Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Wyatt Earp

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.10.08 von Udo Kalker

* X nimmt!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.09.16 von Udo Kalker - Schöne Variante von 6 nimmt, die ein paar weitere Kniffe mit dem Anlegen an die eigene Reihe erlaubt. Als Ableger einer existierenden Spielidee hab ich gerade noch die 5 gegeben - wir hatten eine Menge Spaß damit.

* Yeti

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.04.16 von Udo Kalker - Tolles Würfelspiel als Opener oder Absacker mit tollem Spaßfaktor - auch wegen des ansprechendem Bergs.

* Zauberschwert und Drachenei

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.01.06 von Udo Kalker - Kartenspiel mit Brettspielcharakter, daß nach mehrfachem spielen erst an Spielreiz gewinnt. Auf jeden Fall mit 4 Spielern spielen, da mit 2 oder 3 Spielern kaum Konkurrent bei der Kartenwahl stattfindet.

* ZÉRTZ

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.04.06 von Udo Kalker - Für mich das schwierigste Spiel der Gipf-Reihe. Von der Spieldauer zwar ein Spiel für Zwischendurch, vom hohen Anspruch jedoch eher was für eine bewusst geplante Strategierunde.

* Zirkadianer: Erstes Licht / Circadians: First Light

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.10.19 von Udo Kalker - Im ersten Spiel muss man sich erst einmal mit der gewöhnungsbedürftigen und für meinen Geschmack recht überfrachteten Grafik anfreunden. Ist dies erst mal geschehen, erschließen sich die Einsatzareale der Zirkadianer aber auch auf den verschiedenen Spielplänen. Spannendes Element ist, in der Planungsphase immer schon einen Plan B parat zu haben, falls das Wunschfeld, auf das man einsetzen und Punkte oder Ressourcen generien möchte, von den lieben Mitspielern schneller besetzt wird. Super interessant umgesetzt ist das Dice-Placement auf dem Verhandlungstableau, wo es die Bonusausschüttung immer nur für den ersten Würfel seiner Art gibt, sowie im Lager, das den Erwerb von Gegenständen immer mehr verknappt. So entstehen im Spiel immer wieder Mini-Wettrennen um die attraktiven Plätze. Zirkadianer ist mechanisch stimmig umgesetzt und damit ein gutes Dice-Placement Game mit hoher Flexibilität im Kennerspielbereich.

* Zoff im Zoo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.11.06 von Udo Kalker

* Zooloretto

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.06.07 von Udo Kalker - Sehr nettes Familienspiel, daß auch in Spielerkreisen gut ankommt. Gute Mischung aus Glücksanteil beim Ziehen und taktieren bei der Zusammenstellung der "Schlitten". Mit dem stimmigen Thema für mich sehr vertretbar als Spiel des Jahres denkbar.

* Zug um Zug: Die Märklin Edition

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.09.06 von Udo Kalker - Mit den Passagieren kommt eine interessante und gute neue Komponente ins Spiel. Wie auch bei der Europa-Edition hätte man die Zug um Zug Varianten aber besser als Erweiterung konzipiert und nicht als komplett neues Spiel.

* 3 sind eine zu viel!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.12.15 von Udo Kalker - Tja, irgendwie versucht man da immer tendenziell möglichst wenige Karten zu nehmen und dabei aber trotzdem die 7 verschiedenen zu erreichen. Das ist ok, auf Dauer aber zuwenig, von daher eher eine schwache 4.

* A fake artist goes to New York

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.08.24 von Udo Kalker - Immer wieder witzig in größerer Runde, wobei man ja eigentlich nur ein Blatt, einen Begriff und ein paar Stifte bräuchte...

* Abyss: Kraken

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.11.15 von Udo Kalker - Gute Erweiterung zum phantastischen Grundspiel. Leider kann man bei der Ortsaktion Suche Pech haben und 2 gleiche Karten direkt am Anfang ziehen, was einem dann 0 Punkte für den Ort einbringt. Klar ist das persönliches Risiko, aber doch schon recht heftig und am Ende vermutlich spielentscheidend. Etwas nervend ist auch die Weitergabe der Nebulis-Figur für den "führenden" Spieler. Wie war das noch mal - wird die Figur weitergegeben wenn ein Spieler neue Nebulis bekommt und dadurch führender wird oder auch andere Spieler beim Zahlen oder durch Schmuggler Nebulis verlieren und dadurch ein dritter führender wird? Man muss auch ständig checken, wer wann wieviele Nebulis hat - in der Praxis eher umständlich. Trotzdem macht die Erweiterung Spaß und man muss noch mehr im Auge behalten :-) Eine gute 4

* Alchemist

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.06.07 von Udo Kalker - Ob man eine attraktive Kombinationen neu bereitstellen oder kopieren kann, ist oft mit gewissem Glück behaftet. Eine nettes Spielelement ist, den Preis für seinen Trank selbst bestimmen zu können.

* Alea iacta est

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.04.09 von Udo Kalker - Gelungenes Würfelspiel, das durch die verschiedenen Ablageplätze unterschiedlichen "Würfelstrategien" Raum gibt. Auch wenn es recht glückslastig ist, stimmen Thema und Umsetzung.

* Animalia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.06.07 von Udo Kalker - Erinnert in Teilen an Medici und macht nicht zuletzt wegen der schönen Grafik Laune.

* Aqua Romana

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.11.05 von Udo Kalker - Spiel wirkt wie eine inverse Partie des Spiels Metro (ebenfalls von Queen Games). Sehr schön ist der Wertungsmechanismus - insgesamt will der Spielreiz-Funke aber nicht ganz rüberspringen.

* Augustus

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.13 von Udo Kalker - Augustus ist als "strategisches Bingo" sicherlich ein Spielchen wert - mit dem entsprechenden Glücksfaktor auch immer wieder nett. Gute Umsetzung und auch gutes Spielmaterial - eben was für Zwischendurch.

* Ausgerechnet Buxtehude

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.08.06 von Udo Kalker - Anno Domini mit Städtenamen. Eine nette Idee bei der man auch mal nebenbei Deutschland städtetechnisch kennenlernt. Spielreiz flaut etwas ab, wenn nach vielen Partien alle wissen, wo sich die Städte befinden.

* Ausgerechnet Uppsala

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.04.09 von Udo Kalker - Buxtehude mal auf europäisch, wo man sich meistens dann doch nicht so gut auskennt, wie im eigenen Land. Macht aber ähnlich Spaß wie der "Vorgänger".

* Axio

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.05.18 von Udo Kalker - Neuauflage von "Einfach Genial" in der "Viereck-Variante". Im Vergleich zu den Kunststoffplättchen von "Einfach Genial" wirkt die Pappausstattung von Axio weniger wertig. Auch das Problem, dass sich die Wertungssteine auf dem Spielertableau leicht verschieben können, wurde hier leider nicht durch eine bessere Ausstattung gelöst, was aber auch vermutlich dem erzielbaren (moderaten) Verkaufspreis geschuldet ist. Axio spielt sich flüssig - die Punktewertung ist durch die 4 anstatt 6 Achsen deutlich übersichtlicher und geht damit auch schneller von der Hand. Meine Befürchtung, dass damit die Spielflexibilität und -tiefe entscheidend abnimmt (im Vergleich zu Einfach Genial), hat sich zum Glück nicht bewahrheitet - so spielt sich auch Axio ansprechend. Mit der Pyramidenwertung wurde auch ein weiteres Spielelement eingeführt, dass insb. im letzten Drittel des Spiels Raum für entsprechende taktische Moves macht. Wer "Einfach Genial" schon hat, braucht aber meiner Meinung nach nicht zwingend Axio - wie wäre es denn "Einfach Genial" mal mit der Pyramidenwertung zu spielen? :-) Eine gute 4er Wertung (wegen Neuauflagen-Malus)