Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Auf Achse

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.09.07 von Udo Kalker

* Big Deal

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.05.14 von Udo Kalker - Ob Spaß oder nicht hängt wohl stark von der jeweiligen Runde ab. Auf jeden Fall ist Big Deal stark glückslastig und der englishe Titel "Cover you A$$ets" gefiel mir sowieso besser.

* Blackout: Hong Kong

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.01.19 von Udo Kalker - Habe mich schon auf das Thema "Blackout" in einer Stadt gefreut ... aber was ist das? Blackout Hong Kong kommt als Eurogame mit diesem völlig aufgesetztem Thema daher. Während des Spiels bleibt davon nichts übrig und man sammalt sich auch hier seine Ressourcensteinchen und tauscht sie gegen Aufträge. Was hat das mit dem großen Blackout in einer Stadt wie Hong Kong zu tun? Auch wenn das Spiel insgesamt funktioniert, war es dann doch eher laaaangweilig, wenn dies über mehr als 3 Stunden dauert.

* Bürger, Baumeister & Co.

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.04.09 von Udo Kalker - Wieder eines der netten Spiele um Stadtteile, Plättchenziehen und Bauen. Hängt vom Nachziehglück der Plättchen ab. Naja.

* Bumúntú

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.01.20 von Udo Kalker - Auf den ersten Blick ein schönes Spiel bei dem man aber doch im Laufe des Spiels feststellt, dass man irgendwie doch mehr gespielt wird. Zu unkalkulierbar sind die Züge der anderen Spieler und das vertauschen der Wertungen kann dann nachher über Sieg oder Niederlage entscheiden, zumal die Siegpunkte der Spieler doch recht nah beieinander liegen.

* Calico

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.08.21 von Udo Kalker - Abstraktes Optimierspiel, dass durch die Katzenthematik ganz nett aufgemacht ist. Letztendlich bleibt es aber beim Optimieren dieses Legespiels mit recht flotter Spieldauer.

* Canvas

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.10.21 von Udo Kalker - Recht nette Idee, mit den transparenten Layern ein Bild zusammenzustellen. Spielmechanisch bietet Canvas allerdings bekannte Hirnverzwirbelungen beim Nehmen der Bildebenen, wie man welches Symbol in welcher Combo mit welchem anderen am gewinnbringendsten zusammenstellt. Recht grübellastig und damit als 4er-Partie mit viel Downtime.

* Carpe Diem

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.09.18 von Udo Kalker - Optisch war ich vom Spielmaterial doch sehr überrascht. Da im Jahre 2018 ja fast alle Spiele sehr ansprechend daher kommen, setzt Carpe Diem hier leider einen Gegenpol, aber das ist ja wie immer auch Geschmackssache, denn für mich ist die grafische Gestaltung einfach nur scheußlich. Wir hatten schon einige Mühe auf dem grünen Untergrund zu erkennen, was denn nun z.B. hellbraunes oder dunkelbraunes Gebäude ist. Interaktion entsteht natürlich beim Nehmen der Plättchen; dabei wirkt aber alles irgendwie so konstruiert und abstrakt, dass der Spielspaß auf der Strecke blieb. Leider muss ich daher Carpe Diem zweifach abwerten, einmal mind. 1 Punkt für die schreckliche Grafik und weiterhin für das trockene Spielgefühl.

* Chocolate Factory

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.09.23 von Udo Kalker - Superschönes Material und auch eigentlich eine schöne Spielidee. Trotzdem bastelt jeder so mit seinen Maschinen vor sich hin und verarbeitet seine Schokoladen hin und her, so dass hier zu wenig Interaktion stattfindet, außer in der Auswahlrunde für Personal und Maschine.

* Ciúb

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.02.15 von Udo Kalker - Eigentlich eine super Spielidee sich über Würfel "raufzuleveln" um diese dann gewinnbringend zu verwerten. Für mich aber zu viel solitär und auch zu lange downtime - dafür gibt es viel zu viele Optionen in Richtung "Welchen Auftrag kann ich in der nächsten Runde mit welcher Würfelfarbe und welcher Wahrscheinlichkeit am Besten erfüllen". Daher leider mehr Arbeit als Spiel. Schade, denn Material und Idee sind eigentlich sehr gut.

* Club der Erfinder / Legendary Inventors

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.10.16 von Udo Kalker - In super Aufmachung kommt Club der Erfinder daher. Und was ist es? Ein "erfülle die ausliegenden Aufträge" Spiel ... und das ist laaaangweilig und hatte bei uns schon nach dem ersten Spiel keinen Wiederspielreiz. Nur eine knappe 3.

* Code Omega

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.04.08 von Udo Kalker - Die familienfreundliche Version von Ubongo? War denn Ubongo nicht schon familientauglich genug? Als Spielidee noch ganz ok entpuppt sich die völlig überfrachtete Punktewertung als eindeutiges Argument gegen dieses Spiel. Schliesslich kann man laut Spielregel ewig warten, bis auch der letzte ohne Zeitdruck irgendwann am Abend mal sein "Puzzle" gelöst hat ..... Für diejenigen, die Ubongo schon besitzen, ein überflüssiges Spiel. Für die anderen: Kauft Euch lieber eines der Ubongo Spiele.

* Colosseum

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.05.07 von Udo Kalker - Colosseum mutet an wie eine Mischung aus Fürsten von Florenz und Maestro Leonardo. Jeder spielt auf die grosse Aufführung hin und letztendlich entscheidet dann doch meist die Auslage, wie gut man diese besetzen kann. Innovativ ist, daß die Punkte nicht addiert werde, sondern nur die beste Aufführung zählt. Trotz der super Aufmachung kommt aber leider insgesamt kein grosser Spielreiz auf.

* Copenhagen

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.04.19 von Udo Kalker - Für ein Familienspiel mag Cø­penhagen ja ok sein. Mit recht einfachem Regelwerk baut hier jeder so seine Häuschen zusammen ... mal hat man mehr Fenster in Reihe oder Spalte, mal klappt das nicht so gut ... aber gefühlt haben dann am Ende alle Spieler irgendwie die (fast) gleichen Punkte. War bei uns leider langweilig.

* CV

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.12.13 von Udo Kalker - Super witzig designte Karten, die das ganze Thema tragen. Insgesamt spielerisch aber ein laues Würfelspiel, das sogar zuweilen zur Unübersichtlichkeit neigt, da man eigene Dauereffekte und Möglichkeiten erst mal auseinandersortieren muss ... daher auch schon mal die ein oder andere Downtime. Der Wiederspielreiz dürfte sehr schnell stark abnehmen...

* Das Fundament der Ewigkeit

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.10.17 von Udo Kalker - Das nun dritte Spiel der Kingsbridge Saga zum passenden Roman. Optisch erst mal Wow, löst das Fundament der Ewigkeit direkt den "spielen wollen" Reflex aus. Top Menzel Design! Spielerisch leider aber eher mau, so dass man sich dauernd irgendwie gespielt fühlt. Spielt man auf Waren, so versucht man diese über Personen zu bekommen und am entsprechenden Ort über sein Handelshaus zu verkaufen. Dabei sind Würfel aber oft zu lange an Religion oder Personenkarten gebunden. Entscheiden sich dann die Mitspieler in ihrer Religion entgegen der Eigenen und man steht plötzlich alleine da, so entsteht schnell ein Religionskonflikt, bei dem man den Kürzeren zieht und sein mühselig erbautes Handelshaus wieder abreißen muss. Leider ist dann oft auch der zugehörige Farbwürfel gebunden und man bleibt ggf. auf seinen mühselig gesammelten Rohstoffen sitzen. Ein Taktikwechsel fällt schwer, denn bis man aus diesem Taufelskreis wieder raus ist, ist das Spiel oft schon zu Ende. In unseren Partien passierte es, das 1 Spieler voran lief, dessen Personen, Orte und Religion gut zueinander passten und die anderen 3 Spieler hinten beinander mit der "Würfelmisere" kämpften. Leider hatten die 3 anderen Spieler beim Aufdecken der Personenkarten weniger Glück zum Kombinieren und das Spiel war eigentlich schon nach 2/3 der Spielzeit entschieden. Auch wenn sich durch Abgabe von 3 Siegpunkten ein Würfel wieder befreien lässt, muss der Spieler, für den die richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Religionsstein aufgedeckt werden, dies eben nicht tun und verliert eben auch keine Punkte.

* Das Orakel von Delphi

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.10.17 von Udo Kalker - Delphi kommt als Pick-up and Deliver Spiel daher und funktioniert auch so ganz gut, insb. die Interaktion über Götterscheiben finde ich sehr gelungen. Trotzdem will der Funke nicht so recht überspringen und auf Dauer ist mir das hin- und herschieben von "Waren" dann doch leider zu langweilig. Eine gute 3.

* Deep Blue

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.11.19 von Udo Kalker - In Deep Blue wird man direkt in die Unterwasserwelt mit den Tauchgängen gefangen. Die super Aufmachung weckt natürlich schon einmal eine hohe Erwartungshaltung und verdient die Höchstwertung. Leider hat das Spiel aber seine Schwächen und wirkt irgendwie nicht ausgereift. Wir haben es zu fünft gespielt und die Spieler haben natürlich ständig die Tauchgänge gepusht, d.h. es wurde rasch in Folge getaucht - wer daran teilnimmt bekommt eben Siegpunkte, wer noch hinfahren muss oder sich noch sein Kartendeck zusammenstellen will, kommt zu spät und von den Tauchgangpunkten eben nichts ab. So passiert es, dass man sich eben ein paar Silber und Gold-Wertungskarten besorgt, die man dann bei jedem Tauchgang der Mitspieler (falls möglich) ausspielt, aber keine Zeit hat z.B. neue Taucherflaschen und Harpunen zu besorgen um auch mal länger beim Tauchen dabei zu sein; weil: meistens setzt sich der erste Spieler beim Erreichen eines neuen Feldes auf das Sauerstoff/Harpunen Feld. Dieser bleibt dann schön lange beim eigenen Tauchgang dabei und alle anderen Spieler müssen frühzeitig auftauchen ... bekommen damit aber nur ihre Punkte für die ausgespielten Karten. Sich weitere Ausrüstung zu beschaffen scheitert meist daran, dass es einfach zu lange dauert bevor das Spiel endet und hinterlässt ein schales Spielgefühl. Schade bei einem so toll designten Spiel.

* Der Goldene Kompass

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.09.07 von Udo Kalker - Optisch einwandfrei entpuppt sich "Der goldene Kompass" eher als eine Art aufgemotztes Rennspiel auf einer Strecke mit einer Spur. Deutliche Vorteile hat der Spieler, der früh die 1er Karten zieht. Meist zieht die ganze Gruppe dicht beieinander über den Plan. Zwar spielt jeder auf die Erfahrungsplätze, die seiner eigenen Missionskarte entsprechen, insgesamt zieht jeder dann aber doch entsprechend der eigenen glücklich nachgezogenen Handkarten. Die Wartezeiten in denen man seinen Zug meist nicht vorausplanen kann, erschienen uns oftmals als zu lang. Bei mir blieb eher ein fahler Nachgeschmack.

* Der Palast von Eschnapur

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.04.09 von Udo Kalker - Insgesamt erschien uns das Spiel zu "aufgesetzt". Man setzt irgendwo in die Paläste und bekommt mit Glück die Chance zu punkten. Konnte uns nicht überzeugen.