Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Die Legenden von Andor: Der Sternenschild

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.25 von Meeplestilzchen - Der Sternenschild ist eine lohnende Erweiterung zu den Legenden von Andor mit Wiederspielreiz. Natürlich ist die Legende grundsätzlich inhaltlich immer das Gleiche, aber man möchte schon sehr gerne jeden Endgegner einmal besiegt haben. Relativ knifflig zu spielen, wenn man Orfen/Marfa hat spielt sich der Sternenschild sogar etwas leichter.

* Die Legenden von Andor: Die Bonus-Box

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.25 von Meeplestilzchen - Die Box stammt aus 2017, heute würde man sich vermutlich empfindlicher über die Leere darin aufregen als es vielleicht vor 8 Jahren noch der Fall gewesen ist. Gut, die Box bietet tolle Inhalte wie zusätzliche Legenden als Lückenfüller im Grundspiel, die Fluggors welche eine knifflige Mechanik in das Spiel bringen, der Wolfskrieger Orfen bzw. die Wolfskriegerin Marfa und die einfachen Ereigniskarten. Aber eben leider auch eine menge Luft. Ich hätte es viel sympathischer gefunden, wenn darin die Bonus-Legenden auf der Homepage noch enthalten gewesen wären als eine, große Promo-Box (inhaltlich). So ist die Box leider nur "nett cool" und nicht "voll cool". Die Bonus-Box lohnt sich meiner Meinung nach nur für richtige Fans, so fair muss man trotz Fanbrille schon sein, wobei es so aussieht als wenn sie gar nicht mehr gedruckt wird, da sich die Inhalte mittlerweile (vollständig?) in der Big-Box befinden.

* Die Legenden von Andor: Die Letzte Hoffnung

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.25 von Meeplestilzchen - Wie es Jost Schwider schon richtig sagt: episch und grandios. Aber eben auch schwer und sehr knapp, dafür erlebt man tolle Geschichten, Herausforderungen, und knallharte Kämpfe. Die Besonderheiten bilden die \"mobile Burg\" (der Trosswagen) und die Ernährung, welche eine nicht zu verachtende Herausforderung darstellt. Wer nicht viel oder keine Erfahrung mit den Legenden von Andor hat, sollte lieber nicht damit einsteigen. Wer keine hohe Frustrationsgrenze hat schon gar nicht, denn auch meine Frau und ich als eingefleischte Andori hatten hiermit unsere Herausforderung und das obwohl wir vielleicht nur 2 - 3 Mal verloren haben. Bei diesem Finale kommt eben alles zusammen, was zu einem Finale gehört. Ein würdiger Abschluss der Geschichte. Der Geschichte! Nicht von den Legenden von Andor insgesamt.

* Die Legenden von Andor: Die Reise in den Norden

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.25 von Meeplestilzchen - Eines vorneweg: wir haben hier meiner Meinung nach eines der schönsten Schachtelcover der gesamten Szene und das sage ich nicht nur als Fan der Kunst von Michael Menzel. Was haben wir diesen Teil zu Beginn verflucht... ich verrate dazu nur soviel - die Aldebaran ist nicht als Kreuzfahrtschiff gedacht. Die Erweiterung bringt interessante Legenden, coole Mechanismen und starke Gegner mit. Alles ist in sich stimmig und baut eine tolle Atmosphäre auf, man träumt sich beim spielen in die stürmische und raue Nordsee - nur eben mit Monstern. Ich denke, bisher, ist dies hier mein lieblingsteil von Andor. Im übrigen lassen sich die Spielpläne von diesem hier mit dem aus dem Grundspiel übereinander legen für ein großes, eigenes Abenteuer.

* Die Legenden von Andor: Dunkle Helden

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.25 von Meeplestilzchen - Die dunklen Helden munden mir offen gesagt sogar noch besser wie das erste Heldenpaket, da sie mehr strategischen Tiefgang in\\\'s Spiel bringen. Die Helden bringen gewinnbringende Vorteile, aber dennoch nicht ohne Nachteile. Das macht das Spiel meiner Meinung nach komplexer und sollten daher, da die Legenden an sich (vor allem Teil III) schon nicht einfach sind, nur von erfahrenen Andori genutzt werden. Die Sporne können aber auch unter 5 - 6 Personen genutzt werden, wenn man sich das traut. Dann würde ich aber auf schwierigere Legendenkarten verzichten.

* Die Legenden von Andor: Magische Helden

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.25 von Meeplestilzchen - Bei den magischen Helden pendle ich ein bisschen zwischen "Wow, wie cool" und "Vielleicht etwas zu viel des Guten". Alle haben richtig coole Fähigkeiten die komplex, aber auch nützlich sind. Iril/Ilar ist aufgrund ihrer Mechanik schwer planbar, aber dennoch effektiv. Barz/Yasa wirkt in dem Quartett etwas befremdlich, da er/sie "nur" mit magischen Pulvern für diverse Effekte arbeitet. Ach/Achan sowie Ijsdur/Ijsdura sind dagegen die absoluten Highlights in diesem Paket (meiner Meinung nach), beide auf einmal sind aber nicht einfach zu kombinieren, da ihre Fähigkeiten bzw. Effektivität mit den Willenspunkten und somit Brunnen einhergehen und miteinander konkurrieren. Wenn, dann sollte eine Person Iril/Ilar nutzen um Brunnen wieder aufzufrischen - aber wie gesagt, das ist schwer planbar. Noch besser eignet sich hierfür Barz/Yasa, da man einen Pulvereffekt selbst bestimmen darf. Setzt man auf große Kraft nutzt man Ach/Achan und den Phoenix, setzt man eher auf Unterstützung zwecks kurze Wege Ijsdur/Ijsdura. Das ist ja schon ein halber Strategieguide... tut mir leid, ich bin halt ein riesen Andor-Fan und aktuell sehr gehyped vom neuen Teil!

* Die Legenden von Andor: Neue Helden

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.25 von Meeplestilzchen - Die Erweiterung bietet die Möglichkeit die Legenden von Andor zu fünft oder sechst zu bestreiten - ob man das möchte? Hmm... meine Grenze liegt eher bei 3 Personen, noch lieber spiele ich es zu zweit. Aber ich habe diese Erweiterung ja auch hauptsächlich wegen der neuen Helden gekauft, definitiv eine "Kann-Erweiterung" die man nicht unbedingt haben muss. Der Bruderschild ist eine schöne Mini-Erweiterung, der trunkene Troll ist leider nicht so lustig wie es sich anhört.

* Too Many Bones

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.25 von Dencer - Kann mich dem Vorredner nur anschließen. Eines der besten Koops am Markt. Auch die Art des Humors und der Story überzeugt mich. Klare 6 Punkte!

* Too Many Bones: 40 Days in Daelore

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.25 von Dencer - Super Erweiterung (ja, nicht gerade billig), macht das Grundspiel variabler und abwechslungsreicher.

* Bison

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.03.25 von renus - Wer es nicht kennt und Freude am Kombinieren von strategischen Zügen hat, wird anfangs vielleicht seine Freude haben. Hat man aber einmal herausgefunden, wie man mit den Bison optimal zieht, hat der Indianer mit den Hunden keine Chance. Ergo: Das Spiel ist so trivial wie Mühle, wo der Beginner ohne Fehler gewinnt. Hier gewinnt ohne Fehler immer der Büffel-Spieler. Der Wiederspielreiz sinkt auf null.

* Nottingham

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.03.25 von Dietrich

* Ausgerechnet Uppsala

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.03.25 von sutrebuh - Besser als Buxtehude! In Europa kennen sich vor allem Jüngere besser aus als bei deutschen Kleinstädten. Außerdem lässt sich aufgrund der sprachlichen Unterschiede bei den Schreibweisen auch ohne Wissen prima spekulieren. Ansonsten gilt, was für Buxtehude auch gilt: Karten sind trotz der Menge überraschend schnell durch; und dass nur die Länder, aber nicht die genaue Lage der Orte auf der Karten eingezeichnet ist, lässt genau dann Information vermissen, wenn sie gefragt wäre.

* Hitster

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.03.25 von Pfefferkorn - Nicht der Hit. Spielerisch banal. Und musikalisch, na ja ... Wie schon jemand schrieb: \"Für jeden etwas dabei\", aber immer nur vereinzelt. Viele Songs, die ich gar nicht kannte, und ebenso viele, die mir auf die Nerven gehen. Die wirklich großen Hits fehlen fast durchgehend, und auch sonst gibt es keinen roten Faden (z.B. Tanzmusik o. dgl.). Bei einem thematischen Rahmen (Klassik, Metal, oder eben Tanzmusik) wäre es reizvoller. So aber empfinde ich kaum Wiederspielreiz. Da es - anders als bei mir persönlich - in der Gruppe gut ankam, gebe ich dennoch drei Punkte.

* Miezekatze

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.03.25 von Kichererbse - „Miezekatze“ ist ein Familienspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 15-30 Minuten. Worum geht es? Entdecke das rhythmische Spiel „Miezekatze“, das perfekt dafür geeignet ist, einen spielerischen und musikalischen Abend mit Freunden oder Familie zu genießen. Dieses Spiel fordert euch heraus, im Takt zu bleiben, ohne dass ihr singen, tanzen oder beatboxen müsst – es ist wirklich für jeden zugänglich und einfach zu lernen. In „Miezekatze“ dreht sich alles um den Beat. Ihr tretet gemeinsam gegen das Spiel an und stellt euch verschiedenen Herausforderungen, die euer Timing und euer Gedächtnis auf die Probe stellen. Merkt euch die Moves, bleibt im Rhythmus und knackt gemeinsam den Highscore! Ob ihr nun rhythmisch begabt seid oder einfach nur Spaß an einem interaktiven Spielabend habt, „Miezekatze“ bringt Schwung in jede Runde. Fazit: Mit der kurzen Spieldauer ist Miezekatze ideal für schnelle und unterhaltsame Spielrunden. Das Spiel ist schnell erklärt und dann folgt man rundenweise den 48 Aktions- und 9 Challenge-Karten. Geschicklichkeit und Multitasking sind wichtige Fertigkeiten, um hier gemeinsam zu singen, zu flüstern, die Reihenfolge zu wechseln, Mimik, Gestik und alle möglichen kleinen Handlungen in der richtigen Reihenfolge einzubauen. Es macht Spaß, sich gegenseitig herauszufordern und zu sehen, wer am besten im Takt bleibt und die Moves meistert. „Miezekatze“ ist mehr als nur ein Spiel – es ist eine Gelegenheit, gemeinsam zu lachen, sich zu konzentrieren und die Teamarbeit zu fördern. Macht eure Spielrunde zu einem musikalischen Highlight, bei dem Koordination und Rhythmusgefühl im Mittelpunkt stehen! Sehr empfehlenswert für Partyspieler und glasklar Daumen hoch! 😀👍

* Puerto Rico

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.03.25 von Niklas Bernhart

* Vegas

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.03.25 von Abstorz - Für genau eine Konstellation kommt es bei uns seit vielen Jahren immer wieder mal auf den Tisch: Selten- oder Gelegenheitsspieler zu Besuch. Würfeln kann jeder, das Spiel ist schnell kapiert und bietet Spannung, Spaß und Ärger. Genau für den Zweck ist es das perfekte Spiel.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.03.25 von FL - Vegas und Qwixx: Beide nix!

* Cascadia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.03.25 von Meeplestilzchen - Kaum zu glauben, dass ich zu Cascadia noch nichts geschrieben habe... aber dann lasse ich direkt die Landmarks-Erweiterung in meine Bewertung mit einfließen. Cascadia zählt definitiv zu den besten Legespielen die ich kenne, manche würden Calico vorziehen (beides von AEG und Flatout Games), aber es bereitet mir vergleichsweise keine Kopfschmerzen (durch die Muster). Es gibt nicht viele Spiele die bereits in ihrer Grundversion solch eine Varianz in ihrer Wertung bieten und so viele Entscheidungsmöglichkeiten bieten wie Cascadia es tut und dann wird das noch durch die Erweiterung Landmarks gekrönt, die interessante Module und Entscheidungen bietet. Das Spiel gehört auf jeden Fall zu den Spielen, die den Titel \"Spiel des Jahres\" redlich verdient haben.

* Kuhfstein

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.03.25 von Meeplestilzchen - So wie im Fazit der Rezension ging es mir zunächst auch, weshalb ich Kuhfstein erstmal überhaupt nicht beachtet habe. Aber es blieb dennoch im Hinterkopf haften und irgendwann habe ich es uns dann doch mal gekauft. Nun, wer meine Beiträge verfolgt weiß, dass ich Spiele sehr sorgfältig auswähle und entsprechend von unseren Spielen begeistert bin (ich beschäftige mich im Vorfeld intensiv mit den Spielen um Fehlgriffe zu vermeiden). Kuhfstein versetzte mich/uns zwar nicht in totale Begeisterung, aber es ist dennoch ein gutes Spiel von Rita Modl, Kuhfstein hat dafür gesorgt, dass ich mir Spiele dieser Autorin künftig genauer anschaue. Was die Spielbarkeit betrifft: 1x die Regeln gelesen und alles war klar, der Spielverlauf ist flüssig, es blieben bei uns keine Fragen offen. Da ist Lumicora vergleichsweise anspruchsvoller. Kommen wir zur Endnote im Spielreiz: da ich von Legespielen wie Cascadia (KOSMOS), Applejack (The Game Builders), Auf den Wegen von Darwin (Sorry we are French) und Intarsia (Deep Print Games) regelrecht begeistert bin (jeweils Note 6) und Lumicora (Deep Print Games) höchstwahrscheinlich in Zukunft mit Note 5 bewerten von mir bewertet wird, lege ich mich bei Kuhfstein auf eine 4 fest, da mich Lumicora spielerisch doch etwas mehr reizt. Man merkt, bei der Masse an Legespielen muss man mittlerweile wirklich das Besondere herausfiltern.

* Civolution

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.03.25 von Thomas Z. - Civolution ist ein Meisterwerk! Ich könnte stundenlang schwärmen, halte mich daher an die 5 Kriterien. Aufmachung: Die Grafik passt sehr gut zum Thema und lässt genügend Raum für die Übersichtlichkeit. Alles ist wertig, besonders die Karten, die doppellagigen Boards und die Aufbewahrungsschachteln. Spielbarkeit: Für ein derart komplexes Expertenspiel ist die Spielbarkeit sensationell gut. Die redaktionelle Arbeit ist überragend. Auch während des Spiels findet man auf alle Fragen schnell eine Antwort. Die sehr gute Symbolik und viele Texte auf Boards und Karten helfen, das Spiel flüssig zu halten. Der einzelne Spielzug ist kurz! Auch wenn man längere Zeit nicht gespielt hat, kann man ohne Regelstudium wieder starten. Man braucht aber viel Platz, zu viert würde unser Tisch nicht ausreichen. Zu zweit am besten so sitzen, dass man alle Texte lesen kann. Interaktion: Es gibt für meinen Geschmack ausreichend Interaktion, besonders der Wettlauf um die Boni. Ceterum censeo: Interaktion heißt nicht nur, dem Mitspieler etwas zu zerstören. Einfluss: Ein Glücksanteil ist durch das Würfeln und besonders die \"Gunst\" vorhanden, aber insgesamt sehr gering, da man die Würfel auch noch verändern kann. Spielreiz: Civolution macht unglaublich Spaß. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken; die Variabilität ist extrem groß. Strategie und Taktik sind immer aufs Neue herausgefordert.