Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 17.05.2010. Dieser Artikel wurde 5530 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
H@LL9000 Wertung Café International:
3,1, 9 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22.03.07 von Michael Andersch |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.07.07 von Jörn Griesbach |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.05.10 von Stephan Rothschuh |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.05.10 von Jost Schwider - Eines jener "Klassiker" mit wenig Einfluss und (zu) hohem Glücksfaktor. Da merkt man doch sehr, dass sich der spielerische Anspruch deutlich weiter entwickelt hat - gottseidank! ;o) |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.05.10 von Monika Harke |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.05.10 von Horst Sawroch |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.05.10 von Rene Puttin |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.01.12 von Michael Kahrmann |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.03.12 von Silke Hüsges |
Leserwertung Café International:
4.2, 22 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.06.10 von Peter Fülleborn - Habe lange überlegt ob ich mir das Spiel noch zulegen sollte. Wir haben das Spiel dann auch sofort gespielt und alle (5 Personen) waren sich einig, es wurde nicht umsonst SdJ 1989. Es ist einfach klasse und hat einfach mal ein anderes Spielprinzip. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
19.07.10 von Philipp E. - Café International ist ein Spiel, dass ich gerne mal zwischendurch spiele. Es ist mal was anderes im Gegensatz zu den anderen Spielen. Also von mir gibt es eine Empfehlung ;). |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.12.10 von Ano - Als Kind fand ich das Spiel noch ganz nett aber heute ist es mir doch zu anspruchslos. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.01.11 von generationX - Das sich die Spielewelt die letzten 15 Jahre deutlich geändert hat, und Vielspieler (wie ich auch) dankbar dafür sind, sollte bei so einem Spiel kein Thema sein. Wenn man seine Ansprüche etwas runterdreht, ist das Spiel nicht so schlecht wie einige hier schreiben. Nach meiner Erfahrung kriegt man mit solchen Spielen auch Spielemuffel an den Tisch. Note 3 1 für den Spiele-Muffel-Bonus ;-) |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.04.11 von Andreas Günter - Charmantes, altes Spielchen, mit einem Mechanismus, der sich irgendwie "anders" anfühlt, wie bei allen Spielen von Rudi Hoffmann. Im Zeitalter immer wieder gleich gestrickter Ressourcensammel-, Aufbau- und Optimierspiele ist das ein echtes Kompliment. Die Aufmachung finde ich nach wie vor auch nett. Vielleicht bin ich nostalgisch. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.04.11 von Würfel 66 |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
29.01.12 von Dirk Grundmann - Aufmachung, Mechanismus und Spielgefühl sind einfach liebenswert! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24.09.12 von Leif - Aus heutiger Sicht sicher nicht mehr der Knaller zum Spiel des Jahres aus Anno dazumal, es aber einfach zum alten Eisen zu legen, wird ihm sicher auch nicht gerecht und so kann ich es als lockeres Spielchen für 2 Personen immer noch guten Gewissens empfehlen - zumal ihr es gebraucht quasi nach geschmissen bekommt. ;-) |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
03.11.12 von Uwe H. - Spielen wir immer mal wieder gerne mit den Kindern oder Wenigspielern. Schöne Spannung beim Nachziehen, nettes Thema, dass im Spiel häufig zu lustigen Kommentaren führt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.04.13 von Oberwald - DAS 2er Spiel meiner Kindheit - die taktischen Legemöglichkeiten sind weit grösser als man glaubt, auch das es jede Person 4 mal gibt (Joker 2 mal pro Geschlecht) sollte man wissen. Sicher gibt es einen nicht zu unterschätzenden Glücksfaktor, aber man hat auch viel mehr Einfluß als man manchmal glauben mag. In der heute Zeit tatsächlich eher Richtung 4 tendierend, gebe ich eine nostalische 5. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26.04.13 von Pasvik - Mal ehrlich. Heute würde Café International nichts gewinnen. Klar, es geht nicht immer nur um irgendwelche Preise. Aber das Spiel ist tatsächlich sehr glücksabhängig. Die taktischen (keinesfalls strategischen) Möglichkeiten sind begrenzt. Trotzdem habe ich es früher bestimmt hundertmal gespielt. Damals war es halt was Neues. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12.08.13 von Max Heininger - Nettes Spiel, gerade auch mit Wenigspielern. Sicherlich nicht mehr ganz zeitgemäß. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26.11.13 von SpielerB - Auch ein Klassiker! Macht Spass, aber es gibt heute bessere Spiele. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.02.14 von Hans Huehnchen - Macht Spaß, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Wertungsregeln nicht alle Beispiele abdecken. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.08.14 von SpaceMarine - Als Kind habe ich Café International sehr gern gespielt. Inzwischen sind viele Partien in anspruchsvolleren Spielen gespielt und ein Spiel, das zwar wirklich nett und innovativ aufgemacht ist, aber vom Einfluss her sehr begrenzt und großteils vom Glükh abhängig ist, mag ich dann heute doch nicht mehr spielen. Damit ich ein für Einsteiger/Kinder geeignetes Spiel allgemein hoch bewerte, muss ich es auch gerne mit Einsteigern/Kindern spielen wollen und solche Spiele gibt es (etwa die Amigoklassiker 6nimmt oder sticheln, das neue Love Letter,...) - bei Café International ist das aber nicht mehr wirklich der Fall. Für Familien mit (Grundschul)Kindern, eher deutlich unterhalb der hier angegebenen 12 Jahre, können auf die 3 Punkte aber sicher nochmal 2 Punkte für eine persönliche Wertung draufgeschlagen werden! :) |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.10.16 von Shigeru |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.12.16 von SpieleCheck Dennis - Das "Spiel des Jahres 1989" Cafe International besticht durch seine Einfachheit und kann auf 30 min locker runtergespielt werden. Die Plättchen, welche passend an den entsprechenden Plätzen angelegt werden, wirken ebenfalls sehr wertig. Nun aber genug mit den Vorschusslorbeeren. Die Optik und Spielablauf wirkt zwar schon etwas zeitlos, dennoch ist erkennbar. dass man es hier mit einen Spiel zutun hat, was schon einige Jahre auf den Buckel hat. Im Prinzip wie oben erwähnt ein Spiel für Familien und Spieler ohne hohen Anspruch. Das einzige Geschick, was ich bei Cafe International beweisen muss, besteht lediglich darin, einen guten Platz für das Anlegen seiner Plättchen nicht zu übersehen. Ansonsten ziehe ich Zug für Zug verdeckt neue Plättchen aus einen Stoffbeutel. Somit im Prinzip zu 95% ein Glücksspiel. Es heißt nicht, dass ich Spiele mit Glücksfaktor generell schlechter bewerte, aber hier spielt eine Rolle wie hoch dieser ist. Wenn nur Interaktion darin besteht, dass ich in den ein oder anderen Fall einen guten Ablageplatz meinen Mitspieler wegschnappe, ist das für den Einfluss definitiv zu wenig. Glücksspiele können verschiedene Variationen aufweisen, bei Cafe International bleiben Überraschungselemente aber prinzipiell aus. Ich spiele einfach solange dahin, bis ich am Ende die meisten Punkte gezogen habe. Mein Anspruch ist das mich ein Spiel fördert. Bei Cafe International geschieht das nicht. Es ist ähnlich wie bei Monopoly ein Spiel, dass ich stumpf dahinspiele und im Prinzip keine anspruchsvollen Überlegungen treffen muss. Für Familien, für Kinder vor allem durchaus schick (immer noch), aber auch in diesem Bereich gibt es heutzutage besseres. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.09.17 von Karlito |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.08.19 von glenlivet - Einer der Klassiker in meinem Bestand. Wird immer mal wieder hervorgeholt, in der Regel als Absacker. Man merkt dem Spiel wohl sein Alter an, trotzdem ist es in der richtigen Runde immer noch recht witzig. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.01.20 von Martin - Ein Generationenspiel erster Güte! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.04.20 von Margit - Wer diesen Klassiker schlecht redet, tut diesem tollen Familienspiel schlicht und ergreifend unrecht. Zum Familienspiel gehört ein Glücksfaktor einfach dazu und der ist hier wesentlich geringer als das Dennis uns glauben lassen will. Man darf sich einfach nicht darauf einlassen, dass man zum Schluss darauf angewiesen ist, ein passendes Kärtchen zu ziehen und das kann man durchaus steuern, indem man mal nur einen Gast statt zwei Gäste platziert oder indem sich mal nicht dazu verführen lässt, einen reinen Tisch zu machen, bei dem man dann kein Kärtchen mehr nachziehen darf. Auch beim Legen muss man aufmerksam die Auslage der Mitspieler in die Betrachtungen miteinbeziehen, um nicht nur die eigene Ausbeute zu maximieren, sondern auch die der Mitspieler zu minimieren oder um sie teilweise zu blockieren. Das Spiel wird in unserer Familie seit 30 Jahren gespielt. Ein zeitloser Klassiker und als Gegenentwurf zu Dennis‘ Verriss gibt es hier 6 Punkte |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.10.24 von Dirk - Unverwechselbar - Der Glücksfaktor ist für ein Familienspiel nicht so hoch und die Atmosphäre gefällt mir auch heute noch - Internationale Kultur zwar mit Stereotypen, aber auf die nette Art. Bleibt in der Sammlung und wird immer noch gespielt |