Rezension/Kritik - Online seit 15.01.2001. Dieser Artikel wurde 16930 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Auf dem wunderschön gestalteten Spielplan (von Doris Matthäus) gilt es in vier Runden möglichst viele der 20 Städte zu besuchen. Hierbei darf sich aber nur auf eingezeichneten Wegen, die durch unterschiedliches Gelände führen, fortbewegt werden. Dazu sind Transportmittel und Reisekarten nötig.
Zu Beginn des Spiels stellen alle Spieler ihren Elfenstiefel (Spielfigur) nach Elvenhold, dem Ausgangspunkt der Reise durch das Elfenland. Auf die übrigen 20 Städte verteilen die Spieler je einen Stein ihrer Farbe. (Wer eine Stadt besucht, nimmt sich den dortigen Stein seiner Farbe.) Die Städte sind durch ein Wegnetz verbunden, wobei es neben den Wegen auch noch Flüsse und Seen gibt. Die Transportmittel (kleine Pappcounter), von denen es 6 verschiedene gibt (Drache, Einhorn, Trollwagen, Elfenrad, Magische Wolke und Riesenschwein), werden gemischt und verdeckt zur Seite gelegt. Fünf Transportmittel werden aufgedeckt und bleiben offen liegen. Und los geht die erste Runde:
Die 72 Reisekarten, auf denen ein Transportmittel oder Floß abgebildet ist, werden gemischt und 8 an jeden Spieler verteilt. Nun zieht jeder Spieler reihum verdeckt ein Transportmittel, das er auch verdeckt vor sich legt. Danach ziehen die Spieler weitere 3 Transportmittel, die jeder offen vor sich ablegt. Hier haben die Spieler die Wahl, ob sie ein verdecktes oder ein offenes Transportmittel (es liegen immer 5 offene zur Auswahl) ziehen möchte. Diese Transportmittel werden in der ersten Phase jeder Runde (der Planungsphase) auf die Wege des Spielplans gelegt. Hierbei gilt zu beachten, daß auf jedem Weg nur ein Transportmittel liegen darf und nicht jedes Transportmittel in jedem Gelände eingesetzt werden darf. So darf z.B. das Riesenschein nur im Wald oder in der Wiese eingesetzt werden. Um die Transportmittel auch in der zweiten Phase benutzen zu können, muss man auch die entsprechenden Reisekarten besitzen. Aber Achtung: manche Transportmittel benötigen in bestimmten Geländearten zwei Reisekarten dieser Sorte. Eine Ausnahme bilden die Flöße, die nicht als Transportmittel vorhanden sind. Somit kann man die Wasserwege immer benutzen, sofern man Floßkarten auf der Hand hat.
In der ersten Phase werden also Transportmittel auf den Spielplan gebracht. Dies geschieht reihum, wobei jeder Spieler immer ein Plättchen legen darf. Man hat auch die Möglichkeit einmal während des Spieles ein Hindernisplättchen auf ein bereits gelegtes Transportmittel zu legen, was die Durchreise verteuert. Nachdem jeder Spieler gepasst hat, beginnt die zweite Phase, das eigentliche Reisen. Reihum darf jeder Spieler seine Reisekarten ausspielen, um Transportmittel zu benutzen (es ist egal, welcher Spieler das Transportmittel gelegt hat). Hat man nicht die entsprechenden Reisekarten (je nach Gelände eine oder zwei bzw. drei, falls ein Hindernisplättchen liegt), darf man auch als Karawane, sprich mit drei beliebige Reisekarten (bzw. vier bei Hindernis), reisen. Von jeder besuchten Stadt entfernt der Spieler seinen Markierungsstein. Nach dem Reisen werden alle Transportmittel entfernt. Alle Spieler müssen jetzt alle noch in ihrem Besitz befindlichen Transportmittel (bis auf eines) abgeben. Die Reisekarten werden wieder auf acht ergänzt. Und die nächste Runde kann beginnen. Wer nach vier Runden die meisten Städte besucht hat, gewinnt die Partie!
Fazit: Elfenland wurde Spiel des Jahres 1998 und es ist wirklich ein schönes Spiel, nicht nur wegen der Ausstattung. Der Einstieg ist äußerst einfach, die Regeln gut geschrieben. Ein ideales Familienspiel, aber auch mit taktischem Tiefgang. So ist es beispielsweise wichtig, darauf zu achten, wer welche Transportmittel zieht bzw. in seinem Besitz hat. Ein ungünstiges Transportmittel zu rechten Zeit in den Weg eines Gegners gelegt...
PS: Das Spiel gab es schon mal als "Elfenroads" bei dem ehemaligen Verlag "White Winds". Ich selbst kenne das Original nicht, aber habe mir sagen lassen, dass einiges geändert wurde. So gibt es jetzt weniger Städte (20 statt 26). In der Originalfassung wurden die Transportmittel versteigert, wozu man Geld benötigte. Geld konnte man durch das Erreichen der Städte erhalten, die unterschiedlich viel einbrachten.
Rezension Christian Frank
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Elfenland:
4,5, 15 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Bodo Redner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Swen Mayer |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Uwe Kuhn |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Frank Gartner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Ulrich Fonrobert - Vor allem mit der Erweiterung und dem damit verbundenen Versteigerungsmodus ein tolles Spiel, welches bei uns immer mal wieder herausgeholt wird. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
31.05.05 von Sandra Lemberger |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.02.07 von Michael Andersch |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23.02.07 von Uta Weinkauf |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.03.07 von Rene Puttin |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.03.09 von Katrin Husmann |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
07.06.09 von Silke Hüsges |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23.06.09 von Horst Sawroch |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.10.09 von Randolph Betten - Eines meiner Lieblingsspiele aus der Reihe "Spiel des Jahres". |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.12.09 von Michael Kahrmann |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
08.06.12 von Monika Harke |
Leserwertung Elfenland:
4.5, 42 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Roland Winner - Wunderschöne Grafik und ein stimmiger Spielmechanismus |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Michael Werner - Schönes Spiel für die ganze Familie. Ist komplexer (aber nicht schwer) als es auf den ersten Blick aussieht. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Hans (aus NL) - Elfenland ist ein sehr hübsches Spiel, das sich gut spielen lässt. Zusammen mit Elfengold kommt noch mehr Strategie ins Spiel. Leider sind bei mir die Elfengold Karten von deutlich schlechter Qualität. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Thomas Rosanski - Als Familienspiel geeignet, zumindest wenn man gewillt ist, über den Mensch-Ärgere-dich-Nicht-Horizont hinauszuschauen; denn die Regeln sind schon nicht mehr mit drei Sätzen erklärt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Alex Klein - Das Kartenspiel gefällt mir mittlerweile besser... |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Stefan Hirsch - Zu 6 kann man weniger planen, aber es ergeben sich auch neue Möglichkeiten, da wesentlich mehr Reiseplättchen liegen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Wolfram Püchert - Sehr schönes Spielmaterial ... stimmige Umsetzung des Fantasy-Genre. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Peter Zanow - Zu fünft oder sechst funktioniert es nicht, weil die letzten beiden Spieler nicht Startspieler sein dürfen. Zu zweit funktioniert es nicht, weil zu wenig Konkurrenz da ist (ich geh nach links, du nach rechts). Bleibt der Bereich 3-4 Spieler und da funktioniert es nicht, weil derjenige gewinnt, der in der letzten Runde Startspieler ist. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Tommy Braun |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Jörg Schäfer - Nach den Siedlern und vor Carcassone das Spiel des Jahres, das ich am häufigsten raushole. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Sandra Lemberger - Ein stimmungsvolles Reise-Ärger-Spiel |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.04.04 von Rainer Hendel - Die Kritik von Peter Zanow ist für mich nicht nachvollziehbar. Da in einer Runde nicht alle Spieler dieselbe Anzahl an Städten erreichen können, ist es völlig egal, wer Startspieler ist. Im Gegenteil: Manchmal ist es auch besser, hinten zu sitzen, um von bereits gelegten Transportmitteln zu profitieren. Für mich ein absolut stimmiges Spiel, das immer mal wieder auf den Tisch kommt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
29.05.04 von Stephan Zimmermann |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.08.04 von Epimetheus |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.02.05 von Matthias |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.01.06 von Sebastian Schmid |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23.07.06 von Thomas Kröger - Schwanke zwischen drei und vier; insgesamt ganz nett, meines Erachtens aber überbewertet - muss aber gestehen, dass ich die Erweiterung noch nicht ausprobiert habe. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.08.06 von Bettina Franke - Seit Jahren mit der Erweiterung Elfengold unser Lieblingsspiel. Wird nie langweilig. Durch die Erweiterung kommt auch mehr Taktik ins Spiel. Sehr gut auch zu zweit spielbar!! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.11.06 von Lars |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26.11.06 von Matty - Zu Unrecht Spiel des Jahres, da Neuauflage eines amerikanischen Originals, dennoch ein sehr schönes und sich entwickelndes Familienbrettspiel, das eine sehr angenehme Spielatmosphäre schafft. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11.12.06 von Rainer Kurzidim - Super Familienspiel ohne Aggressionspotenzial. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23.04.07 von Gabriele Petry |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.12.07 von Eassouira - Kommt bei uns öfters auf den Tisch, einfach erklärt und doch nicht langweilig. Würdiges Spiel des Jahres |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.05.08 von Andreas D. Becker - Sehr stimmige Atmosphäre, die einen sofort ins Spiel zieht. Und zudem ein schöner Mechanismus. Rundum gut. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13.09.08 von Dr. Andreas Günter - Würdiges Spiel des Jahres (1998). Vor allem die Gestaltung des Spielplans ist immer noch beeindruckend. Gute Balance zwischen Glück und Strategie. Vor allem für Familien eine echte Empfehlung. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.04.09 von Callisto (Alf Blaser) - Nettes, konfliktfreies Familienspiel. Ich mag die verwaschen wirkenden Farben des Spielplans nicht. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.12.09 von Gerd Soba - Nur zu fünft oder sechst richtig spielbar |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
08.01.10 von Norbert Müller - Meine Kinder (in der Herr der Ringe-/ Drachenreiterphase) wollen es immer mal wieder spielen. Das Spielprinzip erfordert eigentlich viel Abstraktion und geradezu schachartige Planung; man kann es aber auch einfach aus dem Bauch spielen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
04.01.11 von Frank Bergner - Man merkt schon, dass man ein Spiel aus den 90er Jahren spielt. Trotzdem gerade als Familienspiel ein schönes atmosphärisches Taktikspiel. Beim Ziehen der Karten spielt natürlich Glück eine große Rolle. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.01.11 von Wolfram Dübler-Zaeske - Ein Laufspiel mit taktischen Elementen. Mit fünf Spielern nicht ganz Fair, da der 5. kein Startspieler wird. Ansonsten nett, mit steigender Spannung und etwas zu wenig Einfluss. Aus heutiger Sicht dennoch OK. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.09.11 von Wimpy - Wow! Great tihiknng! JK |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
19.09.11 von Nelly - Real brain power on dpisaly. Thanks for that answer! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
08.11.12 von Leif - Wunderschön gestaltet, jedoch vom Spielablauf auf Dauer (für Erwachsene) einfach zu unspektakulär - schade. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24.03.14 von Pau - Für mich zu seicht. Würde ich aber mit älteren Kindern/ jüngeren Jugendlichen empfehlen und mitspielen. Zu zweit lieber auf dem halben Plan, wobei jede Stadt zweimal besucht werden muss. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.07.14 von Tim Hannig - Ein tolles Einsteiger-Spiel. Schöne Aufmachung und guter Spielfluss, auch zu zweit. Für Vielspieler allerdings zu wenig komplex, eher was für zwischendurch. Viele Wege führen zum Sieg=) |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
29.12.16 von Skacom |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24.03.17 von Katthi - Das ist eines der wenigen Spiele, die sogar absolute Spiele-Hasser mögen (dazu gehört meine Mutter). Wir spielen es meist zu viert bis zu sechst. Aber im Laufe der Zeit haben wir die Spielregeln etwas angepasst. Wir spielen zum Beispiel nicht mit Rundenkarten und am Anfang zieht jeder eine Stadt, zu die er erst hin muss, bevor er Ortsteine einsammeln darf. Wirklich ein tolles Spiel fir die ganze Familie!!! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.07.18 von sutrebuh - Der Reiz des Spiels liegt darin, die bestmögliche Route zu finden, die angesichts der eigenen Karten und der ausgelegten Transportmittel möglich. Das ist durchaus reizvoll. Dazu müssen Karten und Transportmittel zusammenpassen. Doch wenn es dumm läuft, gleicht sich das nicht wie bei guten Glücksspielen zu einem guten Teil aus, sondern man ist auf verlorenem Posten. Zu dritt ist auf dem Brett zu wenig los und zu fünft oder sechst, werden nicht alle einmal Startspieler. Nur zu viert ist die Sache deshalb ausgeglichen. Zum einen ist das Spiel sehr unterhaltsam, zum anderen kann es aber auch einen hohen Frustfaktor haben. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.08.18 von Karl Rolf - Elfenland ist ein sehr gelungenes Spiel, in dem die Spieler auf einem wunderschön gestalteten Spielplan von Ort zu Ort reisen. 1998 wurde es zum Spiel des Jahres gekührt und erhielt den roten Pöppel - nach heutigen Jury-Maßstäben wäre es aber mit Sicherheit für den roten Pöppel zu anspruchsvoll und würde als Kennerspiel eingestuft. Ab 3 Spielern funktioniert es einwandfrei, erfordert in Abhängigkeit von der Spielerzahl aber unterschiedliche taktische Herangehensweisen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26.08.18 von Harald Hüpkes - Elfenland - schon der Name klingt mysteriös und geheimnisvoll. Dann der Spielplan toll gestaltet, und schon ist man drin. Von der Elfenhauptstadt Elvenhold geht es sofort los. zuerst nachdem die Transportmittel zur Verfügung stehen, planen der Reiseroute anhand der Fahrkarten die man auf der Hand hält. Sobald jeder Spieler seine Reise geplant hat, begibt sich der Reisende auf zur nächsten Stadt sammelt dort den Spielstein seiner Farbe ein und zieht mit Hilfe einer weitern Fahrkarte zur nächsten. Das nur als kleines Beispiel zur Einleitung des Spiels. Gutes Spielmaterial, tolle Spielatmosphäre überraschender Spielverlauf sowie das gute ineinandergreifen der Spielkomponenten sorgten 1998 vollkommen zurecht für die Auszeichnung Spiel des Jahres. Mein Elfenfahrrad steht bereit, das Segel ist gesetzt - in die Pedale und auf nach Grangor ! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
03.01.19 von abstorz - Jahr für Jahr kommt dieses Spiel auf den Tisch - mit oder ohne Erweiterung, immer wieder überrascht es und macht Spaß! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
03.01.19 von felixs - Sehr gutes Rennspiel mit nicht zu unterschätzendem Ärgerfaktor. Spielt sich mit unterschiedlicher Mitspielerzahl sehr unterschiedlich, je nachdem, wie eng es wird und wie sehr man sich ins Gehege kommt. Ein bißchen Planung, ein bißchen Psychologie, ein bißchen Glück - ich mag die Mischung. |