Rezension/Kritik - Online seit 26.05.2004. Dieser Artikel wurde 26013 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Jeder Mitspieler schlüpft in die Rolle eines angesehenen Fürsten des Indischen Reichs und versucht im Gebiet von Rajasthan prachtvolle Paläste und Bauwerke zu schaffen. In diesem taktisch raffinierten Spiel gibt es viele Möglichkeiten, um auf das Spielgeschehen Einfluss zu nehmen, doch gewinnen kann nur, wer am Ende die meisten Paläste und damit den größten Ruhm im Reich errungen hat.
Der Spielplan zeigt sieben Städte, in denen Platz für sieben Paläste ist. Die Städte sind über Wege und dazwischen liegende Dörfer verbunden. Am Spielfeldrand befindet sich eine Leiste, auf der die Stadtwappen zu Beginn des Spiels zufällig verteilt werden. Sie geben an, in welcher Reihenfolge später die Städte gewertet werden.
Für die Spielvorbereitung wählt jeder Spieler eine Personenkarte, Häuser und Paläste sowie den Architekten einer Farbe, Geld und eine Aktionswählscheibe mit 2 Pfeilen. In einer ersten Runde wird die Ausgangssituation hergestellt, in der die Spieler 4 Häuser auf den Spielplan bringen.
Die sechs Personenkarten beeinflussen die Reihenfolge, in der die Aktionen ausgeführt werden, gelten als Tiebreaker bei der Wertung und einige geben dem Spieler eine zusätzliche Fähigkeit. Generell gilt, dass je kleiner die Personenkartenzahl ist, desto früher darf der Spieler mit dieser Personenkarte seine Aktionen machen, und desto schwächer ist die Sonderfunktion dieser Personenkarte.
Jede Spielrunde besteht aus einer Reihe von Aktionen:
Durch die Reihenfolge der Stadtwappen ist die Reihenfolge der Wertung festgelegt. Allerdings ist diese Reihenfolge nicht fix und kann im Laufe des Spiels noch verändert werden. Daher ist immer nur für eine Runde sicher, wo die nächste Wertung erfolgen wird.
Die Spieler stellen geheim ihre Aktionen auf ihrer Aktionsscheibe ein. Es stehen 9 Aktionen zur Auswahl. Nach der Reihenfolge der Personenkarten werden die Aktionen der Spileer durchgeführt. Da auch die Personenkarten während des Spiels ihre Besitzer wechseln können ist es möglich, dass sich die Reihenfolge in einer laufenden Runde ändert. Es darf aber jeder Spieler genau einmal pro Runde seine Aktionen ausführen.
Im folgenden ein Überblick über mögliche Aktionen:
Zusätzlich zu den Aktionen kann der Architekt eines Spielers bewegt werden (Reisen). Das ist notwendig, da einige Aktionen immer nur in der Stadt ausgeführt werden können, in welcher der Architekt des Spieler steht. Gereist werden kann nur über Straßen mit bereits gebauten Dörfen. Bei eigenen Dörfern ist die Reise kostenlos, während Besitzer fremder Dörfer für die Durchreise entlohnt werden. Generell kann immer nur von Stadt zu Stadt gereist werden. Ein Architekt steht nie im Dorf. Die Bewegung des Architekten und die Aktionen können beliebig gemischt werden. Der Spieler ist nur durch sein Geld eingeschränkt.
Die Stadt, in der der Maharadscha steht, wird gewertet. Er verteilt Geld an die anwesenden Spieler. Das Geld ist notwendig, um in den weiteren Runden Aktionen ausführen zu können. Je nach Spieleranzahl gibt es unterschiedlich viel Geld. Nach einer Wertung beginnt eine neue Runde.
Nach der Wertung einer Runde, in der entweder ein Spieler seinen 7. Palast gebaut hat oder ein Stadtwappen auf das Feld 10 gelegt wird, endet das Spiel sofort. Der Spieler mit den meisten Palästen gewinnt. Bei Gleichstand entscheidet das Geld.
Es ist mühsam, am Anfang den Einstieg in das doch umfangreiche Regelwerk zu finden, was sich bei einer Komplexität eines solchen Taktikspiels nicht vermeiden lässt. Jedoch wird man durch eine gute und übersichtliche Anleitung unterstützt, so dass keine Fragen offen bleiben. Mit Unterstützung der klaren Bebilderung ist es einfach, die Regeln auf das Spiel anzuwenden. Zwar benötigt die Erklärung des Spiels etwas Zeit, aber der eigentliche Ablauf geht anschließend umso flüssiger vonstatten. Es sollte sich daher niemand hiervon abschrecken lassen.
Das Spielmaterial glänzt in seiner Qualität und Ausstattung. Die Zeiger für die Wählscheiben werden geschraubt und stellen somit einen sichern Halt dar. Ein versehentliches Verstellen ist nicht aufgetreten. Als Übersicht ist für jeden Spieler eine Kurzspielregel und die unbedingt notwendige Übersicht der möglichen Aktionen beigelegt. Einzig waren wir etwas verwundert beim Einräumen des Spielmaterials in den mitgelieferten Einsatz, da es sich hier um einen Standardeinsatz handelt, und dieser nicht für das Spiel eigens hergestellt wurde. Nach Aussagen des Verlags hat dieser Aspekt mit den Ersparnissen bei der Herstellung und damit auch mit dem Verkaufspreis zu tun und keinen Einfluß auf das Spiel selbst.
Als optimale Spieleranzahl hat sich 4-5 Spieler herauskristallisiert. Bei weniger Spielern greifen einige Mechanismen nur noch teilweise oder gar nicht (hierzu einige taktische Hinweise im Block "Weitere Infos"). So hat jeder Spieler sehr schnell sein eigenes Wegenetz und es werden kaum noch Zölle bezahlt. Die Personenkarten wechseln nur selten die Spieler und damit bleibt auch die Spielerreihenfolge oft gleich. Ein führender Spieler ist kaum noch einzuholen. So sehr begeistert ich vom Vier- und Fünf-Personenspiel bin, so sehr habe ich mich beim Zweierspiel gelangweilt. Auch die in der Spielanleitung angeführte Variante für weniger Spieler hilft hier nicht.
Raja gehört für mich zu den Highlights dieses Spielejahrgangs. Auch wenn viele der Mechanismen aus früheren Spielen bekannt sind, so ergibt sich hier in einer neuen Zusammensetzung ein sehr reizvolles Spiel. Das taktische geheime Vorplanen seiner Aktionen und die manchmal unerwarteten Pläne der Mitspieler geben dem Spiel einen interessanten Pfiff. Je besser jemand die Mitspieler einschätzen kann, umso wahrscheinlicher wird er deren Spielzüge vorahnen. Aber er kann sie eben nur ahnen, und sicher ist in diesem Spiel nichts. Das Verschieben der Stadtwappen und der damit verbundenen Reihenfolge der Wertungsstädte bringt einigen Aufruhr ins Spiel. Auch die wechselnde Spielerreihenfolge abhängig von den Personenkarten lässt viel Spielraum für Überraschungen.
Kurz zusammengefasst ist Raja ein gut geeignetes Spiel für Liebhaber von taktischen Spielen mit sehr ansprechender Ausstattung, die gerne mal etwas länger über die Möglichkeiten eines Spiels nachdenken wollen und eine umfangreiche Spielanleitung nicht scheuen. Das Spiel steht auf der Nominierungsliste für das Spiel des Jahres 2004.
Einige taktische Tipps:
Rezension Jochen Traub
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
In der Spielanleitung sind noch einige Varianten beschrieben:
H@LL9000 Wertung Raja:
4,9, 21 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23.05.04 von Jochen Traub |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.04.04 von Hans-Peter Stoll |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
29.04.04 von Ulrich Fonrobert - Hier habe ich im Spielreiz zwischen der 4 und der 5 geschwankt. Ein großes Spiel mit ein paar Abwandlungen anderer großer Spiele (Provinz, Hof, Scheibe = El Grande; Charaktere = Puerto Rico, Ohne Furcht und Adel). Aber in diesem neuen Mix läuft es und macht Spaß. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
29.04.04 von Peter Nos |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.05.04 von Ralf Rüfner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12.05.04 von Steffen Stroh - Tolles Spiel, wenn man mindestens zu dritt ist. Zu zweit kaum brauchbar, da ein Führender fast nicht mehr einzuholen ist. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.05.04 von Tommy Braun - Angenehmes Dilemma! Viele Möglichkeiten - Grübler brauchen schonmal etwas länger - Achtung! Hoches Suchtpotential vorhanden. Eines meiner Top 5 im aktuellen Jahrgang. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.05.04 von Claudia Schollenberger |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.05.04 von Jörn Griesbach |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24.05.04 von Kathrin Nos |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.05.04 von Roland Winner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26.05.04 von Frank Gartner - Keine leichte Kost! Die taktischen Möglichkeiten werden frühestens im Verlauf der ersten Partie halbwegs erschlossen. Vor jeder Wertung kann es zum Teil auch deftige Überraschungen geben, so bleibt das Spiel stets spannend. Da hat Phalanx einen wirklich guten Griff getan mit diesem Kramer/Kiesling. Gratulation! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
08.02.05 von Michael Reitz - Ein anspruchsvolles Spiel, bei dem sich aufgrund der geheimen, gleichzeitigen Auswahl der Aktionen auch bei voller Besetzung die Wartezeiten noch in Grenzen halten. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.02.05 von Uta Weinkauf |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13.03.05 von Bernd Eisenstein |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
08.11.05 von Udo Kalker |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.11.05 von Ralph Bruhn |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.02.07 von Michael Andersch |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.09.08 von Michael Kahrmann |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
03.02.12 von Andreas Odendahl |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.05.12 von Mahmut Dural - Bei unserer Spielerunde zu dritt total durchgefallen. Aufmachung vom Grafischen sehr langweilig , dunkle Farben. Nicht gerade einladend-gähn. Qualität des Materials war gut aber die Farben waren auch nicht ok. Lila und schwarz. Spiel selber: Sehr mechanisch und langweilig. Wir waren alle froh das es vorbei war. |
Leserwertung Raja:
5.0, 33 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27.05.04 von Gerd Stocker |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
31.05.04 von Volker Nattermann |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
04.06.04 von Richard van Vugt - GAMEPACK - Die Vier ist für die mangelhafte Platz für die Komponente in die Schachtel gemeint. Das sollte es doch eigentlich nicht geben! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22.06.04 von Markus Barnick |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
04.08.04 von Robert Winkler |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.08.04 von Patrik Rüegge - Das Thema wirkt leider etwas aufgesetzt. Dazu trägt bei, dass mir persönlich die Spielplangrafk nicht besonders gefällt und leider nicht mit dem sehr ansprechenden Schachtel-Design mithalten kann. Darüber tröstet leider auch die ansonsten Spielausstattung nur bedingt hinweg. Die verwendeten Mechanismen sind nett und gut miteinander kombiniert. Man muss ganz schön um die Ecken planen, da man nicht weiss, was die anderen im Schild führen. Die eine oder andere fiese Interaktion ist möglich, was mir gefällt, einige Mitspieler aber weniger gut vertragen. Dies baut eine gute Spannung auf. Besonders zu viert und zu fünft. Zu zweit und dritt ist das Spiel leider etwas reizloser, da zuviel Platz vorhanden ist und die Rollen weniger oft wechseln. Auch die Verwendung der anderen Spielfarben zur Einschränkung der Palastbauplätze bringt diesbezüglich keine Spielhilfe, da diese nicht den Engpass darstellen. Vielleicht müsste man sich etwas betreffend der Dörfer überlegen, um die Wege einzuengen. Vielleicht hat ja jemand eine zündende Idee? |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.10.04 von Carsten Pinnow |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
02.11.04 von Wolfgang Krause - Guter Spielmechanismus, aufgrund der Charakterkarten gibt es viele taktische Möglichkeiten. Ein gelungenes Spiel. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22.11.04 von Babak Hadi - Da muss ich dem Richard zustimmen. So ein super Spiel mit einer Schachtel in der keines der Spielmaterialien reinpasst. So etwas habe ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27.01.05 von Lindsay |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.05.05 von Marco Stutzke |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
29.05.05 von Sarah Kestering |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.09.05 von Gerhard Passler - Anspruchsvolles und optisch sehr ansprechendes Taktikspiel, das schnell erklärt ist und einen überaus leichten Einstieg bietet; sehr hoher Wiederspielreiz; erfordert stets höchste Konzentration; verliert man bei den Palastbauten den Anschluss, ist in der Folge Stress pur angesagt; über den Schachteinsatz hülle ich lieber den Mantel des Schweigens; |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13.06.06 von Oliver 'Attila' Grimm - Kann den Hype um das Spiel nicht nachvollziehen. Ist mir viel zu geradlinig, zu kleiner Entscheidungsspielraum. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.06.06 von Jan Mirko Lüder - Das Material lässt kaum Wünsche offen, die vielen taktischen Möglichkeiten sind auch nach zehn Partien noch nicht erschöpft und die unterschiedlichen Charaktäre bringen zusätzliche Variabilität ins Spiel. "Raja" ist sehr unterhaltsam, abwechslungsreich und fordert immer wieder zu einer neuen Partie heraus. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11.09.06 von Michael Schramm |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23.04.07 von Gabriele Petry |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.02.08 von Frank |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.07.08 von Pajdl - Nach langer Zeit wieder mal gespielt, Hammer-Spiel! Spannung vom ersten Zug an, ein Nachteil ist vielleicht, dass es sehr schwer ist aufzuholen, wenn man mal hinten ist. Es gefällt allen in unserer Spielrunde sehr gut. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.07.08 von Mike |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.11.08 von Steinchen - "Das Spielmaterial glänzt in seiner Qualität und Ausstattung". Habe ich eine andere Ausgabe bekommen? Das Spiel glänzt höchstens durch die Menge der Ausstattung. Der größte Patzer beim Material: Eine Spielerfarbe ist mal schwarz (Häuser, Spielfigur) und mal lila (Glassteine). Stört es nur mich, dass die erwähnten Plasteschrauben für die Aktionsscheiben wie Spalt-Tabletten aussehen? (Igitt!) |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10.01.09 von Marc Hess |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10.06.10 von DiSta - ...leider ein viel zu wenig beachtetes Spieljuwel..... |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.02.11 von Gülsüm Dural |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.02.11 von vanM - Zu fünft ein Superspiel. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
04.04.11 von Matthias - Tolles, sehr spannendes Spiel mit sehr hohem wiederspielwert! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.01.12 von manu |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.01.12 von Dirk Grundmann - Zu zweit und zu dritt ist das Spiel sehr gut planbar und macht sehr viel Spass. Mit vier oder fünf Spielern ändert sich der Charakter des Spieles. Dann geht es darum die zuvor eingestellten Aktionen den veränderten Gegebenheiten anzupassen. Auch das hat seinen Reiz, aber ich bevorzuge das Spiel mit 2 oder 3 Teilnehmern. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11.01.14 von Pet Erpan |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12.01.15 von Dencer - Wenn es graphisch noch ansprechender wäre, ein sehr gutes Spiel. Die Mechanismen sind spannend und die Interaktion gegeben, so daß Spielspaß aufkommen kann. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.08.21 von Achim Nieder-Vahrenholz - Nach langer Zeit mal wieder auf den 4er-Tisch gekommen: Eingängige Regeln, zuende gedachte redaktionelle Bearbeitung (kein "gut gedacht, schlecht gemacht" Spiel), viel Interaktion, klare Zielvorgaben und spannend/eng bis zum Schluss. Sehr gut! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10.10.22 von Waltersche - Da steckt viel mehr drin, als ICH beim reinen Lesen der Regel gedacht hätte! Man kann sich wunderbar in\'s Handwerk pfuschen, bei praktisch allem, was man vorhat, bleibt ein Restrisiko, das auch tatsächlich so ausführen zu können. Gerade mit voller Spieleranzahl auch fast 20 Jahre nach dem Erscheinen noch ein tolles Spiel, das genau die Interaktivität aufweist, die meiner Ansicht nach vielen heutigen Spielen fehlt. Wenn es optisch halt doch noch ein wenig hübscher wäre, wäre es perfekt! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10.10.22 von Dietrich - Jawohl, Waltersche, dem habe ich kaum etwas hinzuzufügen. Außer ein Tipp: Man sollte mindestens einmal eine Stadt überschlagen und dort gar nicht vertreten sein... |