Rezension/Kritik - Online seit 28.09.2002. Dieser Artikel wurde 8664 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() ![]() |
Das Spiel "Mensch ärgere Dich nicht" wird wohl fast jeder Mensch in seiner Kindheit gespielt haben. Doch mal ehrlich? Bei all der Vielzahl neuer Spiele, wer packt noch den Klassiker der Klassiker auf den Spieltisch? Das Kartenset "Nichts als Ärger" und/oder der Nachfolger "Noch mehr Ärger" geben dem Spiel ein neues Gesicht, ohne das Spielziel zu verändern.
Um "Nichts als Ärger" spielen zu können benötigt man ein "Mensch ärgere Dich nicht" - Spiel, d.h. Spielplan, Figuren und Würfel. Jeder Spieler übernimmt eine Farbe. Wer ein Spielbrett für 6 Spieler besitzt, kann das Spiel natürlich zu sechst spielen. Die Karten werden gemischt und als Stapel bereitgelegt.
Die Grundregeln von "Mensch ärgere Dich nicht" bleiben unverändert:
Man würfelt bis zu 3 mal, wenn sich keine Figur auf der Strecke befinden, um mit einer 6 auf das Startfeld zu gelangen. Bei einer 6 darf man ziehen und danach noch einmal würfeln. Man muss seinen Würfelzug voll ausführen, ohne Punkte verfallen zu lassen.
Was ist neu?
Wer seinen Zug auf einem Feld beendet, auf dem bereits eine andere Spielfigur steht, darf er die Figur schlagen, muss es aber nicht. Es dürfen sich folglich mehrere Figuren auf einem Feld aufhalten. Befinden sich mehrere Figuren auf diesem Feld, darf man jedoch nur wählen, ob man alle Figuren schlagen möchte oder keine.
Wie kommen die Karten ins Spiel?
Ganz einfach: Immer wenn ein Spieler gewürfelt und seine Figur gezogen hat (sofern dies möglich ist), schließt er seinen Zug ab, in dem er eine Karte vom Nachziehstapel zieht. Man darf jedoch maximal 5 Karten auf der Hand halten. Wer vergisst nachzuziehen hat Pech gehabt.
Welche verschiedene Typen von Karten gibt es?
Sofort-Karten: Wer Sofort-Karten zieht muss diese sofort laut vorlesen und die Aktion ausführen. In aller Regel betrifft dies alle Spieler.
Jederzeit-Karten: Diese Karten dürfen immer gespielt werden, egal ob man gerade am Zug ist oder nicht. Oft sind es Verteidigungskarten, mit welchen man sich gegen Angriffe von anderen Spielern schützen kann oder Karten von Mitspielern wirkungslos machen kann.
Alle anderen Karten können immer nur gespielt werden wenn man am Zug ist. Wer eine Karte ausspielt kann dies alternativ zum Würfeln tun, d.h. entweder man würfelt ganz normal, zieht seine Figur und nimmt sich dann eine Karte vom Nachziehstapel oder man spielt eine Karte aus, führt die entsprechende Aktion aus und zieht keine Karte mehr nach.
Was bewirken die Karten?
Die Antwort: Allerhand!! Es gibt fast nichts, was es nicht gibt.
Man darf ...
die Position von Figuren untereinander vertauschen
fremde Karten anschauen
zusätzliche Spielzüge durchführen
die Zugweite vorantreiben
immer ziehen, wenn ein anderer Spieler eine bestimmte Zahl würfelt
alle seine Spielfiguren ins Spiel bringen
andere Spielfiguren erschießen, ohne auf ihr Feld zu ziehen
mit seinen Figuren ziehen, obwohl man eigentlich noch nicht dran ist
Figuren direkt vor das Ziel stellen
Farben tauschen
und vieles, vieles mehr...!!
Wer bei all dem turbulenten Hin und Her als erster Spieler seine 4 Spielfiguren ins Ziel gebracht hat (sofern man nicht sogar die Anzahl seiner Spielfiguren dezimiert hat), ist man Sieger und darf sich freuen. Die anderen dürfen sich ärgern oder auf eine neue Partie freuen...
"Noch mehr Ärger" ist eine Erweiterung, welche allein oder gemeinsam mit dem Vorgänger "Nichts als Ärger" gespielt werden kann. Die Regeln sind identisch, die beiden Spiele unterscheiden sich allerdings durch ihre Karteninhalte, d.h. durch ihre Ideen.
Ob "Nichts als Ärger" oder "Noch mehr Ärger", die Spielkarten bieten jede Menge frecher Cartoons, die wirklich sehenswert sind. Der Text auf den Karten selbst sind in den meisten Fällen eindeutig. Leichte Regelunklarheiten gab es dennoch hin uns wieder.
Der Spielfluss kann hin und wieder leicht ins Stocken geraten, wenn die Spieler zu sehr mit dem Text ihrer Karten beschäftigt sind. In unseren Runden hielt sich das jedoch in Grenzen. Die Begrenzung auf maximal 5 Karten ist damit eine sehr sinnvolle Regel!
Ich muss ganz ehrlich sagen. Ich war mir nicht sicher, ob dieser Klamauk rund um das Spiel "Mensch ärgere Dich nicht" Laune machen kann, zumal ich überhaupt kein Freund von diesem Klassiker bin. So richtig beeinflussen kann man das Spiel auch mit den Karten nicht, denn immer wieder wird man von anderen Spielern mit fiesen Karten überrascht.
Aber genau darin liegt der Spielreiz: "Nichts als Ärger" bzw. "Noch mehr Ärger" lebt vom turbulenten Hin und Her, vom Hauen und Stechen! Ständig ändert sich die Spielsituation. Das sorgt für viele Lacher, eine vergnügliche Zeit und macht aus "Mensch ärgere Dich nicht" eine Gaudi ohne Anspruch. Ich hätte es nicht geglaubt, aber das macht Spaß!
Der Großteil unserer Testspieler empfand in der Kartenspielergänzung eine klare Spielspaßsteigerung.
Man braucht zwar nur eine der beiden Ärger-Erweiterungen, wer aber möglichst viele Ideen und Karten ins Spiel bringen möchte, kann sich gut und gerne beide Kartensets zulegen. Sie bieten beide interessante Ideen, die sich ergänzen.
Rezension Frank Gartner
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Nichts als Ärger:
4,4, 13 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Frank Gartner - Spielreiz für Mädn ohne Karten: 1 |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Steffen Stroh - Spielreiz für Mädn ohne Karten: 1 |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Hans-Peter Stoll - Spielreiz für Mädn ohne Karten: 3 |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Helga Wilde - Spielreiz für Mädn ohne Karten: 2 |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Claudia Schollenberger - Spielreiz für Mädn ohne Karten: 3 |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Clemens Schollenberger - Spielreiz für Mädn ohne Karten: 4 |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Thomas Burger - Spielreiz für Mädn ohne Karten: 3 |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Sandra Lemberger - Spielreiz für Mädn ohne Karten: 4 |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Jost Schwider - MÄDN bleibt MÄDN. Ist nur was für reine Fun-Gamer! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.02.07 von Michael Andersch |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23.06.09 von Horst Sawroch - Herrliches nicht ernst zu nehmendes Spass-Spiel! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.06.11 von Monika Harke |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
04.10.19 von Mahmut Dural - Sehr gute Idee um aus MäDn ein Partyspiel zu machen. Lacher garantiert, nur zieht das Spiel unheimlich in die Länge. |
Leserwertung Nichts als Ärger:
4.5, 12 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Dietmar Stadler - Hier wird mit einfachen Mitteln ein den meisten "OttoNormalspielern" bekanntes Spiel aufgepeppt, es macht echt Fun mit den Karten ins Spiel einzugreifen. Ohne die Erweiterungen hätte ich wahrscheinlich diesen "Klassiker" nicht so schnell mal wieder auf dem Tisch gehabt.... |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Pia Lemberger - Total witzig! Ewig haben wir schon nicht mehr MÄDN gespielt weil die Luft einfach aus ist, aber jetzt gehört es wieder dazu! Endlich mal wieder was Neues und es ist auch noch witzig und ein bisschen fies! Leider gibts ein paar Unklarheiten, aber der wird allemal durch den neuen Wind des Spiels aufgehoben! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Johannes - Diese Kartensets haben mir den spassigsten Spieleabend seit langem beschert. Vor allem in einer Runde in der keiner der Beteiligten noch nicht alle Karten kennt, macht es eine Mordsgaudi. Eigentlich nichts Bahnbrechendes, aber irgendwie trotzdem ein Riesenspaß! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Sarah Kestering |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.08.06 von Udo Möller - Einzig wahre Art, MÄDN zu spielen! :-) |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.11.06 von Frank-Philipp Wolfer - Die Erklärung der Karten lässt massiv zu wünschen übrig. Die meiste Zeit waren wir dabei am Überlegen wie der Inhalt der Karte gemeint sein könnte, um anschliessend doch verhandeln zu müssen wie wir es handhaben wollen, weil es auf zu vielfältige Weise verstanden werden kann. Ansonsten super Idee und graphisch top umgesetzt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
19.01.07 von Guido Gottheil - Mädn fand ich immer ziemlich banal, aber mit den Karten wird die Pöppelrennbahn zu einem tollen Funspiel. Das Spiel wird dabei keineswegs taktischer, aber das soll es auch gar nicht. Es geht nur um die Freude am Ärgen und um's Hoffen, dass man selbst nichts auf den Deckel kriegt. Das Chaos dabei ist wunderbar herheiternd. "Mensch ärgere Dich nicht" bekommt damit eine ganz neue, wirklich schöne Bedeutung. Die Cartoons sind kongenial gezeichnet und tragen viel zum Spaß bei und Die Kartentexte haben uns nie wirklich Probleme bereitet. Klare Kaufempfehlung! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.03.09 von Markus Barnick |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22.09.10 von Gülsüm Dural - Kann sehr anstrengend sein, wenn mans ernst nimmt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.09.10 von Carsten Wannhoff - Nunja, das macht richtig Laune. Ernst nehmen darf man die Karten-Sets sicher nicht, es entsteht eher ein unkalkulierbares Chaos am Tisch. Mit der UFO-Karte z.B. kann ein Spiel ggfls. schon nach 3 Minuten zu Ende sein, in anderen Fällen gibt´s ein Hauen und Stechen, das schon mal 30 Minuten und mehr dauert. Alles in allem eine lustige Geschichte, die auf jeden Fall Spaß macht, aber sicher nicht ernstzunehmen ist. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13.01.11 von Ano - Eigentlich hasse ich Mensch Ärger Dich nicht. Aber mit den Karten ist es wirklich sehr lustig. Es bleibt aber weiterhin ein Glücksspiel. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.11.20 von Waltersche - Alleine von der Aufmachung her ein großer Spaß. Natürlich bleibt Mensch ärgere Dich nicht damit genauso glückslastig wie ohne - aber ohne "Nichts als Ärger" hätten wir das in den letzten 20 Jahren wohl nicht mehr auf den Tisch gebracht. Und es macht doch auch einfach Spaß, in die Gesichter der Mitspieler zu schauen, wenn man ihnen mit der ein oder anderen Karte die "Strategie" verhagelt (oder umgekehrt mit einer Ätsch-Karte die Gemeinheiten vereitelt...) |