Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Next Station: London

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.05.23 von Peter Steinert - Was für ein wunderbares Flip-and-Draw! Nach ca. 10 Partien finden wir: Das Spiel wäre sogar des berüchtigten, "roten Pöppels" würdig... Nur Mut, liebe Jury! ;-)

* Nidavellir

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.01.21 von Peter Steinert - Das überproduzierte "Nidavellir" war für uns tatsächlich Liebe auf den zweiten Blick. Während sich die allererste Partie (zu zweit) noch grausam beliebig anfühlte, sprang der Funke schließlich doch noch über und lieferte reichlich spannende Momente. Die Idealbesetzung dürfte wohl bei 3-4 Elvaland liegen, und zu fünft kann ich es mir gar nicht vorstellen. Die Spielregel wurde gegenüber dem Original konzeptionell leicht angepasst, was leider zu einer unvollständigen Beschreibung der 2er-Regeln und einem kuriosen "Sonderfall" geführt hat, welcher niemals eintreten kann ;-)) Auch wenn das Material mit 3D-Schatzkammer, Kartenhaltern und Tavernen üppiger als nötig ausgefallen ist, macht es auf dem Tisch ordentlich was her und liefert zusammen mit der düsteren Grafik viel Atmosphäre. Neben aktuellen Titeln wie "CloudAge", "Yukon Airways", "Paleo" und "Die verlorenen Ruinen von Arnak" ist dies hier für mich ein klarer Kandidat für ein einsteigerfreundliches Kennerspiel des Jahres.

* Nofretete

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.07.08 von Peter Steinert - Hm... Wäre auch ein tolles Spiel des Jahres gewesen... Vielleicht im nächsten Jahr? ;-)

* Onitama

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.02.22 von Peter Steinert - Für mich als Sammler und Denkspielfan ein Pflichtkauf. Onitama ist spielerisch und optisch richtig gut gemacht. Es kombiniert moderne Mechanismen (Draft) mit einem klassischen Schlagabtausch auf engstem Raum. Zusammen mit geradezu minimalistischem Materialaufwand funktioniert das einwandfrei und fühlt sich wegen wechselnder Karten-Combos immer ein bisschen anders an. Die Farbgebung der Spielfiguren finde ich zu konventionell, dafür hat der verwendete Kunststoff ein angenehm hohes Gewicht. Zusammen mit dem Rollplan kommen echte Hexagames- / Frankckh Spielegalerie- / Siebenstein-Vibes auf, und das zu einem moderaten Preis (zumindest beim Grundspiel). Insgesamt eine klare Empfehlung für alle, die kurze, knackige Zweierspiele mit einem stimmigen Gesamtkonzept schätzen.

* Oregon

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.02.08 von Peter Steinert - Das Spiel hatte gleich nach seinem Erscheinen irgendwie ein kleines "Image-Problem". Ich kann das nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach wurde voreilig ein rundum gelungenes, taktisches und optimal ausgestattetes Familienspiel zum banalen Glücks-Spiel degradiert, das es nicht ist! Gefällt mir von Partie zu Partie besser.

* Pandemie

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.10.20 von Peter Steinert

* PARKS

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.10.20 von Peter Steinert

* Patchwork

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.01.19 von Peter Steinert

* Pioneers

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.03.18 von Peter Steinert

* Rajas of the Ganges

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.10.19 von Peter Steinert

* Reef

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.01.19 von Peter Steinert - Ganz, ganz tolles Familienspiel! Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Gäbe es den Verlagsvorgänger "Azul" nicht, wäre dies hier mein Spiel des Jahres... Starke 5 mit Tendenz zur 6. Leider kaum Interaktion, und in meiner Ausgabe "klebten" die roten Korallensteine ganz fürchterlich. :-(

* Remember Our Trip

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.08.21 von Peter Steinert - Hervorragendes Plättchenlegespiel! Nicht gerade hübsch gestaltet, aber auch nicht unbedingt hässlich... irgendwie schlicht eben, entsprechend übersichtlich und wirklich gut spielbar. Jedoch: Wieder mal tut sich eine Spielregel unendlich schwer, ein paar einfache, originelle Mechanismen prägnant zu vermitteln, und die (nur in der deutsch-englischen Ausgabe vorhandenen) Druckfehler auf den Parkplättchen sind ärgerlich. Wie kann so etwas trotz adaptierter Originalgrafik passieren? Ein Hinweis, welche Plättchen im 2er-Spiel aussortiert werden müssen, findet sich zudem nur im englischen Regelheft, das wiederum auf die Rückseite eines Spielplanteils verweist. Auch das geht redaktionell viel besser. Trotz der genannten Schwächen für Fans von Lege- und Tüftelspielen definitiv einen Blick wert!

* Santa Cruz

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.10.12 von Peter Steinert - Santa Cruz hat mich überzeugt. Die Ausstattung ist gelungen, der Mechanismus animiert zum Tüfteln und Entdecken. Gerade in Runde 2 ergibt sich ein sehr "dichtes" taktisches Erlebnis. Auch nach einiger Spielerfahrung offenbart das Spiel noch Situationen, die im nachhinein besser hätten genutzt werden können. Lediglich den Passus für Spielreihenfolge, Startpunktzahl, Kartenauswahl und die Option des "Dazusetzens" empfinde ich als etwas sperrig, und im Spiel zu zweit heben sich leider viele Wertungskarten frühzeitig gegenseitig auf. Ansonsten gibt's nichts zu meckern. :-)

* Sky Team

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.07.24 von Peter Steinert

* Tekhenu: Der Sonnenobelisk / Obelisk of the Sun

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.10.20 von Peter Steinert - Tolle Optik, sehr fordernd, strategisch, schwerer Einstieg. Die ziemlich verhunzte deutsche Spielregel mit 2 großen Fehlern und einigen weiteren Formulierungsschnitzern und Textungenauigkeiten sorgt leider für ordentlich Frust. Wir haben uns mit Erratablatt trotzdem durchgeboxt und wurden mit einem sehr coolen Spielerlebnis entschädigt. Spielreizwertung nach vier Partien mit leichter Tendenz zur 6. Mein regelmäßiger, dringender Appell an die Verlage: Legt derartige Spiele samt deutscher Regel vor Drucklegung unbedingt einer erfahrenen Spielgruppe vor, welche NICHT am Entwicklungsprozess beteiligt war! Das ist hier offensichtlich mal wieder nicht geschehen. Sämtliche Fehler im Regelheft sind bereits beim Erlernen und während der ersten Partie problemlos erkennbar, wenn der nötige Abstand gewährleistet ist.

* The Magnificent

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.09.20 von Peter Steinert - Sehr hübsche Komposition mit Analyse-Paralyse-Garantie ;-) Die geringe Gesamtzahl von Spielzügen und das Hinarbeiten auf "den einen" großen Coup gegen Ende der Partie erzeugen ein recht spezielles Spielgefühl. Das etwas düster gewählte Thema ist zwar völlig beliebig, aber trotzdem irgendwie cool. Zwar hat die deutsche Ausgabe von Pegasus das schönere Cover, wirkt aber ein wenig mit heißer Nadel gestrickt: So präsentiert sich die Spielregel stellenweise ungenau und in zwei Punkten fehlerhaft, die Kartenqualität ist absolut unter aller Kanone, und der Entwickler des viel zu kleinen, fummeligen Sortierkästchens hat scheinbar zu heiß gebadet ;-)

* Tiefseeabenteuer

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.05.21 von Peter Steinert - Dieses kleine, feine Zockerspiel hat uns positiv überrascht. Im Grunde ist es dem artverwandten Klassiker "Can´t Stop" fast ebenbürtig, konkurrenzlos kompakt und perfekt geeignet für jeden Anlass oder als kleines Geschenk. Dabei ist der Mechanismus so tricky, dass es 1-2 Partien braucht, bis sich ein Gefühl der "Kontrolle" einstellt. Potential wird trotzdem verschenkt, weil eine Skalierung nach Spielerzahl fast zwingend ist: Der volle Reiz bei 2 oder 3 Spielern entfaltet sich erst durch Verringerung der Plättchenzahl um 8 bzw. 4 Stück. Wem das zu umständlich ist, dem empfehle ich dringend, eine vierte Tauchrunde anzuhängen. Unverständlich auch, warum man sich - im Sinne einer besseren Risikoabwägung - eingesammelte Schätze nicht geheim ansehen darf. Unterm Strich trotzdem sehr empfehlenswert.

* Trekking - Reise durch die Zeit

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.01.24 von Peter Steinert - Na hoppla, haben wir hier etwa schon das zukünftige "Spiel des Jahres 2024"? Denkbar wäre es, sofern klassische, kompetitive Familienspiele nicht für tot erklärt werden... Mit TREKKING fühlen wir uns in jeder Hinsicht abgeholt: Wertiges Material, stimmungsvolle Gestaltung, einwandfreie redaktionelle Bearbeitung und hoher Spielreiz machen Eindruck. Doch das hat dem Verlag noch lange nicht gereicht: Für weniger als 35 Euro (!) wird mit professionellem Insert, praktischem Tray, im Schachteldeckel verlinktem Erklärvideo, Solovariante und interessanter Bonus-Erweiterung gnadenlos ambitioniert abgeliefert! Ein flexibler Spielplan erleichtert zudem das Aufnehmen von Spielkarten, die unzähligen Flavortexte sind prima gemacht, und die Mechanik erweist sich als gelungener Mix aus Bewährtem und ein paar originellen Elementen. Wer also auf der Suche nach einem leicht zu lernenden Familienspiel mit durchaus taktischen Kniffen und toller Tischpräsenz ist, kann hier bedenkenlos zugreifen!

* Trismegistus: Der Stein der Weisen / The Ultimate Formula

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.10.21 von Peter Steinert - Was für ein Bewertungs-Dilemma! Trismegistus sucht mit seiner haarsträubenden redaktionellen Umsetzung und einem Regelheft direkt aus der Formulierungs-Hölle seinesgleichen - und zwar sowohl beim Original als auch auf Deutsch. Positiv bewertbar ist ein solches Produkt eigentlich nicht - es sei denn, man macht sich (quasi zielgruppengerecht) wirklich ALLE Geek-Quellen zunutze: Diskussionsforen, YouTube, Downloads von Spielhilfen und Anhängen und Korrekturen, zweisprachiger Regelvergleich usw... Mission: Das Spiel irgendwann so zu nutzen, wie es von den Entwicklern wahrscheinlich GEMEINT ist. Erleuchtet wird man dabei gleich mehrfach. Beispiele: Dem Spiel liegen zu viele Würfel bei! Zu Beginn werden nur 5 Experimente ausgelegt, nicht 10! Jeder "Pfad" besteht eigentlich aus 2 unabhängigen Röhrchen! Der Übersetzer verstand unter der Formulierung "face up" für die Formeln wohl fälschlicherweise "Gesicht nach oben"!... Ja LOL! ... Diese Liste ist fast beliebig erweiterbar. Im Idealfall produziert man sich so in Eigeninitiative und mit Kognition am Limit einen extrem guten und fordernden Expertenkracher, der sich überraschend flüssig erklären und spielen lässt. Das Problem dabei: Ich bin als Verbraucher für diese beträchtliche Arbeitsleistung und den zusätzlichen Kostenaufwand überhaupt nicht zuständig!!

* Voll verplant

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.11.21 von Peter Steinert - Erstaunlich gutes Flip & Write, das wir gar nicht auf dem Radar hatten. Was zuerst simpel wirkt, entpuppt sich schon bald als ziemlich trickreiche Angelegenheit mit vielen taktischen Optionen und kleinen, gemeinen Fallen. Zu lernen und zu beachten gibt es hier recht viel. Zusätzlich punktet das Spiel mit einer stimmigen thematischen Einbindung und funktionaler Optik. Wir haben erst zwei der vier Städte gezockt, daher erstmal ein Spielreiz von 5 - mit leichter Tendenz zur 6. Chapeau!