Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Intarsia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.04.25 von edru - Tolle Optik, leider etwas solitär zu spielen.

* E-Mission

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.04.25 von schwenkbraten - Hier wurde seitens Publisher richtig Kasse gemacht. Man meint, man hätte schon alles gesehen, aber Schmidt serviert eine Produktion, die aus den 90ern zu sein scheint. So eine miese Materialqualität ist unfassbar (schreckliche Playerboards, Karten des Todes und nicht zu erkennendes Spielmaterial). Zusätzlich gibt man sich nicht mal die Mühe, was reinzulegen, womit man ordentlich sein Zeug verstauen kann. Und trotzdem wurde zunächst ein Preis aufgerufen, wo man fast den Schlag bekommt. Hier trifft es die Kategoriebezeichnung von hall9000 \"Aufmachung unter alle Sau\" mal wie die Faust aufs Auge. Das Spiel selbst ist, insbesondere solo, sehr süchtig machend, aber stark glücksabhängig. Für mich 4 Punkte mit Abwertung auf 2 wegen der Produktionsqualität.

* Revive

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.04.25 von schwenkbraten - Revive ist gut, macht Spaß, aber argh: es ist so unglaublich hässlich, undeutliche Farben auf dem Hauptboard verschwimmen zu einem schwer zu erkennenden Mischmasch. Alle Bürgerkarten sehen gleich aus, Abwechslung Fehlanzeige. Insgesamt erfindet Revive nichts neu, so richtig vom Hocker haut es mich nicht. Die Kampagne und ihre aufgesetzte \"Story\" ist der absolute Horror.

* Western Legends

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.04.25 von schwenkbraten - Western Legends... lange ist es in meiner Sammlung, aber lag zuletzt fünf Jahre lang brach. Nun haben wir uns nochmal aufgerafft, es abzuarbeiten und so hat es sich leider auch angefühlt. Man könnte jetzt sagen, ich mache den Mine-Bank-Varieté Loop. Dann gewinnt man ziemlich sicher, aber was für ein langweiliges Spiel wäre das? Leider reißen einen die anderen Aktionen auch nicht gerade vom Hocker. Die Gegenstände aus dem Drugstore sind alle relativ nichtsbedeutend und werden selten benutzt, das Geld wäre im Varieté auch besser eingesetzt. Es gibt viele Wartezeiten, z.B. wenn Gegner wieder Kämpfe austragen oder gepokert wird. Ich war ganz froh, als es letztlich wieder vorbei war. Schade, denn Grafik und Aufmachung finde ich recht stimmungsvoll.

* Castle Combo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.04.25 von JonTheDon - Fügt dem Fantastische-Reiche-Prinzip (ich kenne es von Marvel Remix und Star Trek Missionen, die leider bisher noch nicht in dieser Datenbank sind) durch das Gitternetz eine weitere Ebene hinzu, lässt aber andererseits auch zwei Ebenen weg, nämlich das sukzessive Verbessern der eigenen Hand sowie die im Vergleichsspiel deutlich spezifischeren Bezugnahmen der Karten aufeinander. So ist es am Ende ein Stück weit einfacher und im Familien- statt im Kennerbereich zu sehen. Tolle Grafik und tolles, fluffiges Spielprinzip. Ob es zu 100 Partien (wie in meinem Fall bei Marvel Remix) kommt, bleibt abzuwarten.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.04.25 von Michael Behr - Schöner Absacker mit hohem Wiederspielreiz

* Intarsia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.04.25 von Tim - Tolles Material, funktioniert technisch, aber leider trocken und öde.

* Krakel-Orakel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.04.25 von Kichererbse - "Krakel Orakel" ist ein Familienspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Die Botschaften des Orakels sind verworren und rätselhaft, aber mit ein bisschen Fantasie lassen sich die Bilder deuten … oder? In diesem kooperativen Spiel sind alle Zeichnungen schon da – sie warten nur darauf, dass ihr sie dem Linien-Chaos der Zeichentafel entlockt! Ihr müsst Begriffe zeichnerisch darstellen, dürft dabei aber nur den gestrichelten Linien folgen. Sobald ihr fertig seid mit dem Gekrakel und die Zeit abgelaufen ist, wird orakelt. Könnt ihr die Zeichnungen der anderen Spieler entschlüsseln? Fazit: "Krakel Orakel" ist ein sehr lustiges Partyspiel für alle Spielgruppen. Die Spielregeln sind simpel, sodass man sofort losspielen kann. Der Inhalt der Schachtel ist praktisch und gut: 240 Begriffskarten mit 480 Begriffen, 8 doppelseitige Zeichentafeln, 8 Folienstifte und 1 Spielanleitung. Selbst unbegabte Zeichner können hier mitspielen, da auf vorhandenen, gepunkteten Linien mit Stift nachgespurt wird. Aber das macht echt Laune und sorgt für viele Lacher! Denn ich muss z.B. den "Fuchs" so zeichnen, so auf den Punkte-Linien nachspuren, dass er von den anderen Spielern erkannt wird. Sehr empfehlenswert und daher glasklar Daumen hoch! 😀👍

* Pocket Detective: Mord auf dem Campus

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.04.25 von JonTheDon - Der Vorteil dieses Spiels ist seine Niederschwelligkeit. Du wirst kein Detective oder Time Stories erleben, an das du dich Jahre erinnerst. Aber du hast auch keinen Regel- und deutlich weniger Zeitaufwand (ca. 60 Minuten). Manchmal muss es eben nicht der Blockbuster sein; auch der Vorabendkrimi bei Kaffee und Kuchen macht manchmal Spaß.

* Sherlock Holmes Consulting Detective

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.04.25 von JonTheDon - Einerseits ist Sherlock Holmes Beratender Detektiv (so die deutsche Version) ein tolles, pures Detektivspiel. Andererseits wirkt es teilweise auch ein Stück weit willkürlich und die Fälle sind wirklich schwer. Der „Genickbruch“, weswegen ich am Ende auch nicht alle Fälle durchgespielt habe, ist, dass man immer alle Zeitungen (auch die der Vorgängerfälle) im Blick haben soll, weil mal aus ihnen auch ggf. Informationen zum aktuellen Fall ziehen kann. Das wird natürlich mit jedem Fall potenziell mehr und war am Ende dann für u.U. nur theoretische Relevanz zu viel Material. Nichtsdestotrotz Hochachtung vor der tollen Leistung, die ja schon aus den Achtzigern stammt und den Vorläufer aller modernen Detektivspiele darstellt.

* Cities

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.04.25 von Hans Huehnchen - Kurz, knackig und absolut rund. Ein feines, gehobenes Familienspiel.

* Explorers of Navoria

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.04.25 von Hans Huehnchen - Abenteuer und sagenschafte Schätze? Fehlanzeige. Aber immerhin ein cleveres Drafting-Spiel mit schöner Ausstattung. Mit nur 12 Karten eine Punkteengine aufzubauen, ist dazu noch eine knackige Aufgabe. Ein gutes Spiel.

* Triominos Tribalance

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.04.25 von Kichererbse - "Triominos" ist ein Familienspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Dieses Spiel enthält ein wunderschönes Set von dreieckigen Spielsteinen mit Zahlen auf jeder Seite. Ziel des Spiels ist es, die Spielsteine strategisch auf dem Brett zu platzieren, die Zahlen zu kombinieren und einzigartige dreieckige Muster zu bilden - quasi "Domino für Profis". Mit unzähligen Möglichkeiten und endlosen Kombinationen ist jedes Spiel eine neue und spannende Herausforderung! Die Original-Edition von Triominos wird in einer eleganten und stabilen Aufbewahrungsbox geliefert, in der alle Bestandteile des Spiels ordentlich und geschützt aufbewahrt werden, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Die Spielsteine selbst sind aus strapazierfähigem Material gefertigt. Fazit: "Triominos" ist en Klassiker, der das Prinzip des Dominospiels aufgreift, aber mit dreieckigen Spielsteinen. Hier sind Denkvermögen und Logik gefragt. Platziere deine Triominos strategisch und versuche, Kombinationen zu bilden, um möglichst viele Punkte zu gewinnen. Das Spielprinzip ist einfach und eingängig. Man kann sofort losspielen. Das Spiel macht Spaß und kann mit Groß und Klein gespielt werden. Das seichte Triominos ist sehr empfehlenswert für Gelegenheits- und Familienspieler und daher Daumen hoch!😃👍

* Agricola Kennerspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.04.25 von sutrebuh - Da wir es damals versäumt hatten, zur ersten Edition die Moorbauern-Erweiterung zu kaufen, musste jetzt noch mal Geld für die zweite Edition aufgewandt werden. Die wurde mit viel Liebe zum Detail produziert. Spielerisch unterscheidet sie sich nur durch die beigefügten Karten. Waren früher drei Decks inklusive (E: Einsteiger, I: interaktiv, K: komplex), sind es jetzt zwei halbe: A & B. Warum und wieso? Das wird seltsamerweise nirgends erläutert. Genauso wenig, welcher Logik die ganzen Decks folgen, die man zusätzlich erwerben kann. Ein grandioses Spiel bleibt Agricola, egal mit welchem Deck. Strategie planen, Anhäufungsfelder optimal ausnutzen und den Gegnern wegschnappen, genug Nahrung für die Ernährungsphase ranschaffen und am Ende winkt ein ansehnlich gefüllter Hofplan. Überall geht es eng zu, trotzdem geht es munter vorwärts.

* Arche Nova

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.04.25 von vanM - Nr. 3 auf BGG, Nr. 1 auf BGA - so schlecht kann das Spiel nicht sein. Klar die Interaktion ist überschaubar und die Karten bringen eine Glückskomponente ins Spiel. Aber trotzdem ein super Spiel. Die destruktive Interaktion kann man weglassen. Ich spiele nach anfänglicher Skepsis inzwischen immer mit den negativen Effekten. Anders als bei TM sind sie moderat und richten sich immer gegen die Führenden. Und das Spiel funktioniert natürlich mit jeder Spielerzahl wunderbar, nicht nur zu viert (s.o.). Kurz, ein alltime favorite.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.04.25 von sutrebuh - Director solum! Man nehme eine Aktionsauswahl wie bei Civilization (A New Dawn / ein neues Zeitalter), eine Siegpunktleiste wie bei Rajas of the Ganges, eine Bonuskaskade gegen Spielende wie bei Ganz schön clever und einen riesigen Stapel Projektkarten wie bei Terraforming Mars, spiele aber nicht wie dort auf einem gemeinsamen Spielbrett in der Tischmitte, sondern jede:r für sich in einem eigenen Bereich wie bei Cascadia ebenso garniert mit einem Tierthema und fertig ist das gegenwärtig so erfolgreiche solitäre Rumgewurstel. Übrig bleibt ein interaktionsloses Ankämpfen mit allerlei Möglichkeiten gegen die Launen des Glücks beim Kartenziehen, das doch oft genug erbarmungslos zuschlägt, um noch nicht einmal ein echtes Wettrennen um die Boni entbrennen zu lassen, geschweige denn ein faires. Im Resultat spielen wir jede:r für sich gegen das Spiel statt gegen die Mitspieler, die zu Gunsten einer Solo-Partie ohne Verlust an Spielspaß auch einfach weggelassen werden könnten. Einsamer Direktor, oder wenn es schon Latein sein muss: Director solum wäre wohl der passendere Titel gewesen. Dass man auch mit Minuspunkten verlieren kann, ist eigentlich noch das Lustigste am zähen Rumgewurstel und ein Ansporn dazu, passt aber nicht wirklich zur Zielgruppe solcherlei harmonie-süchtiger Spiele. Dass manche Tierkarten die Möglichkeit bieten, Mitspielern geplante Züge zu vermasseln, stand offenbar sogar für den Spieleautor in einem derart unpassenden Kontrast zum ansonsten interaktionslosen Treiben, dass er selbst vorschlägt, es einfach wegzulassen. Tatsächlich ergibt sich dieses Dazwischenhauen so zufällig, dass es sich nicht um spielergetriebene, sondern allenfalls um aufgesetzte Interaktion handelt. Immerhin entstehen irgendwann dann recht ansehnliche Zoos, was dem in Wirklichkeit nicht über jeden Zweifel erhabenen Geschäftsfeld doch etwas viel Romantisierung angedeihen lässt. Ansonsten wäre noch zu erwähnen: Der Karton ist recht groß geraten und die Aufbewahrungsboxen scheint mal wieder keiner ausprobiert zu haben.

* Dicke Luft in der Gruft

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.04.25 von Kichererbse - "Dawn Under - Dicke Luft in der Gruft" ist ein Familien- und Kinderspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? In der Morgendämmerung ist auf dem Friedhof am meisten los: Jeder Vampir der Stadt ist auf der Suche nach einem schönen leeren Grab, in dem er sich verstecken kann. Dawn Under ist ein erschreckend lustiges Memo-Spiel für die ganze Familie! Sei der Erste, der eine Ruhestätte für all seine Vampire findet, aber halte dich von fiesen Ratten und stinkendem Knoblauch fern! „Dawn Under“ ist ein Memo-Spiel, bei dem es darum geht, am Schnellsten alle eigenen Vampire in leeren Gräbern zur Ruhe zu legen. Dabei müssen sich die Farben der Grabdeckel sowie die Platzierung von anderen Vampiren und Knoblauch gemerkt werden. Konzentrationsvermögen und ein gutes Gedächtnis sind gefragt. Oft haben Kinder bei diesem Spiel die Nase vorn. Fazit: "Dawn Under" ist ein schauriges Memospiel für Kinder, aber auch die ganze Familie mit großem Spaßfaktor. Die Qualität des Spielmaterials sowie das gesamte Erscheinungsbild des Spiels gefallen uns sehr. Das Spiel spielt sich flüssig und die Spielregeln sind sofort verstanden. Auch wir Erwachsenen spielen es gerne mit. Vor allem aber für Kinder im Grundschulalter bietet dieses Hingucker-Spiel einen hohen Wiederspielreiz, ist für diese Zielgruppe sehr empfehlenswert und daher glasklar Daumen hoch! 👍😃

* Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.04.25 von Maja - Ein Wort: Klasse!

* Flip 7

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.04.25 von vanM - Push your luck noch verstärkt durch unsteuerbare Sonderkarten. Da sinkt der eigene Einfluss auf das Spiel gegen Null. Die sporadisch vorhandene Interaktion beschränkt sich auf Ärgern der Mitspieler. Dann lieber das gute alte Can\\\'t Stop. Glasklar Daumen runter.

* Auf den Wegen von Darwin

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.04.25 von Meeplestilzchen - Die Benotung fällt mir schwer, da es sich unter den einfacheren Spielen zu einem meiner Lieblingsspiele gemausert hat, ich es aber nicht übermäßig hypen möchte (auch wenn ich es durchaus könnte...). Aber dennoch, es passt so vieles und ist in sich total stimmig. Es ist kein übermäßiger Vielspielerkracher (zugegeben, man hat relativ schnell alles gesehen und spielt sich dementsprechend nach 10 - 15 Partien relativ schnell aus) mit austauschbaren Thema, aber die grafische Gestaltung welche einfach wunderschön ist, das Material in passender Stärke, die kleinen aber feinen Entscheidungsmöglichkeiten und die verschiedenen Siegpunktquellen machen es zu einem wirklich runden Familienspiel mit vielen Optionen, ohne kompliziert zu sein. Nein, ich sage lieber Einsteigerspiel, ich finde der Begriff Familienspiel ist nicht mehr zeitgemäß. Dadurch, dass ich Plättchen auch überbauen kann, ist quasi immer etwas möglich. Beispielsweise kann ich ein (nach dem legen) wertloses Kompassplättchen mit einemüberbauen, welches mir Siegpunkte ermöglicht. Ich kann Gehilfen ausgeben um die HMS Beagle (der Auswahlmechanismus) vor oder zurück zu steuern oder die Auswahlreihe erneuern. Dennoch vergebe ich eine etwas geringere Note, da man keinen Einfluss darauf hat welche Plättchen in das Spiel kommen und wo sie im Endeffekt ausliegen. Ja, es ist wieder ein Legespiel mit Naturthema, aber dennoch was besonderes und eines der Besseren aus dem Jahrgang (besser als zum Beispiel Aqua, welches eine nette Cascadia-Variante ist). Es ist so einfach und doch so genial. Warum zum Donnerwetter hat es keinen 1-2-3-Würfel für einen Solomodus dabei?! Ich hoffe jedenfalls, dass es zum Spiel des Jahres gekürt wird (das war eines von 4 Spielen welche ich auf dem Zettel hatte - Auf den Wegen von Darwin, Drachenhüter, Mycelia, my Lil' Everdell), es wird ohnehin mal wieder Zeit, dass ein Legespiel mit Naturthema den Preis abräumt. / Update vom 01.04.2025: Im Spielreiz eine Note nach unten, da sich noch etwas besseres herauskristallisiert hat (es bleibt dennoch ein gutes Spiel).