Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Räuber der Nordsee / Raiders of the North Sea

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.01.18 von Udo Kalker - Ressourcen sammeln, Crew zusammenstellen und dann plündern. So läuft's halt als alter Räuber. Prima.

* Raja

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.11.05 von Udo Kalker

* Raubritter

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.10.06 von Udo Kalker - Eindeutig ein Strategiespiel. Zuweilen neigt man dazu ein wenig zu lange nachzudenken, so daß der Spielfluss etwas leidet.

* Rokoko

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.10.13 von Udo Kalker - Rokoko kommt in einer super Aufmachung daher und in mit einem frischen Thema des Kleider-schneiderns. Die Liebe zum Design und Detail auf dem Spielplan wird einem aber anfangs auch ein bisschen zum Verhängnis, denn auf dem Untergrund tummeln sich 4 verschiedene Kleiderfarben in Mann- und Fraugestalt mit bis zu 5 Spielerfarben und umrahmten Meisterfeldern. Das kann dann schon mal anstrengend werden, alles optisch zu verorten. Rokoko spielt zweifelsohne in der Liga der "Spielerspiele" - also Gelegenheitsspieler lieber Finger weg. Dafür bietet es ein ansprechendes Spiel in "unterschiedlichen Ebenen" mit schön aufeinander abgestimmtem Ressourcenmanagement von Geld, Stoffen, Zubehör und Handwerkern. Zuweilen haben mich Spielelemente - und dies sei erlaubt - wie das Schneidern an "Fresko" oder die Handwerker an die "Säulen der Erde erinnert". Insgesamt eine runde ausgewogene Sache mit bislang unverbrauchtem Thema. Gelungen!

* Rune Stones

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.01.20 von Udo Kalker - Grundsätzlich verwendet Rune Stones auch hier wieder bekannte Mechanismen des Sammelns von Ressourcen und ausgeben für Siegpunkte. Das passiert ganz elegant, wenn man beim Ausspielen von 2 Karten die bessere davon abgeben muss. Die Spieldauer ist relativ lang, trägt aber noch über die Spielzeit. Als gehobenes Familienspiel gebe ich eine schwache 5.

* Russian Railroads

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.02.14 von Udo Kalker - Tja, es macht schon Spaß seine Strecken auszubauen und möglichst viele Punkte dabei herauszuholen - allerdings verdichtet sich der Eindruck, dass die Industriestrategie gegenüber dem Ausbau der langen Eisenbahnlinie zu oft flopt. Wohl dem, der alleine Industrien bauen kann und sich dadurch seinen Vorteil verschafft. Verschiedene Male kam die Meinung hoch, dass das Spiel nicht 100% ausgewogen sei (zu Gunsten des konsequenten Eisenbahnausbaus). Trotzdem ein gelungener Titel, den man gerne wieder spielt und der auch in 90 Minuten gut spielbar ist.

* Sagrada

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.08.18 von Udo Kalker - Sagrada erinnert mich von der Art des Spiels an Azul, wobei Sagrada komplexer und anspruchsvoller ist. Die Entscheidung, welchen Würfel man benachbart mit welcher Zahl setzt, kann schon mal tricky sein, am Ende des Spielverlaufs gehört dann auch schon mal vielleicht die entsprechende Portion Glück dazu, die passenden Würfel mit den passenden Augenzahlen noch zu ergattern. Will man es wirklich gut spielen, will die Entscheidung auch mal überdacht sein, was bei 4 "Denkern" am Tisch ggf. auch mal in lange Pausen ausarten kann. Dies wäre auch aber auch der einzige Kritikpunkt an dem sonst so stimmigen Spiel mit wirklich wertigem Material.

* Samurai

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.11.05 von Udo Kalker

* San Juan

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.09.06 von Udo Kalker

* Sankt Petersburg - In bester Gesellschaft & Das Bankett

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.07.10 von Udo Kalker - Schöne Erweiterung, die Sankt Petersburg endlich auch zu fünft spielbar macht. Obwohl es dadurch fühlbar länger dauert, bricht dies nicht den Spielspaß ab. Da auch einige der bestehenden Karten mit neuen Preisen versehen werden, ist die Spielbalance gefühlt im Einklang. Nach langen Jahren immer wieder ein Klassiker, der gerne auf den Tisch kommt.

* Santiago

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.10.05 von Udo Kalker

* Schwingenschlag

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.08.24 von Udo Kalker - Für mich das besserer Flügelschlag mit tollem Thema.

* Sebastian Fitzek Safehouse

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.01.18 von Udo Kalker - Mit dem einfachen Regelwerk und Spielprinzip kommt man schnell rein ins Spiel. Spannung gibt's die ganze Zeit und in der Schwierigkeitsstufe mit den Indizien ist es auch ganz schön schwer zu schaffen.

* Seeräuber

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.09.06 von Udo Kalker - Recht Kurzweiliges Spiel, daß in unterschiedlicher Spielerbestzung immer wieder ein beliebter Absacker ist.

* Small Samurai Empires

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.04.21 von Udo Kalker - Hier geht es um die Mehrheiten in den einzelnen japanischen Präfäkturen, die man über geschicktes Setzen von Aktionssteinen auf einen Weg erlangt. Die Aktionen werden dann einmal entlang des Weges und zurück ausgeübt, was echt tricky ist, denn man entscheidet sich für neue Krieger, Bewegung, Ernte oder Kampf und interagiert damit ständig mit seinen Mitspielern. Spielmechanisch schön umgesetzt, ist das tolle Material und das Spielfeld aber für mich leider etwas zu klein geraten, wofür ich der Aufmachung dann doch schweren Herzens einen Punkt abziehen muss.

* Small World

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.04.09 von Udo Kalker - Zum Teil aufgrund der vielen gleichzeitig auf dem Spielplan vertretenen Farben etwas unübersichtlich. Sehr stimmig vom Thema, wenn man auf "haudrauf" Spiele steht. Wertung zwischen 4 und 5.

* Space Base

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.01.20 von Udo Kalker - Wie bei Machi Koro ist man natürlich insgesamt auf das Glück der Würfel angewiesen. Fallen diese gerade am Spielanfang ungünstig für den passiven Spieler, bekommt man eben nichts und kann diesen Nachteil auch gefühlt nicht mehr aufholen. Space Base spielt sich durch die wechselnden Kartenausbauten aber dynamischer als Machi Koro. Prima. Beim Spielmaterial rutschen die Karten nur ständig weg und die Marker ebenfalls, daher leider ein kleiner Abzug bei der "Aufmachung".

* Space Dealer

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.01.07 von Udo Kalker - Eine frische Spielidee, bei der trotz ständiger Planung gegen die Zeit nicht unbedingt Hektik aufkommen muß. Leider spielt man doch etwas nebeneinander her und hat keine Kontrollinstanz, die die ungewollten Spielfehler korrigiert. Interaktion kommt meist nur mit den direkten Nachbarn auf, denn Flüge zu weiter entfernten Mitspielern lohnen sich meist nur selten. Punkte bereits während des Spiels nachzuhalten ist so fehleranfällig, daß wir es in späteren Partien direkt gelassen haben und am Ende gezählt haben. Insgesamt hat es aber doch immer Spaß gemacht und reicht zu einer knappen 5.

* Spyrium

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.05.14 von Udo Kalker - Das Einsetzen der Figuren um die Karten herum und der damit verbundene Einfluß treibt das Spiel. Spielzeit und Spieltiefe sind hervorragend austariert. Weiter so.

* Sticheln

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.08.06 von Udo Kalker