien festgestellt, daß Fürsten von Catan nur taktische Tiefe vorgaukelt! Ich habe mit meiner Frau immer das Duell der Fürsten gespielt, also jene Variante in der Karten der drei Themensets auf den Tisch kommen, und wir haben festgestellt das es praktisch sinnlos ist taktisch zu spielen. Wenn der Gegener einfach nur auf Siegpunkte spielt und diese so schnell wie möglich generiert, hat man keine Chance sich durch taktisches Spielen von Karten einen Vorteil zu verschaffen. Der Würfel macht einem immer wieder einen Strich durch die Planung. Der Siegpunktunterschied bei Spielende betrug dabei oftmals 4-6 Punkte. Würfelabhängigkeit und Taktik passen hier nur schwer zusammen. Bei uns kam es schon lange nicht mehr auf dem Tisch. Da gefallen uns Spiele wie 7 Wonders Duell und Targi tatsächlich besser. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
21.08.18 von Thomas Z. - Für mich das beste Catan und wohl auch das beste Zweipersonen-Spiel überhaupt. Hier passt alles: wunderschönes Artwork, gute Mischung aus Zufall (Kartenziehen, Würfeln) und Taktik, ausreichend Interaktion, spannend bis zum Schluss, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Schon im Basisspiel große Vielfalt, mit den Erweiterungen bekommt man weitere 6 thematische Decks und einen tollen Punktanzeiger. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
17.01.22 von Der Fisch - Was man bekommt: Catan, optimiert für zwei Spieler mit jeder Menge Vielseitigkeit, Wiederspielreiz und Charme. Was man nicht bekommt: ein Spiel für jedermann und jederfrau. Denn dafür ist das "Duell" eben doch sehr konfrontativ, ein paar Sonderregeln müssen gerklärt werden und im besten Fall kennt man auch alle Karten und ihre Texte. Die Erweiterungen multiplizieren das Ganze noch einmal. Die integrierten Module lassen mich zwiegespalten zurück: sie erhöhen auf der einen Seite den Verwaltungsaufwand, je nach dem ob man sie nutzt oder nicht. Auf der anderen Seite lässt sich so aber die Tiefe des Spiels variieren. Alles in allem wahrscheinlich mein Lieblings-Catan. Super! |