Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Azul: Der Sommerpavillon

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.11.19 von Udo Kalker - Das dritte Azul funktioniert wunderbar. Jetzt sammelt man erst einmal alle Teile, bevor man sie einbaut, was den Sommerpavillon taktischer werden lässt. Das erhöht dann insb. zum Ende hin auch leider den Grübelfaktor und nimmt Azul die Leichtigkeit des ersten Teils. Das ist aber nicht weiter schlimm, wenn man sich auf dieses taktische Legespiel dann einlässt. Der Sommerpavillion ist gut gelungen und lässt mich zwischen 4 und 5 Punkten schwanken. Dass es dann doch nur 4 geworden sind, ist begründet darin, dass die gespielte Taktik doch irgendwie immer ähnlich verläuft und nicht so viel Spielraum für Experimente lässt. Oft hängt es dann am Schluss an 1 oder 2 Steinen, die für einen fetten Bonus fehlen und die Punktewertung nochmal komplett umgekrempelt hätten ... vielleicht, denn den Mitspielern ergeht es oft ähnlich.

* Berge des Wahnsinns / Mountains of Madness

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.10.18 von Udo Kalker - Tja schwer zu bewerten. Je nach Wahnsinn kann so eine Runde mal sehr lustig, mal mehr chaotisch werden. Insgesamt beschränkt sich die Spielmechanik dann aber doch nur auf das Legen der geforderten Anzahl von Ressourcenkarten. Ich schwanke zwischen 3 und 4, hab mich dann doch für die knappe 4 entschieden.

* Between Two Cities

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.01.16 von Udo Kalker - Irgendwie so wie 7 Wonders mit Städtebauen aber doch so anders wie 7 Wonders. Die Interaktion mit dem Nachbarn erinnert zuweilen daran. Der Spielverlauf und auch das Ergebnis ist dann jedoch recht unplanbar. Zwar will man selbst jeweils eine super Stadt bauen, seinen beiden Nachbarn genau das aber eigentlich eher vermiesen. Bleibt nur die Hoffnung, dass die anderen am Tisch dann doch schlechter gebaut haben. Am Ende sind dann doch die meisten irgendwie punktemäßig recht eng zusammen ... daher nur eine gute 4.

* Bezzerwizzer

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.06.08 von Udo Kalker - Ein Wissensspiel, das durch die Bezzerwizzer Chips zu überzeugen weiß. Mit der Platzierung der Wissenschips, passt man die Kategorien dem eigenen Wissen bzw. dem Wissen der Gruppe an. Gut.

* Big Kini

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.11.05 von Udo Kalker - Ein richtiger Konkurrenzkampf kommt selten auf - vorher endet das Spiel meist schon und jeder hat in "seiner Ecke" gebaut. Interaktion findet eher bei der Aktionsauswahl statt, weniger auf dem Spielplan.

* Blockers!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.09.12 von Udo Kalker - Teilweise etwas zu glückslastig, allerdings insgesamt hinsichtlich Zeitdauer und Anspruch gut. Kann man gut als Absacker oder in lockerer Runde spielen.

* BLOX

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.06.08 von Udo Kalker

* Bohnanza: Das Duell

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.09.17 von Udo Kalker - Erste Hürde ist wohl die Spielanleitung, die beim ersten Lesen nicht in allen Punkten die nötige Klarheit über die Regelfeinheiten beschreibt. Und wie schon in der Rezension beschrieben, gibt es neue Grafiken, die zwar eigentlich recht ideenreich sind, aber auf uns doch einen eher kitschigen Eindruck gemacht haben. Sonst spielt sich Das Duell schon irgendwie schlüssig und auch mit den Geschenken, kommt eine Art "künstliche Handelsphase" hinzu. Die "Bohnuskarten" hingegen waren in unseren Runden ein bisschen "inflazionär" und wurden dann doch vielfach erfüllt, so dass ingesamt ein eher fader "Bohnengeschmack" zurückblieb und dem tollen Thema und der tollen Lockerheit des Orginalspiels der Spielspaß etwas abhanden gekommen ist. Insgesamt eine eher knappe 4.

* Broom Service

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.04.15 von Udo Kalker - "Wie verhext" als Brettspiel. Sehr nett, ob man es allerdings zusätzlich braucht entscheidet jeder selbst.

* Burgenland

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.03.14 von Udo Kalker - Burgenland funktioniert, läuft rund und lässt sich gut spielen. Für die Familie vielleicht schon einen Ticken zu kompliziert, für den Vielspieler leider in der Schublade "ganz nett". Man sammelt und legt halt Karten ... Von daher eher schwache 4 Punkte.

* Cabanga!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.12.23 von Udo Kalker - Kurzes Kartenabwerfspiel, in der richtigen Runden durchaus spaßig, aber recht glücksabhängig.

* Cacao

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.02.15 von Udo Kalker - Auch wenn man natürlich für sich spielt, sollte man die Vorlagen für die Mitspieler nicht aus den Augen verlieren. Insgesamt eine recht runde Sache.

* Camel Up

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.05.14 von Udo Kalker - Die Würfelpyramide ist mal eine orginelle Idee. Insgesamt doch sehr glückslastig, aber in der richtigen Runde doch ganz lustig.

* Capone

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.10.06 von Udo Kalker - Man hat das Gefühl nicht wirklich was beeinflussen zu können. Das Kartenglück entscheidet zu oft über vermeintlich lukrative Setzmöglichkeiten. Der Wert der Holzmarker ist oft schlecht zu erkennen.

* Car(d)cassonne

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.02.10 von Udo Kalker - Ein schönes Familienspielchen, dass aus meiner Sicht außer dem Material kaum etwas mit Carcassonne zu tun hat.

* Carnival of Monsters

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.10.19 von Udo Kalker - Wow, das Artwork sieht echt Klasse aus! Carnival of Monsters ist aber eher leichte Drafting-Kost und leider auch wenig Interaktiv. Mit dem passenden Glück oder eben Pech, bekommt man passend zu seinen Landschaften die gewinnbringenden Monster und "leveled" sich dann eben hoch. Ob dann am Ende noch die passenden Gefahrenabwehrwürfel fallen ist reine Glückssache. Gezielt einen "Jägermeister" zur Gefahrenabwehr zu bekommen ist auch schwierig, davon gibt es ja doch sehr wenige. Die in großen Teile fehlende Interaktion lässt mich dem Spiel dann doch nur eine 4 geben. Den Vergleich mit 7 Wonders muss sich Carnival of Monsters jedenfalls gefallen lassen.

* Cartagena

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.11.05 von Udo Kalker

* Century: Die Gewürzstraße

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.04.17 von Udo Kalker - Von der Art des Spiels durchaus in der "Schiene" von Splendor. Ein ewiges Hin- und Hergetausche, wo man oft das Gefühl hat, seine Ressourcen nicht wirklich zu vermehren, sondern nur zu tauschen...

* Charly

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.11.10 von Udo Kalker - Netter Futterhappen für zwischendurch.

* Charterstone

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.06.18 von Udo Kalker - Jetzt haben wir alle 12 Partien unserer ersten großen Legacy Runde durch - die lief in Vollbesetzung mit 6 Personen. Insgesamt hat's Spaß gemacht, was aber nicht zuletzt der tollen Runde geschuldet ist. Im Nachhinein ergibt sich aber das Fazit, dass jedes einzelne Spiel doch irgendwie recht gleichförmig verlief und insgesamt der Storymodus doch recht kurz gehalten ist. Ob der König am Ende einer Partie wohlgesonnen oder nicht ist, hat spätestens bei den doch eher sehr schwachen Belohnungen/Bestrafungen keinen mehr interessiert und wir haben uns wie bei den Spielzielen eher wieder auf's Spiel selbst konzentriert. Dort gibt es eine Reihe von doch sehr ähnlichen Rollen und Elemente, so dass sich zwar von Spiel zu Spiel ein wechselnder Aufbau mit auch mal wechselnden Gebäuden ergibt, aber irgendwie scheint dem Spiel hier die Tiefe und Ausgereiftheit zu fehlen ... es ist halt alles irgendwie ähnlich. Die angegebene Spielzeit von 60 Minuten auf dem Karton konnten wir hingegen nicht annähernd erreichen ?!? Vielleicht im allerersten Spiel mit 6 Personen. Ab Partie 3 oder 4 haben wir pro Spiel IMMER 2 bis 3,5 Stunden benötigt, so dass oft nur 1 Spiel pro Abend geschaft wurde. Über diese lange Spielzeit trägt Charterstone dann irgendwie doch nicht da es hinsichtlich Spieltiefe dann doch "zu dünn" ist.