Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Harmonies

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.04.24 von JonTheDon - Wie so viele Spiele ist auch Harmonies im Kern eine grafisch und thematisch verpackte Mathematikaufgabe. In diesem konkreten Fall immerhin sehr hübsch verpackt! Neben der - für ein Familienspiel - obligatorischen Wahrscheinlichkeitsrechnung wird hier vor allem räumliches Vorstellungsvermögen gefordert - und je nach Sichtweise auch gefördert. Mir macht das Spiel viel Spaß - wie viel auf Dauer muss sich zeigen. Zwischen 4 und 5 Punkten schwankend zücke ich aufgrund der charmanten Gestaltung 5.

* Pandemic Legacy: Season 0

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.04.24 von dpandi - Man kann es als Vorgeschichte zur Legacy-Reihe oder auch einfach als Agentenspiel spielen. Egal wie, ist es prima umgesetzt und macht wieder viel Spaß. Die Grafik passt zu der Zeit, die man spielt. Die Idee mit dem Pass und dem Identitätswechsel gefiel uns sehr. Vom Spielprinzip nah am Original, aber von der Story und den Aktionen doch wieder was eigenes. Schade, dass wir es durch haben.

* Pandemic Legacy: Season 2

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.04.24 von dpandi - Die Geschichte wird weiter erzählt und dies besser als Season 1. Auch wenn das Spielprinzip gleich bleibt, wirken die Ideen doch neu. Allerdings entscheiden die ersten Monate sehr über den Schwierigkeitsgrad.

* Kutna Hora: The City of Silver

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.04.24 von Klaus Seitz - Ja, das Spiel ist Mathematik pur. Ein Overkill an Möglichkeiten und jeder Siegpunkt hart erkämpft. Ansonsten kann ich den bisherig mittelmäßigen Bewertungen nicht zustimmen, es ist ein toller, anspruchsvoller Brainfucker. Die Schieber der Marktkontroller hakeln leider etwas. Ich gebe dem Spiel hauptsächlich wegen dem ungefälligen, nicht massentauglichen Design keine große Zukunft.

* Frantic

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.04.24 von Helge - ein nettes Absackerspiel auf einer Basis von UNO. Die Aktion sind etwas vom Kartenglück geleitet, aber ansprechend. Beim öfteren spielen kommt vermehrt Spass und Schadenfreude auf

* Handelsfürsten: Herren der Meere

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.04.24 von Ulrich Roth - Viel Spiel in kleiner Schachtel, kommt nach all den Jahren bei uns immer mal wieder auf den Tisch. Toll, dass es jetzt eine Neuauflage gibt.

* Lacrimosa

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.04.24 von Meeplestilzchen - Der Beitrag von Dietrich (nicht konfrontativ gemeint) kann einen falschen Eindruck hinterlassen, denn gesteuert wird das Spiel durch einen Kartenmechanismus bei dem wir jedes Mal wenn wir dran sind aus unserer Hand 2 Karten auswählen, bei denen wir uns entscheiden müssen: von welcher nutze ich den oberen Effekt als Aktion(en) und von welcher nutze ich den unteren Effekt um in der Verwaltungsphase an zusätzliche Scheiben (3 Arten von Währung im Spiel) und gegebenenfalls andere Effekte wie zBsp Siegpunkte zu bekommen. Erfahrene Expertenspieler und Expertenspielerinnen werden jetzt aufhorchen, denn dieser Kartenmechanismus ist von Gloomhaven bekannt, auch hier wählen wir 2 Karten aus von denen wir bei einer den oberen und von der Anderen den unteren Effekt nutzen wollen. Die Mozartfigur welche wir über den Spielplan bewegen wird durch die Aktion \"Reisen\" aktiviert, wodurch wir sie über zusammenhängende Straßen über den Spielplan bewegen und die Reisekosten der Wege in Summe bezahlen, wenn sie am gewünschten Zielort angekommen ist, sprich ein Workermovement, mit der bekannteste Vertreter dürfte Great Western Trail sein. An sich ist Lacrimosa ein interessantes Kennerspiel, vielleicht in etwa auf dem selben Level wie \"Die verlorenen Ruinen von Arnak\" mit interessantem Deckbauaspekt, bei dem wir unsere Kartenauswahl stetig verbessern ohne dabei das Deck zu verkleinern oder zu vergrößern. Hauptpunktequellen sind die Opera (Erwerb und Verkauf) und das Requiem. Die Anleitung empfinde ich als unstrukturiert, die Interaktion... ja, ich denke an eine 4,5 statt 4 oder 5 Punkte. Aufgrund dessen, dass es davon abhängt welche Plättchen ausliegen, wann die Karten innerhalb ihrer Epoche in\\\'s Spiel kommen und wann man am Zug ist um die gewünschte Karte dann auch zu bekommen, sowie dass die Möglichkeiten eher begrenzt sind Punkte zu machen, ist es für mich eher ein taktisches als ein strategisches Spiel. Da man in Kombination von Handkarten und Stadtplättchen coole Aktionsketten hinbekommen kann, gebe ich dem Spiel gerne eine sehr gute 5! Ich bereue den Kauf keineswegs und kann es allen empfehlen, denen Expertenspiele eine Nummer zu groß sind.

* 112: Brandgefährlich

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.04.24 von David - Nette Memory-Variante, die schwerer ist als man denkt.

* After Us

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.04.24 von Dieter Schmitz

* Florenz / Florence

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.04.24 von Dietrich

* Pan Am

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.04.24 von JonTheDon - Ein paar Gedanken zur Aufmachung: zwei Farben lassen sich schlecht unterscheiden, auch zwei PanAm-Routen; das Handling mit den Aktien ist umständlich. Größtes Manko des Spiels ist aber, dass bei all den Aktionen mit Aufbaucharakter (Flughäfen bauen, Ziele nehmen, Flotte ausbauen, Routen planen) die Spielhandlung keinerlei Aufbaugefühl vermittelt. Dadurch wirken all die Aktionen letztlich belanglos und uninteressant und es entsteht kein echter Spannungsbogen. Wer letzten Endes gewinnt, ist weder auf dem Spielplan abzusehen noch löst es über Achselzucken hinausgehende Gefühle aus.

* Mischwald

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.04.24 von Hans Huehnchen - Schlankes Regelwerk, aber die vielen Möglichkeiten, Punkte zu generieren, verleihen Mischwald sehr viel Tiefe. Tolles Spiel.

* Schnitzeljagd

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.04.24 von Hans Huehnchen - Die LSD-Optik gefällt mir im Gegensatz zu vielen Kommentatoren sehr gut. Der Spielreiz lässt nach ein paar Partien nach, aber als kurzweiliger Absacker taugt es wohl.

* Sky Team

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.04.24 von Hans Huehnchen - Ich kann den Hype um dieses Spiel nachvollziehen, teile ihn aber nicht so ganz.

* Chimera Station

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.04.24 von Everest - Die Regel ist nicht gut und die Symbolsprache inkonsistent. Das kann den Spielspaß mindern. Trotzdem gehört es nach wie vor zu den WP-Spielen, die ich jederzeit mitspiele. Hat man es zwei-, dreimal gespielt, sind die Regeln klar. Denn grundsätzlich ist Chimera Station ein einfach gehaltenes Einsetzspiel. Durch die sehr unterschiedlichen Raumschiffmodule und Vorteilskarten sowie den individuellen Ausbau der einzelnen Arbeiter verlaufen die Partien unterschiedlich, entwickeln eigene Dynamiken, man muss vieles im Blick behalten, die Züge der Mitspieler z.T. mitdenken. Am besten zu dritt.

* Embarcadero

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.04.24 von Everest - Embarcadero gehört zu den Spielen, die lose ein historisches Thema transportieren, interaktiv, aber konstruktiv gespielt werden, die auf deutsch erhältlich sind und trotzdem unter dem Radar fliegen. So jedenfalls mein Eindruck. Ich kann den Kommentaren der beiden Vorredner nur zustimmen. Schönes Spiel!

* Heat: Pedal to the Metal

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.04.24 von Everest - Finde mich hier auf Seiten der positiven Bewertungen wieder. Die Legenden sollte man dabei haben, wenn man nicht in Vollbesetzung spielt. Der Aufholmechanismus ist spürbar, ich empfinde ihn aber nicht als störend.

* Der Herr der Ringe

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.04.24 von renus - Meine Orientierung bei der Auswahl zum Kauf richtet sich vielfach nach den niedrigen und gut begründeten bzw. beschriebenen Kritikpunkten, denn was Bewerter positiv darstellen, überzeugt eher seltener, da Begeisterung mich nicht überzeugt. Wenn hier der Glücksfaktor dominiert, frage ich mich, warum sollte ich Geld und Schrankplatz vergeben, wenn ich einen Glücksreiz auch bei Macke habe ohne anstrengende Texte lesen zu müssen, kurzweilig spielen kann und dann auch meine Spielgruppen mitnehme. Denn meine Spielgruppen mögen keine umständlichen Anleitungen studieren. Nein, nicht in die Tonne, sondern gernicht erst kaufen, ist meine Entscheidung.

* Pandemic Legacy: Season 1

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.04.24 von BENI - Wunderschön und faszinierend diese Art von Spielen, ist ja nach BoardGameGeek derzeit im Allzeit-Ranking immer noch auf Platz 2 aller Brettspiele nach Brass Birmingham. Wir haben es bis einschließlich Dezember durchgespielt, ist jetzt eines unserer Lieblingsspiele. So oft haben wir noch kein Spiel aufgebaut. Manchmal waren die Anweisungen „kryptisch“, haben eine Weile gebraucht bis wir es kapiert haben. Aber wenn Season 0 oder 2 ähnlich sind, reicht uns derzeit Season 1. Leider ist es nun „verbraucht“, ich hatte schon während des Spiels die Idee ein „normales“ Spiel ohne Legacy für weitere Spieleabende daraus zu kreieren. Kleine Anleitung geschrieben und nach Ausprobieren ausgefeilt und in BBG hochgeladen. Wer will, kann sich die Anleitung „Pandemic Season 1“ herunterladen, man hat dann ein Pandemic mit allen „Hardware-Erweiterungen“ aus dem Spiel ohne Aufkleber. Ich mag eigentlich keine Aufkleber in einem Spiel! Wenn das nicht nachhaltig ist ein Brettspiel zu recyceln ...!

* Sticheln

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.04.24 von renus - Was mich bei Spielen positiv überzeugt ist der Wiederspielreiz. Diesen gewichte ich deshalb hoch, wodurch er entscheidend wird. Damit allein sind fünf von sechs Punkten fix. Den sechsten Punkt bekommt Sticheln , weil mich gerade die neue Spiel\\\'mechanik\\\', die neue Idee der Punkteverteilung durch \\\'Ärgern\\\' reizt. Was Michael Andersch in seiner Kritik ausdrückt, ist nicht der Verlust einer Stichdefinition, es sind Stiche im klassischen Sinn, sondern seine persönliche Unflexibilität gegenüber neuen Regeln. Dass deshalb die HALL9000-Wertung deutlich sinkt, finde ich schade. Für mich braucht ein Spiel keine aufwändige Grafik, sondern lediglich gute Erkennbarkeit, ordentliche Ergonomie, die hier gegeben ist. Ein weiterer Pluspunkt von Sticheln: es lässt sich sehr flexibel gestalten, was Besetzung und Handkartenzahl betrifft. Mit drei, vier, fünf oder sechs Spielern, kann man leicht die Handkartenzahl zwischen 9 und 16 variieren. Die in der Anleitung vorgegebenen Zahlen sind nur ein Bruchteil dessen, was sinnvoll spielbar möglich ist. Ausserdem kann man Sticheln auch mit \\\'Rage\\\'-Karten spielen, da diese eine Null-Karte enthalten. Selbst \\\'Elfer raus\\\'-Karten lassen sich nutzen, wenn man die 20-Karte in der Null-Funktion einsetzt. Damit muss man nicht einmal den Aufwand des Beschaffens betreiben. Einen kleinen Minuspunkt habe ich aber noch: Die Anleitung sagt nichts über die Situation, was passieren soll, wenn man als Erstkarte im Stich eine Null aufspielt, da bedarf es einer Einigung unter den Spielern🤔