Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Path of Civilization

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.05.25 von Christian S. - Nachdem das Spiel bei einem bekannten Händler recht günstig zu bekommen war, hab ich es mir dann auch zugelegt. Denn bisher hatte mich immer der Original-Preis abgeschreckt, den ich auch aktuell weiterhin überzogen finde. Vor allem wenn man bedenkt, dass man die Kartentrays noch selbst bekleben muss. Ansonsten ist es ein Civ-Spiel der leichteren Sorte. Das \"Civ\"-Element besteht daraus sich im Laufe des Spiel bessere Technologiekarten zu holen. Etwas wenig für meinen Geschmack um wirklich als Zivilisationsaufbauspiel durchzugehen. Nichtsdestotrotz macht das Spiel viel Spaß. Die vielen Boni geben einem immer wieder etwas belohnendes. Auf der anderen Seite fehlt einem beim Kauf der neuen Technologie-Karte dann doch hin und wieder genau dieser 1 Fortschrittspunkt um die bessere Karte zu kaufen. Die Rundenherausforderungen wirken auf den ersten Blick aufgrund der Ikonografie etwas verwirrend, sind aber gut erklärt und dann auch eigentlich logisch. Man sollte die Ziele nur zu Beginn auch allen gut erklären, damit jeder entsprechend auch darauf spielen kann. Toll finde ich die kurzen geschichtlichen Hinweise zu jeder Karte. Für Geschichtsinteressierte hätte das sicher noch ausführlicher ausfallen können. Die Spielzeit liegt in einem angenehmen Rahmen. Downtime gibt es kaum, da eigentlich immer alle alles gleichzeitig machen. Wiederspielreiz ist durch die vielen verschiedenen Rundenherausforderungen auch gegeben. Hier und auch bei den Anführern und Weltwundern hat das Spiel aber sogar Potential für Erweiterungen. Insgesamt ein sehr gutes Spiel aus meiner Sicht.

* Flip 7

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.05.25 von Maja

* Tiefe Taschen

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.05.25 von KK - Hatte bislang zweimal die Gelegengheit, dieses leider vergriffene Spiel mitzuspielen - wirklich klasse. Bei Spielreiz nur deshalb keine 6, weil der Spass doch von der Runde abhängig ist.

* AI Space Puzzle

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.05.25 von Andreas K. - Kann Frank nur zustimmen. Ein spannendes Spiel. Nur die Leiste ist sehr fragil, die haben wir zusammengeklebt.

* Carrom

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.05.25 von Jörn - Immer wieder!!

* Mondo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.05.25 von Steffen Hilger - Ich habe das Spiel (leider) recht spät für mich entdeckt, aber gegenwärtig lässt es mich gar nicht mehr los und ich bemerke Anzeichen von Suchtverhalten... ;) Obwohl ich sonst wahrlich kein Freund von Spielen unter Zeitdruck bin, schreckt mich die Hektik hier überhaupt nicht ab. Begeistert bin ich von der Varianz der Spielmöglichkeiten. Es gibt sehr unterschiedliche Spielziele und Schwierigkeiten. Und auf alles muss man sich einstellen. Toll!!!!

* Barrage / Wasserkraft

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.05.25 von sutrebuh - Gemeinheit! Das Spiel ist eine einzige Gemeinheit. Ständig wird einem das Wasser abgegraben. Ständig fehlt immer genau eine Ressource, um den richtig guten Zug zu machen. Ständig bringt die Energieerzeugung eine Einheit zu wenig, um den schönen Auftrag zu erfüllen. Ständig sind die anderen einen Schritt voraus, um Punkte beim Rundenende zu machen. Einfach eine Gemeinheit! Aber eine wunderbare Gemeinheit! Denn wie wunderbar gemein ist es doch, in der nächsten Runde anderen das Wasser abzugraben. Wie wunderbar, vor den anderen Energie zu erzeugen und dadurch Extra-Energie zu erhalten, um den noch größeren Auftrag zu erfüllen und mit dessen Bonus die Staumauer den anderen hoch im Gebirge vor die Nase zu stellen. Wie wunderbar auch, damit am Rundenende vorn zu liegen und es nun den anderen heimzuzahlen. Welch wunderbar gemeine Momente das Spiel doch erzeugt und so das ganze Gefüge zum Kippen bringt. So wunderbar, dass wir nur so Staunen, selbst wenn es uns selbst erwischt. Es ist kein Hauen und Stechen, es ist kein Hin und Her, es ist ein gegenseitiges Wassserabgraben. Ein Spiel, das, dem Thema zum Trotz, nicht vor sich hin plätschert, sondern bei dem man immer wieder mal einen echten Coup landet. Einfach wunderbar!

* Camargue

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.05.25 von Tobispielt - Camargue ist ein zugängliches Familienspiel mit einfachen Regeln und ansprechender Gestaltung ohne das Rad im Genre neu zu erfinden oder gar innovative Neuerungen hinzuzufügen. Es bietet einen sehr entspannten Spielverlauf, der eher Gelegenheitsspielern entgegen kommt, da der strategische Einfluss begrenzt ist. Die Landschaft wird von allen gemeinsam gestaltet weswegenlangfristige Planung nur eingeschränkt möglich ist. Zudem ist das Punktezählen auf dem 1er, 10er 100er Stecktableau recht umständlich und erinnert an das lernen des kleinen 1x1 in einer Grundschule in den 90er Jahren

* Great Western Trail

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.05.25 von Max - Ein super Spiel. Wir spielen es zu zweit. Zu dritt oder zu viert ist es leider nicht mehr so gut die Übersicht zu behalten da man den Spielplan von der Seite angekuckt oder von oben. Ansonsten ein top Spiel

* Clans of Caledonia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.05.25 von Gülsüm Dural - Das Spiel ist nicht komplex, aber trotzdem war das erste Spiel für mich zum Kennenlernen. Ab der zweiten Partie wusste ich dann was ich genau machen wollte und das Spiel fing an richtig Spaß zu machen. Ich mag Spiele wie Auf den Spuren von Marco Polo oder Terra Mystica, da ist es mir egal, das Clans of Caledonia nichts Innovatives macht. Das was es macht, macht es sehr gut.

* Der Palast von Alhambra: Die Stunde der Diebe

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.05.25 von Dirk Arning - Seit zehn Jahren spielen wir „Der Palast von Alhambra“ mit vier bis sechs Spielern mit wechselnden Erweiterungs-Modulen, 2015 immer nur mit einem (wechselnden) Modul, 2016 mit zwei Modulen, 2017 mit drei Modulen usw. bis 2020 die Pandemie den Rhythmus unserer Treffen empfindlich störte. Auch das dritte Erweiterungs-Pack enthält 4 Module, die wir alle ein paar Mal und in verschiedenen Kombinationen ausprobiert haben. Wieder gehen die Geschmäcker weit auseinander und man kann nur dafür plädieren, die Module selbst auszuprobieren, um sich schließlich ein auf die Gruppe zugeschnittenes Spiel zusammenzustellen. In unserer Runde haben die „Die fliegenden Händler“ am schlechtesten abgeschnitten und das „Wechselgeld“ am besten. „Die fliegenden Händler“ sprechen zwar die langfristige Planung an, wurden aber eher als Belastung für den „guten Flow“ des Spiels empfunden. Die namensgebenden „Diebe“ greifen in die Spielerreihenfolge bei Zugriff auf die Geldkarten ein. Das ist zwar eleganter, weil restriktiver als beim Modul „Die Gunst des Wesirs“ aus dem ersten Erweiterungs-Pack gelöst, doch stehen Aufwand (zusätzliche Karten) und Nutzen für uns in keinem guten Verhältnis. Uns haben dagegen die beiden kleineren Module so gut gefallen, dass wir sie zu einem festen Bestandteil aller unserer Alhambra-Spiele gemacht haben: Das „Wechselgeld“ ist leichtgängig und eine sinnvolle Kompensation beim Überzahlen. Hier schließen wir uns dem Fazit in der Besprechung dieser Erweiterung oben an. Auch die „Mauern“ stören den Spielfluss nicht, bieten aber so manches Mal die passende Lösung für ein „Mauerproblem“. Dabei geht es nicht immer um eine möglichst lange Außenmauer, sondern auch um die Möglichkeiten, Gebäude mit erforderlichen Innenmauern platzieren zu können. Insgesamt bewertete meine Spielgruppe die vier Module des dritten Erweiterungs-Packs auf einer Skala von Null bis 10 im Durchschnitt mit 7,0, umgerechnet also eine gute Vier.

* Last One Laughing: Das Spiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.05.25 von Rodriguez - Es ist ein kleiner Stapel mit Karten voller Witze (Geschmackssache-Mix). Man kann versuchen, gemäß der Regeln nicht zu lachen, das wäre die einzige magere Connection zur namensgebenden Sendung - aber das macht dann noch weniger Spaß. Man man braucht ca. eine halbe Stunde, um alle einmal vorzulesen. Das war\\\'s dann auch schon.

* 3 Chapters

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.05.25 von Meeplestilzchen - 3 Chapters ist mit mein Lieblingsspielskartenspiel aus dem Jahrgang, dennoch reicht es leider nicht für die Höchstnote, weil es in der Stichphase (Chapter II) schwierig ist, die Karteneffekte effektiv auszuspielen. Eine Option ist es möglichst spät an die Reihe zu kommen, aber wie oft lohnt sich das? Schließlich bringt ein Sieg im Stich 2 Punkte. Es ist daher sehr schwierig mit einer Strategie in Chapter II zu gehen, da ist das Spielverhalten eher taktisch geprägt. Weil ich es dennoch wirklich sehr gerne mag, male ich auf der vier noch einen fünften Punkt dazu.

* Evolution

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.05.25 von Kauz - Graphisch, thematisch und mechanisch hervorragend umgesetzt. Aber \"Fressen und gefressen werden\" ist hier sehr wörtlich zu verstehen und hinterlässt alles andere, als eine Wohlfühl-Atmosphäre. Wer einmal vorne liegt, ist eigentlich kaum noch zu stoppen. In größeren Spielerzahlen recht unübersichtlich; Kartenkenntnis ist nötig, dann entscheidet auch schon enmal das Glück, ob eine gute Kombination zum richtigen Zeitpunkt zustandekommt.

* Geht noch was?

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.05.25 von Meeplestilzchen - Ich denke \"Geht noch was?\" hat sich zu einem meiner liebsten Würfelspiele entwickelt, dazu mag ich die Casino-Optik, auch wenn ich dem im normalen Alltag überhaupt nichts abgewinnen kann. Die Optik wird auch von der Spielweise wiedergespiegelt gepaart mit dem nötigen Quäntchen der Einflussnahme durch die Kleeblattmarker. Es ist eine wunderbare Ergänzung der Klein & Fein-Serie von Schmidt Spiele, was Würfelspiele betrifft ist der Verlag für mich das, was AMIGO bei Kartenspiele ist - durch die Masse hinweg wirklich gut!

* Castle Combo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.05.25 von KK - Hat mich überhaupt nicht angefixt.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.05.25 von Fabsi - Kommt aktuell in unseren Runden sehr gut an und hat mich persönlich echt angefixt. Freut mich, dass es auf der Empfehlungsliste zum SdJ gelandet ist.

* Scarface 1920

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.05.25 von Peter - Inzwischen gibt es mit Bloody Business eine Erweiterung mit zwei weiteren Clans , also mehr als 4 Spieler Die Miniaturen und das restliche Spielmaterial sind Extraklasse. Doch Vorsicht: Scarface ist ein Kenner bis Expertenspiel mit 3 bis 4 Stunden Dauer und 15 Aktionsmöglichkeiten pro Zug. Die Vielzahl der Texte auf den Karten und die Kombinationen die es einzuschätzen gilt bzgl Nutzen ist nichts für Einsteiger in das Hobby.

* Camargue

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.05.25 von felixs - Gutes, schnelles Legespiel. Schnell erklärt, schnell gespielt (eher viel kürzer als 45 Minuten). Auch zu zweit gut. Generöse Wertung, weil mir dieses Segment an Spielen auf \"Kenner-Seiten\" tendentiell zu schlecht wegkommt.

* Carrom

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.05.25 von felixs - Kein Brettspiel, dafür ein sehr anspruchsvolles Geschicklichkeitsspiel. Ohne viel Übung (\"Training\" trifft es schon) ist das - zumindest nach den normalen Regen - ziemlich sinnlos. Das Spiel an sich ist genial.